Beiträge von Hase112

    Hallo Robert,

    auch an Dich meinen Dank für diese umfangreiche Rückmeldung und "Aufdröselung". Eine meiner weiteren Sorgen; ich habe diesen Wagen als Gebrauchwagen für 3 Jahre geleast, bin aber mit dem Wagen soooooo zufrieden, daß ich ihn keineswegs zurückgeben möchte , sondern nach Ablauf der Leasingdauer (3 Jahre) auf jeden Fall weiterfahren möchte und daher nach Leasingende kaufen möchte / werde. Nun weiß ich nicht, ob ich während der offiziellen Leasingdauer auch eine "freie Werkstatt" aufsuchen darf oder während dieser Leasinglaufzeit bei der Wartung / Service / Reparatur an eine VW-Werkstatt gebunden bin. Im Leasingvertag steht Nichts von einer VW-Werkstattbindung und auch im Internet steht geschrieben, daß ich auch als Leasingnehmer eine freie Werkstatt aufsuchen darf; vorausgesetzt, diese führt die Arbeiten nach Herstellervorgaben durch / aus!

    Viele Grüße aus Wuppertal,

    Lars.

    Hallo Robert,

    Du hast absolut recht; aber selbst DAS wusste ich nicht. Also; es handelt sich hierbei um das Modell CR73NJ So steht es auf dem KVA bzw. im Fahrzeugschein steht "CR". Und mit dem Ändern in meinem Profil ...ich hatte das tatsächlich vergessen und werde es kurzum natürlich ändern!

    Viele Grüße,

    Lars.

    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe eine Frage an Euch, da ich selbst als gelernter Kaufmann von Autos soviel Ahnung habe, wie ein Ferkelchen vom Stabhochsprung; Null! Bei meinem TOUAREG aus 11/2022 wurde bei VW festgestellt, daß nach nunmehr 57000 km die Bremsbeläge vorne erneuert werden müssen und lt. VW ich davon ausgehen kann, daß auch die Bremsscheiben in diesem Zuge gewechselt werden sollten. Meine Frage an Euch; kann es denn sein, daß nach 57000 km dieser Wechseln der Scheiben bereits notwendig ist (ich fahre absolut "zivilisiert" und viel Autobahn) . Zudem bekam ich für diese Arbeiten von VW einen KVA ; Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne ..... 1695,94 Euro ! Wohlgemerkt; ein namhafter VW-Händler mit 37 Filialen / Stützpunkte! Ist dieser Preis realistisch oder einfach nur "Abzocke" mit einem naiven Kunden, der von Autos kaum Ahnung hat.

    Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und möchte mich jetzt hierfür bereits bei Euch bedanken!

    Liebe Grüße, Hase 112.

    Guten Morgen Peter,

    na klar.... bald ist Weihnachten und ich bzw. meine Frau wird den Jungs und Mädels schon einen "süßen Teller" zusammenstellen und auch das Schweinchen aus Porzellan auf deren Theke werde ich ordentlich füttern; da werde ich mich schon nicht lumpen lassen und mich entsprechend erkenntlich zeigen!

    Liebe Grüße;

    Lars.

    Guten Morgen Markus,

    und warum hat sich der Kunde gut informieren können? Einzig allein durch dieses Forum und daher nochmals Danke an Alle Mitglieder, die mich diesbezüglich in den letzten Tagen hier informiert haben und mit Rat zur Seite standen!

    Viele Grüße und nochmals DANKE!

    Lars

    Guten Abend Frank,

    Du hast vollkommen recht; ich habe mich diesbezüglich "Anwalt" auch eben völlig missverständlich ausgedrückt und hatte meine Mail an die Werkstatt mit den Sätzen beendet, dass "ich mir sicher bin, diesen Vorgang für beide Seiten , ohne juristischen Beistand , zur Zufriedenheit beenden zu können"! Insofern war das von mir nicht so als eine "Androhung" ausgedrückt, wie ich es im Forum geschrieben hatte!

    Aber ich werde auch Deinem Rat folgen und deren Angebot annehmen; ich finde das von denen fair und loyal und klar..... das kam nicht aus Wolfsburg, sondern wurde von der Werkstatt erstellt.... ich finde es kulant und kann damit absolut leben!

    Dir einen schönen Abend und beste Grüße aus Wuppertal;

    Lars.

    Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

    aus zeitlichen Gründen möchte ich auf eine nochmalige Darstellung des Sachverhaltes verzichten!

    Ich hatte jedoch am Montag der Werkstatt geschrieben, dass bei entsprechender Vorarbeit durch den Mechaniker (u.a. "Kriechöl" und / oder Heißpistole) die Entlüftungsschraube nicht hätte abreißen können und ich bat um eine kulante und für beide Seiten zufriedenstellende Lösung mit einer Fristsetzung von 14 Tagen, ansonsten behalte ich mir vor, einen Gutachter und / oder Juristen zu bemühen; diesen Schritt tatsächlich aber als "Ultima ratio", da ich mit den anderen Arbeiten ja tatsächlich sehr zufrieden war! Gerade kam eine Mail einschl. Entschuldigung und eines neuen KVA!

    Zitat der Werkstatt;

    "da nicht genau feststellbar ist, ob die Schraube durch fehlender Vorarbeit des Mechanikers oder beim letzten Service (bei einer anderen Werkstatt) vor ca. 40000 km die Schraube mit einem zu hohen Drehmoment angezogen wurde"...

    der erste KVA belief sich auf einen Gesamtbetrag von 810,31 !

    Jetzt hat mir die Werkstatt geschrieben, dass sie beim Einbau des neuen Bremssattels auf den Arbeitslohn verzichten und zudem alle Materialien, also auch den Bremssattel sowie Kleinteile mir zum Einkaufspreis berechnen werden und somit liegt jetzt der Betrag des neuen KVA bei 499,-- Euro; im Vergleich zu 810,31 Euro im ersten KVA!

    Was meint Ihr hierzu? Ich denke, es klingt nach einem "Vergleich" seitens VW.... wenn ich den Vorgang komplett mit einem Anwalt ausreizen würde, habe ich immer noch keine Gewähr, den Prozess zu gewinnen! Und nochmals ; ich war mit den vorherigen Arbeiten der Werkstatt sehr zufrieden und daher möchte ich auch keinesfalls diesem Mechaniker "ans Bein pinkeln"!

    Euch einen schönen Abend und beste Grüße aus Wuppertal;

    Lars.

    Guten Abend Andreas,

    vielen Dank für die Wünsche! Ich habe bei 2 verschiedenen VW-Werkstätten vorgesprochen (1 x Service sowie 1 x Navi/Karten Update) und bei beiden Händler wurde ich auf diese Update-Aktion von VW hingewiesen und als ich bei beiden Händler die Duchführung verneinte, musste ich diese "Verweigerung" mit meiner Unterschrift bestätigen; beide Händler hatten jedoch nur "sporadisch" nach dem Grund gefragt und kommentarlos meine Begründung abgenickt!

    Wünsche Dir einen schönen Abend und beste Grüße aus Wuppertal;

    Lars (Hase112).

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine ausführlichen Infos und mir ist das fast schon peinlich Euch mit diesen Fragen zu belästigen, nur wie gesagt.... in Punkto Autoreparatur habe ich mehr als "2 linke Hände" und daher haltet mit mir bitte Nachsicht, wenn meine Fragen Euch zu dämlich vorkommen; aber mir fehlt einfach hierzu das Fachwissen!

    Ich habe heute einen weiteren KVA bezüglich des Austausch des Bremssattels erhalten.... noch teurer!

    Ich werde jetzt den Rat vom Markus befolgen und mir KVA's von freien Werkstätten einholen, nur leider fehlt mir hierzu auch die Erfahrung und wie ich Euch bereits geschrieben habe.... für mich sind Autowerkstätten dauerhaft "Vertrauen gegen Vertrauen"....

    wie Markus bereits sagte.... als Nichtfachmann kann mir der Mechaniker die tollsten Dinge erzählen.... ersteinmal MUSS ich ihm glauben und ich denke ja immer noch an das Gute im Menschen und hoffe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    .... die richtigen "schwarzen Schafe" unter den Werkstätten sind (hoffentlich) in der Minderheit!

    Euch Allen einen schönen Abend und beste Grüße aus Wuppertal;

    Lars.

    Guten Morgen liebe Forumsfreunde, nachdem ich heute Morgen von Euch so nett begrüßt und aufgenommen wurde (hierfür vielen Dank!!!) , habe ich an Euch die konkrete Frage bezüglich Austausch des Bremssattels aufgrund der abgescheerten Entlüftungsschraube! Was meint Ihr.... ist dieser , von der VW-Vertragswerkstatt, aufgerufene Betrag eine realistische und seriöse Summe?

    Wie von mir bereits gestern geschildert; ich war mit den Servicearbeiten sehr zufrieden..... absolut transparent.... jeder Punkt wurde mir detailiert erklärt! Nur fehlt mir einfach der Sachverstand und die Erfahrung um zu beurteilen, ob dieser Betrag seriös ist oder ob Ihr, explizit in NRW günstigere Werkstätten kennt, welche bei gleicher !!!! Leistung, gleicher !!! Qualität und bei gleichem Material günstigere Beträge aufrufen! Es sollten jetzt nämlich nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden; fände ich auch der Wekstatt unfair gegenüber! Nur, da ich bisher keinen VW gefahren habe und somit auch , bis auf diese Werkstatt für den Service, keinen Kontakt zu einer VW-Werkstatt habe, ist diese Suche für mich sehr schwer, weil das für mich als "Unwissender" auch Vertrauenssache ist.... dem

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    , was der Mechaniker mir nämlich sagt, muss ich ersteinmal vertrauen und daher bin ich auch froh, dass es dieses Forum , für mich primär zum einholen einer Zweitmeinung, gibt! Freue mich auf Eure Antworten und verbleibe mit besten Grüßen;

    Lars.

    Guten Morgen liebe Forumsmitglieder, wie gestern Abend bereits versprochen, möchte ich mich Euch flott vorstellen!

    Ich bin der Lars, 56 Jahre, wohne in Wuppertal und bin als Feuerwehrbeamter/Notfallsanitäter/ PraxisanleiterRettungsdienst bei einer Berufsfeuerwehr tätig. Habe vor 35 Jahren mit einem Daihatsu Feroza begonnen und mich über Hyundai Santa Fe, Jeep Grand Chrokee bis zum Landrover Discovery Sport "durchexperimentiert"; alle vorgenannten Fahrzeuge hatten ihre Vor- und Nachteile! Insgeheim, seit ich eigentlich Autofahrer war, hing mein Herz irgendwie immer am TOUAREG (ich hatte kleine Touareg-Modelle in einer Vitrine als Deko) , aber meine Frau meinte immer.....

    "der sieht doch von hinten aus wie ein aufgeblasener POLO"!

    Seit Mitte diesen Jahres habe ich mich mit einer ERSTE HILFE - Schule selbstständig gemacht und habe schnell gemerkt..... Reanimationspuppen, Verbandmaterial , White-Board, etc. passten zwar weiterhin in den DISCOVERY SPORT , nur vollbeladen als 4-Zylinder mit 179 PS ..... Überholvorgänge musste ich genauestens mir überlegen und "planen"! Schnell war dann für mich klar....

    ein 6 - Zylinder , wie damals der Jeep Grand Cherokee, musste her und ich habe dann nächtelang Vergleichs-Testberichte gelesen und die Fahrzeuge (Gebrauchtwagen..... sollte bezahlbar bleiben) der

    6-Zylinder-Diesel-Automatik SUV's von BMW, Mercedes, Porsche, Audi, Volvo und VW verglichen und ich kam immer wieder zum gleichen Ergebnis.....

    Preis-Leistungsverhältnis..... es ging kein Weg am TOUAREG vorbei! Zudem hatte ich mich ehrlicherweise auch etwas von meinem Bauchgefühl leiten lassen, was bei machen Entscheidungen sogar von Vorteil sein kann! Zudem, durch meine Nebentätigkeit als Erste Hilfe - Ausbilder war / bin ich mittlerweile in ganz NRW unterwegs und suchte einen SUV , in dem ich mich einfach auf der Autobahn genauso wohl fühlen konnte, wie auf dem heimischen Sofa und so entschloss ich mich im August diesen Jahres zum Kauf eines gebrauchten "7P" aus 10/2012 mit einer Laufleistung von 68000 km aus seriösem Vorbesitz und bei VW schreckheftgepflegt! Ich hatte meine Frau über den Kauf natürlich vorab informiert (ich habe als Feuerwehrbeamter einen gefährlichen Beruf, aber Ihr könnt mir glauben.....ich bin nicht lebensmüde! Grins) und ..... wir waren einige Tage nach dem Kauf zum Kurztrip nach Scharbeutz an der Ostsee ; Sonntagmorgen um 04:00 Uhr (LKW-Fahrverbot) gestartet und dann mit Tempomat und durchschnittlich 130 km/h vollbeladen über die A1!

    Ergebniss..... meine Frau wollte am Zielort nur wiederwillig aus dem Wagen steigen ...... "ich habe mich soooooooo sicher, geborgen und wohl gefühlt" !

    O-Ton meiner Frau.... bis zum Kauf in 08/2021 einer der größten Touareg-Kritiker!

    So.....

    jetzt habe ich viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte und ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch und obwohl ich bei der Feuerwehr arbeite, bin ich handwerklich und autotechnisch nicht sehr versiert und werde daher den Touareg bei einer VW-Werkstatt warten lassen, aber natürlich werden sicherlich auch mal spontan Fragen auftreten und ich erhoffe mir einfach, dass mir hier im Forum, bevor ich bei VW viel Geld , eventuell auch völlig unnötig, ausgeben muss, Ihr mir mit fachlichen Rat zur Seite stehen werdet!

    In diesem Sinne; freue mich, in diesem Forum aufgenommen werden zu dürfen, wünsche Euch Allen ein riesen Wochenende und passt auf Euch auf!

    Mit lieben Grüßen aus Wuppertal;

    Lars.

    Guten Abend Pe7e,

    da ich jetzt gaaaaaanz kurz noch zum schreiben , zumindest heute, Zeit habe, wollte ich mich auch bei Dir flott für Deine ausführlichen Informationen bedanken!

    Nur abschließend eine Frage; da ich a) hier relativ neu bin und b) von Foren soviel Ahnung habe, wie ein Schwein vom Stabhochsprung (Grins) .... wie gelange ich zu diesem Vorstellungsthread? Werde ich auf jeden Fall dann nutzen!

    Besten Dank und Euch Allen einen prima Abend!

    Hallo Frank,

    besten Dank für Deine ausführliche Rückmeldung! Wie bereits geschrieben; ich hatte im Vorfeld des "Rundum-Tutti-Kompletto" - Service insgesamt 6 VW-Werkstätten für einen KVA angeschrieben und die Preise variierten zwischen 620,-- Euro und 890,-- Euro.... Punkt für Punkt für die gleichen Leistungen! Unfassbar! Und beim günstigsten Anbieter habe ich diesen Service dann durchführen lassen und ich durfte beim kompletten Service (über 2 Stunden... mit einer Tasse Kaffee) dem Mechaniker über die Schulter schauen und Alles wurde mir genaustens von diesem erklärt.... daher will ich diesem Mitarbeiter auf gar keinen Fall eine Schuld zuweisen und wollte nur von anderen Forumsmitgliedern wissen, ob dieses "Abscheeren" altersbedingt nach 8-9 Jahren passieren kann!?

    Hast Du und /oder die anderen Forumsmitglieder Kenntnis, was dieser Austausch des Bremssattels kosten wird?

    Beste Grüße und nochmals DANKE!

    Hase.