Beiträge von Heinz

    Hallo zusammen,

    momentan ist hier noch alles ruhig. Kaum zu glauben, dass hier in wenigen Stunden ein starker Sturm auftauchen könnte. Wir werden es in unserem Ferienhaus abwarten, welches einen recht stabilen Eindruck macht. Wir haben uns mit genügend Lebensmitteln eingedeckt, da evtl. ein Stromausfall erwartet wird und dann die Supermärkte logischerweise geschlossen haben.

    Wenn Wilma tatsächlich hier her kommt, dann Montag morgen zwischen 8:00 und 10:00 Uhr Ortszeit. Wenige Stunden später ist alles vorbei und nur noch bestes Wetter vorausgesagt. Werde wieder berichten, wie es uns ergangen ist.

    Viele Grüsse aus Südwest-Florida
    Momentan noch :sonne:
    Heinz

    Zitat von Honigtoertchen

    Ein paar Tage sind vergangen....alles weg? Können wir anstossen??? :trinken
    H.


    Offensichtlich können wir anstossen. Scheint alles weg zu sein.

    :trinken
    Heinz

    Zitat von mike

    Einige Flüge wurden wohl schon abgesagt. Und wenn die kurzfristig die Flughäfen dicht machen, kannst Du Dich auf eine Odysee einrichten. Trotzdem: Gute Reise :winken: !


    Miami schliesst nur im äussersten Notfall für wenige Stunden (das dürfte, wenn überhaupt am Montag oder Dienstag sein) und die Lufthansa fliegt praktisch immer. Manchmal (siehe Houston vor einigen Wochen) nur mit ein paar Stunden (in dem Fall 24 Stunden) Verspätung. Und wenn ich bei der Lufthansa einen Flug brauche bekomme ich den immer - egal wie ausgebucht die sind (24 Stunden Buchungsgarantie weltweit auf allen LH Flügen). Das ist der Vorteil, wenn man einige Hunderttausend Meilen im Jahr in deren Maschinen verfliegt.

    Also, wegen der Odysee mache ich mir keine Gedanken. Ansonsten lasse ich es auf mich zukommen. Wenn Wilma tatsächlich in unsere Nähe kommt, können wir ausweichen (Habe einige Bekannte im weiteren Umfeld) oder notfalls nach Orlando.

    gruß
    Heinz


    36 Autos in 20 Jahren (ohne die .... und die Geschäftswagen und Transporter) ! :guru:

    Macht 1,8 Autos pro Jahr, bzw. 0,55 Jahre je Auto. :winken:

    Das ist beeindruckend. Bin mal gespannt, wie lange du dann beim Touareg bleibst. Ab einem halben Jahr laufen die Wetten.

    Bist du vieleicht derjenige, der sein Auto jedesmal verkauft, wenn der Aschenbecher gerade voll ist? :D

    gruß
    Heinz

    Hallo Eiche,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden.

    Bitte, denk noch mal darüber nach, ob du so ein Ding (Im Volksjargon Bullfänger genannt) wirklich unbedingt brauchst und damit deine Umgebung unnötig gefährden willst.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    Die Unterstützung der Industrie hängt jedoch an einem Standard (Lampengröße, Spezifikation) - da liegt für mich der Grund. D. h. erst muss ein Standard (aus
    Brüssel?) kommen, dann kann man Lösungen dafür anbieten. Würde ich nicht anders machen.


    Hallo Xapathan,

    das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es geht doch nur darum, ob Lichtpflicht auch am Tag besteht, oder nicht. Schon heute gibt es ja "Skandinavische" Lösungen, wo sich das Licht sich mit dem Start automatisch einschaltet. Für Motorräder gibt es das in Deutschland auch schon lange - bei unterschiedlichen Lampengrössen und Formen.

    Und Fahrzeuge, wie der Touareg unterstützen das ebenfalls. Ich fahre z.B. immer mit Licht. Geht automatisch beim Start an und schaltet sich automatisch wieder ab. Bei Dämmerung oder Dunkelheit kommt dann noch die Coming Home Funktion dazu.

    gruß
    Heinz

    Hallo Thomas,

    ich versuche mal ein paar Antworten zu geben:

    1) Wenn man die letzte CD (Italien) einlegt, kann man das endgültige Ziel wählen. Ist es einmal im Zielspeicher, dann kann man die Deutschland CD einlegen und trotzdem auf ein Ziel in Italien verweisen.

    2) Eigentlich muss man nehmen, was das Navi ausrechnet. Auf der anderen Seite muss man ja nicht immer auf Dagmar hören. Entweder man gibt ein Zwischenziel ein, oder man fährt einfach solange konsequent "falsch", bis Dagmar aufgibt und sich an den Fahrer anpasst.

    3) Ausschluß nur der Ösi-Autobahnen dürfte nicht gehen. Da es sich hier vermutlich um die Route A7 an Bregenz vorbei in Richtung Chur handelt würde ich wieder versuchen mit dem Zwischenziel Bregenz Innenstadt zu arbeiten. Dann dürfte der Pfändertunnel (so heißt der glaube ich) ausgeschlossen werden und direkt hinter Bregenz kann man ja schon den Rhein passieren und ist in der Schweiz.

    Aus der Erfahrung heraus würde ich bei einer solchen Route zunächst eine deutsche Stadt in Grenznähe eingeben. Ab einer Linie südlich Stuttgart/München kann man dann die Alpen CD einlegen. Mit der geht es mindestens bis Mailand. Rest ist dann Italien. Es gibt aber auch noch eine CD (Major Streets of Western Europe), auf der zumindest alle Autobahnen und Fernstrassen von D/A/CH/I und anderen Ländern drauf sind. Wäre auch eine Alternative - wenn man nciht durch Bregenz geleitet werden will. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Wohl dem, wer einen Touareg hat. Hier lässt es sich wenigstens problemlos programmieren. :zwinker: :Applause:

    Die Lichtpflicht ist ja kein Alleingang Österreichs. Andere Länder haben das schon lange mit jeweils sehr positiver Bewertung. Deshalb ist das z.Zt. auch ein Thema in Deutschland. Wäre nicht überraschend, wenn es auch hier demnächst eingeführt wird. Bisher hat es der ADAC immer erfolgreich verhindert, aber inzwischen stehen sie mit ihrer Meinung (Aussage: Dann sind Motoradfahrer mit ihrer bereits lange eingeführten Lichtpflicht nicht mehr so gut zu erkennen. Haha !) ziemlich isoliert da.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Da ich während der Zeit mit meinem 1. Dicken ständig in Leihfahrzeugen unterwegs war, habe ich auch viel Erfahrungen mit diesen Dingen gemacht. Alle Fahrzeuge, die die Tempomatbedienung im Lenkrad hatten, verlangnten jedesmall, dass erst eingeschaltet werden musste (Ford, Chrysler), alle, die die Funktion entweder im Blinkerhebel (GM) oder in einem extra Hebel hatten, blieben ständig eingeschaltet.

    Das scheint die oben genannte Theorie zu unterstützen! :Applause:


    Korrekt, kann ich so bestätigen von einer Vielzahl von Leihwagen und auch von früheren Fahrzeugen.

    Das Problem ist auch nicht das Beschleunigen (das bekommt man bewusst mit), sondern eher das unbewusste Resume bei einer ähnlichen, wie der gerade gefahrenen Geschwindigkeit. Nimmt man nun den Fuß vom Gas, um langsamer zu werden, nimmt man das nur sehr schwer war. An Tempomat denkt man vieleicht in diesem Moment gar nicht. Hierdurch wird ein evtl. notwendiger Bremsvorgang erst später und heftiger, als eigentlich notwendig, ausgelöst. Von daher ist es es schon ein sinnvolles Sicherheitsfeature den Tempomat jedesmal aktiv einzuschalten.

    gruß
    Heinz

    Zitat von sbk

    Ohne die vorhergehenden Seiten gelesen zu haben:

    Wertverlust für einen 02/05 zugelassenen V6TDI Individual liegt momentan bei 35%, umgerechnet hat mich jeder gefahrene Kilometer 1,22 € zzgl. Steuer, Versicherung, Verbrauhchsstoffe etc. gekostet.

    Finde ich schon ein wenig unverschämt.....

    Grüße
    sbk


    Nach einem halben Jahr kann man kaum Aussagen über die Entwicklung des Wertverlustes treffen. Wenn man für Neufahrzeuge bis zu 15% Rabatt bekommt ist es doch logisch, dass ein Gebrauchtfahrzeug nicht für 20% über den Tisch geht (Ausnahmen mag es immer geben. Allerdings wäre ich nicht bereit für nur 18% Abschlag ein Gebrauchtfahrzeug mit 25.000Km zu kaufen).

    Kann also durchaus sein, dass die 35% auch noch nach einem Jahr stehen. Wie allerdings bereits hier geschrieben muss man für fast jede Extraausstattung (Navi mal ausgenommen) einen sofortigen überproportionalen Wertverlust in Kauf nehmen. Prozentual relativiert sich dieser mit der Dauer der Fahrzeugnutzung. Aber einen Touareg nur kurze Zeit zu halten und dann zu verkaufen dürfte in aller Regel mit einem hohen Abschlag zu bezahlen sein.

    gruß
    Heinz

    Fürchterlich !!!

    Wer macht denn sowas? :zorn:

    Ich mag eigentlich Holzapplikationen im Fahrzeug, aber doch nicht so. Dann würde ich lieber ganz ohne Holz (bzw. in dem Fall sicher ein "Look-alike" Imitat) bestellen.

    gruß
    Heinz


    Martino:

    Hannes hat zwar Recht, aber ich brauche keine Spiegel mehr. Habe einen Satz Emuk Universal für Geländewagen und bin sehr zufrieden. Vieleicht braucht ja einer der baldigen Touareg-Besitzer noch ein paar Caravanspiegel.

    Ein Touareg ohne jeglichen Hängereinsatz ist übrigens meines Erachtens nur ein halber Touareg ! Ein ganzes Autoleben lang Jungfrau - Wie bitter ! :zwinker: :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von jamesbond

    ................ und in 2 1/2 Tagen fährst Du hin ???

    ......... die Nationalhymne ist super :horn: :horn:

    Nein, habe leider keinen Flug bekommen. Und Molwanien ist leider auch nicht im Navi des Touareg zu finden... :D

    Ansonsten wäre ich sicher mal in die felsigen, größtenteils unfruchtbaren Berge oder in die felsigen, größtenteils unfruchtbaren Ebenen gefahren. :lach:

    gruß
    Heinz

    Die Liste wurde ja noch ganz schön lang. Nochmals vielen vielen Dank Euch allen für die lieben Geburtstagswünsche. :guru: :Applause:

    Und jetzt ist es nur noch der Rest von heute und dann noch 2 Tage und dann... :sonne: :sonne: :sonne:

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    VIELEN DANK Euch allen für die lieben Geburtstagswünsche. :guru:

    Ja Armin, ich kann heute nachmittag gemütlich mit der Familie und Abends auch mit ein paar Freunden feiern. Bin gerade aus Canadaland zurückgekommen (rainy Vancouver) und schau nur noch mal kurz im Büro vorbei.

    Und dann sind es nur noch 3 Tage und dann... :sonne: :sonne: :sonne:

    :trinken
    Heinz

    Zitat von dummytest

    aber genau das findet man doch auch oft in USA

    nachts leere (Büro)-Innenstädte
    nachts "volle" Vorstädte in "platzsparender" Bauweise
    und zum Arbeitsbeginn + Arbeitsende endlose PKW - Kolonnen auf den Highways.....
    Ist irgendwie etwa so wie in Rhein-Main, (stand doch irgendwo hier mit den 1,1 Mio Arbeitsplätzen bei 700.000 Einwohnern...)

    Scheint wohl auch ohne solche Subventionen zu klappen, das Hauptargument dürften dann dort die Immobilien-Preise sein.......


    Stimmt. Hauptargument in den USA sind wohl die Immobilienpreise. Hinzu kommen aber weitere weiche Faktoren, z.B. in welche Schule mit bestem Ruf schicke ich meine Kinder. Und ausserdem war Benzin hier ja auch lange Zeit fast umsonst und beim Autofahren kann man noch so wichtige Dinge erledigen, wie Kaffeetrinken, Muffin essen, Zähne putzen, Kämmen, die ersten 60 Minuten Flat-Rate Telefonitis des Tages, Zeitung lesen usw. Habe ich alles schon beobachtet - auf 6-spurigen Highways in der Rushhour... :eek:

    gruß
    Heinz

    agroetsch:

    Das ist doch mal eine gute Meldung. :zwinker:

    Ich dachte bisher immer, dass Toyota irgendein Geheimrezept für seine Zuverlässigkeit hat. Aber es ist ganz banal: Ist man nicht innovativ, ist man zuverlässig. Ist man ausnahmsweise mal innovativ (Hybrid Antrieb), hat man genau die gleichen banalen Probleme, wie alle anderen auch.

    D.h. auch Toyota kocht nur mit Wasser. :guru:

    gruß
    Heinz