Beiträge von Heinz


    Hallo Hannes,

    bei mir waren Handschuhe dabei. Nicht gerade sehr praktisch, da in Hellbeige, und auch nicht besonders stabil. Aber sie erfüllen zumindest ihren Zweck.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo Hannes,

    Sandro ist doch für 1 Monat in den USA.. Scheint dort keine Internet-Cafes zu finden der Arme..


    Er ist doch in Vegas. Da versucht er bestimmt die ganze Zeit am einarmigen Banditen die Kombination
    www touareg freunde de
    zu erspielen. :D

    Vieleicht ergattert er wenigstens ab und zu mal ein paar Coins. :xmas1:

    gruß
    Heinz


    Hallo zusammen,

    Auch wenn bei mir, wie vorher erwähnt, die Begrenzung für Extras vertraglich ausgeschlossen wurde, möchte ich doch zu diesem Beitrag nochmal einen Aspekt beleuchten:

    Mein Kaufvertrag beinhaltet ein Fahrzeug und eine 2 bis 3 seitige Auflistung der Ausstattung. Diese Ausstattungsliste listet die gesamte Ausstattung, d.h. alle serienmäßigen Ausstattungen und alle bestellten Extras. Es ist jedoch nicht erkennbar, was serienmässig und was extra ist. Ganz am Ende steht dann Hauspreis und der entsprechende Betrag in Netto und Brutto. Dieser sogenannte Hauspreis beinhaltet das Resultat aus Bruttolistenpreis zzgl. aller Extra abzgl. Rabatt.

    Im Prinzip kann ich jetzt sagen, dass ich laut meinem Kaufvertrag kein Extra habe. Ich habe ein Auto in einer Ausstattung für einen Preis. Die Extras sind nicht bewertbar, da nicht nachvollziehbar ist, wie der Preis zustande kommt. Statt einem Rabatt über 5.000 Euro könnte der Händler ja auch Extras im Wert von 5.000 Euro kostenfrei geliefert haben. Womit die Gesamtsumme der Extras, also Hauspreis über Bruttolistenpreis nur 5.000 Euro beträgt und nicht 10.000 Euro abzgl. sagen wir 10%. Wie könnte in einem solchen Fall von Unterversicherung und prozentualem Anteil gesprochen werden???

    Ich muss sagen, dieses Thema ist sehr interessant, da es hier offensichtlich eine sehr grosse Grauzone gibt. Ich werde das auch mal mit meinem Versicherungsmakler erörtern, evtl. hat er ja schon Erfahrungen mit anderen Fällen gehabt.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thomas TDI

    Das würde ja dem, was Heinz geschrieben hat, komplett widersprechen.

    Gruß
    Thomas


    Hallo Thomas,

    jetzt habe ich doch tatsächlich nochmal in den Unterlagen das Kleingedruckte gelesen. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen der Allianz gibt es unter Punkt 2 tatsächlich eine Begrenzung von 5.000 EURO für Audio und Video-Systeme. Diese Grenze betrifft allerdings nur Audio-/Video-/Kommunikationssysteme. Höherwertige Systeme müssen einzeln angemeldet werden und gegen Aufpreis versichert werden. Soweit der Standardvertrag im Kleingedruckten (die sogenannten Punkte 2 und 3).

    Jetzt kommt aber der eigentliche Vertrag und hier steht auf der ersten Seite dick und fett unter Versicherungsumfang

    Zitat

    Mitversichert sind:
    Abweichend von Nr.2 und 3 der Liste der versicherten Fahrzeug- und Zubehörteile sind im Rahmen der Fahrzeugversicherung folgende Teile ohne Beitragszuschlag mitversichert, soweit sie im Fahrzeug eingebaut oder unter Verschluß gehalten oder mit dem Fahrzeug durch entsprechende Halterungen fest verbunden sind:
    - alle in Nr. 2 der Fahrzeug- und Zubehörliste aufgeführten Teile, unabhängig von der Höhe des Gesamtneuwertes
    - Navigationssysteme (satellitengestützt und nicht ausserhalb des Fahrzeuges nutzbar), unabhängig von der Höhe des Neuwertes.


    Ich muss zugeben, ich habe nie auf die Details geachtet, dass hat immer unser Versicherungsmakler so gemacht. Er hat aber schon immer bestätigt, dass das komplette Zubehör und alle Extras in vollem Umfang versichert sind.

    gruß
    Heinz

    PeterMuc:

    Hallo,

    natürlich hilft der DPF nicht die Klimaveränderungen zu stoppen. Allerdings will uns Tritt(ihn) und seine Crew genau das weis machen. Habe ich wortwörtlich in einem Interview gehört. Er hat für die globalen Klimaprobleme (mal wieder) die böse Autoindustrie verantwortlich gemacht und im gleichen Atemzug dies bekräftigt, indem er schimpfend die Nicht- oder Späteinführung des DPF exemplarisch genannt hat. Deswegen sage ich: Der DPF ist momentan der heilge Gral.

    gruß
    Heinz

    Zitat von owolter

    hier mal etwas anderes

    Partikelfilter als Edelmetallfresser


    Hallo owolter,

    das ist endlich mal ein Bericht zur Kehrseite der Medaillie. Ich habe schon mindestens zweimal ähnliche Ansichten von Materialexperten gehört, bzw. in Fachzeitschriften gelesen. Der Dieselpartikelfilter ist keine Problemlösung, sondern nur eine Problemverschiebung. Warum dieser jedoch in unserer Gesellschaft inzwischen fast in den Status eines heiligen Gral und damit globaler Lösung aller Klimaprobleme erhoben wurde, bleibt mir ein Rätsel.

    gruß
    Heinz

    Zitat von wapwop

    hört auf! mir wird schlecht :(

    . . . freu mich so auf meinen Dicken aber wenn das alles stimmt, was man so liest, dann kann ich ja direkt wandeln!!! Ich überlege schon mal welchen wagen ich dann als nächstes nehme... hmm vielleicht GTI, A3 3,2 Quattro, Phaeton. . .
    am liebsten wär mir aber ein treuer und zuverlässiger Touareg v10

    grüsse :xmas:


    Hallo,

    ich habe meinem am 10.01.2004 in WOB abgeholt. Habe vorher auch ein halbes Jahr ein anderes Forum (Touareg-Freunde gab es noch nicht) verfolgt und von noch mehr Problemen gelesen, und kannte sogar persönlich einen der gewandelt hatte.

    Nichts desto trotz bin ich optimistisch gewesen und es hat sich bestätigt: Keine Probleme. Auch wenn es hier im Forum anders aussieht, aber die Mehrzahl der Touaregs ist ohne Probleme. Für die Betroffenen ist das natürlich kein Trost, kein einziger Fall ist akzeptabel und ich kann den Frust verstehen. Trotzdem würde ich Dir raten optimistisch an die Fahrzeugübergabe ranzugehen.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Was die Rückrufe angeht: Mercedes ist Weltmeister noch vor VW. Umgelegt auf die verkauften Fahrzeuge hat auch BMW wesentlich mehr Rückrufe, als VW. Auch wenn die Rückrufe ärgerlich sind, es zeigt auf der anderen Seite, dass diese Konzenre ihre Qualitätspflicht dahingehend sehr ernst nehmen. Ein aufgetretenes Problem aus der Praxis zu analysieren und für möglichst alle eventuell Betroffenen im Vorhinhein zu lösen ist allemal besser, als den Kopf in den Sand zu stecken. Und wer glaubt, dass sich tatsächlich alle potentiell möglichen Probleme von vornerein in den Griff bekommen lassen, der irrt.

    Thomas TDI:

    Also, ich bin nicht schockiert, dass Rasierapparate nicht mit versichert sind. Aber, was ist denn z.B. mit Leichtmetalfelgen ???

    Eine Begrenzung auf 3.000 EURO unter Auflistung von Navi und Radioanlagen (auch CD-Wechsler) ist schon eine Frechheit. Da wird mit einem günstigen Preis geworben und für eine echte Versicherung ist dann ein Aufpreis zu zahlen. Einzelteile über 1.200 EURO bitteschön einzeln auflisten. Wer kommt den mit 3.000 EURO Zubehör bei einem Touareg hin? Keiner! Wenn überhaupt seriös begrenzt, dann sollte sowas z.B. 15% vom Fahrzeuglistenpreis betragen.

    Um als Versicherungsnehmer nicht eine böse Überraschung zu erleben braucht man bei der HUK also einen guten Makler. Den es aber anscheinend nicht gibt, da kein Aussendienst weil günstig. Damit wird das ganze für mich noch unseriöser. Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung bezüglich der HUK, kann also keine negative oder positive Aussage treffen. Aber was ich hier erfahren habe würde für mich ausreichen, um davon die Finger zu lassen.

    Eine Versicherung definiert sich durch ihre Leistungen (im Verhältnis zum Preis), ihren kompetenten Makler und ihre Schadensregulierung. Gerade bei letzterem trennt sich die Spreu vom Weizen. Die ideale Versicherung reguliert erstmal kurzfristig den Schaden (und hilft damit dem Versicherungsnehmer) und diskutiert danach eventuelle Kostenanteile des Versicherungsnehmers. Gibt es nicht ? Doch, gibt es sehr wohl. Für diesen Service bin ich gerne bereit auch einen Preis zu bezahlen. Denn dieser sichert mir gerade als Geschäftsmann im Fall der Fälle meine Liquididät.

    gruß
    Heinz

    @dreyer-bande:

    Hallo Hannes,

    schöner Bericht und schöne Bilder. Aber denkst Du wirklich, der Phaeton schlägt den A8? Ich habe da so meine Zweifel. Sicher wird der Phaeton auch ein bisschen unterschätzt. Beides dürften jedoch aussergewöhnlich gut gelungene Autos sein. Letztlich, wie so oft im Leben, ist es wohl in der Hauptsache eine Geschmacksfrage.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Codemaster

    Ich habe original Muster von: Cricketleder Purebeige und Kristalgrau - beides ist Kunstleder :wow: ; Nappaleder Teak und Sonnenbeige ist Naturleder. :rud:
    Ich lobe mir den Trail. (ist 100% Polyester):wolle:
    Wenn aber Leder dann nur Nappaleder.
    Codemaster


    Ich muss Thomas zustimmen. Das ist Quatsch. Und ist auch schon hinreichend in anderen Threads diskutiert worden. Bei Volkswagen/Audi gab es mal Alcantara (gibt es vieleicht noch). Das ist oft fälschlicherweise als Leder bezeichnet worden und wird heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch meist so angeboten. Das ist aber tatsächlich ein Kunststoff, Volkswagen/Audi haben in die Trickkiste gegriffen und das ganze als Alcantara/Leder bezeichnet. Es wurden einige Teile in echtem Leder, der weitaus grösste Teil aber mit Alcantara ausgestattet. Der Kunstgriff liegt im Zeichen /. Alcantara/Leder ist als Bezeichnung etwas ganz anderes, als Cricketleder. Cricketleder ist aber tatsächlich ein Leder, also ein Naturstoff. Das hat mit Einfärbung und Farbsättigung aber nichts zu tun.

    gruß
    Heinz


    Hallo,

    ich schicke erst mal vorweg, dass es meine erste Standheizung ist. Ich habe also keinen Vergleich. Grundsätzlich finde ich das Konzept jedoch gelungen. Die primäre Aufgabe ist doch zunächst das Fahrzeug von Schnee und Eis zu befreien. Das funktioniert bestens. Desweiteren wird der Innenraum schön warm. Es stimmt, dass es im oberen Bereich deutlich wärmer wird, als im Sitz und Bodenbereich. Aber nach knapp einer Minute gleicht das die Sitzheizung aus.

    Jetzt zum Motor: Das mit der Qual erster Güte mag ich so nicht ganz glauben. Auch im wärmsten Sommer hat der Motor morgens nicht Betriebstemperatur. Die Differenz beträgt immer noch gut 70°C, im Winter ist die Differenz dann 90°C zur optimalen Betriebstemperatur. Na und, das sollte für einen modernen Motor nicht das ganz grosse Problem sein. Und dass man vor Erreichen der Betriebstemperatur kein Vollgas gibt, versteht sich wohl von selbst.

    Nicht desto trotz habe ich heute Morgen nach 15 Minuten Standheizung (0°C Umgebungstemperatur) und nach dem Anschalten auf die Anzeige der Betriebstemperatur geachtet. Nach knapp 2 Km Stadtverkehr und zweimaligem kurzem Stop hat die Anzeige schon 70°C angezeigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Temperatur ohne Zuschaltung der Standheizung nach dem Einschalten so schnell erreicht worden wäre.

    Alles in allem bin ich mit der Standheizung sehr zufrieden.

    gruß
    Heinz

    Auch von mir einen wunderschönen guten Morgen.

    Heute hatte es hier -7 Grad. Scheiben dick mit einer Eisschicht versehen. Da war ich mal wieder sehr froh für die Standheizung. :guru:

    :xmas:
    Heinz


    Hallo Ruedi,

    ich glaube, genau das hat er gebraucht, in allen Einzelheiten. Du bist nicht zufällig Psychologe von Beruf ? :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von jamesbond

    @ Heinz
    Du warst natürlich nicht gemeint..................... ich habe dich nur zitiert, weil Du mir die schöne Vorlage gegeben hast.

    Deine Beiträge sind immer :guru: :guru: :guru:

    LG
    james


    Hallo James,

    Kein Problem, habe das schon so verstanden. Gebe mir Mühe mit meinen Beiträgen, aber ich denke da sind auch von mir ganz viele, die nicht so gehaltvoll waren. Sometimes it's only fun. Deswegen finde ich persönlich momentan Off-Topic meist den interessantesten Bereich hier im Forum.

    Bin natürlich auch in der glücklichen Lage weder ein Problem mit meinem Touareg erörtern zu wollen, noch irgendwelche offenen Fragen zu haben. In diesem Sinne schöne :baum1: grüsse nach AB in Bayern.

    :xmas:
    Heinz

    Warum nicht einfach Sterne nehmen, für jeweils 250 Beiträge gibt es einen Stern.

    Off-Topic nicht mit zu zählen halte ich allerdings nicht für sinnvoll. Natürlich sind dort viele Beiträge nicht wirklich gehaltvoll. Das gilt aus meiner Sicht aber durchaus auch für diverse Beiträge in anderen Foren. Während Off-Topic aber ein Bereich ist, wo durchaus auch viel Witziges zum Schmunzeln einlädt.

    Wo will man also eine Grenze ziehen? Welcher Beitrag ist sinnvoll, welcher nicht? Und das ganze auch noch automatisch. Das geht nicht.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich kann Euch aber sagen der Weg vom Chef zum Guru ist lang und durstig.... :baum:


    Hallo Armin,

    sind doch nur noch schlappe Hundert bei dir, das dauert doch höchstens ein 4 bis 8 Flaschen Antidepressiva. :zwinker:

    :xmas:
    Heinz

    Zitat von TDI-Junkie

    533.4 nach zweihundertzwölfversuchen.....

    Habe gedacht dass ich hier als Golfer einen Vorteil habe :zwinker:

    Greez
    Adrian


    567.9 im ca. 20 Versuch. Schöner flacher Aufsetzer und zwei mal weitergesprungen und gerutscht. :Applause:

    Was sind denn so die weitesten?

    gruß
    Heinz

    Wollte eigentlich die versicherung nicht nennen, aber wenn ich das hier so lese mit 3000 EURO oder 5000 Euro Begrenzung und so einem Schmarrn kann ich nur sagen: Hoffentlich Allianz versichert.

    gruß
    Heinz