Beiträge von tr4c3rt

    Hallo,

    ich habe den Steuerbescheid für meine Zugmaschine bekommen. (V10 TDI EZ 2005)
    Dabei ist mir aufgefallen, dass er nach Euro 2 eingestuft wird.

    In den Papieren steht zu 14: 98/69/EG III;A

    Damit wäre er nach Euro 2 einzustufen.

    Die Schlüsselnummer zu 14.1 lautet 0451, demnach wäre er Euro 3.

    Was ist denn jetzt richtig?

    Gab es den V10 TDI überhaupt mit Euro 2?

    Der lief ja erst ab Ende 2002 vom Band und meines Wissens war für Neufahrzeuge ab 2001 Euro 3 verpflichtend?

    Es sind zwar nur knapp 50 Euro im Jahr, aber zu verschenken habe ich auch Nichts.

    Liebe Grüße

    ädit: Achso falls das irgendeine Relevanz hat, er hat den HJS Nachrüstkat.

    Um es kurz zu machen, der Dicke läuft jetzt 1a und es ist fast kein Öl mehr im Kreislauf.

    Ganz rausbekommen habe ich es nicht, trotz 3 fachem Spülen mit Geschirrspülmittel und bestimmt 10mal mit klarem Wasser hinterher.

    Ein kleiner Rest bleibt zurück, da einfach nicht alle Stellen erreicht werden (z.b. der Deckel des AGB's)

    Es müssen übrigens nicht beide Ansaugrohre raus, aber eins (rechts) und der Kraftstoffverteiler.

    Ich stehe gerade davor den Kühler samt Ölfilteraufnnahme auszubauen.

    Muss man wirklich beide Saugrohre ausbauen, um den rauszubekommen?

    Er ist lose und wackelt schon, es fehlt aber vorne 1 an Höhe um ihn rauskippen zu können.

    Jetzt weiß ich wieso alle meinten der V10 wäre eng verbaut...

    Bitte nicht falsch verstehen, es kommt mir weniger auf den Preis, als auf den eingeschränkten Funktionsumfang an.

    Ich hätte kein Problem damit eine höhere dreistellige Summe auszugeben, wenn danach Alles funktioniert wie es soll.

    Nur sind mit 400 Euro für ein gebrauchtes RNS510 und 100 für den Canbus Adapter zuviel Geld für die halbgare Endlösung.

    Ein unbrauchbares Navi, kein Dab (DAB fähiges RNS510 fängt bei 1000 Euro an), Bluetooth Adapter kommt auch noch extra und ob Audiostreaming dann funktioniert steht auch in den Sternen.

    Hallo liebe Touareg Freunde,

    ich möchte gerne das serienmäßige RNS2 in meinem 2005er T ersetzen.

    Ein RNS510 kommt nicht in Frage, da ich die Navigation ohne Staudaten sowieso nicht verwenden würde.

    Daher irgendein Doppel Din Radio mit Android Auto, DAB+ Empfang und Freisprecheinrichtung.

    Was den Hersteller angeht bin ich ziemlich ungebunden.

    Gibt es für aktuelle Radios noch passende Adapter für Can Bus 1.6?

    Bei Allen von mir gefunden Can Bus Adaptern würde wenn überhaupt nur die Lenkradfernbedienung funktionieren, Multifunktionsdisplay, Rückfahrwarner, etc. aber auf jeden Fall nicht.

    Oder die Adapter sind nur für uralte Geräte bis Baujahr 2010.

    Gibts es für aktuelle Geräte überhaupt noch Adapter, die zumindest Display und Lenkradfernbedienung unterstützen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß aus Dortmund

    Fabian

    Das wollte ich hören, mit den Spülmaschinentabs das habe ich schon öfter gelesen, aber nie selber so ausprobiert.

    Baue den Ölkühler später mal aus und drücke ihn alleine ab.

    ädit: Kühler ist definitiv undicht.

    Kann ich den auch einzeln beziehen, ohne die Halterung vom Ölfilter gleich mit zu kaufen?

    Hat Jemand vlt eine Teilenummer für mich?

    Guten morgen,

    ich habe leider ein hoffentlich kleines Problem mit meinem frisch erworbenen V10 TDI.

    Beim Kauf habe ich das Kühlwasser gecheckt, es sah völlig klar und sauber aus, keine Spur von Öl. (Nach der Probefahrt)

    Nach knapp 600km ging gestern die Warnleuchte für das Kühlwasser an.

    Ich habe den Wagen kalt werden lassen und siehe da, schwarzer Ölschlamm im KühlwasserX/

    Das Motoröl sieht 1a aus, der Wagen hat volle Leistung und kein weißer Qualm.

    Kühlwasserstand war auch nicht zu niedrig, eher zu hoch.

    Gibt es irgendwelche typischen Verdächtigen außer Ölkühler und Wasserpumpe?

    Ich werde das Kühlsystem später mal abdrücken, aber da Alles so verbaut ist, wäre es schön wenn ich schon mal wüsste, wo ich besonders suchen sollen.

    Aufgrund der Menge des Öls muss ich auf jeden Fall spülen (nicht mit klarem Wasser), gibt es irgendwelche Empfehlungen was ich verwenden kann?

    Brauche ich bei dem dicken ein spezielles Entlüftungsgerät? Ich lese immer von einem spziellen VW Gerät, ein normales Unterdruckbefüllunggerät mit Venturidüse tut's doch aber auch?

    Liebe Grüße und vielen Dank schon mal vorab

    Ich habe eben nochmal im Handbuch nachgelesen, kann ich auch 505.01 nehmen?

    Das wäre die Norm ohne Longlife Service.

    Hätte den Vorteil, dass die Auswahl erheblich größer ist.

    Bei vielen 506.01 Ölen wird explizit der V10 ausgeschlossen.

    Longlife kommt sowieso nicht in Frage, der Dicke kriegt minimum 2 mal im Jahr einen Ölwechsel.

    Aber wenn ich schon von Motorschäden bei Verwendung von 507 00 lese, möchte ich nichts Falsches einfüllen.

    "MANNOL 5W-40 Energy Formula PD ist ein modernes HC-Synthese-Motoröl für die neueste Generation Benzin- und Dieselmotoren mit Pumpe-Düse-Einspritzsystem und der Abgasnorm Euro 4 oder Euro 5. Es wurde speziell formuliert für Motoren mit Turboaufladung, Direkteinspritzung, zeitgemäßer Abgasnachbehandlung und für Aggregate, die die Befüllung mit Ölen der Spezifikation ACEA C3 verlangen. Es enthält Antioxidantien und verhindert die Bildung von Ablagerungen, wodurch saubere Motorteile gewährleistet werden. MANNOL 5W-40 Energy Formula PD sorgt selbst bei extrem niedrigen Außentemperaturen für ein ausgezeichnetes Kaltstartverhalten des Motors und ist mit Katalysatoren und Partikelfiltern (DPF) kompatibel. Auch kann es in mit Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) betriebenen KFZ verwendet werden."

    Freigabe nach VW 502.00/505.01 und geeignet für DPF (ob jetzt nötig oder nicht)

    Hallo alle miteinander,

    ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Touareg V10 TDI BJ 2004.

    Bis vor 2 Jahren wurde der Wagen durchweg beim Freundlichen Checkheft gepflegt, jetzt ist Zeit für eine größere Inspektion die ich fortan aber selbst erledigen möchte.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Thema Öl in fast allen Foren für Diskussionen sorgt.

    Auch auf die Gefahr hin, dass es das Thema hier schon gibt (Suche in Kaufberatung nach Motoröl liefert kein brauchbares Ergebnis):

    Laut Handbuch gehört in den Motor 506.01 0w30

    In den späteren Modellen mit Partikelfilter kommt das aufgrund der hohen Rußwerte aber nicht mehr zum Einsatz.

    Bei Castrol steht z.B. drin, dass das EDGE LongLife II 0W-30 nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter geeignet ist.

    Jetzt weiß ich garnicht mehr, was ich nehmen soll.

    Longlife Quatsch will ich nicht, das Öl kommt jedes Jahr oder nach 15tkm raus.

    Vielleicht kann Jemand helfen.

    Vielen lieben Dank und noch einen tollen Ostermontag