Beiträge von Heinz

    Zitat von andreas

    1. X-tra Level + Lock-Taste mindestens 5sec. drücken
    sonst wird es "gefährlich".

    Gruß
    andreas


    Ähm... ? :denker:

    Habe Gestern neue GJR drauf machen lassen. Bin beim Reifenhändler reingefahren, fragt der Monteur sofort: "Mit oder ohne Luftfederung", Ich: "Mit". Er: "Bitte sperren", Ich: "Wie bitte" ( :eek: War mein erster Reifenwechsel. :guru: ). Da greift er auch schon ins Auto und drückt besagte 5 Sec. die Lock-Taste und grinst mich an und sagt: "Ok". :D

    Dann ging es auf die Bühne, also OHNE XTRA-Level. Gab auch aus meiner Sicht keine Probleme. Auto war hoch genug, damit die Monteuere im Stehen an den
    Rädern schrauben konnten.

    War das jetzt falsch oder sogar gefährlich?

    gruß
    Heinz


    Hallo Christian,

    82.100 sind wohl nicht wesentlich weniger, als 84.300 - ganze 2,irgendwas Prozent. Mal ganz ehrlich, bei einem Auto jenseits der 50.000 Euro spielen meines Erachtens die letzten 4 Stellen keine wirkliche Rolle mehr. Wenn ich ein Fahrzeug wirklich haben will, dann kommt es auf 2.000 - 3.000 Euro mehr oder weniger bestimmt nicht an. Wenn doch, dann bin ich der Meinung, dass man sich vieleicht mit dem Fahrzeug finanziell etwas übernimmt.

    Desweiteren hatte ich vor einigen Wochen mal den V8 Benziner zum Vergleich konfiguriert und bin bei etwa 76.000 - 78.000 Euro für den Q7 gelandet, und das bei ziemlich kompletter Ausstattung (vergleichbar zu meinem jetzigen V8), ohne jedoch überall den Haken zu hinterlassen. Deswegen wundern mich die 84.300 beim V6 Diesel schon etwas.

    Was den Nachlass angeht: Bei mir wäre es meines Wissens der gleiche Nachlass. Wir bekommen auf alle VAG Fahrzeuge ungefähr die gleichen Prozente (je nach Fahrzeugklasse zwischen 7% und 9%). Klar gibt es immer irgendwo irgendwelche angeblichen Fantasieangebote Richtung 20%. Die glaube ich a) nicht und b) bleibe ich sowieso bei unserem Händler um die Ecke.

    Hinzu kommt noch der traditionell gute Rückkaufswert für einen Audi. Ein Audi steht, wie heute kein zweites Fahrzeug, für Langlebigkeit und langfristige Qualität. Wir haben über die letzten 10 Jahre statistisch für unsere Audis in der Firma immer prozentual höhere Rückkaufswerte erhalten. Von daher ist der reine Neupreis normalerweise sowieso nicht der entscheidende Faktor.

    gruß
    Heinz

    OPTIMIST !

    Für ein 2 Jahre altes Fahrzeug noch 73% vom vermutlich Bruttolisten-Neupreis. Glaube ich nicht, dass das einer annähernd bezahlt - Sorry.

    Zumal sich bei der Ausstattungsliste ein Großteil des Neupreises über Zusatzausstattung ergibt. Und die hat mit wenigen werterhaltenden Ausnahmen üblicherweise einen erheblichen Wertverlust.

    Also wie gesagt, eine sehr optimistische Preiserwartung. Zumindest aus meiner Sicht. Trotzdem viel Erfolg.

    gruß
    Heinz

    Momentan mein absoluter Renner:

    Refugee von Melissa Etheridge

    Absolut genial interpretiert, insbesondere stimmlich. Was die reinen Gitarrenriffs angeht ist die alte Tom Petty Version allerdings nach wie vor über alle Zweifel erhaben.

    gruß
    Heinz

    Hallo Oliver,

    bei Auslieferung in 01/04 absolut keine Mängel (2 kleine Beanstandungen des Lieferumfangs - 2. FFB für Standheizung und neueste Navi CD - wurden binnen Stunden nachgeliefert). Seitdem nur einmal eine defekte Batterie, diese wurde vom :) kostenfrei, schnell und zügig. ersetzt. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von handycap

    (...)
    deswegen habe ich mir jetzt wie schon damals vermutet einen q7 bestellt mit dem 3,0 tdi.

    freue mich schon riesig. :Applause:


    viele grüsse !!!

    gibt es noch ander hier im forum die auf den q7 umsteigen werden ???


    Gute Wahl !!! :Applause:

    Ich habe noch etwas Zeit, werde mir den Q7 aber definitiv genauer anschauen. Aus momentaner Sicht kommen als nächstes Fahrzeug für mich in Frage (in dieser Reihenfolge):
    Audi Q7
    Audi A8
    Touareg

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    was mich bei der Diskussion etwas wundert ist, dass oft der Hängerbetrieb vergessen wird - dabei ist der Touareg doch DAS ideale Zugfahreug schlechthin.

    Gerade wenn man hinten 2t oder noch mehr hinter sich her schleppt mit einer Stützlast von über 100Kg im Ruhezustand, dann wirkt sich die Luftfederung genial aus, da Nickbewegungen weitgehend eliminiert werden. Das führt meines Erachtens zu wesentlich höherem Fahrkomfort, welcher für diesen Anwendungsfall von einer fixen Stahlfederung nie und nimmer geboten werden kann.

    Also zumindest wer den Touareg im Hängerbetrieb nutzt, der sollte die Luftfederung meines Erachtens unbedingt mitbestellen.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    ich war in den letzten 2 Wochen, wie einige wissen, ja in Südwest-Florida. Dort habe ich einige Touaregs zu Gesicht bekommen, die Mehrzahl davon in Weiß!

    Das hat erstaunlicherweise ziemlich gut ausgesehen. :Applause:

    Mag allerdings auch daran liegen, dass im Vergleich auf US-Strassen fast nur hässliche Autos und sehr hässliche Farben zu sehen sind. :D

    gruß
    Heinz

    P.S.: Wenn es noch eines weiteren Grunds für einen SUV gebraucht hätte: Nach einem Hurrikan ist ein SUV schon Mega-praktisch, um durch die Flüsse auf den Strassen (Bis zu ca. 30cm hoch), über Gehölz und durch das Gelände zu kommen (beim Umfahren von umgestürzten Bäumen). Wir hatten einen Chevy Trail Blazer. Ging ganz problemlos, wo so einige nicht mehr weiter kamen. :zwinker:

    Zitat von sbk

    [size=10]Die geschlossenen Steuerlücke trifft bekanntermaßen nicht nur die SUV-Fahrer, sondern auch die armen Schweine, die mit einem Pickup durch die Gegend fahren oder aber einen T5 als Kombinationsfahrzeug fahren(...)
    Ein Hoch auf die Deutsche Neidkultur
    (...)


    Nochmal ich. Was hat das ganze bitteschön mit Neidkultur zu tun?

    Allerdings sehe ich an diesem Beitrag wieder wunderbar einen typisch deutschen Aspekt. Im Prinzip ist jeder gegen die vielen Steuerausnahmen und im Prinzip ist auch jeder für ein einfacheres Steuersystem. Neben der Steuerausnahme LKW-Besteuerung für PKWs über 2,8t gibt es aber zur Zeit geschätzt weitere 17.352 Ausnahmen, gepaart mit ca. 12.431 Subventionen und mind. 78.380 Interpretationen (ja nach Bundesland, Gericht und Beteiligten). Hier gibt es verschiedene Ansätze (z.B. Merz, Kirchhoff, sowie das Rasenmähertandem Steinbrück/Koch). Alle zielen mehr oder weniger darauf zu vereinfachen unter Schliessung der sogenannten Ausnahmen bzw. Steuerlücken/Subventionen. Das wird von vielen im Prinzip beklatscht. Die Betonung liegt auf "im Prinzip". Solange es andere trifft, nicht aber einen selbst ist man dafür. Sobald es auch einen selbst trifft, ist man dagegen. Nur, so kann es nicht funktionieren. AUCH SUV-Fahrer sind keine Ausnahme. Gleiche Steuern für alle - Basta!

    Ich persönlich will endlich ein einfacheres und nachvollziebareres Steuersystem. Nach einfachen Regeln sollen alle gleich behandelt werden. Dann wird vieles einfacher und die Leistungsträger (Unternehmen, Privat-Personen mit höherern Einkommen) müssen sich nicht mehr ständig Gedanken machen und nach neuen zur Zeit noch legalen Steuerausnahmen suchen, um nicht Geld zu verschenken.

    Meine Hoffnung in eine neue Regierung sind inzwischen allerdings leider auf ein Minimum reduziert. Kirchhoff wurde zu früh verheizt und Frau zukünftige Kanzlerin hat um des Kanzlerseins alle wichtigen Positionen aufgegeben. Der Personaldebatten sind wichtiger, als die Inhalte und so wichtige aber lächerliche Themen, wie die Reichensteuer wird diskutiert. Mit grossem Tamtam geht es hier um Nichts und wieder nichts. Warscheinlich hätte das noch nicht mal vor dem BFG in Karlsruhe Bestand. :wand:

    gruß
    Heinz

    Zitat von hrohunter

    (...) Die Ökosteuer wird für alles verwandt - nur nicht für den Erhalt und Verbesserung unserer Umwelt. (...)


    Hallo Roland,

    tut mir leid, aber das ist Quatsch. Die Ökosteuer wird für einen einzigen Zweck genutzt, und zwar für die Senkung bzw. Nicht-Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge. Somit kommen diese Arbeitnehmer und Arbeitgeber hälftig zu Gute. Ohne die zweckgebundene Ökosteuer wäre der RV-Beitrag inzwischen wohl mindestens um einen Prozentpunkt höher.

    gruß
    Heinz

    Zitat von sbk

    Nein, sie schließt auf Kosten der "Kombinationsfahrzeugfahrer" eine Steuerlücke und bestraft die SUV-Fahrer, da diese aufgrund des hohen zGG des T-Teg in Euro-3 eingestuft werden, egal, ob mit oder ohne DPF!

    Grüße
    sbk


    Welchen Vorteil würde dir Euro 4 bringen? Nach meinem Kenntnisstand momentan keinen. Ich will hier keinesfalls gegen Dieselfahrer lamentieren, aber trotz anerkanntermassen höherer Umweltbelastung (nicht nur Feinstaub, auch drei- bis fünffacher NoX-Ausstoß) gegenüber einem Benziner werden neben geringerem Verbrauch weit über 20 Cent je Liter an Steuern (!) gespart. Das wird im Prinzip damit begründet, dass die KFZ-Steuer höher ist. Was bekanntermassen durch die Steuerlücke bisher jedoch nicht der Fall war.

    Durch Schliessen der Steuerlücke nimmt man immerhin einem der wesentlichen Angriffspunkte der Anti-SUV-Fraktion die Luft aus den Segeln. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    die Frage ist, wenn schon keine Funkuhr, warum wird dann nicht wenigstens ein Kalender hinterlegt? Dann könnte man sich die Umstellerei wenigstens ersparen!

    Das kann doch mittlerweile jede Billig-Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt :wand:


    Hallo Armin,

    die Billig-Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt hat es da einfach, da VK wohl nur in DE. Aber für den Touareg müsste man da schon viele Kalender hinterlegen. Andere Länder, andere Sitten - bzw. Gepflogenheiten bei der Zeitumstellung.

    Ich bin da schon für DCF (wie im Audi), aber selbst das ist ja wohl leider nicht weltweit genormt.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    auch wenn Off Topic. Eine Diskussion zu Bohlen wollte ich hier eigentlich nicht lostreten. Das wäre doch zuviel des Guten.

    Allerdings kann ich grundsätzlich sagen, dass uns unsympathische Werbung schon öfter dazu verleitet hat ein Konsumgut zu verbannen, während gut gemachte und sympathische Werbung durchaus zum Konsum anregt. Die meisten geben das in Deutschland nicht gerne zu, deswegen arbeitet man argumentativ immer mit dem Unterbewusstsein. Spielt zwar auch eine Rolle, aber das reale Bewusstsein spielt meines Erachtens durchaus eine erhebliche Rolle beim Konsum.

    Müller ist allerdings schon vor Bohlen mir nicht gerade sympathisch gewesen. Man erinnere sich an das legendäre Länderspiel in Kaiserslautern, wo ein ganzer Block "Sänger" mehrfach mediengerecht während des Spiels (ich glaube, es war gegen Ungarn) eingeblendet wurde und seinen Song (Müller Milch, Müller Milch die schmeckt) geträllert hat. Haha, sehr witzig war das - wirklich. :klopf:

    gruß
    Heinz

    Zitat von dberg

    Heinz,

    danke fuer die Infos. So wie es aussieht scheint ja meiner im Benzinverbrauch dann ja normal zu sein. Wenn nicht Super+, was tankst Du denn?

    Gruss,
    ~Andreas


    Hallo Andreas,

    ich sehe gerade Dallas, TX. In den USA sind ja die Oktanzahlen anders, da anderes Verfahren (87, 89, 91 - korrekt? Bin zwar gerade in FL, aber die genauen Werte trotzdem nicht parat). In DE haben wir 91 (Normal), 95 (Super) und 98/100 (Super Plus). Ich tanke 95 Oktan (Super). In USA dürfte das ungefähr 89 Oktan entsprechen, weiß ich aber nicht genau.

    Zumindest in DE halte ich 98 oder gar das sündhaft teure 100 Oktan Super Plus auf jeden Fall für rausgeschmissenes Geld.

    gruß
    Heinz

    Zitat von iceage

    (...)Schaut auf die biologische Herkunft des Produktes und kauft eines aus eurer Nähe und nicht das aus der Werbung, da habt ihr vielfachen Nutzen: kurzer Transit, Arbeitsplätze Eurer Gegend, biologisch Gesund, Frisch, usw.
    (...)


    Das Problem beim Joghurt vom Erzeuger um die Ecke ist, dass dieser mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit:
    a) Becher aus Polen ankarren lässt,
    b) Konservierungsmittel aus Dänemark
    c) Früchte aus Spanien
    d) Die Mischanlage in Italien steht
    e) Die Lagerhaltung um die Ecke so teuer ist, dass ein Transfer nach Sizilien zum Abfüllen und zurück sich immer noch rechnet.

    Tja, so einfach ist es also leider nicht. :zwinker:

    Müller Produkte werden bei uns allerdings zu 100% gemieden, seit dieser unsägliche omnipräsente Bohlen dafür Werbung gemacht hat. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von T-REG

    Also ganz normal wieder jeder PKW auch...

    :wut:

    Oliver


    Hallo Oliver,

    ich nehme mal an, auch du nutzt den Touareg als PKW, oder?

    Die neue Steuerfassung hebt doch nur eine bestehende Ungerechtigkeit auf. Von daher kann ich das :wut: Icon nicht verstehen. Und wenn VW (und andere) nicht mehr zwangsweise versuchen über 2,8t zu kommen (um die Steuerlücke zu nutzen) können Sie das Fahrzeug sicher auch leichter und damit auch spritsparender herstellen. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 13 und 20L auf 100 Km:

    13L: Schweizer Autobahn mit gemütlichen 100-120 Km/h
    15L: Deutsche Autobahn mit 120-max. 160 Km/h
    17L: Stadtverkehr, Hängerbetrieb (ca. 1,9t Wohnanhänger mit Tempo 100)
    20L: Autobahn mit viel Beschleunigen auf über 200 Km/h und entsprechend viel Bremsen (Wann gibt es endlich Hybrid ???)

    Im Durchschnitt brauche ich ca. 17L auf 100 Km.

    Andere Frage: Warum tankst du Super Plus ? Ich halte das für rausgeschmissenes Geld.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    so Wilma ist vorrüber und hat ausser recht vielen Bäumen keine sehr grossen Schäden verursacht. Der Strom war 36 Stunden weg, was für uns die grösste Unannehmlichkeit verursacht hat.

    Der Sturm war allerdings schon recht heftig (In der Spitze sollen es 120 mph, ca. 200 Km/h gewesen sein, siehe ein beigefügtes Bild). Das ganze hat ca. 4 Stunden gedauert, wobei schon 3 Stunden vorher und stundenlang danach ebenfalls heftige Winde und starker Regen runtergegangen sind. Alles in allem eine Erfahrung, die man nicht unbedingt nochmal machen muss.

    In unserem sehr stabilen Haus waren wir ziemlich sicher. Zum Glück sind jedoch auch die hier häufig zu findenden Mobile Homes weitgehend verschont geblieben.

    Heute ist das Wetter wieder bestens (nur ein bisschen kühler, als noch am Sonntag) und die üblichen Haustiere in Florida halten Einzug hinter unserem Haus (siehe Fotos).

    @Arndt: Sanibel war heute schon wieder alles okay. Wir selbst sind in Bonita Springs zwischen Naples und Ft. Myers. Wünsche eine guten Trip nach Disney und dann runter an den Golf.

    Viele Grüsse aus dem jetzt hoffentlich ruhigen Florida
    Heinz