Beiträge von Pascal96

    Moin Robert,

    das kannst du wohl laut sagen🥴.

    Ich hätte den Wagen zu gern wieder fertig gemacht.

    Der allgemeine Zustand war auch wirklich gut.

    Leider ist das auf Grund des Schadens und der Fehldiagnose der vorherigen "Meister" Werkstatt nicht mehr wirtschaftlich vertretbar möglich.

    Die Werkstatt hatte angegeben, dass der Wagen sich nicht starten lässt aber der Motor zuletzt drehte und keine Späne im Öl sein sollten.

    Der Besitzer wolle ohnehin ein anderes Fahrzeug und gebe ihn ab da er sich damit nicht weiter beschäftigen möchte.

    In Wirklichkeit sind zwei Kolben abgerissen, die Kurbelwelle gebrochen und der Block so wie das Getriebe Gehäuse "zerfetzt". Blöderweise genauso das dies von oben einfach nicht erkennbar war... Naja das Öl war wohl nur zufällig runter gewaschen worden...

    Aber das gute im schlechten daran ist :D

    Ich hab jetzt einen Original Reserveradträger mit allem was man braucht bei meinem dran :D

    Moin,

    nach dem ich bei meinem den Original Reserveradträger nachgerüstet habe, musst ich leider feststellen, das die Abdeckung unmöglich über meine Reifen passt.

    Fahre in zwischen AT Reifen mit 255/65/R17.

    Daher würde ich Sie jetzt abgeben wollen. Ist etwas dreckig aber in Ordnung.

    50 Euro halte ich für fair.

    Versand würde allerdings on top kommen.

    Wenn jemand Interesse hat, einfach mal kurz per PN melden.

    Gruß

    Pascal

    Moin zusammen,

    derzeit bin ich dabei einen Touareg 7l6 aus 2008 auf Grund eines Motorschadens zu zerlegen.

    Die Farbe ist Offroad Grey Metallic (LD7U).

    Automatik, mit heller Innenausstattung in Leder.

    Kein Xenon und Stahlfederfahrwerk.

    Wenn jemand Teile sucht oder brauchen kann, bitte einmal mit Preisvorschlag (für Touareg Freunde angemessen) per PN bei mir melden.


    Von den Bildern bitte nich täuschen lassen, noch sind fast alle Teile vorhanden.

    Nur die Türverkleidungen und der Wischermotor sind schon vergeben.

    Lieben Gruß

    Pascal

    Moin,

    Ich klink mich mal ein um das ganze ggf. beschleunigen zu können.

    Der 7L hat eine mehrfache Türabdichtung.

    Das sind die Klipse der schwarzen Leisten an der Karosserie, höhe Unterkante der Tür.

    Ich meine das müsste die zweite Abdichtungsebene sein :/

    Korrektur: Ist die erste von drei Ebenen.

    An dem Inlet und der großen bis zur B Säule sind diese nicht verbaut.

    Die Frage wie man diese heile montiert bekommt würde mich auch interessieren. Bei mir ist eine Leiste lose da zwei Klipse defekt sind, das Doppelseitige Klebeband geht aber original wäre mir lieber ^^

    Gruß Pascal

    ********

    Hab noch n Bild gefunden.

    Die Leiste liegt direkt unter der Schlammbeeckten braunen Rand.

    In sauber hab ich grade keins :D

    Moin zusammen,

    Ich schließe mich der Liste dann mal an.

    Seit heute bin ich ebenfalls stolzer Besitzer von VCDS.

    VCDS Hex V2 Werkstattkoffer mit allem Zubehör. Selbstverständlich ohne FIN Begrenzung.

    Version 23.3.1

    Ich komme aus Lingen(Ems) PLZ. 49808 im Emsland, Niedersachsen.

    Auslesen, Löschen, Codieren etc. ist kein Problem.

    Natürlich alles nach bestem Wissen und Gewissen ABER ohne Gewährleistung und Garantie.

    Liebe Grüße

    Pascal

    ********

    Danke juma , das ging Flott👍

    Moin,

    Ich fahre den den Yokohama Geolander AT allerdings in 255/65/17 (gibt es glaub ich auch passend in 18 Zoll) und bin bislang bestens zu frieden.

    Tolle Haftung bei Eis, Schnee und Nässe.

    Kaum mehr Verbrauch und die Abnutzung ist auch sehr verträglich.

    Nutze den Touareg in erster Linie zum ziehen von schweren Anhängern und zum Offroad-Reisen.

    Den Reifen kann ich durchaus empfehlen auf dem T.

    Anbei das Datenblatt

    Gruß Pascal

    Moin zusammen,

    Ich hab hier mal meinen "M-Talk" Post aus 2021 rüber kopiert.

    Das Fehlerbild passt perfekt dazu.


    Pascal204265 am 23. Januar 2021 um 10:19


    Nachdem ich das ganze auch grade erst mitgemacht habe kann ich nur empfehlen, Teppich raus und zum trocknen in den Heizungskeller. Vorne im Fußraum (links) befinden sich eine Verlängerungen der Can-Bus Leitungen in die Wasser eindringt und auf Dauer kaputt gehen, am besten gleich den Kabelbaum aufmachen und auch von innen trocken legen bzw. die Verlängerungen direkt aufmachen trocknen und neu verkrimpen.

    Das ist leider ein "Serienproblem" bei diesem Modell.


    Vielleicht hilft dir das ja weiter.

    Hab auch die Bilder von Damals mit angehängt.


    Gruß Pascal


    Sollte noch Unterstützung beim Messen oder vielleicht auch dem "Hände überm Kopf zusammen schlagen" von nöten sein, könnte ich am Sonntag mal auf nen Kaffe vorbei schauen. Fahr da sowieso gegen Mittag mehr oder weniger direkt an Versmold vorbei.

    Wenn ja einfach mal kurz per PN melden.

    Schönes Wochenende :P

    Moin,

    das ist bei meinem 7L6 aus 2008 auch passiert.

    Habe den Wagen vor gut einem Jahr morgens an der Arbeit abgestellt und als ich Nachmittags wieder kam war dort auch ein Riss an der unteren linken Kante der Sollbruchstelle. Ist seit dem auch nicht mehr größer geworden...

    War an einem relativ Warmen Sommertag, habe mich da allerdings nie weiter da es mich optisch nicht besonders stört und ein Weiterverkauf für mich ohnehin nicht in Frage kommt.

    Solltest Ihr da neue Infos auftun trotzdem gerne weiter berichten.

    Gruß

    Pascal

    Moin zusammen,

    das schaut ja sehr gut aus! Wir sind auch gern im Winter mit dem Touareg allerdings 7L in Norwegen.

    Ich habe schon vermehrt davon gelesen, dass sich beim Touareg 7P auf Grund einer geäderten Luftführung zum Touareg 7L während der Fahrt Schnee bis in den Luftfilterkasten gemogelt haben soll und daraufhin der Filter nass geworden ist.

    Konntet Ihr dahingehend irgendwas feststellen? Würde mich sehr Interessieren ob da was dran ist. Beim Touareg 7L kann ich aus Erfahrung sagen, da passiert nix. Egal wie schlimm das Schneetreiben ist.

    Den vereisenden Scheibenwischern konnten wir gut mit der Frontscheibenheizung entgegenwirken ohne ständig in einer Sauna zu sitzen :D

    Ansonsten kommen die Dicken da oben echt verdammt gut zu recht, egal ob mit den Straßenverhältnissen oder mit der Kälte!

    Gruß

    Pascal

    Moin,

    bei mir war das Fehlerbild sehr ähnlich, allerdings sporadisch auftretend.

    Bei meinem war ein Massekabel in einer der Kabeldurchführung von der Heckklappe zum Fahrzeug hin gebrochen.

    (Bin mir grade nicht mehrsicher ob rechts oder links)

    Nach dem Tausch des Kabels (nur die eine Ader ersetzt) ist der Fehler nicht mehr wieder aufgetaucht.

    Ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert dort zu schauen bevor das Teile tauschen anfängt.

    Hatte im übrigen keine Fehler im Fehlerspeicher der darauf hin wies.

    Gruß

    Pascal

    Moin,

    die Nummer habe ich tatsächlich auch schon durch.

    Meiner ist allerdings ein V6 Motorcode CASA aus 2008.

    Nachdem ich einen "neuen" generalüberholten Turbolader verbaut hatte, war bei mir das selbe Fehlerbild aufgetreten.

    Verantwortlich war bei mir der Ladedrucksteller am Turbolader, dieser fiel sporadisch für wenige Sekunden aus und hinterlegte keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

    Nach Prüfung der Ladeluftstrecke und dem gesamten Abgassystem nach Turbo (alles in Ordnung) wurde mir ein weiterer werksneuer Garrett Lader zum Einbau mitgegeben und das Problem war gelöst.

    Auf dem Prüfstand war der Fehler nicht reproduzierbar. Der Fehler trat im Fahrbetrieb manchmal ständig und manchmal erst nach 50 km wieder auf.

    An dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank an die Firma Sieker Turbo aus Rheine! Sehr freundlich, kompetent und unkompliziert.

    Der Ladedrucksteller muss auf den jeweiligen Turbo angelernt werden. Soweit ich weiß, gibt es dafür ein extra Testgerät. Ob VCDS dies auch kann, kann ich leider nicht sagen.

    Gruß

    Pascal

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Moin zusammen,

    ich habe grade mal den Schaltplan studiert und ein wenig meine kreative Ader fließen lassen :D (man verzeihe mir bitte, bin einfach nicht künstlerisch begabt :D)

    Mit dem angehängten Bild sollte das Problem eigentlich lösbar sein. Der Orange Teil hat direkten Einfluss auf "läuft oder läuft nicht" am besten mal soweit möglich durchmessen.

    Den Temperatursensor habe ich mit markiert, da dieser ebenfalls das einschalten verhindern kann, sollte er defekt sein oder ein Kabelbruch vorliegen.

    Gruß

    Pascal

    Moin FWRitz,

    derzeit beschäftigt mich das selbe Thema mit meinem Touareg, ebenfalls V6 mit 239P und Motorcode CASA.

    Ich bin bislang wie folgt vorgegangen...

    -Beladungszustände des DPF via Tester ausgelesen, Erkenntnis Aschebeladung am Grenzwert

    - Hin und wieder unplausible Differenzdruckwerte während der Fahrt

    daraufhin

    -für 35 Euro einen neuen Bosch Differenzdrucksensor verbaut (am alten waren Haarrisse am Gehäuse zu erkennen

    Die unplausiblen Differenzdruckwerte sind seitdem nicht wider aufgetreten der Beladungszustand war aber weiterhin am Grenzwert.

    daraufhin

    DPF hier in der Nähe bei einer Firma aus Coesfeld für 189 Euro spülen lassen. DPF wieder eingebaut und den Aschebeladungswert zurückgesetzt. Jetzt liegt der gemessenen Differenzdruck unter last deutlich niedriger und der Fehler ist nach bislang 100km noch nicht wieder aufgetaucht.

    Allerding kann ich während der Fahrt beobachten, dass die angegebene Ruß Beladung sich relativ schnell von fast 0 bis 28 und zurück ändert. Manchmal steigt auch der angezeigte Ruß Beladungswert beim auslesen obwohl der Motor garnicht läuft. Hat dazu wer eine Idee??

    Dies wollte ich im laufe der nächsten Tage nochmal genauer unter die Lupe nehmen, jedoch warte ich damit erstmal bis endlich mein eigenes VCDS angekommen ist.

    Gerne präzisiere doch mal in deinem Profil deinen Wohnort etwas genauer als "nur" Niedersachen.

    Solltest du bei mir in der Nähe wohnen, kann ich gerne bei der einen oder anderen Kleinigkeit unterstützen.

    Das ist in der Regel einfacher als Ferndiagnose.

    Gruß

    Pascal

    Moin,

    meinen Erfahrungen nach geht dies grundsätzlich nur wenn der Motor läuft.

    Ich persönlich gehe in solchen Fällen hin und steuere den Kompressor mit meinem Tester über die Stellglieddiagnose an.

    Dann füllt er auch den Speicher, solltest jedoch darauf achten ihn nicht unnötig lange laufen zu lassen, damit er erst garnicht in die Temperaturabschaltung geht. Diese ist zwar zum Schutz vor Überhitzung da, muss aber wenn man es vermeiden kann erst garnicht in Anspruch genommen werden.

    Liebe Grüße

    Pascal

    PS. Man kann das Kompressorrelais unter dem Armaturenbrett überbrücken, jedoch sollte dies nur passieren wenn man auch genau weiß was man da tut. Mir ist nicht bekannt ob dann auch noch der Überhitzunsschutz greift. Ich meine nicht, da schon öfter von defekten Kompressoren die Rede war nachdem dieses Relais hängen geblieben ist.

    Moin zusammen,

    an dieser Stelle möchte ich mich gerne mit einklinken.

    Bislang sind mir zwar nur sehr wenige Situationen untergekommen in denen ohne Winde wirklich gar nicht mehr weiter zu kommen war aber hin und wieder wäre es mit doch deutlich entspannter gewesen.

    Mit dem Einbau in der Front habe ich schon länger geliebäugelt, jedoch hat mich daran zum einen die Kühlung des Dicken und zum anderen der Umstand das Rückzug manchmal der bessere Weg ist abgehalten.

    Wenn du #pe7e hier vielleicht etwas genauer auf deine Lösung eingehen könntest wäre ich sehr dankbar!

    PS. Wenn noch jemand eine Windenanbauplatte inkl. Prallträger für einen 7L vorne brauchen kann, ich hätte da eine abzugeben. Diese muss nur noch zu ende geschweißt werden und auf einer Seite fehlt noch die Aussparung für die Leitung links am Kühler. Ist aus 6 oder 8mm S355 Stahlblech gekantet.

    LG Pascal