Beiträge von Heinz

    Zitat von andreas

    Die Mobilitätsgarantie kommt eh erst bei einem Liegenbleiber zum Tragen,
    hat schon mal jemand drin gelesen? Alles andere ist meistens Kulanz von der
    Werkstatt, und da gibt's noch manchen Schwachpunkt mehr (Servicewüste D).

    Gruß
    andreas


    Habe ich mir noch die Gedanken drüber gemacht, aber vieleicht ist das der Grund, warum die eine oder andere Werkstatt ein Auto lieber abholt, als das man es selbst hinfährt. Dann greift die Mob.-garantie, denn Kunde konnte die Werkstatt nicht selbst erreichen... :zwinker:

    Wie sagte meine geniale Mathe/Physik-Lehrerin früher immer: Dumm darf man sein, mann muss sich nur zu helfen wissen. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von Ganove

    Moin Moin !

    Am vergangenen WE habe ich mich ein erstes Mal gelegenheit gehabt, die Qualität des Navi-Systems der automobilen Oberklasse von VW in unserem neuen Wagen zu testen. Einfach grausam was einem da zugemutet wird. In unserem älteren Fahrzeug des Wettbewerbes habe ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.

    In der Zeit welche das Teil benötigt um eine Route zu berechnen kann man sich einen Bart wachsen lassen. Die Piktogrammanzeige ist so ungenau wie PI x DAUMEN geschätzt. Bei kniffeligen Doppelabfahrten hilft die grobe Balkenanzeige (welche nach Belieben stufenlos zwischen 1000m und 200m Distanz wechselt) herzlich wenig, die Sprachanweisungen kommen teilweise erst 10 m vor der Abzweigung so dass zum reagieren keine Zeit mehr bleibt.

    Soviel zur automobilen Oberklasse von VW ; man fühlt sich eher in die Polo/Golf Klasse versetzt - das Problem hat sich jedoch momentan erledigt, da der Wagen wg. Ausfall der Lenkung in der Werkstatt steht ...

    Gruss Chris


    Hallo Chris,

    so leid es mir tut, aber deine Kritik finde ich unberechtigt.

    Auch wenn du vieleicht einen sehr schnellen Bartwuchs hast, aber nehmen wir einmal ein paar Beispiele:

    1) Entfernung ca. 30 Km: Berechnungszeit < 20 Sekunden
    2) Entfernung ca. 100 Km: Berechnungszeit < 40 Sekunden
    3) Entfernung ca. 500 Km: Berechnungszeit < 2 Min.

    Jetzt mag 2 Minuten evtl. subjektiv lang erscheinen, aber für 500 Km brauche ich normalerweise zwischen 4 und 6 Stunden, je nach Verkehrslage. Die ersten 2 Minuten kenne ich mich doch normalerweise so ein bischen aus, also bin ich nicht völlig hilflos und kann schon mal losfahren. Falls nicht, gut dann kommen zu den 4 bis 6 Stunden ca. 2 Minuten hinzu. Sollte kein Beinbruch sein.

    Das Hin- und Herspringen der Balken kann ich nicht bestätigen, speziell die Balkenanzeige ist sehr präzise und hilfreich.

    Die Sprachanweisung erst 10m vor einer Abfahrt kann ich nicht bestätigen, auf der BAB kommt die Anweisung ca. 2 Km vor der Abfahrt, im Stadtbereich sicherlich gut 500m vor einer Abbiegung. Die Anweisungen sind sehr genau, beispielsweise wird schon vor Einfahrt in einen Kreisel die X. Ausfahrt erwähnt. Keine der Anweisungen kommt jemals überraschend, sondern sehr frühzeitig und wird durch den Pfeil im MFD optimal unterstützt.

    Die dynamische Routenberechnung, d.h. Reaktion auf Staumeldungen erfolgt sehr gut. Bisher konnte ich mich zu 100% darauf verlassen. Dies halte ich für den eigentlich Vorteil des Systems, zu 80% kenne ich die Ziele, welche ich erreichen möchte. Aber gerade die dynamische Routenführung macht das Navi trotzdem zu einem wertvollen Helfer.

    Die Bedienung ist einfach und logisch, das Auswählen von Buchstaben habe ich bei anderen Systemen auch schon viel schlechter gelöst erlebt.

    Den einzigen Kritikpunkt, welchen ich akzeptiere ist die fehlende DVD-Unterstützung, welche ab Sommer kommen wird. Aber das war bei Bestellung sicherlich bekannt, oder du hast dich nicht richtig informiert. Ich habe es gewußt und wenn ich mal ins Ausland fahre wechsle ich halt die Scheibe.

    Tut mir leid, aber da ich davon ausgehe, dass du das gleich System, wie ich im Einsatz hast, muss ich deiner Kritik wiedersprechen. Diese entspricht nicht der Funktionalität des eingesetzten Systems.

    gruß
    Heinz

    Zitat von TouaregV6TDI

    Stimmt, sonst hätte er sich auch nicht für den Dicken entschieden. :zwinker:
    Für mich steht fest das er einer der Klügsten unter den Klugen ist, schliesslich hat er sich für einen (...) :Applause:


    Immer diese Spitzfindigkeiten...

    Du wolltest doch sicherlich sagen:

    Für mich steht fest das er einer der Klügsten unter den Klugen ist, schliesslich hat er sich für einen Touareg in Blackmagic Perleffect entschieden. :D

    :spam:
    Heinz

    Zitat von Ganove

    @andreas:
    Der :) hatte leider nur einen Touran mit Sommerbereifung vorrätig welchen er mir hätte geben können. Dieser würde jedoch mit meinem 2.500 kg Anhänger keine so gute Figur machen. Der nächste verfügbare Touareg aus dem VW-Pool wäre in Bremen (250 km entfernt) greifbar gewesen, für heute und somit das gesamte WE unerreichbar. Also muss ich mir mit dem X5 behelfen - gut wenn man nicht auf ein enziges Auto angewiesen ist ...

    Es ist ja nicht so, dass der BMW frei von allen Mängeln ist - aber im Ernstfall bekommt man innerhalb weniger Minuten (!!!) einen anständigen Ersatzwagen einer renomierten Autovermietung vor die Tür gestellt und fühlt sich wirklich als Kunde eines Oberklasse-Fahrzeuges !

    Gruss Chris


    Hallo Chris,

    das ist aber ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für den Händler. Einen Touran mit Sommerreifen anzubieten ist vergleichbar mit gar nichts anbieten.

    Ein guter Händler hat normalerweise keine Probleme mit gleichwertigen oder höherwertigen Ersatzfahrzeugen, irgendwie sind die doch alle inzwischen sei ein bisschen, manche auch ein bisschen mehr, Europcar Vertretung. Wer als Händler wirkliches Interesse an der Kundenzufriedenheit hat stellt irgendwie einen brauchbaren Ersatzwagen. Für engagierte Dienstleister gibt es für jedes Problem eine Lösung. Wenn der Händler nicht mitspielt würde ich beim VW VIP-Service anrufen und mich beschweren. Dann wird der Händler sicherlich ganz schnell spuren.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bei unserem hiesigen Händler gibt es auch Ersatz, wenn ein Golf defekt ist. Das hat nichts mit Oberklasse zu tun. Wer Ersatz braucht, bekommt diesen.

    Hallo zusammen,

    ich will keinem zu nahe treten. Und jeder Fehler ist ärgerlich und sollte nicht sein. Aber das ganze hat nichts mit der Assoziation VIEL GELD = VOLKSWAGEN = BESONDERS UNVERSCHÄMT zu tun. Es ist völlig egal, ob 60K Euro oder 10K Euro oder 100K Euro ausgegeben werden und es ist auch völlig egal, ob da Volkswagen, BMW oder KIA drauf steht. Gut, BMW Fahrer sind gerne bereit für weniger Auto mehr Geld zu bezahlen, aber das ist eine andere Geschichte...

    Nüchtern betrachtet gibt man einen Betrag X aus und muss überlegen, ob einem der Betrag für die Leistung angemessen erscheint. Wenn das nicht der Fall ist, weil da Volkswagen auf dem Produkt drauf steht, dann hat man das falsche Auto gekauft. Das war meine Aussage. Nicht mehr und nicht weniger.

    Jetzt nochmal zu den Problemen: Ein Forum sammelt offensichtlich immer die Negativen Aspekte. Wie aber owolter sagte, sind es bezogen auf die Anzahl der Verkäufe immer noch eine verschwindend geringe Menge. Wenn man unterstellt, dass alle Nicht-Forum Teilnehmer keine Probleme haben, wäre das sogar als Erfolgsstatistik zu werten. Was wahrscheinlich nicht der Fall ist. Aber ich glaube nicht, dass der Touareg besonders viele Probleme im Vergleich zu anderen hat. Ist natürlich immer noch nicht schön bzw. sogar mehr als ärgerlich für die Betroffenen, aber man sollte hier nicht den Eindruck entstehen lassen, dass es sich beim Touareg um eine katastrophale Gurke handelt. Auch im Forum gibt es nach meinem Empfinden eine überwiegende Mehrheit, welche ein Fahrzeug ohne Probleme hat. Nur kann man ja nicht alle zwei Tage einen neuen Thread aufmachen mit dem Thema: Ich hatte heute keine Probleme mit meiner PDC... oder so.

    Noch ein paar Worte zur Elektronik: Das kommt ja nicht zwangsweise vom Hersteller sondern vom Kunden. Wenn ein Hersteller morgen z.B. ein Y2A-System erfindet und als Neuheit preist, dann will die Vielzahl der Kunden (die den Unfug in der Autobild als unabdingbare Neuheit lesen) ab übermorgen das gleiche System bei jedem anderen Hersteller haben. Der Markt gibt inzwischen einen Takt vor, welcher von den Herstellern kaum noch bewältigt werden kann. Bestes Beispiel gerade auch hier ist die Diskussion um einen Nachfolger für den Touareg. Das Fahrzeug ist noch nicht solange auf dem Markt, aber es gibt Leute, die wollen partout schon über den Nachfolger (z.B. Touareg II) diskutieren. Irgendwann gibt es einen computeranimierten sogenannten Erlkönig (natürlich auch wieder in Autobild) und ab dann wird das alte Modell nicht mehr gekauft. Man will ja nichts veraltetes bestellen.

    So, jetzt habe ich mich genügend geärgert. Bleibt nur noch der Wunsch, dass allen Touareg-Besitzern mit Problemen schnell und unbürokratisch geholfen wird.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Gruene

    So ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl (Auto-Bild) würde VW bestimmt nicht schaden, hallo wir zahlen durchschnittlich 60.000,00 € (=120.000,00DM) für einen Volkswagen.
    Also liebe VW`ler Qualität ist gefragt und nicht sinkende Lohnkosten (Bratislawa)!!!
    Meiner wird nächste Woche Donnerstag gebaut, bin mal gespannt!!!


    Ist ja keiner verpflichtet 60.000 EURO (=117.349,80 DM) für einen Volkswagen auszugeben. Man kann das gleiche Geld oder mehr auch nach Ingolstadt, München, Zuffenhausen usw. tragen. Wer glaubt, dort ist es besser, der irrt gewaltig. Und wer glaubt, dass es an Bratislava liegt, der irrt genauso.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    Hi Alex,
    das mit der Zoomleiste hört sich dabei wirklich recht schwierig an, aber abgesehen davon, ist es nicht egal, was ich nicht "treffe", richtige Tasten oder virtuelle Tasten auf dem Display ?


    Eigentlich ist es doch viel streßfreier erst das Ziel einzugeben und dann loszufahren. Während der Fahrt muss dann doch eigentlich keine Bedienung erfolgen, oder täusche ich mich da?

    gruß
    Heinz

    Zitat von Nebelkrähe

    Als alter Golf II-Fahrer kann ich Dir das genau sagen (...) und mir dann so ein Profilneurotiker am Kofferraum klebt, dann :wut


    Hallo Alex,

    also mit dem Touareg sehe ich das eigentlich ganz locker. Wer will sich schon tatsächlich mit einem Touareg anlegen. Und mit dem V8 (der bei mir mangels Typenschild nicht so einfach erkennbar ist) kann ich mir im Bedarfsfalle noch ein Späßchen machen, wenn es wieder frei ist: Automatik auf S, Gas durchgetreten und zweimal den Alarmblinker an. In aller Regel taucht derjenige danach nicht mehr knapp hinter mir auf. Auch wenn es sich wieder staut. :D

    In einem Kleinwagen, bzw. untere Mittelklasse ist das mit dem sehr dichten Auffahren allerdngs schon ein Problem. Aber ich hoffe doch, dass alle Touaregfahrer so vernünftig sind und keinen vor einem Fahrenden nötigen und zu dicht auffahren. :zwinker:

    Der eine Todesfall mit dem medienwirksam auseinandergenommenen Mercedes Testfahrer vor einiger Zeit waren definitiv schon 2 Tote zu viel !

    gruß
    Heinz

    Zitat von jamesbond

    Da gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung .......................

    ................ und eine Gesetztesinitiative letztes Jahr, diese Kisten einzubremsen ist am Veto des Verkehrsministeriums gescheitert (warum auch immer)

    LG
    james


    Ähm...,

    ganz gut, dass die letztjährige Gesetzesinitiative (war eh nur ein Strohfeuer) gescheitert ist. Die Initiative (bzw. die Initiatoren dieser Überlegungen, da war ja unsere Verbraucherschutzministerin auch beteiligt) sah nämlich vor, dass alle Fahrzeuge mit einem zul. GesG von über 2,8t auf 80 Km/h eingebremst werden sollte. Das war die Woche, wo die Porsche Aktien (das einzige und erste Mal) kurzzeitig so richtig in den Keller ging (zumindest für Porsche Verhältnisse).

    gruß
    Heinz

    Hallo Zoran,

    im Prinzip hat Jamesbond Recht: Über die Suchfunktion findest du fast alles. Aber trotzdem ein paar kurze Anmerkungen:

    Zitat

    Ich fange mal bei der Farbe an. Der Golf den ich habe ist schwarz. Schwarz sollte der Touareg aber nicht sein, die farbe ist viel zu anfällig. Welche farbe schlägt ihr vor? welche Farbe ist pflegeleicht?[


    Darauf wirst Du hier mit Sicherheit keine eindeutige Antwort finden. Zu diesem Thema gab es schon sehr nette intensive Verbalschlachten zwischen den einzelnen Fraktionen.

    Zitat

    Es gibt ja die Möglichkeit das reserve rad aussen anzubringen, ist das sinnvoll, ich denke nicht, da wenn man den Kofferaum öffnen will, dies sehr unpraktisch ist. Kann das sein.

    Definitiv ist das sehr unpraktisch.

    Zitat

    hat der Individual auch diesen Spoiler, oder was auch immer das oben am Dach ist.

    Das ist kein Spoiler, sondern die Dachträger in Grundstellung. Beide sind verschiebbar und können auch abgenommen werden. Achtung: Für den V6TDI gibt es den bei Originalbestellung nur in Schwarz. Falls du den in Silber willst Fahrzeug einfach ohne bestellen und dann beim Händler als Zubehör in Silber ordern.

    Zitat

    Ist der Unterschied zwischen V6 und T5 wirklich so gross. Hauptsächlich tut man ja mit dem FZG gemütlich cruisen.

    Der Hauptunterschied liegt meines Erachtens im Dieselpartikelfilter (DPF). Ich würde wegen des DPF immer zum V6TDI greifen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    Für meinen Teil liebe ich Kleintransporter, die bei jeder Witterung mit unangemessen überhöhter Geschwindigkeit auf der linken Spur allen mal zeigen wie Auto gefahren wird :wand:
    Obwohl, so ein auf Glatteis diagonal rutschender 38 t hat schon was beeindruckendes. :eek:

    Und ich fahre leider wirklich jeden Tag auf der BAB.


    Dem kann ich nur zu 100% beistimmen.

    Freude kommt auch immer im Baustellenbereich auf, wo nur 60 Km/h erlaubt ist. Wenn man hier nur mit 75 Km/h als Hindernis durch die Gegend schleicht, wird man ja von wild blinkenden und hupenden LKW fast zur Seite geschoben. Weil, die Armen können ja links wegen der 2m Breite nicht an einem vorbeirasen. :wut:

    gruß
    Heinz

    Dieselverbrennung ist nicht gleich Dieselverbrennung. Normaler Ruß gilt meines Wissens nicht als Krebserregend, da die Teilchen groß genug sind, um von der Lunge als Fremdkörper erkannt und abgehustet zu werden. Anders verhällt es sich mit verdichteten TDI Motoren. Diese erzeugen eine Vielzahl an kleinen Rußteilchen. Diese kleinen Rußteilchen gelten als hochgradig Krebserregend, da sie auf Grund der Größe von der Lunge nicht mehr als Fremdkörper erkannt werden.

    Diese kleinen Rußteilchen haben übrigens nichts mit dem gemeinen Smog zu tun. Man muß bei der Verbrennung hauptsächlich unterscheiden nach CO2, NOX und Rußpartikel. Ohne DPF schießt ein TDI bis zu 1000x Rußpartikel im Vergleich zu einem Benziner in die Luft. Auch bei NOX ist der Dieselausstoß 3x so hoch, wie ein Benziner. Nur beim CO2 liegt der Diesel etwa 12% günstiger, wie ein vergleichbarer Benziner.

    Rußpartikel können durch DPF und durch geschicktes Motormanagement (z.B. der 3.0L TDI von Audi, wie im Touareg V6TDI) drastisch reduziert werden. NOX erfordert weitere Filtermaßnahmen, sogenannte NOX-Katalysatoren. Nach Flächendeckender Einführung des DPF dürften NOX-Katalysatoren das nächste Thema für Dieselfahrzeuge werden.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    (...)
    Außerdem Knopf seitlich am Hebel ggf. für manuellen Start.
    (...)


    :confused: Was?
    :confused: Also doch so ein bisschen Zwitter?

    Der zuständige DC Ingenieur war sich also auch nicht so sicher und hat doch quasi einen Resetknopf eingebaut.

    Also, ich kann die Beschwerden bezüglich des Regensensors nicht so ganz nachvollziehen. Nach dem Einschalten und nach jeder Intensivierung des Sensors (Sensibilität) am Drehregler erfolgt ein Wischvorgang. Dies ist nach meinem Verständnis nötig, um eine sogenannte Baseline (Sorry für den technischen Begriff, mir viel nichts anderes ein) zu schaffen. Die nachfolgenden Regentropfen auf dem Sensor werden kontinuierlich mit der Baseline, der Geschwindigkeit und der Sensibilität verglichen. Bei Erreichen eines Schwellwertes wird dann der Wischvorgang ausgelöst und die Baseline automatisch neu gesetzt. Wie das ohne Wischen erfolgen soll ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Z.B. spielen ja die Lichtverhältnisse (Hell, Dunkel) auch noch eine nicht ganz unwesentlich Rolle. Würde also nach dem Einschalten ein automatisches Aktivieren des Regensensors erfolgen, dann müsste irgendwie die Baseline neu gesetzt werden, sonst befindet sich das System in einem undefinierten Zustand. Und das Setzten der Baseline geht ordnungsgemäß nur durch einen neuen Wischvorgang, um festzustellen, welche Meßparameter den Zustand sauber und trocken (Baseline) definieren. Somit ist also sicher ein Wischvorgang nötig. Und der erfolgt im automatischen Fall evtl. auf trockener oder vereister Scheibe. Was wiederum auch nicht gewünscht ist. :zwinker:

    Diese Beschreibung gibt sicher nur sehr vereinfacht den technischen Prozeß wieder. Aber mit Technik die Meisterleistung des menschlichen Auges auch nur ansatzweise für dedizierte Aufgaben und Steuerungen nachzubilden ist eine sehr komplexe Aufgabe.

    gruß
    Heinz

    Also die letzte Variante mit dem blauen Fahrzeug, den beigen Sitzen, dem Holzlenkrad, dem grauen Innenraum und (vermutlich) Nussbaum Holzdekor gefällt mir überhaupt nicht. Das wirkt irgendwie unharmonisch und viel zu bunt. Aber ist natürlich sehr subjektiv, meine Ausstattung muss anderen ja auch nicht gefallen.

    Allerdings - Kleiner Tip am Rande: Wer Bilder vom Innenraum einstellt kann vieleicht auch Einzelheiten bzgl. Farben und Dekor angeben, da dies nicht immer so einfach erkennbar ist.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Es gibt halt leider auch hier, bei den sonst unfehlbaren Ammies manchmal Gesetzesverletzer! :D :Applause: :D :Applause:


    Es gibt ja auch viele Highways, die bis zu 75 mph erlauben. Ist ja schon fast Wahnsinnige Geschwindigkeit, wie Lord Helmchen zu sagen pflegte. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von Fat Frank

    Hallo Heinz,

    das gilt aber nicht für alle. Manche entscheiden sich für die Schaltversion aus Lust am schalten und für das Gefühl 'noch wirklich selbst zu fahren'.

    Für mich ist beides ok.

    Frank


    Hallo Frank,

    habe schon gedacht, ich bekomme gar keine Gegenrede... :D

    Ist mir schon klar, dass dies eine immer wieder kontroverse Diskussion ist. Wie auch immer: Ich habe auch das Gefühl noch wirklich selbst zu fahren. Dafür brauche ich keine Kupplung. Aber wie an anderer Stelle gesagt, eigentlich ist mir egal was andere machen, solange ich Automatik fahren kann/darf. Hatte mich nur in diesem Zusammenhang (Komfortverlust durch Neuaktivierung des Regensensors) über die unterschiedlichen Betrachtungsweisen gewundert.

    In diesem Sinne: Happy driving and happy gearshifting...

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    (...)Man sieht mal wieder den Splitter im Auge des Anderen, aber den Balken im Eigenen nimmt man nicht wahr. Und ich muss leider sagen, dass das typisch deutsch zu sein scheint, ich habe das hier eigentlich noch nie gemerkt. Kommt das von der Feststellung, dass am deutschen Wesen die Welt genesen soll?
    :confused: :wand:


    Hallo Dietmar,

    Ich denke, du hast das sehr gut erkannt. Wer von Aussen etwas intensiver auf Deutschland schaut, stellt oft sehr widersprüchliche Dinge fest. Das Problem ist, dass man im Land im Prinzip eine Mainstream-Linie fährt. Die allgemeine Richtung wird auch von visuellen Medien und Presse vollständig begleitet. Für eine differenzierte Meinungsbildung nützt auch der eine oder andere Urlaub im Ausland nichts, denn meist ist man ja immer noch unter Deutschen und diese VDZ (Volksverdummungszeitung) Bild ist allgegenwärtig.

    Ich bin seit mehr als 10 Jahren recht oft geschäftlich unterwegs und treffe dann mit vielen unterschiedlichen Nationalitäten, insbesondere auch ausserhalb Europas zusammen. Mir ist durch viele Gespräche sehr schnell klar geworden, dass unsere deutsche Sicht häufig eine sehr einseitige Sicht ist. Jede Geschichte hat aber immer mindestens zwei Seiten und zwei Betrachtungsweisen. Leider muss ich für Deutschland im Allgemeinen feststellen, dass die meisten sehr überzeugt von der eigenen Sicht sind und andere Argumente häufig nicht gelten lassen. Was mich insbesondere aufregt ist, dass man sich hier ständig in fremde Dinge einmischt. Statt sich mehr um die eigenen Dinge und das eigene Wohlergehen zu kümmern ist man in Deutschland immer bemüht sich um Wohl und Wehe von anderen zu kümmern. Das habe ich in dieser Form bisher noch nirgendwo anders in der Welt gesehen. Nicht von ungefähr kommt dein zitierter obiger Spruch zur Anwendung und in abgeschwächter Form ist das sicherlich auch heute noch eine weit verbreitete Denkweise.

    Ich erlaube mir nach mehr als 60 Trips und geschätzt etwa 100 Wochen Aufenthalt ausserhalb Europas in den letzten 10 Jahren diese Einschätzung, auch wenn mir bewusst ist, dass ich mir damit wohl nicht viele Freunde machen werde.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Die momentane Zwangsverbreitung der Demokratie durch George W. zielt allerdings leider auch in die gleiche Richtung. Dabei ist doch Donald R. der mit den deutschen Vorfahren und nicht George W... :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    als mein Bordbuchhalter klappt auch gerne mal auf.. Seit ich die zusätzlichen Unterlagen (Gutachten etc. wo ich eins habe :rolleyes: ) extra gepackt habe hält es besser. Der Verchluss ist wohl exakt auf das "Seriengewicht" des Bordbuches ausgelegt...


    Mein serienmässiger Bordbuchhalter zählt auch nicht zu den grössten technischen Meisterleistungen seit Menschengedenken. Entwickelt schon recht häufig seinen eigenen Willen. Eine der ganz wenigen Dinge am Touareg, die ich nicht wirklich empfehlen kann.

    gruß
    Heinz


    Interessante Frage.

    Die Standheizung sorgt dafür, dass Schee auf dem Dach zumindest leicht angetaut wird. Dann rutscht es besonders gut. Jetzt zweimal abrupt anfahren und stark bremsen, dann rutscht ein Großteil des Schnees vorne und hinten vom Dach. Klappt zumindest bis 10cm Neuschnee und bei Temperaturen bis -5°C ganz gut.

    Der verbleibende Rest wird übrigens brüderlich geteilt. Die Warmduscher wollen doch auch was von der weissen Pracht abbekommen... :zwinker: :D

    gruß
    Heinz