Beiträge von Heinz

    Entschuldigung, wenn ich das Thema schon wieder aufgreife. Aber ist das jetzt modern ohne jegliche Interpunktion vor sich her zu schwafeln? :wand:

    Tut mir leid, aber ich halte solche Beiträge für ziemlich überflüssig und will mir auch gar nicht die Mühe machen den Sinn oder Inhalt solcher Beiträge zu verstehen. Denn erst die richtige Interpunktion gibt einem Satz die gewünschte Bedeutung. Andernfalls bleibt sehr viel Spielraum für Interpretationen. :zwinker:

    Mir reicht es momentan schon mich mit meinem knapp 15-jährigen Sohn und seiner LOL-Sprache auseinanderzusetzen. Von den geistigen Ergüssen mancher Bewerber oder Praktikanten hier in meiner Firma ganz zu schweigen. :wut:

    gruß
    Heinz

    Ein Rechtsanwalt saß im Flugzeug einer Blondine gegenüber, langweilte sich und fragte, ob sie ein lustiges Spiel mit ihm machen wolle. Aber sie war müde und wollte schlafen.

    Der Rechtsanwalt gab nicht auf und erklärte, das Spiel sei nicht nur lustig, sondern auch leicht: "Ich stelle eine Frage und wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir 5 EUR und umgekehrt." Die Blonde lehnte ab und stellte den Sitz zum Schlaf zurück.

    Der Rechtsanwalt blieb hartnäckig und schlug vor: "O.K., wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie 5 EUR, aber wenn ich die Antwort nicht weiß, zahle ich Ihnen 500 EUR!" Jetzt stimmte die Blonde zu und der Rechtsanwalt stellte die erste Frage: "Wie groß ist die Entfernung von der Erde zum Mond?" Die Blonde griff in die Tasche und reichte wortlos 5 EUR hinüber. "Danke", sagte der Rechtsanwalt, "jetzt sind Sie dran."

    Sie fragte ihn: "Was geht den Berg mit 3 Beinen hinauf und kommt mit 4 Beinen herunter?" Der Rechtsanwalt war verwirrt, steckte seinen Laptopanschluss ins Bordtelefon, schickte E-Mails an seine Mitarbeiter, fragte bei der Staatsbibliothek und bei allen Suchmaschinen im Internet, aber vergebens, keine Antwort.

    Nach 1 Stunde gab er auf, weckte die Blonde und gab ihr 500 EUR. "Danke", sagte sie und wollte weiter schlafen. Der frustrierte Rechtsanwalt aber hakte nach und fragte: "Also gut, was ist die Antwort?"

    Wortlos griff die Blondine in die Tasche und gab ihm 5 EUR!

    Zitat von Corvette-1111

    (...)Ich hoffe für Dich, dass Deine Einweisung auch durch Frau Claudia Nolte gemacht wird. Vielleicht ist sie auf shadow-blue-Touareg spezialisiert...
    Wenn sie es sein sollte, grüße sie bitte herzlich.
    (...)


    Hallo Jochen,

    Wahnsinn, deine Übergabetante hat sogar eine eigene Homepage.
    http://www.claudia-nolte.de/
    :Applause:

    :D
    Heinz

    Zitat von butzigolf

    Nach fast 2000 km liege ich im Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise
    und anteilig gleichmäßiger Stadt/Land/Autobahnfahrt bei genau 16l.
    Fahre einen V6 3,2 mit 241PS.
    Bin vor 2 Wochen auf Super Plus umgestiegen und liege jetzt bei 14,8 l.:)
    Gruß butzigolf


    Hallo butzigolf,

    Einsparung 1,2l je 100 Km durch Umsteigen Super auf Super Plus... :denker:

    Sorry, aber das ist noch nicht mal theoretisch möglich. Bei diesen Werten spielen auch noch andere Einflüsse eine Rolle. Zu Beginn dürfte ein Motor sowieso etwas mehr Verbrauch haben.

    gruß
    Heinz

    Zitat von jamesbond

    Der Begriff "Zuziehhilfe" weckt (...)Ich möchte aber auf das "Surren" nach dem Schließen der Heckklappe nicht mehr verzichten. So weiß ich, dass das "Ding" zu ist.
    (...)


    Habe keine Zuziehhilfe. Wenn meine Heckklappe beim Schliessen tatsächlich mal nicht richtig zu ist, z.B. wenn versehentlich ein Stück Decke unter die Tür rutscht, dann wird mir das im MFD sofort angezeigt. Somit assoziiere ich normalerweise Keine Anzeige --> Ding ist zu. :zwinker:

    Mit dem korrekten Verschliessen gibt es bei mir auch ohne Zuziehhilfe keine Probleme. Wenn man es geschafft hat die Heckklappe aus der Ausgangsstellung mal in Bewegung zu versetzen, dann reicht die reine Masse und Bewegungsenergie, um die Heckklappe korrekt zu verschliessen. Ausnahme: siehe oben. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von Snake

    Sehe ich ja auch nicht - aber so rein aus Hygiene-Gründen hätte ich die Abholung 275 € teuer gemacht und Gelände-Parcours inklusive. Sähe ein bisschen netter aus ...
    (...)


    Hallo Snake,

    Glückwunsch zum Fahrzeug. :Applause:

    Deine Idee mit dem Inklusivpreis finde ich nicht so gut. Viele Abholer wollen vieleicht gar nicht auf den Parcour. Oder können nicht, wie bei mir einst geschehen. Man hatte damals eine (Achtung, Original-Ton) Traumhafte Winterlandschaft for Ski-Langläufer geschaffen. :lach:

    Sah wirklich traumhaft beschissen aus: Alles grün und in der Mitte eine ca. 1,50m breite braune Pappschneemasse. :wand:
    Etwa so passend, wie Biathlon in Assauers Bierbude (Manchen auch als Arena auf Schalke bekannt).

    Was den Durchzug angeht. Ich bin mir sicher, dass das nach 1.000-2.000 Km besser wird und sich nach ca. 10.000 Km so richtig eingespielt hat. Am Anfang erscheinen neue Motoren immer ein bisschen träge. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von halo 0_9

    Das mit der Profilösung hatte ich bei meiner E Klasse da gehen alle und ich meine alle Funktionen des Telefons über das große schöne Navi Display und wenn die Sprachsteuerung wieder mal nicht funkt dann hat man einen Ziffernblock das haben alle das ist Stand der Technik bei BMW Mercedes Toyoto Volvo Audi überall nur bei VW nicht und weshalb gibt es dann am Navi einen Tel Taste wenn sie nichts bewirkt das Bild in den Prospekten ist überall bei allen Firmen fast gleich nur bei allen anderen funktionierts auch. Deswegen und ich brauch das Ding jeden Tag beruflich kauft man ja die Komplettlösung vom Hersteller und nicht irgendwie zusammengebasteltes Zeug


    Ich finde, irgendwann ist auch in einem Internet-Forum die Grenze erreicht. Wer versucht sich ganz ohne Interpunktion zu artikulieren, braucht sich nicht zu wundern, wenn man ihn oder sie (kein Ahnung) einfach nicht mehr versteht.

    gruß
    Heinz

    P.S.: An alle: ich frage mich manchmal, was die Welt vor ca. 1990 gemacht hat. Manche glauben inzwischen scheinbar wirklich sie sind so wichtig, dass sie rund um die Uhr immer und jederzeit erreichbar sein müssen. :wand: Fakt ist, dass selbst mit Freisprecheinrichtung man sich entweder nicht auf den Verkehr oder nicht auf das Gespräch konzentrieren können. Für ein wichtiges Telefonat nehme ich mir grundsätzlich alle Zeit, die ich hierfür benötige und terminiere es üblicherweise in meinem Büro (oder auch im Hotelzimmer oder daheim). Damit schenke ich meinem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit und werde nicht abgelenkt. Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit und mein Respekt vor meinem Gesprächspartner.

    Zitat von hansasel

    na ja "alter kochen", ich würde lieber dazu "ausgereift" sagen und mit dem nötigstem ausgestattet. wer braucht schon eine kamrera und den ganzen anderen schei*.....ist eben noch ein "echtes" handy.... :sonne:
    (...)


    Ganz meine Meinung. :Applause: Funktioniert überall ohne jegliches Problem. Schade, dass Nokia es nicht mehr baut. Es hätte sicherlich auch weiterhin viele Abnehmer gefunden.

    gruß
    Heinz


    Hallo Bobo,

    ich bin im Prinzip deiner Meinung. Trotzdem konnte ich über den Report einigermassen lachen. Warum?

    Ganz einfach, weil unsere christliche abendländische Kultur zumindest in Deutschland offen genug ist damit umzugehen. Ich glaube nicht, dass man bei diesem Beitrag schon von Blasphemie sprechen.

    Wenn sich ein Christ durch einen solchen Beitrag gekränkt fühlt könnte ich das nicht verstehen. Niemand wurde direkt angesprochen. Und diese Jehovaisten mit Durchfall gibt es doch nur in der Story. Ein wirklicher Christ steht über sowas, wie z.B. Papst Benedikt milde über dem ganzen ebay Müll gestanden hat (Käfer, Schnitzel etc.). Er fand es nicht gut, hat aber gesagt, wenn es denn Leuten Spaß macht, dann sollen sie es eben tun.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Habe ich noch vergessen: Was ich nicht ganz so gut finde ist sich mit fremden Federn zu schmücken. Kopie aus anderem Forum (Welches auch immer ist mir egal: Eines reicht mir, nämlich dieses hier !!!) sollte zumindest einen Hinweis enthalten wie: Habe ich eben woanders gefunden. Wo ist in diesem Falle zweitrangig. Bei allgemeinen Infos ist es aber gute Sitte auch die Info-Quelle zu benennen.

    Zitat von holger.ihle

    (...)Wenn ich die 275/70-16 MT Geländereifen drauf habe ist viel früher Schluss, die fressen Geschwindigkeit und Diesel. Schätze so um die 10-15 km/h würde das in der vmax ausmachen. (...)


    Hallo Holger,

    ich glaube, dass ist ein guter Hinweis. Unabhängig, ob Geländereifen oder nicht, die Reifenbreite dürfte sich durchaus nicht nur im marginalen Bereich auf die Höchstgeschwindigkeit auswirken. Das gleich gilt ja auch für den Verbrauch. Je breiter, desto höher ist der Verbrauch. Deswegen kommt für mich ganz persönlich immer nur die empfohlene Reifenbreite in Frage. 255 beim V8 ist für mich genug, alles andere ist mir zu breit und zu unkomfortabel.

    gruß
    Heinz

    Zitat von iceage

    mein Mitleid hält sich in Grenzen - wir haben schon seit ewigen Zeiten 20%:lach:


    LG
    Michael


    Stimmt, und die Franzosen auch und Dänemark und andere Länder auch. Was Deutschland jedoch unterscheidet ist, dass wir noch 1000 andere Steuern haben und insbesondere die Abgabenlast für Arbeitnehmer und Unternehmen im internationalen Vergleich besonders hoch ist. D.h. im Vergleich bleibt für Verbraucher netto weniger zum Ausgeben übrig. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist deshalb kontraproduktiv, wenn diese nicht an anderer Seite zur Entlastung führt. Grundsätzlich müssen die Lohnnebenkosten runter, disktuiert wird in DE die Absenkung der Arbeitslosenversicherung von z.Zt. 6,5% auf 4,5%. Das bringt netto je ein Prozent für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer. Wenn dafür die Mehrwertsteuer um 1-2% erhöht wird, dann mag das volkswirtschaftlich sinnvoll sein. Wenn aber ohne Ausgleich (Jetzt ist ja auch schon wieder eine Erhöhung der Rentenversicherung von 19,5% auf 20,3% im Gespräch) einseitig die Mehrwertsteuer erhöht werden, nur um die desaströsen Staatsfinanzen auszugleich, auf der anderen Seite der Staat aber immer noch nicht richtig sparen will, dann ist das kontraproduktiv. Dies führt zu weiterer Binnen-Konsumverweigerung und somit letztlich zu noch mehr Arbeitslosen.

    Nach allen bisherigen Meldungen, Zwischenmeldungen und Dementis glaube ich allerdings momentan an gar nichts mehr. Warten wir den unterschriebenen und ratifizierten Koalitionsvertrag (wenn er denn tatsächlich zu Stande kommt) ab und dann muss man das Gesamtpaket betrachten.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Österreich wird bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland immer beliebter und wir sind von der Region Salzburg auch schon umworben worden. Wobei wir als Kapitalgesellschaft vermutlich glimpflich davon kommen. Mir tun die Personengesellschaften leid, wenn die iditotische idiologisch verbohrte Reichensteuer kommt. Vieleicht gibt es ja dann bald einen Run nach Österreich. :zwinker: :D

    Zitat von bell407

    (...)eigentlich kann man nur den V10 über die 2. Batterie starten, steht so in meinem Handbuch, ob das bei den anderen mit 2. Batterie auch geht ist fraglich.(...)


    Hallo,

    ich habe einen V8 mit Luftfederung und Standheizung (also 2. Batterie). Während des Sommerurlaubs in Italien hat meine Batterie auch geschwächelt, d.h. ich konnte nicht mehr starten (trotz mehrfachen probierens). Wollte mich dann erst am nächsten Morgen drum kümmern (Starthilfekabel etc.). Habe es aber nochmal probiert und siehe da, er sprang sofort an. Konnte dann auch problemlos mehrfach Kurzstrecke fahren und bin wieder zurück gekommen. Nach einigen Wochen hier ist die Batterie dann wieder ausgefallen (Typisches Anzeichen als Fehlermeldung vorab im MFD ist, dass die Luftfederung nicht funktioniert). Die Batterie wurde ausgetauscht und seitdem gab es keine Probleme mehr.

    Das Phänomen im Urlaub habe ich mir so erklärt, dass die 2. Batterie nicht direkt zum Starten verwendet wird, aber über einen längeren Zeitraum (bei mir waren es 12 Stunden, aber vieleicht reicht auch 1 Stunde) eine gewisse Rückladung stattfindet. Wer also keinen V10, trotzdem aber eine 2. Batterie und etwas Zeit (Wieviel? Keine Ahnung) mitbringt hat vieleicht Glück und kann doch wieder starten. Zumindest um selbst in die nächste Werkstatt zu fahren.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Leider schon vor 4 Wochen und ,was mich daran ärgert ist das sie durch so unwichtige sachen wie Erdbeben ,Wahlen und weiß der Geier was noch einfach aus dem Program geschubst wurde ,was soll das ,nicht jeden interessiert es ,wenn ich China ein Sack Reis umfällt.. :klopf:


    Sandra, Sandro, Sandro ... :confused:

    N24 ist primär ein Nachrichtensender. Ein schweres Erdbeben mit unzähligen Toten und Verletzten ist eine ganz schlimme Sache und absolut nicht mit dem berühmten so oft zitierten Chinesischen Sack Reis auf eine Stufe zu setzen. Nachrichtensender dienen nun mal der aktuellen Information aus Politik, Wirtschaft, Sport und Weltgeschehen und sind geradezu verpflichtet aktuell zu reagieren und notfalls das Programm entsprechend anzupassen.

    Wenn allerdings ein Magazin (hier: Abenteuer Allrad) gar nicht mehr gezeigt wird, dann hat das vermutlich einen ganz anderen Grund: Es hat zu wenig Leute interessiert. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    agroetsch:

    Hallo Armin,

    absolut einverstanden ! Genau so eine Pelletheizung ist ein möglicher sehr sinnvoller Ansatz, für Ölheizungsbetreiber relativ einfach zu installieren, bei Gasanlagen sieht es aus Platzgründen schon etwas anders aus.

    Mein Verwendung des Begriffes blödsinning hat sich auf die momentane Manie zur subventionierten Installation von Solaranlagen auf jedem Dach oder Dächchen mit etwas Südsicht bezogen zwecks Einspeisung in das allgemeine Stromnetz mit Zwangsabnahme der grossen Betreiber. Hier wird mir riesigem technischen Aufwand eine Luftblase geschaffen und ich bin mal gespannt, wann diese Anlagen erstmals zu einem zumindest regionalen Blackout der Stromversorgung führen. Synchronisierte exakte 50,0 Hertz im Mittel- und Westeuropäischen Verbundnetz bereitzustellen ist keine technisch triviale Aufgabe und mit jeder Einspeiskomponente wächst das Risiko eines technischen Problems.

    gruß
    Heinz

    Hallo Oliver,

    wurde ja schon öfter hier geschrieben, dass sich in einem Forum eher Problemfälle sammeln bzw. darüber referiert wird.

    Es ist in einem PKW-Forum ähnlich wie bei Medienberichten:

    Heute morgen hat mein .... nicht funktioniert ist eine Story

    aber

    Heute morgen hat bei mir alles bestens funktioniert ist keine Story da Normalität. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Absolut!!!

    Die Preisbindung kann deswegen ruhig erhalten bleiben !! :zwinker:

    :spam:


    Gerade im privaten Haushalt lassen sich heutzutage erhebliche Energieeinsparungen realisieren. Dabei denke ich weniger an die blödsinning subventionierten Solaranlagen für Kapitalanleger, als an Wärmetauscher, Gemeinschaftsheizungen, Fernwärme, Erdwärme, usw. Alles Techniken, welche 50% und mehr Energie einsparen können. Von daher wäre der Ansatz privaten häuslichen Energieverbrauch zu verteueren und im Gegenzug Einsparmaßnahmen zur Eigennutzung zu fördern sicherlich mehr als nur einen Gedanken Wert. Insbesondere, da die Techniken in Deutschland vorhanden sind und der flächendeckende Einsatz damit auch die Konjunktur antreiben würde.

    gruß
    Heinz