Hallo Andreas,
schon mal bei ebay geschaut, da gibt es doch sicher noch welche?
gruß
Heinz
Hallo Andreas,
schon mal bei ebay geschaut, da gibt es doch sicher noch welche?
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bande(...)
Grundlage dürfte aber immer noch die zweckgebundene Empfehlung der Hersteller sein.
(...)
Stimmt, sowohl der hiesige Reifenmogul Vergölst als auch die zweimalige telefonische Beratung seitens Pirelli hat bei mir ergeben, dass der GJR absolut empfehlenswert ist.
Hinzu kommt, dass meiner Meinung nach der T. auf Schnee selbst mit SR allen Hecktrieblern mit WR immer noch überlegen ist.
Aber diese Diskussionen hatten wir ja alle schon in aller Ausführlichkeit.
Zumindest bei der Farbe sind wir einer Meinung.
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bandeAlles anzeigenHallo Burkhard,
die Diskussion ist doch schon wieder in vollem Gange!
Rein vom TÜV her bekommst Du die AT oder MT für die Straße sowieso nur genehmigt. wenn sie die WR-Kennung haben.
Ob die AT dann im Winter besser sind?
Nach dem Datenblatt von Dunlop haben die WR eine dreifach bessere Laufeigenschaft bei Schnee und Eis gegenüber den AT und den MT-Reifen.
Dunlop sagt ganz klar: AT und MT bei Schnee und/oder Eis nur bedingt geeignet.
Gruß
Hallo Hannes,
das war ja auch meine vorherige Frage, bzgl. AT (und sicherlich auch MT). Die Eigenschaften von AT und MT im Vergleich zu WR dürfen aber nicht verwechselt werden mit den Eigenschaften von W-tauglichen GJR im Verhältnis zu WR. Und Burkhard, der ein bequemer Mensch ist , hatte ja nach GJR für Flachlandtiroler gefragt.
gruß
Heinz
Zitat von SandokahnGenau
Ich muß nur 50% bezahlen auf Grund von Ausweis mit Merkzeichen G. aber bei jeder Neuanmeldung immer die Rumrennerei zum Finanzamt nervt .
Dann könntest Du ja locker den V10TDI holen. Würde dich nur 386 Euro im Jahr an KFZ-Steuer kosten. Das ist doch fast ein Schnäppchen, oder?
gruß
Heinz
Zitat von jamesbond(...)Ich würde (werde?) mir neben meinen Sommerreifen einen wintertauglichen Satz A/T-Reifen (oder einen A/T-tauglichen Satz Winterreifen) zulegen.
(...)
Hallo James,
wie ist das den mit den A/T-Reifen? Ich habe jetzt schon mehrfach gehört/gelesen, dass diese Reifen für den normalen Strassenverkehr absolut untauglich sind und beispielsweise der Bremsweg erheblich länger ist, als bei normalen SR, WR oder GJR. Ist das so, oder auch nur eine der vielen Märchen im Zusammenhang mit Reifen?
gruß
Heinz
Zitat von dummytestIhc möchte jetzt nicht wieder eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Ganzjahresreifen lostreten, aber bei unseren Möchtegern-Wintern in Nord-West Deutschland denke ich, dass die GJRs für mich ausreichen.
Wer von euch hat welche drauf?
Mich interessieren besonders der Abrollkomfort (Geräusche) und die Haltbarkeit (Laufleistung).
Wie sind eure Erfahrungen im Sommer und auch im Winter?
Hallo Burkhard,
ich habe die Pirelli Scorpion Zero. Siehe unter anderem den Test in http://www.vox.de/28379_29249.ph…1&area=service2
Aus meiner Sicht sind die GJR im Winter in Nord-West Deutschland (oder in der Rhein-Ebene) optimal. Geräusche kann ich keine feststellen. Nach gut 17.000 Km sind noch ca. 6mm vorne und hinten drauf. Im Sommer, wenn es sehr heiß ist habe ich manchmal das Gefühl, dass die Reifen etwas schwammig werden. Aber das kann auch ein subjetives Empfinden sein.
Ich kann den Pirelli Scorion Zero also uneingeschränkt allen Flachland-Tirolern empfehlen. Eine Anmerkung: Den gibt es in 2 Versionen, wichtig ist ein Zusatzcode (Ich glaube Z0 oder C0). Nur dieser hat die spezielle Mischung, die bei Kälte nicht aushärtet. Sollte sich aber jeder gescheite Reifenhändler mit auskennen. Andernfalls könnte ich auch nochmal nachschauen.
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bandeHeinz:
wenn die Sitze aus der Grundeinstellung nur 5 cm vorwärts bewegt werden in die Memoryposition, können sie auch nur 5 cm zurückfahren.
Sonst landest Du ja auf der Ladefläche!
Hallo Hannes,
das ist für mich und meine Einstellung richtig. Aber bei meiner Frau ist der Sitz in Fahrereinstellung wesentlich weiter vorne. Und auch hier bewegt er sich zum Komfortausstieg nur ca. 5 cm zurück (geschätzt, nie gemessen). Das ist schon gut so. Warum sollte der Sitz komplett zurückfahren, wenn meine Frau auch die nächste Fahrt macht. Dann müsste der Sitz ja wieder ganz nach vorne. Andererseits beginnt der Sitz schon nach hinten zu fahren, wenn er mich erkennt, d.h. wenn ich die Tür mit dem Schlüssel per Funk öffne. Wenn ich dies aus 2-3 Meter Entfernung initiiere ist der Sitz bereits in einer komfortabelen Position, bis ich einsteige. Ist also aus meiner Sicht alles sehr durchdacht und sehr gut gelöst.
Auch hier wieder mal der Vergleich zu meinem vorherigen A8. Da hatte ich auch Memory, aber keine Schlüsselzuordnung (Gab es evtl. 1999 noch nicht). Damals hieß es Taste drücken und dann Warten...Warten...Warten...
gruß
Heinz
Zitat von jamesbondDann sind von VW wohl kleine Änderungen eingebaut worden ................. ich habe es vorhin beim Aussteigen extra nochmal ausprobiert. Der Sitz fährt bei uns so, wie ich es beschrieben habe.
Deine Beschreibung bedeutet, dass bei Deinem T. die "Endpunkte" der Ausstiegshilfe "einzeln" speicherbar sind und diese werden auch auf die einzelnen Funkschlüssel übertragen.
Tja, die V8-Fahrer kriegen doch mehr für ihr Geld
LG
james
Hallo James,
Endpunkte lassen sich nicht einzeln speichern. Der fährt einfach aus der programmierten Sitzposition bei Komfortausstieg ca. 5 cm zurück. Ist wohl so programmiert.
Ist ja auch mehr Geld, dafür erwarte ich auch etwas mehr.
gruß
Heinz
Zitat von jamesbondAlles anzeigenDie Memoryfunktion 2 hat manchmal schon ihre Tücken. Meist dann, wenn die Ein-/Ausstiegshilfe z.B. beim Aussteigen aktiviert wird, und bevor ein Anderer einsteigt wieder deaktiviert wird.
@ Heinz
Deine Erklärung konnte ich bei mir nicht feststellen.
Wenn deine Frau (bei "Sitz weit vorne") aussteigt, ohne die Ausstiegshilfe aktiviert zu haben, sollte der Sitz, bei Benutzung Deines Funkschlüssels, beim Türöffnen nur auf Deine gespeicherte Sitzposition fahren.oder
deine Frau hat die Austiegshilfe aktiviert. Dann fährt der Sitz komplett in die tiefste, hinterste Position, die Du dann auch beim Türöffnen so wieder vorfindest. In diesem Fall sollte der Sitz, beim Einstecken Deines Schlüssels und Schließen der Fahrertür, in Deine abgespeicherte Position fahren.
LG
james
Hallo 007,
Nö. Ausstiegshilfe ist bei uns immer aktiviert. Bei meiner Frau (Sitzposition weit vorne) fährt der Sitz etwas zurück, um ihr das Aussteigen zu erleichtern. Beim nächsten Einsteigen von ihr ist er so schneller wieder in der richtigen Position. Wenn ich jedoch das Fahrzeug öffne beginnt der Sitz dann sofort komplett nach hinten zu fahren. Sobald ich dann den Schlüssel einstecke fährt er wieder nach vorne in meine gewünschte Position. Das ist auch umgekehrt so, wechselt der Sitz von mir zu meiner Frau, dann beginnt er schon nach dem Türöffnen nach vorne zu fahren und nicht erst, wenn Sie den Schlüssel einsteckt. In Verbindung mit dem Lenkradwegziehen ist das Ganze schon SEHR komfortabel.
gruß
Heinz
Zitat von agroetschHallo,
ich bin gerade am Überlegen ob ich die Komfortsitze nebst zumindest Memory1 noch nachbestellen soll, da ich genau die bei dir nicht funzende Lösung gerne hätte.
Ich glaube ich lasse es lieber, aber ich habe ja immer gemosert dass es die Stoffsitze nicht mit Memory gibt, dann habe ich mich diesmal zu den Kuhhäuten beschwatzen lassen und nehme kein Memory? Das geht ja eigentlich nicht
Memory2 wäre bei uns rausgeschmissenes Geld, wir verstellen weder Spiegel noch Lenkrad wenn Judith oder ich den Dicken fahren. Aber den Sitz schon, da fehlen ihr halt doch ein paar Zentimeter.
Berichtet doch mal bei wem das schlüsselabhängige Verstellen auch wirklich funzt, wäre mir eine Hilfe!!!
Hallo Armin,
Memory 2 beinhaltet meines Wissens auch automatisch abblendende Aussenspiegel und insbesondere die Memoryfunktion auch für den Beifahrersitz.
gruß
Heinz
Ach so: Klar, bei mir funzt es
Zitat von ArndtAch Leute,
einfach nicht aufregen. Spaß haben beim Fußball schauen und ab und an ein wenig rumfrotzeln. Respekt habe ich vor jedem, der seinen "Heimatverein" unterstützt.
Und außerdem: Welcher andere Verein in Deutschland war jemals schon einmal "Meister der Herzen"?
Viele Grüße,
Arndt
Ok, jagt Assauer über den Jordan und überweist Mainz 05 das rechtmässig zustehende Geld, dann könnte ich auch Schalke wieder sympathisch finden...
gruß
Heinz
P.S.: nichts desto trotz ist mir ein Meister Schalke in der nächsten Saison lieber, als ein Meister Bayern. Wenn es schon Mainz, Kaiserlautern, Frankfurt, Stuttgart und Köln wohl nicht schaffen...
Hallo Hannes,
Kessy ist Keyless Access System, oder? Den Begriff habe ich noch nie gehört. Aber man lernt nie aus.
Habe ich zwar nicht, aber Memory 2. Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht. Bei mir funktioniert es nach 1, völlig ohne Probleme. Nachdem der Schlüssel eingesteckt wird fährt der Sitz in die richtige Position. Wenn ich die Tür öffne und zuvor meine Frau (um einiges kleiner) im Fahrzeug war, fährt der Sitz mit dem Türöffnen sofort in eine für mich angenehme Position zum Einsteigen. Nachdem der Schlüssel eingesteckt wird fährt der Sitz dann in die richtige Position vor.
Ich weiß, dass es mit dem Programmieren ein paar Probleme gegeben hat. Ist bei mir zwar schon 18 Monate her, aber ich kann mich erinneren, dass wir die Einstellung durchgehend für einen Schlüssel getätigt haben, d.h. Fahrzeug mit Schlüssel 1 öffnen, reinsetzen, Einstellen, Taste 1 Programmieren, sofort danach Schlüsselzuordnung programmieren, raus aus dem Fahrzeug, Fahrzeug schliessen mit Schlüssel 1. Danach die ganze Prozedur für Schlüssel 2. Eventuell hilft das.
gruß
Heinz
Zitat von 850T5Mein Langzeitverbrauch über die letzten 8500km liegt bei 13,5l - mit dem V8 Motor und Off-Road Reifen (235/65-R17).
Da dachte ich immer der V8 verbraucht viel mehr als der V6, aber das liegt doch recht nah bei dem was Ihr berichtet habt. Vielleicht hat der V6 etwas Mühe den Touareg auf trapp zu halten und wird anteilig mehr im weniger ökonomischen Bereich gefahren?
Beeindruckend! 13,5l ist wirklich sehr wenig. Liegt wohl an der gemächlichen Fahrweise im tiefen Westen.
Aber ist schon richtig, der V6 tut sich anteilig sicherlich wesentlich schwerer und braucht deshalb im Schnitt mindestens das Gleiche, oft auch mehr. Ich merke bei meinem V8, dass der Verbrauch bei Hängerbetrieb (ca. 1,8-1,9t), aber gemächlichen Tempo 90-100 Km/h sogar zurück geht auf gut 16l. Sonst brauche ist gut 17l mit viel Stadtverkehr und schnellerer Fahrweise. Berichten zufolge braucht der V6 im Hängerbetrieb über 20l.
gruß
Heinz
Zitat von Thomas TDIIch habe gestern mal die Lauffläche von unserem Golf angeschaut. Die sieht ähnlich aus. Ich gehe deshalb davon aus, dass es sich bei mir nicht um "beginnende Sägezähne" handelt, sondern um einen normalen Zustand. Zum
kann ich immer noch rennen, wenn's schlimmer werden sollte. Jetzt spar ich mir die Zeit erst mal.
Thomas
Schön, wenn man noch ein Standardfahrzeug hat, welchem man vertraut.
Heinz
Zitat von agroetschHallo nochmal,
mich freut es ja sehr für Arndt, aber die Schalker kann ich nicht leiden.
Die versuchen sich schon seit Jahren die Meisterschaft zu kaufen (schlimmer als es den Bayern immer vergeworfen wird, und ich bin wirklich KEIN Bayern-Fan), nur sind sie leider jedes Jahr zu dusselig dazu. Gehört zwar nicht hier her, aber denen wünsche ich eine Problematik an den Hals wie es die Dortmunder jetzt erleben dürfen. Aber das wird wohl nicht passieren, ganz so blöd ist auch nicht jeder....
Als jahrzehntelanger Lauternfan und inzwischen auch Mainz Fan (liegt ja um die Ecke) sind die Schalker ein besonderer Kotzbrocken.
Was die sich im Transferstreit für Azaough leisten ist unglaublich. Sind schon mehrfach zur Zahlung verurteilt worden, aber weigern sich beharrlich. Das ist schon eine selbstherrliche Art, wie man mit kleinen Mitbewerbern umgeht.
Liegt sicherlich alles an Mr. Unsympathisch Nummer 1 in Deutschland, Herrn Assauer. Arroganter Macho mit Flegelmanieren. Dazu diese unsägliche Zigarre, die er selbst beim Interview im Studio nicht ausmacht und alles vollqualmt. Tolles Vorbild, und wenige Meter neben dran das Schild Keine Macht den Drogen.
gruß
Heinz
Hallo,
solche Druckstellen habe ich auch jedesmal. Gehen aber nach kurzer Zeit wieder weg. Abhilfe schafft unter anderem (bei schwerem Gepäck) eine PE-Unterlage (z.B. Trittschalldämmung für Parkett/Laminat). Gibt es in jedem Baumarkt. Ein paar Stücke ca. 20x20cm schneiden und nach dem Sitz öffnen, aber vor dem Umklappen der Rücklehne, auf die Sitzhalterungen im Boden legen. Sind glaube ich 3 solche Halterungen abzudecken. Reduziert die Druckstellen erheblich.
gruß
Heinz
Zitat von agroetschHallo,
auch wenn es mit Vorsicht zu genießen ist finde ich trotzdem interessant, dass der V8 günstiger ist als der V10. Der Mehrpreis ist wohl über den Spritverbrauch nicht herein zu bekommen. Die Frage wäre nur wie es ausstattungsbereinigt aussieht. Der V10 hat ja doch einiges mehr an Bord!!
Hallo Armin,
der Spritverbrauch wird in der Statistik ja nur mit knapp 2 Liter Differenz angegeben. Selbst bei angenommenen 4 bis 5 Litern macht das einen Unterschied von nur gut 6 Euro auf 100 Km, macht bei 30.000 Km 1.800 Euro im Jahr. Bei nur 20.000 Km im Jahr sind es nur 1.200 Euro höhere Spritkosten für den V8. Zieht man von diesen Beträgen die höhere Steuer, die höhere Versicherung und die höheren Wartungskosten für den Diesel ab, dann bleibt gar nicht mehr so viel Differenz. Dürfte sich auf jeden Fall im 3-stelligen Bereich bewegen.
Selbst Ausstattungsbereinigt bleibt somit durchaus noch eine erhebliche Diskrepanz auf den Kaufpreis. Nur unter der Annahme, dass der V10TDI einen deutlich geringeren Wertverlust hat, könnte der V10TDI nach mind. 4 Jahren den V8 eventuell einholen. Ob sich der Wertverlust aber so entwickelt kann keiner sagen. Ein Bekannter von mir leitet hier in der Nähe ein überregionales Gebrauchtwagenzentrum. Insbesondere in der Mittelklasse hat er inzwischen eine verstärkte Nachfrage nach Benziner, während die Dieselnachfrage zumindest momentan aus vielen bekannten Gründen schleppend verläuft. Das schlägt sich sofort im Preis nieder. Wer momentan einen 2-4 Jahre alten Passat TDI verkaufen muss, hat ein Problem. Vor 2 Jahren war das noch der absolute Renner. Kaum auf dem Hof, schon wieder weg. Farbe? Egal. Ausstattung? Egal.
gruß
Heinz
Hallo Hannes,
natürlich hast Du Recht. Eine Aussage über exakte Kosten kann es nicht geben. Zur Berechnung des Wertverlustes geht der ADAC immer nach DAT vor. Das entspricht meines Wissens dem landläufigen Begriff Schwacke-Liste. Natürlich können auch hier nur Tendenzen auf Basis von Erfahrungswerten einfliessen.
Der Spruch Trau keiner Statistik, welche du nicht selbst gefälscht hast ist häufig sehr richtig. Allerdings gibt es auch Gegenbeweise. Selbst als Informatiker bin ich immer wieder fasziniert und verblüfft, wenn die Wahlforscher auf Basis von 1000 Stimmen eine Prognose abgeben können, welche meistens nur 1% vom Endergebnis abweichen. Und Hochrechnungen mit 5-10% ausgezählten Stimmen kommen dem Endergebnis dann schon 0,1% nah. Dies beweist, dass es durchaus machbar ist, und das Statistiken sehr nah an das tatsächliche Ergebnis rankommen können.
Der ADAC will mit seiner diesjährigen Statistik insbesondere aufzeigen, dass nicht in jedem Fall Diesel kostensparender sind, als Benziner. Dies ist zwar ein alter Hut, aber bei inzwischen über 50% Neufahrzeugen mit Dieselantrieb, bei jedoch durchschnittlichen Fahrleistungen je Fahrzeug unter 20.000 Km/Jahr stellt sich die Frage, ob da wirklich jeder noch dran denkt. Und ein Nachteil der ungebrochenen Dieselbeliebtheit momentan sind ja z.B. die inzwischen relativ hohen Preise für Diesel.
gruß
Heinz
Hallo zusammen,
habe ich eben beim ADAC gefunden. Ein Vergleich der Gesamtkosten zwischen vergleichbaren Benzin und Diesel Modellen. Der ADAC hat jeweils Paarungen gegenübergestellt und fettgedruckt je nach Laufleistung die günstigere Alternative dargestellt.
Anbei der Auszug für den Touareg.
Die komplette Übersicht unter http://www.adac.de/Auto_Motorrad/…ich/default.asp
gruß
Heinz
Zitat von Thomas TDIDein Mathebuch wirst du hier nicht brauchen. Die Quote wird doch schon ausgeworfen. 39 von 75 schnallen sich grundsätzlich an. Das entspricht 52 %. Wie kommst du denn auf 41 Teilnehmer?
Thomas
Die Multiple-Choice Umfrage lässt Spielraum für Interpretationen.
39 schnallen sich grundsätzlich an.
4 schnallen sich manchmal nicht an.
75 haben teilgenommen.
Was ist mit dem Rest? Schnallen sich grundsätzlich nie an. Glaube ich nicht. So hoch ist die Quote der Ignoranten zum Glück nicht.
Eventuell bzw. wahrscheinlich haben einige Teilnehmer (Knapp die Hälfte) nur eine Aussage zum Gurtwarnton getroffen, nicht aber zum Anschnallverhalten.
Die 41 entspricht inzwischen der 43 und ist einfach die Addition der beiden Zahlen zum Anschnallverhalten. Somit ist die jetzige Quote also 39/43, also knapp 91% schnallen sich immer an. Gut 9% schnallen sich manchmal nicht an.
gruß
Heinz