Beiträge von Heinz

    @dreyer-bande:

    Hallo Hannes,

    ich gehe nicht auf die Barrikaden, wenn ich einen V6TDI angeboten bekommen würde. Meine Entscheidung für den V8 beinhalten durchaus, dass ich nur ca. 15.000 Km im Jahr fahre. Bei deutlich mehr würde ich sicherlich auch auf einen Diesel umsteigen. Ob es ein 5L Diesel sein muss, zumal ohne Partikelfilter, würde ich mir dann schon sehr genau überlegen. Den V6TDI halte ich auf jeden Fall für einen sehr interessanten Motor.

    Kay38:

    Hallo Kay

    rein preislich kannst Du eigentlich nur beim V8 landen. Bei 20.000 Km im Jahr dürfte die Differenz für das Tanken bei max. 2.000 Euro liegen. Beim Diesel hast Du aber höhere Steuern, meist eine höhere Versicherung, üblicherweise etwas mehr Ölverbrauch und die Werkstattkosten sind angeblich auch höher. Hinzu kommt, dass ein Neufahrzeug (auch ein Diesel) immer einen etwas höheren Wertverlust hat, als ein Gebrauchtwagen. Der V8 hätte ja schon ca. 30% Wertverlust hinter sich.

    Und letztlich ist es noch die Wartezeit, einen V8 kannst du schnell bekommen, der V6TDI hat ziemliche Wartezeiten.

    Also, wie wäre es die Gemeinde der V8 Fahrer etwas zu unterstützen und zu erweitern ???
    :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    habe, wie bei allen unseren Geschäftsfahrzeugen Geschäftsleasing ohne Anzahlung mit fest kalkuliertem Restwert und sogenannter Andienung, d.h. ich verwerte die Fahrzeuge danach selber. Leasinggesellschaft ist eine regionale hier im Ort - Markenunabhängig - der GF ist ein Freund von mir. Für uns ist dies die günstigste Alternative. Die Eigenverwertung ist einfach, da ich entweder Rückgabe bei Neuvertrag mache, oder das Fahrzeug einem hiesigen Gebrauchtwagenzentrum (mit Europaweitem Vertriebsverbund) anbiete - einem weiteren guten Freund von mir. Kostet mich also praktisch keinen Aufwand und auf Grund der Regionalität habe ich auch jede Flexibilität, was Vertragsverlängerungen, vorzeitiger Ablösung usw. angeht. Die Kleinen sind halt flexibel.

    VAG Leasing/Bank kommt für mich nicht mehr in Frage. Als wir unsere Firma gegründet haben und dort angefragt haben, hies es dass ohne 20% Anzahlung nichts geht. O-Ton: So Firmen, wie wir kommen und gehen, da muss man sich als Finanzier auf die sichere Seite begeben. Nun gut, ist VAG halt auf der ganz sicheren Seite. Bei so etwas kann ich SEHR nachtragend sein. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolfgang

    Servus,

    angesicht´s der Bilder aus der Katasrophenregion, die uns immer wieder erreichen (...)


    Hallo Wolfgang,

    in diesem Falle kann man den Tourismus wohl nicht verantwortlich machen. Die meisten Opfer gibt es in Banda Aceh im Norden der Insel Sumatra. Dort ist seit Jahren vermutlich kein einziger Tourist gewesen, da dort ein schrecklicher Bürgerkrieg wütet.

    Ein anderes Beispiel ist Sri Lanka, durchaus eine Hochburg des Tourismus. Aber hier haben sich schon vor dem Tourismusboom Ende der 70er Jahre die meisten Siedlungen am Meer ausgebildet. Nimmt man die Bevölkerungszunahme in diesen Ländern hinzu, dann müssen immer mehr Menschen auf immer kleinerem Raum auskommen. Die Nähe zum Meer ergibt sich mit seinen vielen Vorteilen (Fischfang, gemässigteres Klima als im Landesinneren) ganz automatisch.

    Die momentan riesige und mehr als notwendige Hilfsbereitschaft aus den reichen Industrieländern dürfte aus meiner Sicht jedoch ein sogar positives Resultat des Tourismus sein. Sehr viele von uns berührt diese Katastrophe mehr, als bisherige Katastrophen. Dies nicht nur wegen der schieren Grösse, sondern auch weil es gedanklich doch recht nah ist. Wer war nicht schon selbst mal in einer der betroffenen Regionen, oder wer kennt keinen, der in den letzten Wochen/Monaten dort war?

    Wenn mich in diesem Zusammenhang etwas ärgert, dann eher die Ignoranz der dortigen Offiziellen gegenüber den Warnhinweisen. Es ist inzwischen klar, dass verschiedene Amerikanische Beobachtungsstationen das Unglück Minuten nach dem Erdbeben verausgesehen haben und die betroffenen Regierungen umgehend informiert haben. Aber reine Schlafmützigkeit, wie in Indien, oder Ignoranz, wie in Thailand haben dazu geführt, dass fast keiner rechtzeitig gewarnt werden konnte.

    Dies alles sollte uns aber nicht abhalten weiter kräftig zu spenden, um zu helfen wenigstens die ärgste Not etwas zu lindern.

    gruß
    Heinz

    Hallo Guido,

    sehr gute Idee, aber wie Eric sagt nicht sehr praktikabel umsetzbar. Eine Spende zu tätigen ist aber inzwischen sehr einfach. Fast alle Organisationen haben eine Web Seite, wo entweder die Bankverbindung für einen einmaligen Bankeinzug oder eine Kreditkarte angegeben werden kann. Bis 100 Euro muss in Deutschland keine Spendenquittung ausgestellt werden, zur Vorlage beim Finanzamt für die Steuererklärung genügt der Kontoauszug. Ab 101 Euro stellen die Organisationen üblicherweise automatisch eine Spendenquittung aus.

    Also, eine Spende kann in 30 Sekunden ganz einfach vom Arbeitsplatz aus abgegeben werden.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Wer die Webseite der oben aufgeführten Organisationen sucht wird unter http://www.tagesschau.de fündig. Alle Organisationen sind mit dem Namen verlinkt.

    Hallo,

    wird die Bremskraft nicht elektronisch für jedes einzelne Rad geregelt?

    Somit dürfte sich je nach Strassenbelag, Lage, Geschwindigkeit, Lenkradeinschlag usw. immer eine andere Verteilung ergeben. Oder täusche ich mich da?

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    Danke Adrian für den Zwischenbericht aus der Schweiz. Hier ein Zwischenstand aus Deutschland (Quelle: N-TV):

    Donnerstag, 30. Dezember 2004
    "Mir fehlen die Worte"
    Spendenbereitschaft enorm

    Angesichts der katastrophalen Flutfolgen in Süd- und Südostasien verzeichnen die Hilfsorganisationen eine überwältigende Spendenbereitschaft der Deutschen. "Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte", sagte Lübbo Roewer vom Deutschen Roten Kreuz am Donnerstag. Schon in den ersten zwei Tagen gingen beim DRK 3,4 Millionen Euro ein. Ähnliche Erfahrungen machten die anderen Hilfswerke. Der Spendenfluss müsse aber weiter steigen, weil der Bedarf an Hilfe so unvorstellbar sei wie das Ausmaß der Katastrophe, sagten Sprecher.

    Schon in den ersten sechs Wochen würden nach vorsichtigen Schätzungen des Rot-Kreuz-Netzwerks 50 Millionen Euro für die Soforthilfe gebraucht, sagte Roewer. Die Kosten für ein einziges Notkrankenhaus des DRK belaufen sich auf 500.000 Euro für drei Monate. "Die Privatspenden allein werden nicht ausreichen", sagte auch Marion Aberle von der Deutschen Welthungerhilfe DWHH in Bonn.

    Bei der katholischen Caritas gingen bereits 1,5 Millionen Euro ein. "Das muss unbedingt so weitergehen", sagte Matthias Schüth von Caritas International in Freiburg. Es gehe nicht nur um Decken und Medikamente für die nächsten Wochen. "Damit die Leute nicht für Jahrzehnte am Tropf der Hilfsorganisationen hängen, muss man schon jetzt an den Wiederaufbau denken." Fischer brauchten neue Boote, Bauern Saatgut und Geräte. Bei der Diakonie der evangelischen Kirchen gingen bis Mittwoch 600.000 Euro für Südasien ein.

    "Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist immens", sagte Claudia Kaminski von den Maltesern. Sie haben sich mit dem Medikamentenhilfswerk Action Medeor, der adventistischen Organisation Adra, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Arbeiterwohlfahrt, Care, Help, den Johannitern, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und World Vision zur Aktion Deutschland Hilft (ADH) zusammengeschlossen, wo sieben Millionen Euro eingingen.

    Viele Spender nützen das Internet, um die Organisationen zu unterstützen. Beim Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF in Köln gingen allein am Mittwoch 20.000 Online-Spenden ein, mehr als sonst in einem ganzen Monat. Auch bei der Kindernothilfe in Duisburg gehen jede Minute Spenden über das Internet ein. Die SOS-Kinderdörfer in München sprachen von einer "überwältigenden Anteilnahme".

    "Geiz ist eben nicht geil", sagte Aberle von der Welthungerhilfe. Die Deutschen seien wohl auch deshalb so betroffen, weil ihre eigenen Landsleute Opfer der Katastrophe wurden oder weil sie selbst viele der Regionen durch eigene Urlaubsreisen kennen. Deshalb gebe es auch Angebote, direkt Kleidung oder Nahrungsmittel zu spenden. "Wir müssen dann aufklären und sagen, dass wir Geld sinnvoller einsetzen können, indem wir die Güter vor Ort einkaufen."

    Ich hoffe, das ist erst der Anfang und es kommt noch sehr sehr viel zusammen!

    Insbesondere hoffe ich, dass auch viele Firmen über Ihren Schatten springen und hier bereitwillig geben. Ich selbst habe es inzwischen auch in meiner Firma mit allen Gesellschaftern abgeklärt und alle (!) waren ausnahmslos sofort einverstanden, sodaß ich heute Mittag eine angemessene Spende an das DRK überweisen konnte.

    Viele Grüsse
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Das mit der Garantie ist eine Interessante Sache!
    ...
    Was mich hierbei wundert ist, wieso geben die Firmen hier so lange Grarantiezeiten, obwohl die Fahrzeuge hier billiger verkauft werden, und Ihr in Deutschland müsset mehr bezahlen und habt weniger Garantie! Bezahlt Ihr vielleicht für uns mit????
    :confused: :frier:


    Hallo Dietmar,

    so kann man das wohl sehen. :zwinker:
    Ist alles eine Mischkalkulation. Wäre das Fahrzeug in USA teurer, oder die Garantieleistungen geringer, dann gäbe es keinen Markt. Dann würden weniger Fahrzeuge produziert und die Kosten hier wären noch höher. Würde man auf der anderen Seite das Fahrzeug hier günstger verkaufen, ähnlich wie in USA, dann würde sich das Produkt wahrscheinlich nie rechnen.

    Also, ihr Amerikaner: Nicht immer nur auf das alte Europa schimpfen. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Alex

    Das sieht schön aus, alles so rot! Das könnte fast im Red Rock Canyon (in Nevada) gemacht worden sein!

    Dietmar


    oder mit einem digitalen Filter...

    gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    Mega !!! :Applause: :Applause: :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Heinz,
    was erlaubt ist ist auch nicht verboten!

    ...

    So jetzt reichts
    Blutdruck senken und ab in die Heiha.


    Hallo Hannes,

    Ich muss jetzt mal eine Lanze im Allgemeinen brechen für Politiker. Es sind nicht alle schlecht und nicht alle machen nur Unfug. Ich möchte definitiv mit keinem von denen tauschen. Wenn in meinem Betrieb was nicht läuft, dann stelle ich es um. Eine Umstellung hat immer Vorteile für eine Gruppe und Nachteile für die andere Gruppe. Der Unterschied ist einfach, dass die benachteiligte Gruppe das trotzdem akzeptiert und nicht mit einem Lobbyverband alles, aber auch wirklich alles wieder kaputt redet und wegdiskutiert. Und das ist leider Fakt in unserem Land. Es ist eine Politik der Kompromisse, eine Politik des kleinsten (aber wirklich allerkleinsten) gemeinsamen Nenners. Aus der Mathematik bekannt als

    KgN

    .

    Lieber Hannes, eines möchte ich dir aber sagen: Dies ist kein Thema für einen hohen Blutdruck !!! Hoher Blutdruck ist ungesund, also bitte nicht aufregen !!! :zwinker:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Sorry dass es hier 3 Antworten wurden. Ich war zu faul zum Zusammenkopieren.

    Zitat von Nebelkrähe

    Ok, ok, vor so viel Diplomatie muß ich mich mal wieder geschlagen geben.... :guru: :guru: :guru:
    Bleibt nur noch eine Frage von meiner Seite - wann waren nochmal die nächsten Wahlen :confused: ???

    Danke, Alex.


    Hallo Alex,

    wen möchtest Du denn dann wählen? Es sind doch wie immer eigentlich alle demokratischen Parteien betroffen. In diesem Fall hat man aktuell noch keinen FDP oder Bündnis 90/Die Grünen Politiker an den Pranger gestellt. Aber ich garantiere dir, wenn es sein müsste, würden das die Medien auch herausgraben.

    Welche Alternative gibt es also? Nicht wählen gehen? Das ist die falscheste Alternative überhaupt, denn das stärkt die radikalen Parteien.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolf

    Hannes,
    ich stimme dir zu :guru: . Die Jungs/Deerns sollten den Job machen wofür sie vonuns bezahlt werden. Wer von uns hat nach 5jähriger Betriebszugehörigkeit Anspruch auf Penschion? :mad:
    Gruss Wolf


    Hallo Wolf,

    das ist ein sehr guter Punkt. Ich stimme dir uneingeschränkt zu, das mit den Pensionen ist ein Witz. Mein Vorschlag wäre, die aktuelle Vergütung leistungsgerecht anzupassen (Politiker werden heutzutage im Verhältnis relativ schlecht bezahlt, das ist nun mal Fakt), dafür aber die Pensionsansprüche deutlich runter. Es ist doch sowieso ein Zeichen der Zeit sich um die Altersvorsorge zukünftig selbst zu kümmern.

    gruß
    Heinz

    Hallo Sandro,

    als Flachlandtiroler, wo der Schnee im Winter in Stunden und nicht in Tagen oder Wochen gezählt wird, gibt es natürlich nicht so viele Möglichkeiten das auszuprobieren. Deinen Vorschlag werde ich wohl erstmal auf einem grossen freien Parkplatz testen. :zwinker:

    Hier ist die Winterpracht inzwischen schon wieder hinweg (+10° heute tagsüber). Statistisch gesehen war es da jetzt auch mit Schnee für unsere Region in diesem Winter. :D

    gruß
    Heinz

    Hallo Rüdiger,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden. Sicherlich hast du niemanden hier gelangweilt. Eher das Gegenteil, ich denke, hier werden viele gespannt sein, wie deine endgültige Entscheidung ausfällt. Obwohl, ich glaube eine kleine Vorentscheidung ist doch schon gefallen, oder? :zwinker: Sonst hättest du dich sicherlich noch nicht hier angemeldet.

    Lass uns an deiner hoffentlich richtigen Entscheidung teilhaben und teile deine Gründe mit.

    Viele Grüsse
    Heinz

    Zitat von bpeter

    Hallo! Die haben mir einen Phaeton angeboten, mal sehen ob der was taugt..... :) 1-2 Wochen Reparaturzeit :confused:


    Hallo,

    das zeigt aber, dass sie dich als Kunden Ernst nehmen und nicht verlieren wollen. Auch wenn es jetzt 1-2 Wochen dauert, ich denke jetzt wird es endlich richtig gemacht. Auf jeden Fall Viel Glück.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    finde ich ja super, dass gleich spontan ein paar Spender zusammenkommen. Allerdings sollte keiner sich verpflichtet fühlen seine Spende hier zu veröffentlichen. Ich denke, dass jede Spende egal in welcher Höhe hilft.

    Selbstverständlich haben wir auch schon privat gespendet (an Ärzte ohne Grenzen). Mit unserer Firma bin ich das ganze noch am abklären, da ich diese Entscheidung nicht ohne die Gesellschafter treffen möchte.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    wo Worte das Unvorstellbare nicht mal ansatzweise schildern können ist jede Hilfe sicherlich mehr als willkommen.

    Ich habe mir daher erlaubt mal die Liste der Spendenkonten (aus http://www.tageschau.de) hier auch im Forum zu veröffentlichen.

    gruß
    Heinz

    Hilfe für Erdbebenopfer in Südasien
    Nach dem schweren Erdbeben in Südasien rufen folgende Hilfsorganisationen zu Spenden auf:

    [INDENT]Aktion Deutschland Hilft
    Bündnis der Hilfsorganisationen
    action medeor, Adra, ASB, AWO, Care, Help, Johanniter, Malteser, Paritätischer Wohlfahrtsverband und World Vision
    Bank für Sozialwirtschaft
    Bankleitzahl: 370 20 500
    Kontonummer: 10 20 30
    Stichwort "Seebeben Südasien"

    Ärzte für die Dritte Welt
    EKK Bank
    BLZ 500 605 00
    Kontonummer 104 88888 0
    Stichwort: Seebebenopfer

    Ärzte ohne Grenzen
    Sparkasse Bonn
    BLZ 38 05 00 00
    Kontonummer 97 0 97
    Stichwort Seebeben

    Caritas International
    Postbank Karlsruhe
    Bankleitzahl: 660 100 75
    Kontonummer: 202 753
    Stichwort "Erdbeben-Südasien"

    Christoffel-Blindenmission
    Sparkasse Bensheim
    Bankleitzahl: 509 500 68
    Kontonummer: 505 05 05
    Kennwort "Südasien"

    DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe)
    Sparkasse Mainfranken-Würzburg
    Bankleitzahl 790 500 00
    Kontonummer 9696
    Stichwort Seebeben

    Deutsches Rotes Kreuz
    Bank für Sozialwirtschaft
    Bankleitzahl: 370 205 00
    Kontonummer: 41 41 41
    Stichwort: "Südasien"

    Deutsche Welthungerhilfe
    Sparkasse Bonn
    Bankleitzahl: 380 500 00
    Kontonummer: 1115
    Stichwort "Erdbeben Asien"

    Diakonie Katastrophenhilfe
    Postbank Stuttgart
    Bankleitzahl: 600 100 70
    Kontonummer: 502 707
    Stichwort "Erdbeben-Südasien"

    Friedensdorf International
    Stadtsparkasse Oberhausen
    BLZ 365 500 00
    Konto 102 400
    Stichwort: Flut

    helpdirect.org
    Spendenportal für online-Spenden

    Kindernothilfe
    KD-Bank
    Bankleitzahl: 350 601 90
    Kontonummer: 45 45 40
    Stichwort: Seebeben

    Misereor
    Sparkasse Aachen
    Bankleitzahl: 390 500 00
    Kontonummer: 52100
    Stichwort: Erdbebenopfer

    Oxfam
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Bankleitzahl: 370 205 00
    Kontonummer: 13 13 13
    Kennwort: Seebeben

    Plan International
    Deutsche Bank
    Bankleitzahl 200 700 00
    Konto 061281202
    Stichwort: Hilfe für Südostasien

    SOS-Kinderdörfer
    Deutsche Bank München
    Konto 111 1 111
    BLZ 700 700 10
    Stichwort: SOS-Südostasien

    terre des hommes
    Hilfe für Kinder in Not
    Volksbank Osnabrück eG
    Bankleitzahl: 265 900 25
    Kontonummer: 700 800 700
    Stichwort: Flutwelle

    Unicef
    Bank für Sozialwirtschaft
    Bankleitzahl: 370 205 00
    Kontonummer: 300 000,
    Stichwortwort "Erdbeben Asien"[/INDENT]

    Hallo zusammen,

    auch wir Flachländer hatten Gestern :schnee: :schnee: :schnee: , jawohl.

    Und das erste Mal habe ich die Handbremse etwas vermisst. Früher bin ich oft mit leichtem Drift in die Kurve und bei 30° Handbremse ziehen, Gegenlenken und Gas geben. das ging auch bei meinem Allrad getriebenen A8 so. Beim Touareg kann ich diesen Drift des Hecks mangels Handbremse nicht erzielen, also bremse ich automatisch etwas stärker ab, um das Auto erst gar nicht ins Rutschen kommen zu lassen. Schade eigentlich.

    Ansonsten gibt es natürlich erwartungsgemäß keine Probleme mit dem Fahren auf :schnee: , auch nicht beim Bremsen (Ich habe die Pirelli Scorpion Allwetterreifen).

    gruß
    Heinz

    Zitat von TDI-Junkie

    Ok Heinz

    Gebucht! Einen feinen Schümli müssten wir jedoch auf der Piste trinken :zwinker:

    Greez
    Adrian


    Oh Oh, habe ich mal wieder was falsch verstanden?

    Ich dachte immer, meine Schweizer Kollegen meinem mit Schümli den mit reichlich Crema versehenen frisch gepressten Kaffee aus dem Automaten.
    :confused:

    gruß
    Heinz