Beiträge von Hase112

    Guten Morgen liebe Forumsmitglieder, wie gestern Abend bereits versprochen, möchte ich mich Euch flott vorstellen!

    Ich bin der Lars, 56 Jahre, wohne in Wuppertal und bin als Feuerwehrbeamter/Notfallsanitäter/ PraxisanleiterRettungsdienst bei einer Berufsfeuerwehr tätig. Habe vor 35 Jahren mit einem Daihatsu Feroza begonnen und mich über Hyundai Santa Fe, Jeep Grand Chrokee bis zum Landrover Discovery Sport "durchexperimentiert"; alle vorgenannten Fahrzeuge hatten ihre Vor- und Nachteile! Insgeheim, seit ich eigentlich Autofahrer war, hing mein Herz irgendwie immer am TOUAREG (ich hatte kleine Touareg-Modelle in einer Vitrine als Deko) , aber meine Frau meinte immer.....

    "der sieht doch von hinten aus wie ein aufgeblasener POLO"!

    Seit Mitte diesen Jahres habe ich mich mit einer ERSTE HILFE - Schule selbstständig gemacht und habe schnell gemerkt..... Reanimationspuppen, Verbandmaterial , White-Board, etc. passten zwar weiterhin in den DISCOVERY SPORT , nur vollbeladen als 4-Zylinder mit 179 PS ..... Überholvorgänge musste ich genauestens mir überlegen und "planen"! Schnell war dann für mich klar....

    ein 6 - Zylinder , wie damals der Jeep Grand Cherokee, musste her und ich habe dann nächtelang Vergleichs-Testberichte gelesen und die Fahrzeuge (Gebrauchtwagen..... sollte bezahlbar bleiben) der

    6-Zylinder-Diesel-Automatik SUV's von BMW, Mercedes, Porsche, Audi, Volvo und VW verglichen und ich kam immer wieder zum gleichen Ergebnis.....

    Preis-Leistungsverhältnis..... es ging kein Weg am TOUAREG vorbei! Zudem hatte ich mich ehrlicherweise auch etwas von meinem Bauchgefühl leiten lassen, was bei machen Entscheidungen sogar von Vorteil sein kann! Zudem, durch meine Nebentätigkeit als Erste Hilfe - Ausbilder war / bin ich mittlerweile in ganz NRW unterwegs und suchte einen SUV , in dem ich mich einfach auf der Autobahn genauso wohl fühlen konnte, wie auf dem heimischen Sofa und so entschloss ich mich im August diesen Jahres zum Kauf eines gebrauchten "7P" aus 10/2012 mit einer Laufleistung von 68000 km aus seriösem Vorbesitz und bei VW schreckheftgepflegt! Ich hatte meine Frau über den Kauf natürlich vorab informiert (ich habe als Feuerwehrbeamter einen gefährlichen Beruf, aber Ihr könnt mir glauben.....ich bin nicht lebensmüde! Grins) und ..... wir waren einige Tage nach dem Kauf zum Kurztrip nach Scharbeutz an der Ostsee ; Sonntagmorgen um 04:00 Uhr (LKW-Fahrverbot) gestartet und dann mit Tempomat und durchschnittlich 130 km/h vollbeladen über die A1!

    Ergebniss..... meine Frau wollte am Zielort nur wiederwillig aus dem Wagen steigen ...... "ich habe mich soooooooo sicher, geborgen und wohl gefühlt" !

    O-Ton meiner Frau.... bis zum Kauf in 08/2021 einer der größten Touareg-Kritiker!

    So.....

    jetzt habe ich viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte und ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch und obwohl ich bei der Feuerwehr arbeite, bin ich handwerklich und autotechnisch nicht sehr versiert und werde daher den Touareg bei einer VW-Werkstatt warten lassen, aber natürlich werden sicherlich auch mal spontan Fragen auftreten und ich erhoffe mir einfach, dass mir hier im Forum, bevor ich bei VW viel Geld , eventuell auch völlig unnötig, ausgeben muss, Ihr mir mit fachlichen Rat zur Seite stehen werdet!

    In diesem Sinne; freue mich, in diesem Forum aufgenommen werden zu dürfen, wünsche Euch Allen ein riesen Wochenende und passt auf Euch auf!

    Mit lieben Grüßen aus Wuppertal;

    Lars.

    Guten Abend Pe7e,

    da ich jetzt gaaaaaanz kurz noch zum schreiben , zumindest heute, Zeit habe, wollte ich mich auch bei Dir flott für Deine ausführlichen Informationen bedanken!

    Nur abschließend eine Frage; da ich a) hier relativ neu bin und b) von Foren soviel Ahnung habe, wie ein Schwein vom Stabhochsprung (Grins) .... wie gelange ich zu diesem Vorstellungsthread? Werde ich auf jeden Fall dann nutzen!

    Besten Dank und Euch Allen einen prima Abend!

    Hallo Frank,

    besten Dank für Deine ausführliche Rückmeldung! Wie bereits geschrieben; ich hatte im Vorfeld des "Rundum-Tutti-Kompletto" - Service insgesamt 6 VW-Werkstätten für einen KVA angeschrieben und die Preise variierten zwischen 620,-- Euro und 890,-- Euro.... Punkt für Punkt für die gleichen Leistungen! Unfassbar! Und beim günstigsten Anbieter habe ich diesen Service dann durchführen lassen und ich durfte beim kompletten Service (über 2 Stunden... mit einer Tasse Kaffee) dem Mechaniker über die Schulter schauen und Alles wurde mir genaustens von diesem erklärt.... daher will ich diesem Mitarbeiter auf gar keinen Fall eine Schuld zuweisen und wollte nur von anderen Forumsmitgliedern wissen, ob dieses "Abscheeren" altersbedingt nach 8-9 Jahren passieren kann!?

    Hast Du und /oder die anderen Forumsmitglieder Kenntnis, was dieser Austausch des Bremssattels kosten wird?

    Beste Grüße und nochmals DANKE!

    Hase.

    Guten Abend liebe Forumsfreunde, ich fahre einen "7P" aus 10/2012 mit einer Laufleistung von 72000 km. Der Wagen war jetzt beim "Rundum-Sorglos" - Service bei einem VW-Händler / Vertragswerkstatt und u.a. wurde dort die Bremsflüssigkeit gewechselt! Bei diesem Vorgang scheerte jedoch das Be-/Entlüftungsventil ab und der Mechaniker meinte, dies könnte im Rahmen eines normalen, zeitlichen Verschleiß durchaus passieren. Damit wir uns hier nicht falsch verstehen.... während des gesamten Service (fast 2 Stunden) dürfte ich am Wagen verbleiben, mir wurden alle Arbeiten haargenau bis ins Detail erklärt und ich möchte daher dem Mitarbeiter nicht ans Bein pinkeln.... nur am Ende des Service sagte er mir, dass der Wagen , aufgrund des abgetrennten Ventils, einen komplett neuen Bremssattel benötigt!

    Frage 1)

    hat Jemand Erfahrung, welche Kosten hierfür auf mich zukommen (also kompletter Austauschvorgang bei einem Bremssattel) und

    Frage 2)

    kann es tatsächlich möglich sein, dass dieses Ventil nach 8 - 9 Jahren und 72000 "altersbedingt verschleisst" abscheeren kann oder

    Frage 3)

    die Schuld beim Mechaniker liegt (nochmals.... ich möchte keine Schuldzuweisung! ) und die Werkstatt aus Kulanz den Austausch zahlen sollte!?

    Für Eure Tipps und Informationen bereits jetzt meinen herzlichsten Dank und beste Grüße; Hase112.

    Hallo Andreas,

    besten Dank für Deine Informationen! Ich hatte vergangene Woche den Wagen zum Service bei VW und wurde natürlich auch auf dieses Update angesprochen, welches ich dann verneinte. Dies wurde dann schriftlich von VW fixiert, von mir gegengezeichnet und das war das Thema erledigt!

    Nochmals Danke für Deine Infos und beste Grüße;

    Hase112.

    Hallo Matthias,

    ersteinmal besten Dank für Deine ausführlichen Infos! Und ansonsten..... ich bin da relativ "blauäugig" an die Sache heran gegangen und habe die diversen VW-Händler/VW-Werkstätten nur mit dem Oberbegriff "Navi updaten" angeschrieben und da bekam ich nur als Angebot einen Zeitansatz von ca. 3 Stunden sowie einen Preis zwischen 100,-- bis 180,-- Euro genannt! Ob dort jetzt die Firmware oder das Kartenmaterial aufgespielt wird....

    ich habe keinen blassen Schimmer!

    Liebe Grüße;

    Hase.

    .

    Liebe Forumsfreunde,

    ich habe eine weitere Frage an Euch und benötige Eure Erfahrungswerte.

    Bei meinem Touareg (7P) aus 10/2012 soll im Rahmen der nächsten Inspektion zusätzlich der Rückruf-Service "AS23" , für mich kostenfrei, durchgeführt werden und ist auf rein freiwilliger Basis! Hier im Forum habe ich einige Negative Erfahrungen (höherer Spritverbrauch, ruckelt bei den Schaltvorgängen) gelesen! Da diese Maßnahme in 2 Wochen ansteht, würde ich mich über Eure zeitnahen Tipps freuen!

    Vielen Dank für Eure Rückmeldung und beste Grüße;

    Hase112.

    Moin moin liebe Forumsmitglieder, ich bin hier relativ neu und freue mich, zu den verschiedensten Themen hier im Forum so viele Informationen lesen zu können! Ich fahre seit August diesen Jahres einen gebrauchten VW-Touareg (7P) ; EZ: 10/2012 aus 1.Hand mit gerade mal 67000 km Laufleistung! Ein tolles Auto und ich bin absolut zufrieden mit diesem Wagen! Und jetzt meine Frage und ich bin mir sicher, dass vermutlich jetzt einige von Euch mit dem Kopf schütteln werden, weil dieses Thema hier bereits sehr üppig besprochen wurde, aber ich hoffe , Ihr habt Nachsicht mit mir, da ich technisch absolut nicht versiert bin; man kann auch sagen..... ich habe 0 Ahnung von der Materie!

    Meine Frage; ich möchte mein Navi (Foto mit der aktuellen Version) "updaten" lassen und dies absolut legal und seriös bei einer VW-Vertragswerkstatt ! Ich habe jetzt 6 verschiedene VW-Händler wegen eines KVA angeschrieben und bekam 6 verschiedene Preise, welche sich zwischen 100,-- Euro und 279,-- Euro bewegten! Dauer der Aufspielung/Update variierte ebenfalls zwischen 2,5 und 4 Stunden! Meine Frage an Euch;

    warum sind die Preise so unterschiedlich und welche Version ist tatsächlich die Aktuellste?

    Für Euer Verständnis und Eure Rückmeldungen möchte ich mich bedanken und verbleibe mit besten Grüßen;

    Hase 112.