Frage:
Was ist ein Pessimist?
Antwort:
Wer im Juli schon an Winterreifen denkt.
Frage:
Was ist ein Optimist?
Antwort:
Wer im Juli hofft, dass das Wetter so bis Weihnachten bleibt.
Heinz
Frage:
Was ist ein Pessimist?
Antwort:
Wer im Juli schon an Winterreifen denkt.
Frage:
Was ist ein Optimist?
Antwort:
Wer im Juli hofft, dass das Wetter so bis Weihnachten bleibt.
Heinz
Zitat von dreyer-bandeHallo,
wissen die Finanzämter immer noch nicht was sie zu tun haben?
...)
1. Ich habe seít dem 01.05.2005 noch keine Änderung erhalten und bei Hauptfälligkeit den verringerten Satz gezahlt.
(...)
Ich habe auch noch keinen Änderungsbescheid erhalten, aber hatte auch noch keine Hauptfälligkeit.
Vieleicht kamen ja dem Finanzbeamten selbst die Tränen, als er die letzten Steuernachzahlungen unseres Unternehmens gesehen hat. Und er hat dann ein Auge zugedrückt...
Man darf ja mal träumen. :trinken
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bandeHallo Ruedi,
grinsen kann ich auch über soviel Unverfrorenheit!
Trotzdem wünsche ich mir hier eine Prüfung der Gewerbeberechtigung und den Blick eines Betriebsprüfers.
Wahrscheinlich wird Abt schon dafür sorgen.
Gruß
Das mit der Prüfung wünsche ich mir auch. Ebay ist für mich ein Riesen Schwarzmarkt. Jeder ehrliche und gewerbliche Anbieter muss seine Einnahme/Ausgaben ordentlich versteuern. Aber die vielen Nebengeschäfte der privaten Anbieter fallen hier ziemlich raus. Ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wieso da nicht intensiver eingeschritten wird. Ich möchte nicht wissen, wie viele Millionen hier schwarz verdient werden und am Fiskus vorbeilaufen.
gruß
Heinz
Zitat von Touareg VHallo Charly
Das A-Pickerl ist vergleichbar mit der Vignette für die Schweizer Autobahn, also wenn Du auf österreichischen AB's fahren willst, ist es ein unbedingtes MUSS. Die österreichische Polizei ist äusserst scharf auf Kontrolle und informiere Dich genau, ob Du für Deinen Anhänger auch lösen musst; also sofort am Zoll kaufen. Diese A-Pickerl gibt es auch befristet - für 1 Tag, 1 Woche, etc., aber da werden Dir die österreichischen Forumsmitglieder besser Auskunft geben können.
Gruss Ruedi
Ich dachte, in Österreich braucht man kein Pickerl für den Wohnwagen. In der Schweiz gilt Vignettenpflicht für Fahrzeug und getrennt für Wohnwagen. Aber Österreich? Habe ich da was verpasst? Bin schon mehrfach ohne Probleme durch Österreich gefahren und hatte nur das Fahrzeugpickerl.
gruß
Heinz
Zitat von hhAlles anzeigenso, jetzt ist es soweit. Nach wochenlangem hin und her hole ich morgen meinen V8.
Wahrscheinlich bin ich einfach völlig durchgedreht.
Gleich eine Frage ans Forum: der ex Werkswagen kommt zwangsweise mit dem "Unterfahrschutz hinten" daher, welcher dieses unsäglichen "Vierfach-Prolo-Auspuff-in-Chrom" mitbringt.
Weiss jemand ob bzw. wie man diese protzige P****verlängerung wieder losbekommt und evtl. die normalen Rohre wieder hin (die ja auch schon groß genug sind)?
Gruß,
hh
Hallo und willkommen.
Deine Aussage kann ich absolut nachvollziehen. Finde die Dinger auch nur megapeinlich.
Aber vieleicht will ja einer hier mit dir tauschen. Geschmäcker sind ja nun mal verschieden.
gruß
Heinz
Hallo,
habe einen 1,7t Wohnwagen und neulich feststellen müssen, dass ich den offensichtlich immer ziemlich überladen hatte (vermutlich auf ca. 2,0t).
Grundsätzlich geht der Touareg damit spielend leicht um. Allerdings fahre ich max. 100 Km/h, da der Hänger nur eine Tempo 100 Zulassung hat und ich nicht leichtfertig den Versicherungsschutz riskieren möchte (Auch wenn man in F tatsächlich max. 130 Km/h fahren darf). Das Fahren mit dem Hänger ist sehr einfach und völlig entspannend. Irgendwelche Nickbewegungen gleicht die Luftfederung spielend aus. Und die Antischlingerkupplung macht den Rest.
Der Verbrauch bei meinem V8 ging im Hängerbetrieb etwa 1 Liter runter. Normal brauche ich im Schnitt 17,1 Liter (wobei 50% Stadtverkehr), mit dem Hänger und der gleichmässigen Tempo 100 Geschwindigkeit ist der Verbauch auf 16,1 Liter gefallen.
Mit einem Hänger am Touareghintern empfehle ich DRINGEND den Einsatz des Tempomat. Sonst ist man blitzschnell auf 130 und merkt es nicht.
gruß
Heinz
P.S.: Das mit dem Überladen macht mir einige Sorgen. Hätte ich nur nicht gewogen, aber ein Bekannter hatte eine neue Waage und naja...
Jetzt muss ich wohl die schwereren Teile (Vorzelt, Gestänge etc.) irgendwie im Fahrzeug unterbringen und vieleicht auf einiges verzichten. Denn laut diversen Berichten werden dieses Jahr massiv Wohnwagengespanne bei der Fahrt rausgewunken und gewogen. Insbesondere die mit z.B. 4 angehängten Fahrrädern.
Das ist ja mal ein Thema nach meinem Geschmack.
Als Unternehmer müsste ich eigemtlich auch den Schwarzen näher stehen. Aber momentan traue ich denen genauso wenig zu, wie den Roten. Nichts gegen Frau Merkel, aber Sie wird leider die Probleme des Landes auch nicht lösen. Das zeigt doch schon die Diskussion um die Mehrwertsteuererhöhung. Der Grundgedanke ist doch nicht falsch, da nicht einfach auf der einen Seite reduziert werden kann, ohne eine andere Seite zu belasten. Wenn aber sofort die ganzen schwarzen Ministerpräsidenten mit Messer und Tortenschaufel anrücken, um einen möglichst grossen Kuchenanteil zu erhasche, dann bringt es leider auch nichts. Momentan steht Schröders Kabinett gegen die Länder, in Zukunft dann wohl Merkels Kabinett gegen die Länder. Also bleibt alles bei lauwarmen Kompromissen. Neben vielen anderen Änderungen müsste auch mal der Föderalismus überdacht werden. Die Väter des Grundgesetzes und die beeinflussenden Siegermächte nach dem 2. Weltkrieg hatten ja den ehrwerten Gedanken einer Regierung nicht zuviel Macht zu geben. Aber in der heutigen Zeit ist die Regierung weitgehend in ihrem Handeln beschränkt. Und das ist dann nicht mehr gut, wenn es um wesentliche Einschnitte und Änderungen geht.
Was die Fehler der vergangenen Jahre angeht, so sind meiner Ansicht die Hauptfehler nicht in den letzten 7 Jahren gemacht worden, sondern in den 80er. Herr Blüm hat sich vehement geweigert das Rentensystem anzufassen und immer von den sicheren Renten gesprochen. Haha. Sicher ja, aber die Höhe ist nun mal bei unserem umlagefinanzierten System und der Alterspyramide ein Witz. Das war schon in den 80er jedem vernünftigem Volkswirtschafter klar. Damals hätte man einfacher reagieren können, wie heute. Aber es ist nichts passiert. Der erste, der was getan hat, war Riester. Nur ein Würfchen, aber immerhin.
Aus meiner Sicht als Unternehmer ist übrigens momentan eines der grössten Probleme im Bezug auf Arbeitsplätze der Kündigungsschutz. Ich wage zu behaupten, dass bei einem weitgehend eingeschränkten Kündigungsschutz auf der Stelle viele Arbeitsplätze entstehen würden. Man muss endlich den Unternehmen die Möglichkeit geben konjukturell zu agieren. Das ist mit dem bestehenden Kündigungsschutz nicht möglich und von daher kontraproduktiv für Arbeitsplätze.
Nun noch zu den Gewinnen von Unternehmen. Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (die sogenannte Lokomotive der Wirtschaft) wären froh 10% Gewinne zu erwirtschaften. Dort steht doch meistens, wenn sie Glück haben, die schwarze Null. Anders sieht es bei den Großunternehmen aus. Nehmen wir hier aber mal als Beispiel die Deutsche Bank. Würde dieses Unternehmen nicht mehr stark sein und nicht Gewinne von vieleicht sogar 15% ausweisen, dann würde der Aktienkurs stark fallen. Daraus resultiert, dass die Deutsche Bank klassischer Übernahmekandidat wird wohl für einen ausländischen Investor. Und feindliche Übernahmen sind niemals gut. Das würde noch mehr Arbeitsplätze kosten und gerade im Fall Deutsche Bank ein Disaster für die Deutsche Wirtschaft sein. Wer finanziert wohl Großprojekte z.B. von Siemens. Wenn nun die Deutsche Bank z.B. den Franzosen gehören würde, dann würde damit auch Siemens benachteiligt, denn bei Ausschreibungen z.B. gegen ein französisches Unternehmen wäre man bei der Finanzierung auch im Nachteil. Bei aller Anthipati für den Vorstandsvorsitzenden Ackermann als Person muss ich doch sagen, dass er handwerklich richtig agiert, wenn er die Deutsche Bank stark macht und damit vor feindlichen Übernahmen schützt.
Gruß
Heinz
Ich bekomme lt. Rechner noch 37.603 Euro inkl. MwSt. Gezahlt habe ich 68.000 inkl. Sonderausstattungen. Macht also ca. 45% Verlust vom Kaufpreis nach 19 Monaten. Vom Listenpreis ergibt sich ein Verlust von ca. 50%.
Ausstattungsbereinigt ergibt sich ein Verlust von ca. 35%. Überrascht mich für den V8 alles nicht wirklich. Mich hätten eher ein höherer Restwert überrascht.
Die völlig unrealistisch angenommenen hier berichteten Restwerte haben mich da schon eher und schon länger überrascht. Ehrlich gesagt kann ich mir niemals vorstellen, wie man nach 3 Jahren noch 70% bekommen kann. Das bezahlt doch kein Mensch für einen 3-Jahre alten gebrauchten Touareg.
Ich habe allerdings auch mal einen 4-Jahre alten Golf (wie erst kürzlich verkauft an VW-Händler mit Anschlußgeschäft) geprüft. Fakt ist, dass wir 11.000 EUR bekommen haben und der Rechner nur 9.000 ausweist. Macht eine Differenz von 20+ %. Was wieder zu der Binsenweisheit führt: Restwert ist, was jemant bereit ist zu bezahlen.
gruß
Heinz
Seit wann ist eigentlich Hauseigentum negativ besetzt. Ist doch eine ganz normale und sinnvolle Form der Altersvorsorge. Wer eins hat, hat vorgesorgt, wer keins hat, hat (hoffentlich) anderweitig vorgeseorgt.
Was ist ein Statussymbol bzw. was ist Luxus?
Das ganze ist doch relativ. Je nach Sichtweise und nach ganz persönlichen Bedürfnissen und Geschmäckern definiert sich Luxus. Inwieweit Luxus und Status unabhängig voneinander zu betrachten sind, ist auch die Frage. Wenn sich jemand etwas kauft, dass er absolut nicht braucht und sich ausserdem eigentlich nicht leisten kann, dann kann man das wohl als Luxus bezeichnen. Wenn man etwas desweiteren auch nur kauft um Nachbarn, Freunde, Kollegen zu beindrucken, dann würde ich das eher als Blöd, denn als Statussymbol bezeichnen.
Ob nun ein also ein Touareg Luxus ist oder ein Statussymbol sei also individuell zu bewerten. Aber ein Auto ist zunächst mal immer ein Gebrauchsgegenstand. Und wenn sich jemand diesen Gebrauchsgegenstand leisten kann, dann ist es kein Luxus und wohl auch kein Statussymbol. Natürlich impliziert ein Touareg, dass der Fahrer wohl etwas Geld hat. Sonst könnte er/sie sich das Auto wohl nicht leisten. Na und ???
Ich habe im vergangenen Jahr zufällig an einem Seminar teilgenommen, wo die Teilnehmer u.a. den Begriff Luxus definieren sollten. Unter 30 Teilnehmern gab es mindestens 40 verschiedene Ansichten, was Luxus ist und wie es sich ausdrückt. Das alleine zeigt die Schwierigkeit mit diesem Begriff.
So ganz nebenbei: Ich habe keinen Boss-Anzug und keine Uhr von Rolex/Cartier oder was auch immer. Und deshalb weiß ich gar nicht, was diese Dinge kosten. Kann ich nicht bewerten. Vermutlich würde ich es nicht mal erkennen. Das erinnert mich an einen Inneneinrichter, der vor einigen Jahren in unserer Wohnung unser Glasfasertapete als wunderschön gewürdigt hat. Glasfaser war damals in und ziemlich teuer. Ich habe dazu nichts gesagt, unsere Tapete war damals ein Billigprodukt für 6,49 DM die Rolle.
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bandeAlles anzeigenHallo Heinz,
das wollte Nebelkrähe schon machen, der hat aber keinen bekommen!:D
Ernsthaft, wäre schon eine Überlegung wert!
Da ich mit der englischen Sprache so meine Probleme habe, könntest Du zumindest schon mal die Angebote sondieren!
Bekommst Du den als Handgepäck mit rüber?
Gruß
Handgepäck wird eng.
Aber ich kann bis zu 3 Gepäckstücke a 32Kg aufgeben. Und eigentlich brauchst Du ja nur den Motor, oder? Sollte also bis Ende des Jahres klappen, da ich fast monatlich einmal hier bin.
Ansonsten frage ich mal unseren Kunden, ob die auch PKWs per Interoffice luggage zu Ihrem deutschen Standort schicken können. Gasgrillversand per Interoffice luggage hatten Sie mir auf jeden Fall schon angeboten. Da weiß ich nur leider nicht, ob ich das irgendwie mit den deutschen Anschlüssen und dem Druck (30mbar, 50mbar) kombiniert bekomme.
Heinz
Zitat von mikeIrgendwo muss die Kohle für die Leasingraten für den Dicken ja herkommen. Von den Sonderabgaben an der Tanke mal ganz abgesehen
.
Bei Dir vermute ich aber auch einen (heimlichen) Schwaben: Du wolltest ja im MFD Thread auch gleich ein Spiel anbieten und Programmierer einkaufen, oder?
Eigentlich bin ich Rheinhesse, bzw. wie man hier sagt en Rhoihess. Aber wenn es um Geschäfte geht bin ich oft im Ausland...
gruß
Heinz
Zitat von dreyer-bandeNa dann können wir ja in den Staaten günstig einkaufen!
Der Schnäppchenmarkt wird größer!:(
Gruß
Soll ich dir einen mitbringen? Bin noch bis Freitag in San Francisco...
gruß
Heinz
Zitat von mikeOder als Ablenkung wenn man im Stau steht irgendeine Variante von einem Ballerspiel... im Hintergrund eingeblendet aber das Live-Bild der vorausfahrenden Autos. OK - klingt jetzt sehr brutal, aber darf man nicht wenigstens mal kurz davon TRÄUMEN, man können sich den Weg freiräumen
?!?
So jetzt ich...
Können wir programmieren:
Paket 1: Das vorausfahrende Auto ist ein X5. Das wird billiger, da hier der Spaßfaktor besonders hoch ist.
Paket 2: Das vorausfahrende Auto ist ein Japaner. Das wird teurer, weil deren hässliche Optik so schwer zu programmieren ist.
Später könnte man das Spiel erweitern als Rennsimulator. Als Vorlage dient Need for Speed und das Ganze in den Strassen von San Francisco.
So, zur Entwicklung suchen wir jetzt noch ein paar freiberufliche Programmierer auf prozentualer Honorarbasis...
gruß
Heinz
P.S.:
O-Ton des Anbieters: ...Gesiebte Walderde vedünnt mit Wasser....
Darauf einen :trinken
Heinz
Zitat von Sandokahn(...) ist halt umweltverträglicher Mist dieses wasserverdünnbare (...)
Sandro............
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
gruß
Heinz
Zitat von nikanikawie sieht das denn heute aus?
Schau mal hier: https://www.touareg-freunde.de/forum/statistik.php
gruß
Heinz
Ich reduziere schon heute das Telefonieren am Steuer trotz Freisprecheinrichtung auf ein Minimum. Und für geschäftliche eventuell schwierige Telefonate (zumal bei mir meist in Englisch) halte ich lieber an.
Nichts desto trotz gibt es auch sehr viele andere Ablenkunsgmöglichkeiten, bzw. erhöhte Unfallrisiken im Auto: z.B. Zigaretten, Essen, Radio/CD, Navi, CB-Funk, Schaltgetriebe, schreiende Kleinkinder, Diskutierende Mitfahrer, Tiere, vorbeifahrende Ferraris, Fahrzeugbeschriftung, aufreizende Litfaßsäulen, vorbeifahrender Bus mit Collegegirls (für die Herrenwelt), vorbeifahrender Bus mit den California Dream Boys (für die Damenwelt), zu hohe Geschwindigkeiten, zu niedrige Geschwindigkeiten, tiefe Flugobjekte, .....
Alles verbieten ???
Macht ein Verbot Sinn, wenn seit Einführen des Telefonierverbots ohne Freisprecheinrichtung sich die Zahl der so geführten Telefonate lt. Statistisk verdoppelt hat?
Kann man in Deutschland denn gar nichts mit dem logischen Menschverstand individuell entscheiden, muss noch mehr reguliert werden?
Du Studie kommt meines Wissen aus England und hat damit für uns doch gar keine Bedeutung. Wer schon auf der falschen Seite am Steuer sitzt, und das jeden Tag, kann niemals nicht statistisch von irgendeiner Bedeutung sein. Oder essen wir auch Pfefferminzsösschen... ?
gruß
Heinz
Ein Lob an die VW Softwareabteilung...
...ausnahmsweise mal.
gruß
Heinz