Beiträge von Heinz

    Hallo "Berliner",

    Bin zwar selbst Benziner, aber den V6 Benziner hätte ich mir nicht geholt. Viel zu schwach auf der Brust, da kann auch der neue keine Quantensprünge machen.

    Ausserdem würde ich das Argument mit dem Geschäftswagen und der damit verbundenen persönlichen Befreiung von der Tankstellenabgabe nicht so sehen. Wenn du viel fahren solltest, dann muss das auch ein wesentliches Element der Entscheidung für einen Geschäftswagen sein. Ich glaube nicht, dass du deinen Arbeitgeber hier unnötig belasten willst. :zwinker:

    Bei uns im Geschäft gilt allgemein als Grenzwert 25 Tausend Km im Jahr. Darunter ist ein Benziner okay, darüber wird es normalerweise ein Diesel. Diese Entscheidungsfreiheit kann ich aus wirtschaftlichen Gründen nicht dem Arbeitnehmer alleine überlassen. Der Grenzwert kann allerdings von Modell zu Modell variieren.

    gruß
    Heinz

    Hallo Eric,

    verstehe ich das richtig, HDMI wird momentan nur als beste Übertragung zwischen HDD/DVD und Plasma/TFT genutzt? Bringt das denn wirklich sichtbar was gegenüber YPbPr?

    Audiosignal habe ich auch via POF am 5.1 Receiver angeschlossen. Soundmässig kann ein Plasma/TFT da ja kaum mithalten.

    gruß
    Heinz

    Interessant. Ich war auf sharp.de & sharp.at da gibt's keine Festplattenrekorder.
    Die Modelle in Deinem Link haben alle leider keinen HDMI-Anschluß. Und man will ja für die Zukunft gerüstet sein. :zwinker:

    Ich denke (hoffe), daß der Pioneer doch eine glückliche Wahl war.....


    Hallo salvatore,

    Klar, aus heutiger Sicht macht es sicherlich Sinn HDMI mit zu kaufen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass HDMI natürlich auch ganz andere Ansprüche an Datenmengen auf HDD/DVD stellt. Habe es mir noch nie im Detail angeschaut, aber ich gehe grob von Faktor 4 aus (Experten werden das sicherlich exakt beziffern können). D.h. für HDMI Signale müsste die HD um den Faktor 4 grösser sein, um gleiche Filmlängen zu bevorraten. Die heute marktüblichen DVDs bieten auch nur begrenzte Kapazitäten und erzwingen bei der Übertragung eines 2h Filmes Kompromisse bei der Qualität, oder aber eine mühsame Verteilung auf mehrere DVDs.

    Ich denke, es wird sich in diesem Bereich auch in Zukunft noch einiges tun. Aber Stand Heute kannst du natürlich mit dem Pioneer nichts falsch machen.

    Viele Grüsse
    Heinz


    Hallo salvatore,

    da hier noch keiner Sharp erwähnt tue ich es. Der Sharp DV-HR450S (160GB) dürfte evtl. auch interessant für dein Christkind sein. Habe seit ca. 15 Monaten das Vorgängermodell und bin sehr zufrieden mit Bedienung und Qualität. HDMI hat der allerdings meines Wissens nicht, wenn das absolute Bedingung wäre.

    Von LG würde ich auch abraten. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Die Begeisterung bezüglich Vista in allen Ehren, aber das kommt mir irgendwie alles so vertraut vor. Geschichte wiederholt sich. Deshalb kommt mir Vista nach guter alter M$-Tradition frühestens mit SP1 auf den Rechner. :guru:

    gruß
    Heinz

    Verstanden hatte ich dich auch. Nur noch einmal: VW/Audi hat eine solche Nachberechnung bisher nicht gemacht! Ich hoffe, dass das auch zukünftig nicht passiert!

    Thomas


    Diesmal ist die Erhöhung allerdings mit 3 Prozentpunkten besonders heftig ausgefallen. Somit ist die Frage, ob VW dass wirklich tragen wird. Zumindest bei gewerblichem Leasing ist es auch ein durchlaufender Posten und da sehe ich keinen Grund, warum das nicht durchfakturiert werden sollte. Bei Privatleasing sieht es natürlich anders aus. Meine regionale Leasinggesellschaft hier wird Privatleuten nicht nachberechnen, da es nicht vermittelbar ist und somit zu Kundenfrust führen könnte. Der Geschäftsführer ist ein Freund von mir und sagt, dass er die Kosten halt zähneknirschend als Werbekosten abschreibt (um seine Kunden nicht zu verlieren). Für mich selbst aus doppelter Hinsicht kein Problem, da sowieso Gewerbeleasing ("Was interessiert mich die MwSt... :D ") und auch alle unsere Verträge immer ohne Leasingsonderzahlung.

    gruß
    Heinz


    Nachberechnung? Kaufpreis abgezogen?

    Hmm :denker:

    Also, die monatliche Leasingrate ist ab Januar 2007 19%. Da gibt es nichts vor oder nachzuberechnen, da die gültige MwSt. zum Zeitpunkt der Nutzung anzusetzen ist.

    Anders sieht es mit der Leasingsonderzahlung aus.

    Beispiel:

    Mitmensch HansImGlück hat sich endlich auch für einen Touareg entschieden. Die Auslieferung erfolgte im Februar 2006. HansImGlück hat sich für einen Leasingvertrag mit 36 Monaten Laufzeit und einer Mietsonderzahlung von 20% entschieden.

    Die Mietsonderzahlung beträgt 10.000€ zzgl. MwSt.

    Also hat HansImGlück im Februar 2005 eine Mietsonderzahlung von 11.600€ geleistet. Der Leasinggeber führt 1.600€ an eingenommener Umsatzsteuer an das Finanzamt ab.

    Mit der Änderung der Mehrwertsteuer ergibt sich nun aber folgende Situation:

    a) Die 10.000€ sind anteilig zu besteuern. 11/36 Monate sind mit 16% zu versteuern. 25/36 Monate mit 19%.
    b) Die neue Kalkulation für die Mehrwertsteuer ist also:
    11/36 von 10.000€ = 3055,56€
    25/36 von 10.000€ = 6944,44€
    ==>
    Die Mehrwertsteuer für 3055,56€ (16%) beträgt: 488,89€
    Die Mehrwertsteuer für 6944,44€ (19%) beträgt: 1319,44€
    ==>
    Die neue Mehrwertsteuersummer beträgt also 1808,33€.

    Dies entspricht 208,33€ zusätzlicher Mehrwertsteuer (vorher 1600€). Dieser Mehrbetrag muss nun vom Leasinggeber zusätzlich an das Finanzamt abgeführt werden.

    Der Leasinggeber kann diesen von ihm zu leistenden Differenzbetrag von HansImGlück einfordern, muss dies aber nicht tun. Wenn er dies als freiwillige Leistung nicht tut, dann muss er diese Kosten eben selbst tragen und HansImGlück hatte doppeltes Glück. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz mein bester:winken: :winken: :winken:
    Also mit dem nötigen Respekt das Reifen mit N0 Kennung GJR sind ist komplette Gülle wer hat dir den Stuss erzählt ? (...)


    Ich lass mich auf diese Diskussion hier nicht mehr ein, nur soviel noch: Pirelli und Vergölst. Und ich sprach nur von den Pirelli Scorpion Zero, von keinem anderen Reifen. Das mit der Porsche Kennung ist klar, aber Porsche hat ja auch ein paar Anforderungen definiert, gelle. :denker: 3x Überlegen, dann macht es vieleicht Click. :winken:

    gruß
    Heinz

    ja das stimmt und Du Zahlst Nachträglich leider auch
    auf Deine Leasingsonderzahlung die 19 % Anteilmäßig :eek:


    Korrekt, aber kaum vermittelbar, da viele Leasingkunden Leasing immer noch mit Finanzierung verwechseln. Deswegen verzichten die meisten Leasinggesellschaften auf diese Nachberechnung. Aber um 19% MwSt. ab Januar kommt definitiv niemand drum herum.

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz

    betrachte Testberichte ja selbst auch sehr skeptisch. Die Zeitschriften können es sich ja nicht wirklich leisten, ihre Inserenten zu vergraulen. Einem ÖAMTC oder ADAC traue ich da schon eher und von diesen stammt nun mal die Aussage der dürftigen Qualität der GJR.

    Mein Freund und Geschäftspartner hat sich heuer für seinen Kombi auch GJR gekauft. Bin gespannt auf seine Erfahrungen. Wäre ja super, wenn die blöde Wechslerei zweimal jährlich ein Ende hätte. Wie du ja selbst hier irgendwo geschrieben hast, hält sich der blöde Winter ja nicht mehr an den Kalender und kommt mit 16 und mehr Graden im November daher. :D
    Da hat man mit SR / WR eigentlich immer den falschen drauf... :(

    LG Peter


    Hallo Peter,

    das ist genau der Punkt. Deshalb vertrete ich die Meinung, dass jeder sich durchaus eine eigene Meinung für seine eigene Situation bilden kann. Diese ist sicher nicht kompatibel zu vielen oder gar zu allen anderen.

    Thema Tests, bzw. Berichte allgemein. ÖAMTC kann ich nicht beurteilen, den ADAC geniesse ich aber auch mit sehr viel Vorsicht. Die haben in den vergangenen Jahren häufig ihre Fahne nach dem Wind gedreht. Beispiel: In den 90er entschiedener Gegner von Tagfahrlicht mir unzähligen Begründungen und diversesten immer wieder kehrenden Tests. Schon damals hat sich deutlich eine andere Tendenz in anderen Ländern abgezeichnet, aber durch Tests wurde belegt, dass das alles grober Unfug sei. Schließlich dann in den 2000er der grosse Paradigmenwechsel, man schweigt sich ein bis zwei Jahre zu dem Thema völlig aus und plötzlich, jawoll, der ADAC ist für Tagfahrlicht, mit Haut und Haaren, Tests, Berichten usw. verbunden mit der Hoffnung, dass der geneigte Leser ein Kurzzeitgedächtnis hat. :D

    Irgendwie habe ich inzwischen soviele Negativerlebnisse mit Tests und Berichten gehabt, dass ich persönlich fast nichts mehr glaube. Aktuelles Highlight ist der ZDF Frontal21 Bericht zu Flughafensicherheit von Gestern Abend. Soviel grober Unfug gespickt mit Fehlern und Möchtegernexperten in wenigen Minuten ist schon eine Leistung, aber eine besonders schlechte. :zorn:

    In diesem Sinne...

    Liebe Grüsse ins schöne Österreich
    Heinz

    (...)Nix für ungut, aber pauschal alle anderen Meinungen als Blödsinn abzustempeln, provoziert so was.
    (...)


    Komisch, das ich genau anderer Meinung bin und das gerade meine Meinungsäusserung, die durchaus sehr differenziert gehalten war als Blödsinn abgestempelt wurde. Das provoziert nun mal meine letzte Antwort. :eek:

    Ich hatte mir letztes Jahr eigentlich geschworen zu diesem Thema nicht mehr Stellung zu beziehen, da es sowieso zu nichts führt. Aber bei einer einfache Hilfestellung zu den von mir verwendeten GJR hat von den WR Verfechtern wie immer gleich wieder zu dieser blöden und unsinnigen Debatte geführt.

    Heinz

    Liegt wahrscheinlich daran, weil das Thema viel zu individuell ist, um auch nur annähernd eine "allgemeingültige" Aussage treffen zu können.
    Selbst - mehr oder weniger unabhängige Testberichte - sind nur eine einseitige Momentaufnahme. Aber als Richtlinie, und in Verbindung mit der Meinung meines Gummimannes, reichen sie (zumindest mir) allemal.


    Da bin ich absolut gleicher Meinung. Insbesondere stelle ich die Unabhängigkeit der meisten Tester in fast allen Bereichen sehr intensiv in Frage.

    Liebe Grüsse
    Heinz

    Diese Aussage verste ich nicht ? Mit den heutigen modernen Winterreifen läßt sich auf trockener, "warmer" Fahrbahn kaum ein Unterschied zu Sommerreifen mehr feststellen, vom Fahrverhalten her. Einzig der Verschleiß ist geringfügig höher.(...)


    Soso, moderne Wintereifen gibt es ? (soll es geben ?), aber moderne GJR angeblich nicht?

    Wie im anderen Post: Vergiss es einfach, diese Diskussion führt jedes Jahr sowieso wieder zu nichts.

    :(
    Heinz

    Vielleicht bei der Haftung der Versicherung, bei der Haftung auf Schnee und Eis soll's mit diesen WunderWuzi-Reifen ja nicht besonders toll ausschauen...
    Wenn unsere 2,5 t mal zu rutschen beginnen, kann man sich nur das Beste zwischen Felge und Untergrund wünschen...

    LG Peter


    Wie hieß noch der Film?... "Und täglich grüsst das Murmeltier".

    Diese Diskussion wird ja schon seit Jahren immer wieder aufs neue geführt. Aber Hörensagen bzw. zietieren plakativer Pseudotestberichte von Leuten, die ansonsten keinen Job hätten, führt nach wie vor zu nichts. :denker:

    In Österreich würde ich allerdings ziemlich sicher auch WR montieren.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Ich wünsche jedem WR Verfechter mal einen Daueraufenthalt von NOV bis APR im Rhein-Main Gebiet, montierte WR eingeschlossen und dann frohes Fahren an mind. 20 Hitzetagen.

    Hier mal zwei Berichte über die 'Qualität' von den AllesUndImmerToll - Reifen:

    http://www.oeamtc.at/index.php?type…&menu_active=15
    http://www.oeamtc.at/index.php?type…&menu_active=15

    schaut nicht so gut aus...

    LG Peter


    Zwischen den Zeilen findet man durchaus bemerkenswerte Erkenntnisse:

    Zitat

    Eindeutige Ergebnisse liefern auch die Sommerversuche mit Geländewagen auf trockener und nasser Fahrbahn. Wo auf nasser Fahrbahn der Wagen mit Sommerreifen aus 100 km/h bereits steht, zieht das winterbereifte Fahrzeug noch mit 24 km/h vorbei,...


    Das ist ja keine ganz neue Erkenntnis und auch nicht wirklich überraschend. Es zeigt aber eindeutig, dass man zumindest in vielen Gebieten Deutschlands entweder die Reifen ständig wechselt, oder eben einen Kompromißweg suchen muss. Ist der WR auf Schnee überlegen, so ist es der SR auf trockener Fahrbahn bei etwas Wärme.

    Nehmen wir z.B. diese Woche mitten im November. Traditionell ein WR Monat. Bei den momentanen Tagestemperaturen von 20°C fahre ich mit WR aber am denkbar schlechtesten. :eek:

    Das lässt letztlich für jeden normal denkenden Menschen nur den Schluß zu, dass Reifenwahl immer ein Kompromiß ist. Wenn ich nun als Rhein-Main Bewohner die Strassenverhältnisse der letzten Jahre Revue passieren lasse, so komme ich im Schnitt auf 4-6 Schneetage je Winter, aber mindestens 20-30 Tage mit Temperaturen über 20°C. Hierbei stetig und dauerhaft WR weiterhin immer als beste Wahl runterzubeten ist für mich eine extrem beschränkte Sichtweise. :winken:

    Ich habe früher bei meinem A8 quattro auch stetig SR und WR gewechselt. Ich muss sagen, es gab durchaus viele (warme) Wintertage, wo das Fahrverhalten extrem schwammig und schwer kontrollierbar war. In einem solchen Fall sind GJR defintiv der beste Kompromiß.

    Um das nochmal deutlich zu machen, ich spreche NICHT über Österreich und das Alpenvorland, sondern über das auch im Winter gemässigt wohltemperierte Rhein-Main Gebiet.

    gruß
    Heinz

    GJR? Meines Wissens reiner Sommereifen. Auf die M+S Kennung, falls er eine hat, kann man sich nicht verlassen. Die hat leider nichts zu bedeuten.:( :eek: In den USA muss jeder 4x4 reifen/ SUV Reifen eine M+S Kennung haben, egal wofür er gedacht ist/ was er kann.


    Ich habe auch den Pirelli Scorpion Zero 255/55 R18 mit N0 Kennung. Diese Kennung für diesen Reifen ist laut Pirelli, :) und Vergölst ein echter GJR mit voller Wintertauglichkeit. Anfrage bei der Allianz ergab ebenfalls, dass es im Winter keine Haftungsprobleme gibt.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden und kann diesen bedenkenlos weiterempfehlen.

    Doch, ich bin noch Herr meiner Sinne und Winterreifen besitze ich meines Wissens nicht.:D

    Ich denke aber man kann festhalten, dass mein Touareg unter denkbar günstigsten Verhältnissen, was den Reifenverschleiß betrifft, bewegt wird.

    Ich habe halt jeden Tag 105 km Arbeitsweg. Da kann ich nicht schneller als 80-120 km/h fahren, muss so gut wie nicht abbremsen und anfahren. Das wirkt sich denkbar günstig auf den Reifenverschleiss aus.


    Na gut... :D

    Unter den Umständen wohl erklärbar. Ich habe sehr viel Kurzstrecke und etwas mehr Power auf dem Reifen. Ich habe schon nach 22.000Km und nur noch 4mm Restprofil gewechselt.

    Fährst du eigentlich reine SR oder GJR?

    gruß
    Heinz