Beiträge von Heinz

    Zitat von dschlei

    Ich habe bei meinem neuen die Winterreifen nicht mehr aufgezogen (der Winter ist ja fast zu Ende), und fahre daher z.ZT mit den GJR’s. Da es gerade wieder mal so 16 cm Neuschnee gegeben hat, konnte ich diese Reifen heute morgen mal im Schnee ausprobieren. Ich möcht daher wieder behaupten, dass sie, im Vergleich mit den Winter Kontakt Reifen, sich nicht sehr gut für Schnee eignen! Ich bin den gesamten Winter noch nicht so viel gerutscht wie heute mit diesen Dingern!

    Sie fahren sich sehr angenehm auf trockener Strasse, aber ich glaube, dass iche eventuell doch noch mal die Winter Kontakt aufziehen werde!

    Das ist natürlich meine Meinung, aber ich glaube doch schon, dass ich mit Wintertauglichkeit einigermaßen Erfahrung habe.


    Hallo Dietmar,

    auch wenn ich mich jetzt zum x.ten Male wiederhole: Bitte bedenke, dass es zwei Sorten GJR gibt. Die einen sind wirklich wintertauglich und die anderen eben nicht. Das von dir beschrieben Verhalten lässt auf nicht wintertaugliche GJR schliessen. Dadurch kann aber keine Aussage zu wintertauglichen GJR gemacht werden.

    Diese Geschichte mit den zwei Sorten GJR habe ich mit Vergölst, mit Pirelli und mit dem :) verifiziert. Alle Aussagen waren absolut identisch.

    Ich hatte ausserdem das Vergnügen vor etwa 2 Wochen bei Neuschnee in die Eifel zu müssen. Ich bin mit meinen GJR auch auf den hügeligen nicht geräumten oder gestreuten Nebenstrassen praktisch nicht gerutscht. Das Fahrverhalten war bestens.

    gruß
    Heinz

    Ich hatte vor einigen

    Zitat von agroetsch

    (...)Die wenigsten Leute in meinem Bekanntenkreis sind in der Lage dieses Porsche-Automobil korrekt zu benennen. Mein Favorit hierbei ist natürlich "Chayenne" :wand:


    Wenn ein Großteil einer Nation jahrzentelang den Pfeffer falsch ausspricht:

    [Schai:jenn]

    hat dann mit einem Auto, welches gleich geschrieben wird, natürlich so seine Probleme.

    Die gleichen Leute geben sich im Urlaub dann aber voll international und jetten in die DomRep oder nach Cancun. Mann sbricht dord ya deudzch' - ole.

    :D
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Tun's auch Ingenieure? m/2 x V2 = Aufprall. Das bedeutet, wenn man mir eine auf die Nase boxt, spüre ich den Aufprall ausgerechnet aus der halben Masse mal dem Quadrat der Geschwindigkeit! Oder auch wenn ein Auto gegen eine Betonwand klatscht kann man die Aufprallenergie mit der Formel berechnen, :Applause:


    Hallo Dietmar,

    danke für die Auffrischung in Physik (Hatte ich in der Schule sogar mal als Leistungskurs. :eek: ). Aber ich denke, die Formel zur Berechnung der Aufprallenergie hat wirklich nichts mit dem Verschleiß von Bremsbelägen zu tun.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Heinz,

    nun falte mich doch nicht gleich so zusammen!
    Ich meine nicht Beitrag Nr. 11
    sondern aus 15 werde ich nicht schlau?

    Gruß


    Lieber Hannes,

    als intensiver und mitdenkender Forumsteilnehmer wirst du doch sicherlich bei Lesen des Beitrages 15 auch die Beiträge 14, 13, 12 und 11 gelesen haben, oder? :guru:

    Es ist sicherlich nicht das erste Mal, dass ein Beitrag als Antwort nur aus ein oder zwei Worten besteht oder sogar nur aus einer Smiley Anordnung. Somit wird man doch aus vielen Beiträgen einzeln gesehen nicht unbedingt schlau.

    Mit einem :D Smiley zu deinem Beitrag wäre mir nichts dazu eingefallen. Aber so habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht. Gestern sind mir gleich 3 Beiträge aufgefallen, welche als Antwort auf internationale Teilnehmer, Teilnehmer also die Deutsch nicht als Muttersprache haben, nicht unbedingt ganz freundlich waren. Zumindest unter dem Aspekt, dass man sich in einer Fremdsprache (Deutsch) evtl. nicht immer ganz perfekt ausdrückt.

    Dieses Forum steht doch unter der Überschrift Internationale Touareg-Freunde. Also sollte man sich über die internationalen Teilnehmer auch freuen und nicht jedes Wort oder jeden Beitrag auf die Goldwaage legen.

    Trotz allem liebe Grüsse ans Binnenmeer
    :guru:
    Heinz


    Das ist ja wohl was falsch eingestellt. Kann im Regelfall sicher nicht passieren.

    gruß
    Heinz

    nachbar:

    Ich habe nur den Originalton des Verkäufers wiedergegeben, was zu seinem Entsetzen (er verkauft seit über 20 Jahren beide Marken, z.Zt. 50% VW und 50% Audi) in diesem Konzern inzwischen passiert!

    Obwohl alle wissen, dass PKWs inzwischen global produziert werden spricht der Volksmund aber immer noch von den Ingolstädtern, den Münchern und den Wolfsburgern.

    Ansonsten gebe ich Dir recht, das zu intensivieren geht komplett in Richtung Thema-Verfehlung. Alles lassen wir das besser.

    In diesem Sinne...

    :trinken
    Heinz

    Zitat von tommisV10

    bei mir dauert es auch locker 15 km bis er auf 90 grad ist.
    das ist auch die temperatur die ich abwarte bis er einen auf den kopf bekommt ;)
    das hat mir mein händler auch geraten. höchstens 70-80 % der kraft schöpfen.
    er hatte schon 2 dicke wieder im laden deren turbo im eimer war - ich rede jetzt auch von diesel. beide fahrzeuge - so sagte er - würden autobahnnah "wohnen" und die fahrer sind dann nach 5 km landstraße rauf auf die autobahn und haben voll stoff gegeben....
    das hat den diesel auf dauer zerschossen...


    70-80% Kraft sollten doch beim V10 für fast alle Betriebssituationen, egal ob warm oder kalt ausreichend sein. Wann braucht man schon mal Vollgas zwecks Beschleunigung bzw. zwecks Höchstgeschwindigkeit. Zumindest beim V8 brauche ich das üblicherweise nicht und komme trotzdem immer zügig voran. Das man einen kalten Motor nicht tritt habe ich so vor gut 20 Jahren in der Fahrschule gelernt und es steht in jeder Betriebsanleitung für jedes neue KFZ. Bisher bin ich damit gut gefahren und hatte noch nie irgendwelche Motorprobleme.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Im Notfall was?

    Weglaufen?
    Wohl dem der das kann!

    Gruß


    Hallo Hannes,

    Van den bosch hat ja wohl eindeutig dargelegt, was er mit Notfall meint. Da war keine Rede von Weglaufen, sondern Rückwärtsrollen lassen und dann über die Kupplung anmachen. Das dies auf Dauer nicht gut ist, dürfte klar sein, aber bevor es zu einem Zusammenstoß kommt, kann man diese Option sicherlich im Ausnahmefall (Notfall), wenn möglich, einsetzen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von n.n.

    Also zu meiner Zeit hieß es noch E = m/2 v * v :zwinker:

    Von den PS stand da irgendie nichts :D
    Aber vielleicht fährt man mit einem V10 immer doppelt so schnell wie mit einem R5, dann stimmts fast wieder :D


    Hallo,

    also ich denke, Frank wollte nur ausdrücken, dass man mit dem V10 sehr viel öfter schneller fährt und damit evtl. öfter aus höherer Geschwindigkeit abbremsen muss.

    Jetzt aber mal zu der Formel und meinen verstaubten Physikkenntnissen:

    Energie = Kraft * Weg

    Kraft = Masse * Beschleunigung

    Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit

    Bei gleichem (Brems)Weg und gleicher Masse komme ich nicht auf einen quadratischen Einfluß der Geschwindigkeit bezogen auf die Energie, oder täusche ich mich da?

    Wo sind die Physiker?

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    wäre interessant zu wissen ob die Seitenteile wo das Problem auftritt Kunst sind oder echt.

    Hat denn jemand von der Nappa-Fraktion auch das Problem? Da ist ja alles echt.


    Hallo Armin,

    Ich habe Nappa und bei mir ist nach 15.000 Km alles okay, trotz zweier Raubtiere - 14(m) und fast 12(w). :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von nachbar

    grundsätzlich ist das schon richtig mit dem Passat (auch mehr Auto als früher,...). Jedoch, sollte man aus meiner Sicht zumindest, den ganzen Fahrzeuge im Konzern berücksichtigen. Es macht wenig Sinn, auf die genau gleiche Zielgruppe, zwei Autos im Konzern los zu lassen. Aus meiner Sicht muss einfach noch einen Unterschied zwischen VW und Audi bleiben.


    Ich habe mich letzte Woche mit unserem Verkaufsbeater beim :) unterhalten. Er war kürzlich sowohl bei Audi, als auch bei VW zu einer Verkäuferschulung (auch versuchte Gehirnwäsche genannt).

    Bei Audi hat er gelernt, dass aus Sicht des A4 man auf den Passat gar nicht achten müsse. Der A4 wurde während der Präsentation allerdings wiederholt mit dem Passat verglichen, um aufzuzeigen, um wieviel besser der A4 denn eigentlich sei und wie schlecht der Passat demgegenüber sei.

    2 Tage später war er dann in Berlin und hier wurde u.A. der Passat aufgefahren. Der dortige Grundtenor war dann, dass der A4 ein lächerliches Auto im Vergleich zum Passat sei, einfach keine Konkurrenz für den Passat. Der Volkswagen Grundtenor war, dass alle Bayern und Baden-Württemberger sowieso grottenschlechte Autos bauen, die Ingolstädter zwar nicht ganz so schlecht, wie die Müncher, aber immerhin auch ziemlich schlecht.

    Was lehrt uns dass: Die grösste Konkurrenz scheint im eigenen Konzern zu schlummern. Die machen sich jetzt auf jeder Ebene selbst Konkurrenz und versuchen den Erzfeind im eigenen Konzern zu übertrumpfen.

    gruß
    Heinz

    Interessante Diskussion hier.

    Immer wieder fällt mir auf, dass man von Volkswagen verlangt billig zu sein, weil der Begriff Volks im wagen steckt. Was ist das überhaupt für eine Logik? Der Begriff stammt doch aus Vor-Käfer zeiten, aus Zeiten, als es nur den Einen gab. Käfer wurde doch erst als Begriff kreiert zu einem Zeitpunkt, als man an andere Modelle dachte und in deren Entwicklung ging. Wer also den 60er Jahre Volkswagen sucht (der übrigens im Vergleich zu heutigen Autos und bezogen auf den damaligen Durchschnittslohn teurer war, wie ein Mittelklassefahrzeug Modelljahr 2005) darf das doch nicht mit einem Passat, Touareg oder Phaeton gleichsetzen.

    Wieso darf Daimler eine C-Klasse oder BMW einen 3er anbieten, wo man deutlich mehr bezahlt, als für einen Passat, aber wesentlich weniger Auto bekommt? Das entbehrt doch jeglicher Logik. Oder soll sich Volkswagen umnennen? Naja, wäre vieleicht eine Option.

    Wer wirklich wenig ausgeben will, kann sich ja einen Kleinwagen holen (Fox, Lupo, oder der zitierte Logan, der vieleicht gar nicht mal so schlecht ist für den Preis). Aber wer einen Passat fahren will, der eindeutig vergleichbar ist mit 3er, C-Klasse und A4, kann nicht erwarten, dass das für weit unter 30.000 Euro realistisch machbar ist.

    Übrigens: Autofahren ist in den vergangenen Jahren nicht unbedingt durch den Neupreis eines Fahrzeuges so teuer geworden. Die Preistreiber sind durchaus andere (Mineralölsteuern, KFZ-Steuern, Öko-Steuern, Versicherungs-Steuern, Versicherungen, Kraftstoffpreise, Maut partiell, Autowäsche, und nicht zu vergessen der höhere prozentual Wertverlust)

    gruß
    Heinz

    P.S.: Zum Thema: Ich finde den Passat gelungen und preislich attraktiv.


    Hallo Hannes,

    sehr gut! Textlich fast ein Volltreffer. :Applause: Hier das komplette Stück inklusive dem zitierten Refrain:

    Bei all den kleinen Kinderlein
    Gibts manchen großen Schmerz:
    Hat's Püppchen was am Fingerlein
    Bricht Mutti fast das Herz,
    Dann kommt die Mama schnell herbei
    Nimmt's Kindchen auf den Schoß und
    Sagt bedauernd: Ei, ei, ei,
    Ja was hat mein Kindchen bloß?
    Bewegt sie es ans Herze zieht
    Und singet ihm zum Trost das Lied:

    Heile, heile Gänsje
    Es is bald wieder gut,
    Es Kätzje hat a Schwänzje
    Es is bald wieder gut,
    Heile heile Mausespeck
    In hunnert Jahr is alles weg

    Und sind die Kinder größer dann
    Erwacht im Herz die Lieb
    Es dreht sich alles um den Mann
    Den bösen Herzensdieb,
    Doch wenn das Herz in Flammen steht
    Vor Liebe, Lust und Glück,
    Der Mann sehr oft von Dannen geht
    Läßt weinend sie zurück.
    Dann singt die Mutter angst und bang
    Das Lied das sie dem Kind einst sang:
    Heile, heile Gänsje . . . .

    Das Leben ist kein Tanzlokal,
    Das Leben ist sehr ernst,
    Es bringt so manche Herzensqual,
    Wenn du es kennen lernst,
    Doch brich nicht unter seiner Last,
    Sonst wärest du ein Tor,
    Und trag was du zu tragen hast,
    Geduldich mit Humor,
    Und denk dein ganzes Leben lang,
    Ans Lied das dir die Mutter sang:
    Heile, heile Gänsje . . . .

    Wenn ich mir so mei Meeenz betracht,
    Dann denk ich in meim Sinn
    Mer hat's mit Meeenz genau gemacht,
    Wie mit der Stadt Berlin,
    Man hat's zerstört, hat's zweigeteilt
    Und trotzdem hab ich Mut
    Zu Glabe das des alles heilt,
    Ach des werd wieder gut.
    Meeenz un Berlin ihr seit so schön,
    Ihr könnt ihr derft nid unnergehn,
    Heile, heile Gänsje . . . .

    gruß
    Heinz

    Zitat von Kewo

    Ich habe mir letzte Woche einen V5 mit Soundsystem bestellt. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 800.-€ (noch kann ich umändern) :p
    Ist der Unterschied wirklich so viel besser ?


    Das ist wieder so eine Frage, die nur eine subjektive Antwort ermöglicht.

    Meine Meinung: Das Soundsystem lohnt sich auf jeden Fall, das Klangbild ist gut und sehr klar, die Bässe verzerren nicht und überlagern auch nicht die höheren Frequenzen. (ein beliebtes Problem vieler Anlagen, wo gnadenlos einseitige Baßoptimierung betrieben wird...)

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    ich hatte das Keyless Entry nur mal einem Testwagen (Mitte 2003). Da musste ich aber nichts drücken. Beim Entfernen vom Auto mit dem Schlüssel hat sich das Fahrzeug automatisch verschlossen und die Alarmanlage wurde aktiviert.

    Hatte aber ehrlich gesagt noch nicht ganz das Langzeit-Vertrauen in die Technik und habe es deshalb nicht mitbestellt. :zwinker:

    gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    bin ich mir nicht so sicher. Sonst hätte er ja wohl nur nach Diesel gefragt. Aber Benzin hat er explizit in seine Fragestellung mit reingenommen (siehe Thread-Thema). Ich denke deshalb, dass die Frage durchaus allgemein gedacht war.

    gruß
    Heinz


    Laut einer Statistik haben 7 von 10 Deutschen (und sicher auch Schweizern... :D ) Probleme mit Prozentrechnung. Das sind fast 50%. :Applause:

    gruß
    Heinz