Beiträge von Heinz

    Zitat von nachbar

    Hallo Heinz,

    an Christi Himmelfahrt ist nicht Männertag, sonder Vatertag. - also nicht mein Tag, da ich noch keiner bin. -

    Aber bei den Mädl's gibt's ab heuer zusätzlich zum Muttertag einen Frauentag!

    Aber eigentlich doch egal, welcher Tag. Wer macht eigentlich diese Tage?


    Okay, du hast natürlich Recht.

    Valentinstag, Hochzeitstag, Kennenlerntag usw. habe ich ja auch noch vergessen.

    Aber ich würde vorschlagen, wir gönnen unseren Frauen diese Tage, denn sie haben es sich verdient. Bei allem Stress im Büro und mit Kunden usw., wirklich tauschen möchte ich nicht. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von TDI-Junkie

    Hannes!

    Ich habe geschrieben "grössere Austauschaktion". Von EINEM war nicht die Rede... :zwinker:

    Greez
    Adrian


    Hallo ins schöne Bündner Land,

    Ich schliesse mich Hannes an. :guru: Jetzt wind wir schon ZWEI, was quasi einer Verdopplung entspricht. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Wann ist denn Männertag :confused: Und wo gibt es DANN Rabatt? In einem Schuhgeschäft vielleicht :rolleyes:


    Männertag ist doch meines Wissens an Christi Himmelfahrt. Da gibt es 100% Rabatt in allen Schuhgeschäften. :Applause:

    Nur leider hat keines offen. :wand:

    gruß
    Heinz

    Kleine Anekdote:
    Frage: Was denken Amerikaner über deutsche Einzelhändler?
    Antwort: Deutsche Einzelhändler sind so verliebt in Ihre Waren, dass sie sie gar nicht verkaufen möchten. Deswegen schliessen sie am Abend und am Wochenende immer schnell die Geschäfte ab, bevor die Kunden kommen können und eventuell etwas weg kaufen könnten.
    :D

    Zitat von Rocky Mountain

    In nur 48 Stunden

    heißt nicht nur ein Film mit Eddy Murphy und Nick Nolte, :zwinker:

    sondern bekomme ich endlichen meinen Touareg. Die letzten Stunden vergehen zäh wie Kaugummi. Ich kann ihn schön förmlich fühlen.
    Eines weiß ich jetzt schon, so lange werde ich nie wieder auf ein Auto warten. Das war echt für die Katz. Obwohl es von mir ja selbst so bestimmt war weil ich meinen derzeitigen Wagen erst "zu Ende" fahren mußte.


    Na hoffentlich heisst der nächste Film morgen für dich dann nicht

    Schon wieder 48 Stunden

    Ganz übel wäre jetzt natürlich:

    Und täglich grüsst das Murmeltier

    Hoffentlich klappt es - wünsche alles Gute.

    gruß
    Heinz

    Zitat von 1220

    Hallo

    hier mal die ersten Bilder

    Grüße aus MD


    Hallo 1220,

    sieht gut aus. :Applause:

    Sind kaum auffällige Unterschiede zu erkennen. Bei Front- und Heckschürze fallen mir die schwarzen Luftgitter mit silberner Stange auf und die Endrohre sind anders, als beim V8.

    Ohne Typbezeichnung am Heck ( :Applause: ) ist das Fahrzeug im wahrsten Sinne des Wortes Ein Wolf im Schafspelz... Das Gesicht im hecktischen 3er BMW Drängler möchte ich sehen, wenn du Gas gibst. :D

    Wünsche viel Spaß mit dem Fahrzeug and allzeit umsichtiges Fahren.

    gruß
    Heinz

    Zitat von tommisV10

    (...)
    der kopfhörer ist schrott - ist einer von denen die man auf langstreckenflügen in der businessclass bekommt...
    war ja auch nur ein beispiel :zwinker:


    ...und am Ende wieder abgeben muss. :zwinker:

    In der Firstclass (schon länger) und der neuen Businessclass haben Sie sehr gute Kopfhörer mit Auto-Noise-Reduction. Da wird der Fluglärm nahezu komplett weggefiltert.

    gruß
    Heinz

    Zitat von tommisV10

    (...)ich habe das zbs. mit einem lufthansakopfhörer den ich ab und zu am iPod dran habe(...)


    :eek: Oh weh, wie ist der denn zu dir gekommen? :confused: :eek:

    :cool:
    Heinz

    P.S.: Welcher ist es denn? Der mit Auto-Noise-Reduction? :guru:

    Zitat von dummytest

    Brauch´ der Benziner nicht normalerweise 95 Oktan Super (hier in D..)?
    Wenn du ihn mit 91/92 fährst bei euch, dann müsste er doch etwas weniger Leistung als in Europa haben, oder?
    Rein Interesse halber, werden die T-Regs bei euch in USA mit den gleichen Leistungsangaben wie in Europa verkauft ?


    Hallo Burkhard,

    auch wenn man es kaum glauben mag, aber auch hier gibt es unterschiedliche Definitionen zwischen dem alten Europa und der neuen Welt.

    Wenn man Okanzahl sagt, wird in Europa meist die Research-Oktanzahl gemeint, in den USA ist dagegen meist die "Zapfsäulen-Oktanzahl" gemeint.

    Hier ein Auszug einer Erklärung aus dem Internet:

    Oktanzahlen

    In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird die Zapfsäulen-Oktanzahl mit (ROZ+MOZ):2 errechnet. Die meisten Anbieter werben mit der Research-Oktanzahl, da diese Werte höher und einfacher zu ermitteln sind als die Motor-Oktanzahl.

    Research (Erforschte)-Oktanzahl (ROZ)

    Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Prüfverfahren ermittelt.

    Sowohl die MOZ und ROZ werden im CFR-Motor (veränderliches Verdichtungsverhältnis) durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei höherer Drehzahl und Gemischvorwärmung auf ca. 150°C ermittelt wird.

    Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.

    Motor-Oktanzahl (MOZ)

    Hier werden beim Norm-Motor härtere Bedingungen angelegt, nämlich 300 U/min mehr, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer niedriger als die ROZ.

    Oktanzahlen werden im CFR-Motor oder BASF-Motor durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl.

    Die MOZ wird bei einer Motordrehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute und 165 °C Gemischtemperatur ermittelt.

    Die mit der Motor-Methode (DIN EN ISO 5163) ermittelte "Motor-Oktanzahl" soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei höherer Drehzahl und Gemischvorwärmung ermittelt wird.

    Die Differenz zwischen ROZ - MOZ wird als "Empfindlichkeit" (sensitivity) bezeichnet und bringt die Temperaturabhängigkeit der Oktanzahl zum Ausdruck. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, der Kraftstoff reagiert empfindlich auf höhere thermische Belastung.

    quelle: http://infos.aus-germanien.de/Oktanzahl

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Bei uns gibt es sogenannte Equalizer Kupplungen, die das /Anhängergewicht auf das ganze Zugfahrzeug verteilen, auch auf die Vorderräder. Das geht mit einer Art von Sehr starken Blattfedern, die an der Hängerdeichsel und an derAnhägerkupplung vom Zugwagen eingehängt werden. Dadurch sinkt das Heck dann eigentlich nicht mehr ab.

    Ich weiss nicht wie so was in D-Land gemacht wird, da ich da noch nie im Anhägerbetrieb gefahren bin.


    Unser Wohnwagen hat eine Gesamtlänge von ca. 8,00m, davon etwa 6,00m Aufbaulänge und ca. 2,00m Deichsel. Das ganze als Einachser, damit das Ding auf dem Campingplatz auch manuell gut rangierbar bleibt. Stützlast an der Deichsel gut 100Kg und als Antischlingerkupplung die ALKO AKS-2000.

    Schlinger und Nickbewegungen werden beim Touareg überhaupt nicht registriert. Das Gespann fährt so ruhig, dass man den Hänger gerne schon mal vergisst. Das gilt auch für schlechte Strassen mit vielen Bodenwellen. Ich denke, die Luftfederung trägt ein Gutteil dazu bei, dass die Nickbewegungen schon im Ansatz abgefedert werden.

    Mein direkter Vergleich ist mein vorheriger A8 quattro mit Niveauregulierung. Der hatte zwar auch ein ganz gutes Gespannverhalten, aber lange nicht so souverän, wie der Touareg. War ja u.A. auch gut 700 Kg leichter.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Ich merke gerade, dass die Überschrift mal wieder nicht mehr zu den aktuellen Beiträgen passt. Dafür entschuldige ich mich schon mal vorsichtshalber in aller Form bei all denjenigen, denen dass nicht passt !

    Zumindest ist der kranke Touareg ja inzwischen zum Glück wieder gesund !


    Hallo Chris,

    okay, bin selbst den X5 noch nicht als Zugwagen gefahren. Was die Anhängelast angeht, sind die 3,5t beim BMW aber nur nach Auflastung möglich, ansonsten ist er auf max. 2,5t beschränkt.

    Die Auflastung mag auch Veränderungen an der Hinterachse mit sich bringen, die ein Schaukeln stärker verhindern und somit das ganze deutlich verbessern. Zumindest bei früheren Modellen war das aber nicht möglich. Ich kenne von Campingplätzen einige gefrustete X5 Besitzer, die sich nie wieder so einen blöden Zugwagen holen wollten. Scheinbar wollte BMW nur mit Kraft agieren und hat früher vergessen auf die speziellen Bedürfnisse von Schlinger- und Nickbewegungen einzugehen. Mag also sein, dass sich das mit der Auflastung verbessert hat. Das kann ich nicht beurteilen.

    Was bleibt ist, dass der Touareg von Haus aus 3,5t zieht und als Zugwagen absolut geeignet ist. Beim X5 muss mit einem kostenpflichtigen Extra nachgeholfen werden.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Ganove

    (...)Ich unterstelle einmal, dass 90 % des Lebens eines Geländewagen in Deutschland auf der Strasse stattfinden - und da kann kein anderer Offroader dem BMW X5 sowie VW Touareg das Wasser reichen.
    (...)


    Hallo Chris,

    ich gebe dir im Prinzip Recht, was die reine Strassentauglichkeit angeht. Aber ein für mich wichtiger Teil des Fahrzeugs ist die Leistungsfähigkeit als Zugwagen. Und da ist der X5 dem Touareg haushoch unterlegen. Der X5 als Zugwagen für eine Caravan, ein Boot, einen Pferdehänger usw. ist schlichtweg ein Witz.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Bei uns hier habe ich auch noch keine Wochentags-Tendenz feststellen können. Interessanterweise ist Benzin in Wisconsin generell etwa 10 – 15 Cents per Gallone teurer als in Minnesota (...)


    Hallo Dietmar,

    wie ist denn momentan bei dir der Preis. Vor 14 Tagen habe ich 2,49 US$ je Gallone für den billigsten Fusel (Leihwagen - logisch) am SFO airport bezahlt. Wenn ich da an die 0,74 US$ je Gallone 1996 in Tennessee denke...

    gruß
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    Hast Recht, Stephan.
    Ich surfe ja auch mit einem Browser,
    der sich als ein anderer ausgibt (in die Stats einträgt)...

    needful things...


    Auf Grund meiner Spezialisten, die auch lieber Linux unter den Datenbankservern sehen würden bringe ich LINUX ab und zu mal als Option (anstelle M$ Windows 2003 Server) bei unseren Kunden in den USA ins Spiel. Die Gesichter sind teilweise nicht zu beschreiben. Von "Unix können wir nicht supporten, ist zu teuer." über "Nie gehört !!!" bis zu "Kann man das essen ?" kommen diverse Kommentare. Der Erfolg ist gleich Null. Kein Kunde will Linux, noch nicht mal auf einem administrationslosen Datenbankserver.

    Und ich muss ehrlich sein, ich sehe das völlig leidenschaftslos. Wenn alle M$ wollen, dann sollen sie doch alle M$ bekommen. Jeder bekommt das, was er verdient. :D

    gruß
    Heinz

    vorher Audi A8 (V8-3,7 quattro)

    davor ca. 4 x Audi (A6/100/Avant)

    davor 3 x Mazda (626 / 323 / 323)

    davor 1 x (und NIE WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!) Opel (Kadett)

    fahre alle PKW immer ca. 3-4 Jahre.

    gruß
    Heinz

    Also, das warten auf den richtigen Zeitpunkt beim Tanken und der daraus resultierende Ertrag dürfte summa summarum stark gegen 0 tendieren. Der Versuch zu sparen kann sich nämlich auch gerade ins Gegenteil auswirken. Denn eine Garantie für eine Preisreduktion hat man nicht. Und aus der Vergangenheit in die Zukunft zu schliessen mag logisch erscheinen, mag sich aber in der Praxis nicht verifizieren lassen.

    Wer es einrichten kann und will, der kann es ja probieren. Aber ich für meinen Teil tanke dann, wenn ich Bedarf habe und wenn es sich zeitlich am besten einrichten lässt (wenn ich z.B. sowieso an der Tanke vorbeikomme).

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Hi, hi, hi! Parkt doch einfach bei uns hier, alle Parkhäuser hier haben einen Mindesthöhe von 2,15 m. Hab noch nie Probleme mit einem Fahrzeug gehabt! :D :cool: :Applause: :spam:


    ...ja, sowie eine Mindestbreite von geschätzt 2,80m und eine Mindesttiefe von gut und gerne 6,50m. Und von den Allee-typischen Strassen zwischen den Parkbuchten rechts und links will ich gar nicht sprechen. Da braucht man ja Wegzehrung, um von der einen Seite zur Anderen zu wandern.
    :spam:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Akue

    Heinz
    Ein guter Händler hat normalerweise keine Probleme mit gleichwertigen oder höherwertigen Ersatzfahrzeugen, irgendwie sind die doch alle inzwischen sei ein bisschen, manche auch ein bisschen mehr, Europcar Vertretung. Wer als Händler wirkliches Interesse an der Kundenzufriedenheit hat stellt irgendwie einen brauchbaren Ersatzwagen. Für engagierte Dienstleister gibt es für jedes Problem eine Lösung. Wenn der Händler nicht mitspielt würde ich beim VW VIP-Service anrufen und mich beschweren. Dann wird der Händler sicherlich ganz schnell spuren.

    Ich habe meinen Touareg in Litauen gekauft und von Anfang an teils kleinere, teils größere Probleme gehabt. Der :) dort hat mir jedes Mal anstandslos einen Ersatzwagen gebracht, allerdings nur ein Mal einen Touareg, ansonsten durfte ich von RS32 bis Phaeton alles fahren, was das Haus hergab.

    Nun in Brüssel, ist der Service nicht mehr so aufmerksam und ich muß mich auch um Dinge wie den VIP-Service kümmern. War mir vorher unbekannt: Gibt es den für jeden Touareg-Besitzer, was tun die für uns, und wie erreiche ich die? Bitte um Entschuldigung für meine Ignoranz, aber bisher war ich offenbar im Land der Glücklichen...

    Gruß / Andreas


    Hallo Andreas,

    der VIP Service in Deutschland ist unter
    0800 89 847 737 8423
    erreichbar. Ich befürchte jedoch, dass diese Toll-Free Nummer aus dem Ausland nicht zur Verfügung steht. Probiere es einfach mal. Ob die sich allerdings auch um deine Belange kümmern können, weiß ich nicht. Evtl. haben sie ja eine Nummer in Belgien für dich. Viel Glück.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Der VIP Service steht JEDEM Touareg-Besitzer zur Verfügung !

    Zitat von Ganove

    Hannes & heinz:

    Es geht mir hier nicht darum den Touareg schlecht zu machen. Im Gesamtkonzept finde ich ihn als ein gutes Fahrzeug, sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft.

    Wenn ich jedoch reichlich Geld für Komponenten wie z.B. das Navi ausgebe (1.990 Euro sind 4.000 DM in echtem Geld und für mich sehr viel) dann ist es doch wohl nicht zu viel verlangt wenn man dafür einen aktuellen Stand der Technik erwarte, wie es die Wettbewerber (und sogar die konzerneigene Schwester) in der gleichen Fahrzeugklasse auch bieten - und das kann ich in diesem Punkt leider nicht feststellen. Leider fällt dieser Unterschied in der Praxis stärker auf als es sich im Prospekt liest. Es geht halt nicht allein darum dass man von A nach B kommt sondern auch darum wie und mit welchem Komfort dies passiert.

    Es sind viele kleine Details, welche einfach nicht praktikabel gelöst sind. Nur mal z.B. die Stütze für den linken Fuss in schmutzempfindlicher Teppich-Ausführung mit einer kleinen Kunststoffplatte drauf. Das ist für einen Offroader nicht alltagstauglich. Davon abgesehen ist der Touareg eine geile Fahrmaschine, sofern er denn fährt und nicht wie meiner momentan in der Werkstatt schlummert ...

    Gruss Chris


    Hallo Chris,

    das mit der Werkstatt ist natürlich sehr ärgerlich. Davon bin ich bisher nach 14 Monaten noch verschont geblieben (gut, die haben das Fahrzeug mal 2 Stunden geholt, um ein SW-Update einzuspielen).

    Was die Komponenten im Konzern angeht hast du durchaus Recht. Ich verstehe z.B. nicht, wieso so etwas banales, die die DCF-Uhr aus dem Audi nicht einfach übernommen wird. Allerdings nehme ich es wahrscheinlich einfach lockerer. Ich erfreue mich an dem, was ich habe und ärgere mich nicht über das, was ich nicht habe. Glaube mir, das ist viel gesünder für die Magenwände... :zwinker:

    In diesem Sinne, hoffe ich, dass deine Probleme bald gelöst sind. Und wenn dein Navi sich tatsächlich so verhält, wie oben beschrieben, dann lass die Software neu installieren. Das ist wirklich nicht so schlecht, etwas langsamer und nur CD, aber ansonsten funktioniert es einwandfrei, wirklich !!!

    gruß
    Heinz