Beiträge von Heinz

    Zitat von dummytest

    ....... wenn du den Thread verfolgst, dann habe ich mich selbst als :wand: bezeichnet :D , da kam meine Satire wohl nicht ganz rüber, pardon

    Ich würde nie andere so angreifen, bei mir selbst bin ich da weniger empfindlich :rolleyes:


    Hallo Burkhard,

    ENTSCHULDIGUNG !!! :guru:

    Habe vorhin nur die letzten zwei Beiträge im Thread gelesen. Sorry !!! War etwas übereilt in meiner Antwort, manchmal sollte man nicht zuviele Dinge auf einmal tun, bzw. dieses versuchen... :zwinker:

    Gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    und dazu kommen dann noch diese :wand: , die immer gleich antworten müssen, ohne den eigentlichen Titel des Threads gelesen zu haben :rolleyes:

    :guru:


    Geht das jetzt schon wieder los? Ich frage mich manchmal, wie einige ihre persönlichen Gespräche führen. Wird da auch nicht abgewichen. Gibt es da genaue Marschrouten? 3 Minuten Wetter, 7 Minuten Fußball, dann 90 Sekunden Politik...

    Tut mir leid, aber ich finde es einfach lächerlich, dass sich entwickelnde Diskussionen immer wieder zu solchen Beiträgen führen und man dann auch noch als :wand: bezeichnet wird. Ist etwas daneben. So einen beschränkten einseitigen Blick würde ich von einem Touaregfahrer eigentlich nicht erwarten.

    So, das musste ich jetzt mal los werden !

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sittingbull

    (...)@ Hannes: wie gesagt, über die Optik macht sich jeder sein eigenes Bild, mir war der Sound wesentlich wichtiger. Einen V8 sollte man auch als solchen hören können, oder?
    (...)


    Hallo Stefan,

    ich weiß, das ist jetzt schwierig, aber vieleicht kannst du irgendwie eine Sounddatei anbieten. Mich würde schon mal interessieren, was am Sound anders und subjektiv besser sein soll. Mir persönlich gefällt an diesem V8 Motor (Touareg und auch Audi A8), dass er eigentlich nicht zu hören ist.

    Tja, und das Design der Standard V8 Rohre gefällt mir eigentlich auch gut...

    gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    nein, absolut nicht. Jeder muss für sich die passende Finanzierung, bzw. Leasing finden. Ich habe überhaupt keine Aussage getroffen, dass andere nicht rechnen können. Ich habe nur für meinen speziellen Fall gesprochen. Für ein Firmenfahrzeug empfiehlt sich üblicherweise meist Leasing. Bei 48 Monaten Laufzeit werden lt. meiner Erfahrung bei Leasing meist so ca. 38-42% Restwert eingesetzt, abhängig von Modell, Motor und Laufzeit ab und zu etwas mehr oder weniger.

    Wenn ich nun am Ende der Laufzeit Eigenverwertung vereinbare und einen Restwert von 40% vereinbare und diese 40% auch bei Verkauf erhalte, dann ist das betriebswirtschaftlich ein 0, also im Prinzip der Optimalfall. Kann ich nur 38% erwirtschaften, dann habe ich Sonderausgaben in Höhe von 2% vom BLP, kann ich 42% erwirtschaften, dann habe ich eine Sondereinnahme in Höhe von 2% vom BLP, jeweils zum Zeitpunkt des Fahrzeugverkaufs.

    Vereinbare ich nun einen Restwert von 25% und erwirtschafte 40%, dann habe ich zwar über die 4 Jahre höhere Kosten angesetzt (und spare Steuern), kann aber nach 4 Jahren eine Sondereinnahme von 15% verbuchen (welche dann natürlich steuerlich wieder zuschlagen würde). Soweit die offizielle Form.

    Inoffiziell kann ich bei Eigenverwertung auch eine beliebige Privatperson angeben... ( :zwinker: )

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    In meinem relativ langen Autofahrerleben (ich fahre seit 1962) habe ich noch nie ein Auto wegen des Wiederverkaufspreises gekauft! Ich habe festgestellt, dass Zubehör nur wenig Einfluss auf den Preis in 4 – 6 Jahren hat, und dass man für einen höheren Verkaufspreis auch einen höheren Einstandspreis zahlen muss. Alles ist daher relativ und ich würde jedem raten, dass Fahrzeug so auszustatten wie es einem persönlich gut gefällt, egal ob Farbe oder Ausstattung. Zusätzlich, wenn man sich ein Fahrzeug in der Preisklasse des Dicken kauft, und dann sich über ein paar hundert Euronen in 4 – 6 Jahren schwere Gedanken machen muss, kann man sich so ein Fahrzeug eigentlich nicht leisten! Da wäre es von Anfang an vielleicht besser ein Fahrzeug zu kaufen, welches den Einkommens-Verhältnissen besser entspricht, dann hat man auch Freude daran und braucht sich keine Sorgen zu machen was denn beim Wiederverkauf passieren wird.
    Das ist meine Meinung, und ich erhebe natürlich keinen Anspruch darauf es besser als andere Forumsteilnehmer zu wissen, aber ich habe immer danach gehandelt, und es war immer gut für mich! :D


    Hallo Dietmar,

    nur so als kleine Anmerkung: In Deutschland gibt es inzwischen Leasing-Gesellschaften, welche bei bestimmten Fahrzeugen ab einer gewissen Grössenordnung eine gewisse Ausstattung vorschreiben. Dort heißt es nicht, "kein Leder und kein Navi, das kostet mehr", sondern "kein Leder und kein Navi, dich nehmen wir nicht". Ich würde dann zwar die Leasinggesellschaft wechseln, aber grundsätzlich zeigt das das Verständnis und die Problematik des Wiederverkaufs. Ich mache mir auch keine Sorgen um den Wiederverkauf, das wird bei mir garantiert ein Erlös, da ich ganz bewusst 48 Monate, 20% Restwert und Eigenverwertung ( :zwinker: ) gewählt habe. Aber viele (ich schätze mal 3/4 der Neuwagenkäufer) kalkulieren schon mit der monatlichen Rate (möglichst gering) und dem Restwert (trotzdem möglichst hoch).

    Autofahren ist in Deutschland halt auch viel viel teurer als in den USA. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Die Luftfederung halte ich auch nicht für zwingend, um den Wiederverkaufswert zu steigern. Hängt allerdings vom Fahrzeug ab. Beim V10 ist es eh drin, beim V8 wird sicherlich eine Top-Ausstattung erwartet inkl. Luftfederung, um einen einigermassen akzeptabelen Wiederverkaufspreis zu erzielen. Bei V6, V6TDI und R5TDI dürfte die Luftfederung nicht so die Rolle spielen. Anders sieht es da schon mit dem Navi aus, das dürfte für alle Modelle ein Must-Have beim Wiederverkauf sein.

    Aber wie so oft ist es kaum möglich vorherzusagen, was in 3 bis 4 Jahren angesagt sein wird, welche Farben besonders in sind (Innen und Aussen) und welchen Markt es für welches Modell und welche Ausstattung gibt. Beim Wiederverkauf spielen nun mal Angebot und Nachfrage zum Zeitpunkt X eine nicht unwesentliche Rolle.

    Grundsätzlich halte ich auch den Ansatz für richtig die Extras auszuwählen, welche man persönlich bevorzugt und haben möchte. Nur weil evtl. ein silbernes Fahrzeug bessere Verkaufschancen hat würde ich mir deshalb diese Farbe trotzdem nicht holen. (Soll nur ein Beispiel sein, keine neue Farbdiskussion !)

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    habe die Luftfederung, bin begeistert, und würde sie jederzeit wieder ordern. Hatte vorher allerdings auch schon mehrfach Niveauregulierung, halte ich als Caravaner für ein Muß. Wobei man das beim Touareg auf Grund von Grösse und Gewicht, sowie Allrad, evtl. relativieren kann.

    Noch so ein paar kleine Gimmicks am Rande:
    - Absenken zum Beladen
    - Hochfahren für leichteres Ankuppeln und Steckdose einstecken
    - Kompressor für Fahrräder, Schlauchboote, Luftmatratzen, ...
    - Automatisches Absenken wärend Fahrt soll Sprit sparen
    - Komfortmodus auf Holperstrassen (nach diversen Stadtwerke, Telekom, usw. Einsätzen) bietet schon echten Unterschied

    gruß
    Heinz

    P.S.: Ich bin vor dem Kauf beide Modi gefahren, war subjektiv davon überzeugt, dass ein echter Unterschied spürbar war

    Zitat von hrohunter

    Hi Thomas,
    das mache ich mit dem CDI auch nicht;) . Nur wenn der bei 0 Grad rund 1,5 km wie ein störrischer Esel fährt, danach für 5 km auch keinen Bock hat, was zu tun:wand: , wartet man sehnsüchtig das er warm ist...

    LG Roland


    Hallo Roland,

    das klingt natürlich übel. Ich kann nur für den Benziner sprechen, habe keine Dieselerfahrung. Aber bei normalem Fahren merkt man auch bei -10°C keinen Unterschied im Ansprechverhalten, das Fahrzeug fährt flüssig und ohne zu stottern. Wir haben ein paar Diesel-Firmenfahrzeuge (Audi und Passat TDIs), wo das meines Wissens auch überhaupt kein Problem ist.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    Nach meinem Stand wird der V8 serienmäßig
    mit BigFoot 71/2 x 17 Zoll-Felgen geliefert,
    wenn der Lochkreis gleich ist, müsste es passen.

    Gruß
    andreas


    Stimmt, V8 kommt standardmässig mit 17", Lochkreis ist 130mm. Hat der V6 meines Wissens auch. Müsste also passen.

    Was verbirgt sich denn hinter der Frage, Dietmar? Liebäugelst Du mit dem V8? So ein ganz kleines bisschen? Oder doch schon ein bisschen mehr...

    gruß
    Heinz


    Das dürfte alles an den berühmten oft zitierten Quoten hängen. Wenn ein Händler im Dezember noch eine Quote für März oder April hatte, dann hatte der Besteller Glück. Wenn ein Händler keine Quoten mehr frei hatte, dann kann er wohl kaum was tun. Ausser nachfragen, ob es bei bestimmten Ausstattungsvarianten evtl. etwas schneller geht. Aber das erfordert u.U. Flexibilität bei der Ausstattung. Dann muss man abwägen, ob man das Fahrzeug lieber etwas schneller mit einem Kompromiss will, oder doch etwas längert wartet und dann exakt das gewünschte Fahrzeug erhält.

    War bei mir damals auch so: Quote für V8 hatte der Händler nicht. Also wurde nachgefragt, wie es denn so mit der Ausstattung und der Lieferzeit aussieht. Holzlenkrad (wollte ich sowieso nicht) und 4C-Klimaautomatik (wollte ich eigentlich haben) hätte eine Verzögerung von mind. 4 Wochen bedeutet. Also habe ich nur eine 2C, kann ich auch mit leben. Bestimmte Lederfarben waren auch gerade aus, meine gewünschte war allerdings vorhanden.

    gruß
    Heinz

    Wenn man nicht gerade den kalten Motor sofort mit Vollgas tritt, dürfte diesem eigentlich nichts Negatives passieren. Dafür muss dieser ausgelegt sein. Und ob ein Anwärmen des Motors wirklich umweltfreundlicher ist, sei noch dahingestellt, da das Aufheizen an sich ja nun mal auch einen gewissen Energiebedarf hat.

    Für mich persönlich steht auch die Komfortfunktion (Schnelles Anwärmen und Befreien der Scheiben von Eis und Schnee) eindeutig im Vordergrund.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Logo

    Naja, ein etwas "älterer" (bestimmt über 70 und mit einem 14 Jahre altem Ford Fiesta) Zeitgenosse meinte in einer Baustelle, welche nach rechts zweispurig über den Standstreifen verschwenkt wurde - er müsse gemäß der ORIGINAL Fahrbahnkennzeichnung weiterfahren.

    Leider war ich auf der LINKEN Seite !

    So siehts dann halt aus ;-(((


    Hallo Logo,

    hast Du das von der Versicherung schon schriftlich? Auf einmal kommt der ältere Herr nach eingehender Beratung noch auf abenteuerliche Ideen. Das ist ja so eine Sache mit solchen Unfällen. Du warst auf der Überholspur, dort trägt man ja alleine schon aus der Tatsache heraus, dass man am Überholen ist quasi an jedem Unfall erstmal eine Teilschuld. Hinzu kommt, dass der Fehler des Unfallgegners ja fast mit Ansage gekommen ist. Die zweispurige Verschwenkung ist im Prinzip eine sehr gute Sache. Aber zu viele Zeitgenossen sind einfach zu blöd es zu kapieren. Dazu zählen lt. meinen Beobachtungen neben vielen PKW auch diverse 38t aus aller Herren Länder.

    Ich kann mich hier weide_de nur anschliessen. Unbedingt Anwalt nehmen, um nicht nachher eine böse Überraschung zu erleben.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    Thema ist für mich jetzt abgehakt. Wenn ich zweimal auf eine ernstgemeinte Frage keine Antwort erhalte, dann lasse ich es halt bleiben. Tut mir leid, wenn ich jemandem zu nahe getreten bin. Wollte niemanden provozieren.

    gruß
    Heinz

    Fröschle:

    Hallo Jenny,

    ich bin ja wohl gemeint mit demjenigen der nachfragt. Sorry für die späte Antwort, bin diese Woche in San Francisco. Mir ist es ehrlich egal, wie oft ein Artikel gepostet wird. Natürlich kann keiner hier den Überblick behalten. Rechtfertigen muss man sich auch nicht.

    Aber: Ich habe ganz normal nachgefragt zu diesem Beitrag:

    Zitat


    Hallo Norbert,
    wie dir sicherlich bekannt ist, lernen gewisse Leute besser durch stetige Wiederholung...


    Und ich frage nochmal, ganz normal: Was kann man aus diesem Artikel lernen? Ich meine die Frage ernst. Er ist ja ganz lustig. Evtl. war deine Erwiederung auch einfach lustig. Okay. Wenn sie aber Ernst gemeint war, d.h. dieser Artikel deiner Meinung einen Lehrhaften Inhalt hat, dann wäre ich schon interessiert, zu verstehen, was das Lehrhafte daran sein soll.

    Nichts für ungut...

    gruß
    Heinz

    Zitat von T-RACK

    Stimmt - sehr merkwürdig. Bin aber überzeugt, dass die Marktforscher sich was dabei gedacht haben.
    Übrigens, die Umfrage ist von DC für den Jeep.


    Ja, wenn sich die Marktforscher mit 50% Antworten Weiß nicht zufriedengeben.

    Die Marke hintendran habe ich bewusst nicht genannt, um jedem hier die Überraschung zu lassen. Aber, so what...

    By the way, war schon witzig, dass sie mir am Ende neben dem Touareg V8 :guru: noch drei KIAs :wand: zur Auswahl angeboten haben. Laut meinen Antworten kommt also für mich garantiert kein DC, kein BMW, kein Jeep und kein Landrover in Frage. Liege ich wohl nicht so falsch mit meinem derzeitigen Fahrzeug. Sagt sogar die Marktforschung der Konkurrenz... :D

    gruß
    Heinz

    Merkwürdige Umfrage, wo ständig Äpfel mit Birnen abgefragt werden. Wenn z.B. jemand partout und ohne jede Ausnahme garantiert kein Auto mit Handschaltung erwerben will, dann frage ich mich, was diese ständige blödsinnige Kombinationsfragerei mit Handschaltung und Automatik soll. Sowas kann man auch effektiver und vor allem sinnvoller abfragen.

    Werden die Ergebnisse irgendwann, irgendwo veröffentlicht? Oder muss man sich dafür zukünftig einen ......... kaufen?

    gruß
    Heinz

    Zitat von Hagen

    Bei Deinem "Alter" ist das mit der Zwei in Geo aber auch schon ein paar Tage her. Es sei Dir verziehen. :D Obwohl Du als Rostocker diese Gebiete bestimmt ausführlich eingetrichtert bekommen hast. :zwinker:

    Da sind die Schweizer doch mal wieder richtig auf Draht gewesen. Fein aufgepasst, Adrian. :D


    Zu seiner Zeit gab es aber weder die Slowakei, noch Slowenien als eigenständige Staaten. Bratislava war noch Bestandteil der CSSR und das Slivovitzvölkchen südlich der Karawanken hatte glaube ich nocht Tito als Groß-Jugoslawischen Machthaber. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Fröschle

    Hallo Norbert,
    wie dir sicherlich bekannt ist, lernen gewisse Leute besser durch stetige Wiederholung...


    Hallo Fröschle,

    also, diese Vereinfachung der Welt auf ein Dorf ist sicherlich ganz amüsant. Aber was kann man denn daraus lernen? Rein Interessehalber...

    gruß
    Heinz