Beiträge von Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    Und wer nimmt schon Boss Rasierwasser?
    Pitralon desinfiziert auch und kostet nur einen Bruchteil.
    ... und riecht hervorragend. :D


    ICH :guru:

    Hugo Boss und Hugo Boss Baldessarrini.

    Man gönnt sich ja sonst nichts... :D

    Aber Tanken muss ich öfter. Und ich fahre sehr wenig. :bremse:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Pitrawas? Habe ich mir eben mal in Internet angeschaut. Sieht aus, wie ein Saunaaufguss: Latschenkiefer oder Fichtennadel oder ...
    :D


    :denker:
    Wer bitteschön tankt schon Super Plus ?
    :confused:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    ... zumindest solange es genug Leute gibt, die ihr Blut "spenden",
    das dann zu horrenden Preisen verkauft wird.


    Na das will ich doch hoffen. :zwinker:

    Wir stellen die gesamte Datenverwaltung und Laborsoftware her für den Weltmarktführer von Blutbankendiagnostik. Und diese wiederum verkaufen ihr Gesamtsystem und ihre Tests dann an DRK und die Kollegen aus USA, CAN, UK, NL, JAP, AUS, ....

    Also, immer schön Blut spenden! :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    lol.. Der Wahlomat hat mir nicht wirklich geholfen..


    Hallo Armin,

    das finde ich aber eine interessante Reihenfolge: Erst CDU, dicht gefolgt von den Kommunisten, dann SPD und hinten FDP und die Grünen. :bremse:

    Dieser Wahlomat ist aber eigentlich auch ein bisschen arm und lieblos gemacht. Es gibt ja schon ganz erhebliche Unterschiede und Ansätze (z.B. Steuermodelle, Gesundheitswesen) zwischen den Parteien. Den Unterschied kann man aber nicht mit abgefragten Stammtischparolen erkennen. Und schon gar nicht mit "Soll die Türkei vollwertiges oder priviligiertes Mitglied...laber...bla...jammer...Angst...".

    Und die Kommunisten haben gar kein Konzept ausser Enteignung und Umverteilung. Wie die überhaupt Punkten können (Haben Sie bei mir auch, wenn auch auf dem letzten Platz, meine Balkenverteilung sah aber ähnlich aus), kann ich nicht nachvollziehen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    [QUOTE=Heinz]Man hat ja einen Kompressor und die Kinder unzählige Luftmatratzen, Luftbälle usw. Habe ich alles schön aufgepumpt, bis irgendwann gar nichts mehr ging. /QUOTE]

    Mich würde interessieren, wie Du das gemacht hast.
    An meinem Schlauch sitzt ein Adapter, der auf ein Reifenventil passt
    aber nicht zum Aufpumpen einer Luftmatraze geeignet ist.


    Habe ich auch nicht im Standard-Lieferumfang.

    Es gibt aber ein Übergangsstück für normale herkömmliche Fahrradschläuche (zum Schrauben, nicht diese neumodischen Französischen, die schon beim Anschauen kaputt gehen). Daran kann man ein Kunststoffventil anschrauben, welches für kleine und mittlere Öffnungen (Luftmatratzen und Luftbälle) geeignet ist. Einen Übergang für richtig grosse Öffnungen (Boote) habe ich auch noch nicht gesehen. Da müsste man wohl etwas nachhelfen/improvisieren (Bei Houston, we have a problem hat man auch irgendwie alles mit jedem zusammenbekommen).

    Das Fahradübergangsstück gibt es z.B. bei A.T.U oder auch im Baumarkt mit Fahrzeug/Fahrrad-Technik, die Kunststoffventile zum Verschrauben habe ich aus dem Campingladen (Fritz Berger). Sind alles Cent-Artikel. Letztes Jahr hatte ich das auch schon intensiv benutzt, aber da war ich noch so schlau das Auto zu starten. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    Ist eigentlich garnicht so lustig, eben ein Interview mit Stoiber
    zu Thema Hochwasser in Bayern:

    Die technischen Maßnahmen (Kanalisierung, Begradigung von
    Bächen und Flüssen) können Hochasser verhindern.

    (Sinngemäße Wiedergabe)

    Ist der wirklich so blöd? Vielleicht sollte er lieber die
    Regenwolken abschaffen, dann gäbe es kein HW mehr. :klopf:

    Gruß
    andreas


    Jaja Andreas,

    wer mit Sprüchen, wie "oazapft is" aufwächst, und es dann so richtig laufen lässt, der kann sich einfach nicht vorstellen, dass dieses Lebensmotto nicht immer die Sonnenseite darstellt.

    Aber was soll man schon von einem Politiker halten, der seine Frau in aller Öffentlichkeit Meine Muschi nennt. :lach:

    gruß
    Heinz

    Grundsätzlich stellen Musiker, insbesondere solch berühmte jahrzehntelang erfolgreiche Musiker ihr Liedgut der Öffentlichkeit zur Verfügung. Und verdienen damit verdammt viel Geld. Auch in diesem Fall wird alles geregelt und durch die GEMA mitkassiert. Insofern kann ich das kleinkarierte Gejammer nicht nachvollziehen. Da will sich nur wieder einer profilieren oder ins Gespräch bringen. Entweder, ich mache etwas öffentlich, oder nicht. So ein bisschen oder auch ein bisschen nicht, geht kaum. Oder regen sich die Stones auch auf, wenn z.B. Bayern 3 ein Lied von Ihnen spielt unmittelbar nachdem ein Beitrag gegen Homo-Ehe oder Abtreibung gesendet wurde?

    Dass die CDU kein Englisch kann und der Text von geplatzen Träumen spricht ist der eigentliche Clou an der Sache. Aber Angie träumt ja nicht, sie hat ja für alle Probleme eine Lösung... :D

    gruß
    Heinz

    Vielen Dank für die netten Wünsche. Jetzt ist die Zeit schon wieder vorbei und ich sitze wieder im Office.

    Internet habe ich im Urlaub mal auf das nötigste beschränkt, nur ein paar geschäftliche emails. Ist auch nicht wirklich prickelnd mit GPRS und der Vodafone Connect Card. UMTS gibt es leider noch nicht, wo wir waren.

    Ja, 1.000 Km braucht schon seine Zeit bei max. Tempo 100. Ist aber mit dem Touareg trotzdem ein gemütliches Reisen. Und bei der Rückfahrt war die Watttiefe nicht zu unterschätzen. :zwinker: Wir sind durch einen Wolkenbruch mit mind. 20cm Wasser auf den Strassen. Die meisten Fahrzeuge haben angehalten und ich hatte freie Fahrt. :Applause:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Hatte ich doch glatt erstmals Probleme mit dem Touareg, aber war mir selbst zuzuschreiben. Man hat ja einen Kompressor und die Kinder unzählige Luftmatratzen, Luftbälle usw. Habe ich alles schön aufgepumpt, bis irgendwann gar nichts mehr ging. Ich hatte nur die Zündung an, aber den Motor nicht gestartet. So habe ich mir wohl die Batterie leer gesaugt. Starten war nicht mehr, nur noch ein kurzes :eek: . War mir in dem Moment egal. Hatte dann am nächsten Tag schon unseren Bekannten mit Kabel und PKW organisiert. Probiere vorher nochmal die Zündung und siehe da, geht wieder. Ob da die zweite Batterie über Nacht rückgeladen hat? Naja, nach dem Start hat er dann noch Fahrwerksfehler etc. gemeldet. War aber nach kurzer Zeit und zweimal Neustart wieder weg. Seidem alles okay.

    Zitat von 00touareg

    Hallo
    Hat jemand (Touareg-) Erfahrungen (positiver oder negativer Art) mit dem Autohaus Fleischhauer in Bad-Kreuznach ?
    Grüße,

    00touareg


    Als Binger ist Fleischhauer natürlich ein Begriff. Persönlich kenne ich das Autohaus nicht, aber die allgemeinen Aussagen sind relativ neutral. Keine grosse Begeisterung aber auch keine grossen Mängel. Der einem macht mal gute, der nächste wieder eher schlechte Erfahrungen.

    Ich in selbst beim Autohaus Ernst Scherer (früher VAG Honrath) in Bingen. Bei Honrath war immer alles bestens, bei Scherer hat sich einiges zum Schlechten gewendet (Der neue Inhaber hat vor allem ein Mega-Interesse seinen Namen überall zu sehen, das geht ihm scheinbar über alles. So werden sogar Kennzeichenhalter zum Frust der Kunden ohne Rückfrage getauscht). Kann ich also auch nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.

    gruß
    Heinz

    So, zwar ein paar Tage verspätet, wegen der vielen Last-Minute Probleme in der Firma, aber immerhin:

    :sonne: GLEICH GEHT ES NACH ITALIEN :sonne:

    Mit dem Wohnwagen nach Punta Sabbioni ganz in der Nähe von Venedig auf den Campingplatz Mediterraneo. Da kann der Touareg auf ziemlich genau 1.000 Km mal wieder zeigen, was er besonders gut kann. :Applause:

    :sonne:
    Heinz

    Zitat von Dieter131

    Hallo Heinz,
    (...)Spielt man sich jetzt schon Gefälligkeitsbälle zu oder braucht der Staat nur mehr Geld.
    Sehe das genauso wie Du, was soll das mit der BfA, wenn vorher sich ein Lohnsteuer-
    prüfer ausgetobt hat u. keine Unregelmässigkeiten feststellen konnte.(...)


    Hallo Dieter,

    beides. Der Staat braucht natürlich mehr Geld und Bälle spielen die sich mit Sicherheit zu. Und natürlich findet jeder Prüfer was, dafür ist er da. Ob man von Unregelmässigkeiten sprechen kann, naja. Wenn allerdings alle Prüfungen unsere Gesetze anders interpretieren und zu anderen Schlüssen bei dem gleichen Vorgang kommen, dann finde ich, dass das Maß endgültig voll ist. Auf jeden Fall werde ich NIE WIEDER eine Firmenveranstaltung für die Mitarbeiter machen. Ein einfaches Weihnachtsessen, das wars. Da will man seinen Mitarbeitern was gutes, nachdem gute Arbeit geleistet wurde und das Ende vom Lied: 100% Ausgaben, zusätzlich 25%Pauschalversteuerung, Nicht Anerkennung der Kosten zu 100%, Nicht Anerkennung der Umsatzsteuer zu 100%, Erhöhung der Gewerbesteuer um Betrag X, Erhöhung der Körperschaftssteuer um Betrag X. Schriftliche Rüge an mich im Originalton des Prüfers: Diese Veranstaltung galt einzig und allein der Befriedung privater Bedürfnisse des Vorstands. :wut:

    Dabei hatte ich nur einen Outdoor-Event im Gelände organisieren lassen und auch Lebenspartner und Kinder eingeladen (inkl. Kinderbetreuung) und das ganze noch über Nacht, damit niemand Abends alkoholisiert heimfahren muss. Ich hätte mir selbst eigentlich was schöneres vorstellen können und auch mehr mit dem Geld anfangen können. So war es ausgegeben und trotzdem zweimal weg. :zorn:

    gruß
    Heinz


    Hallo Dieter,

    die 7 Monate beziehen sich auf den Gesamtzeitraum. Der Prüfung dauerte von Dezember 2004 bis Juni 2005, ab er immer nur 1-2 Tage, neue Aufgaben und dann mal wieder ab in die Aktensuche...

    In Summe hat uns das sicherlich 3-4 Wochen Aktensichten, Aktenverschieben, Umordnen, Kopieren, Erklären usw. gekostet. Egal, wie man ablegt, es ist garantiert falsch, und der Prüfer will es irgendwie anders sehen. Und ein Problem ist ja nun mal, dass er sich für 8-12 Stunden in einen Fall reingräbt und dann erwartet, dass man dafür beliebig Rede und Antwort stehen kann. Das fällt mir nicht ganz leicht bei einem Vorgang, der evtl. 5 Jahre zurückliegt und bei Tausenden Vorgängen in dem Zeitraum. Bevor man was falsches sagt, muss man sich auch erst mal wieder in den Fall reingraben... :zorn:

    Und irgendwie ist Software für die immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wir haben vielfach Investitionsgut über 410 Euro, welches trotzdem nur ein Jahr wirtschaftlich bedeutend ist. (Die ganzen Lizenz- und Wartungsverträge für Softwareprodukte, Partnerschaften usw). Und dann noch Lizenzen, die nur auf der Rechnung existieren (z.B. Oracle), also ohne Paket. Und Internetdownloads, sozusagen noch weichere Ware.

    Das versuchen wir denen alles seit Jahren zu erklären und es funktioniert einfach nicht. Ist ja inzwischen die 5. Prüfung, die ansteht binnen 4 Jahren. :wand:

    Unser Berater meinte schon, dass nach der nächsten Prüfung wohl die BFA käme. Die wollen dann wieder alles sichten, was in der letzten Lohnsteuerprüfung durch das FA erst angefasst wurde. Das Ergebnis und die Interpretation könnte dabei allerdings völlig unterschiedlich ausfallen. :wut:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Seit wann kosten Wunschkennzeichen Geld ???? :denker:


    Aber hallo. Nix is für umme. :zwinker:

    Alles Online, Reservierung max. 90 Tage, Ausdruck und email Bestätigung, Kosten 10 €. Aus meiner Sicht eine der günstigsten Dienstleistungen unseres Staates. :guru:

    gruß
    Heinz

    Man glaubt es nicht. :zorn:

    7 Monate hat uns ein Prüfer mit einer Lohnsteueraussenprüfung beschäftigt. Dies ist noch keine 4 Wochen abgeschlossen.

    Heute kommt ein Schreiben vom Finanzamt, dass jetzt mal wieder Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer dran sind. Beginn in 3 Wochen. :wut:

    Und man solle gefälligst sehr aktiv mit dem Knilch zusammenarbeiten, freie Kost und Logis, alle Unterlagen, kostenfreie Einweisung in die EDV-Systeme, aktive Mithilfe, bla bla bla...

    Die haben wirklich nichts besseres mehr zu tun. Und wir versuchen mit Hilfe diverser nicht gerade günstiger Berater wirklich alles, um ja keinen Fehler zu machen. Aber irgendwas wird er schon wieder finden und dann seinen ganzen Zorn an mir auslassen. :wand:

    :zorn:
    Heinz

    Zitat von tthom

    Hallo Heinz,

    Ich denke, wer welche Reifen für welchen Zweck braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Im Raum Bingen wird das aufziehen von Winterreifen eh oft belächelt (meine Schwester wohnt ganz in Deiner Nähe) und hier bei uns kommt fast keiner auf die Idee auf richtige Winterreifen zu verzichten. Bei AMS (oder ähnliches) wurde aber auch schon von den GJR abgeraten, da diese nur eine "Kompromisslösung" seien.
    Aber das ein Golf mit gleichwertigen Reifen schlechter bergab bremst als ein schwerer Touareg, kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn ein Auto beim Bremsen seitlich ausbricht, sollte dessen Fahrer schnellstens in die Werkstatt auf den Bremsen-Prüfstand. Sonst wird´s mit dem nächsten TÜV eh nix. Beim Bremsen sind alle Autos gleich, egal ob Front, Heck oder Allradantrieb. Entscheident sind hier nur Haftung der Reifen und Gewicht des Fahrzeuges. Die Haftung der Reifen können wir beeinflussen (jeder nach seinen Vorstellungen) aber in Punkto Gewicht haben wir mit unseren T´s keinen Vorteil. dessen sollte man sich bewußt sein.

    Gruß Thomas


    Hallo Thomas,

    das ist genau einer der Punkte, Raum Bingen und Winter passt nicht zusammen. Und grössere Fahrten mache ich nicht. Bzw. bei wirklich schlechtem Wetter fahre ich sowieso lieber mit der Bahn. :zwinker:

    Nichts desto trotz habe wir ja ab und zu (2-3x im Jahr) etwas Schnee für ein paar Stunden. Und dafür kann ich sagen, dass sowohl Fahren als auch Bremsen den BMW und Mercedes Fahrern trotz Winterreifen grössere Probleme verursacht. ABS, ESP usw. tragen ja nun mal dazu bei, dass Bremsen nicht gleich Bremsen ist.

    Das mit dem Golf und dem Touareg habe ich selbst im Feld bei uns (Gefälle ca. 5%) ausprobiert. Bei Tempo 30 an gleicher Stelle Vollbremsung. Der Tourag stand 2 Meter schneller ! Berghoch und im Ebenen war die Differenz auch ähnlich. Sicherlich nicht representativ, evtl. war der Pappschnee nicht rutschig genug. Aber was anderes haben wir hier halt nicht. Dafür aber ca. 50 Wintertage mit 10-18°C. :D

    gruß
    Heinz

    P.S.: Alle unsere sonstigen Firmenfahrzeuge haben Winterreifen. Ich bin selbst absoluter Gegner von SR im Winter und stand den GJR Anfangs durchaus skeptisch gegenüber. Aber meiner Ansicht sind diese GJR für unsere Region wirklich die bessere Alternative im Winter.

    Zitat von tthom

    Beim Beschleunigen schon, aber beim Bremsen ist der T. mit seinen 2,5 to jedem anderen Fahrzeug stark unterlegen. Und darauf kommt es doch wirklich an. Wenn man nicht mehr weiter kommt, kann man auch noch laufen, aber wenn es nicht mehr bremst...?!?

    Gruß
    Thomas


    Das stimmt nicht. Selbst mehrfach ausprobiert. Der T. mit den wintertauglichen GJR bremst sowohl im Ebenen, bergrauf, als auch bergrunter schneller und kontrollierbarer, wie ein banaler Golf IV 1,6 mit ziemlich neuen WR. Und ein Hecktriebler steht trotz aller Elektronik beim Bremsen sehr schnell quer und wird damit zum unkontrollierbaren Rutschobjekt.

    Desweiteren noch eine Anmerkung zu den WR und GJR. Bei Flachlandtirolern sinkt in der kalten Jahreszeit das Termometer seltener unter 0°, als das es deutlich über 10° geht. Nicht selten haben wir zwischen November und März ähnliche Temperaturen, wie momentan. Und der WR hat dann Fahreigenschaften, wie auf Schmierseife.

    Irgendwie kommt das Thema immer wieder hoch und die Argumente bleiben die gleichen. Wenn die GJR wirklich so unsicher wären, wie einige hier behaupten, dann dürften diese sicherlich nicht verkauft werden. Wenn aber selbst Versicherungen das okay für wintertaugliche GJR geben, dann wird das schon seinen Grund haben.

    gruß
    Heinz


    Bevor ich solchen polemischen Unfug schreibe, würde ich mich erst mal mit den Fakten beschäftigen. :mad:

    gruß
    Heinz