Beiträge von Gray

    ... was mir noch einfällt. Ein Fehler ist noch vorhanden, der hat aber vermutlich nichts mit der AHK & ACC zu tun. Daher lasse ich den Fehler auch unbeachtet, da es keine Einschränkungen gibt und ich auch nicht der einzige mit diesem Fehler bin.

    Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)       Labeldatei:* Keine
      Teilenummer SW: 7P6 907 530 D    HW: 7P6 907 530 
      Bauteil: GW-CAN-L-FR-M H08 5202  
      Revision: --------    Seriennummer: 00000000165714
      Codierung: 0001037D00
      Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
      GVL: FB3F40E51D7F660000
      ASAM Datensatz: EV_GatewVW526UDS 001006
      ROD: EV_GatewUDS_VW52.rod
      VCID: 397EE1DDB874805ECC-806C

      Steuergerät für die Batterieüberwachung: 
      Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7P0 915 181 A    HW: 7P0 915 181 
      Bauteil: Batt_Sensor  H07 0140 
      Seriennummer: 00000000005650632436

    1 Fehler gefunden:
    4224 - Motorsteuergerät 
             U0100 00 [00001000] - keine Kommunikation
             Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
                Umgebungsbedingungen:
                       Fehlerpriorität: 2
                       Fehlerhäufigkeit: 1
                       Verlernzähler: 57
                       Kilometerstand: 202233 km
                       Datum: 2025.03.08
                       Zeit: 17:51:44

                       Spannung Klemme 30: 12.8 V
                       Spannung Klemme 15: 0.0 V
                       Steuergerätetemperatur: 39 °C
                       Systemstatus: Awake_Timer_active
                       IN ESP_standstill flag: no standstill detected
                       Motor läuft: aus
                       IN ZAS_Te_X: aus
                       Status Klemme 15 über CAN: aus
                       Status Klemme 15: aus
                       Datenfeld: 0

    Falls jemand eine Lösung für das Problem kennt, würde ich mich natürlich freuen.


    Danke

    Raymond

    Hallo Andreas,

    danke für dein Angebot, super!

    Ich konnte es am Wochenende mit "try & error" endlich hinbekommen. Ich hatte im Vorwege Anleitungen gefunden, die auf Steuergeräte verwiesen, die gar nicht verbaut waren, sodass ich als absoluter Anfänger mit einem geliehenen VCDS-Kabel wahrscheinlich auch überfordert war. Es war meine erste Codierung.

    Ich habe jedes Steuergerät durchsucht und an der einen oder anderen etwas gefunden. Am Ende gab es mehrere Änderungen, die bei mir noch gemacht werden mussten. Leider habe ich das nicht so sauber dokumentiert ... und an den entscheiden Stellen nur ein paar Bilder gemacht.

    1. "Steuergerät für Anhängererkennung (J345) verbaut" fehlte (Byte 0 - Bit 0 Haken gesetzt) Code wurde von 0404010101 auf 0504010101 gestellt

    2. Steuergerät - 09 Zentralelektrik - "Distanzregelung/Adaptive Cruise Control verbaut und Drive Select ...." (Byte 7 - Bit 1 Haken gesetzt)

    3. Distanzregelung - Anpassungskanal (1B) Distanzregelung aktivierbar - Wert Ja

    #######

    Ich habe heute noch eine generische Anleitung von Westfalia gefunden:

    - 01 Motorelektrik

    - 13 Distanzregelung ACC

    - 19 Diagnoseinterface für Datenbus

    - 34 Niveauregulierung

    - 45 Bremsenelektronik ESP

    - 76 Einparkhilfe

    - Codieren sie das Anhänger-Anschlussgerät auf „ohne Schwenkfunktion“. Codierung – „ohne Schwenkfunktion“.

    ####

    dann habe ich bei VCDS auf der Webseite noch eine weitere Anleitung gefunden "VCDS-Nachruestung-AHK.pdf". Da ich nicht genau weiß, ob solche Verweise auf andere Webseiten hier im Forum erlaubt sind, finden interessierte es sicherlich auch mit diesem Hinweis.


    Grüße

    Raymond

    So, war immer nur leser, habe aber jetzt das Problem gelöst!
    Also kurzer Überblick :
    Gebrauchten Touareg 7p R-line mit ACC gekauft. Habe dann selber eine Westfalia AHK nachgerüstet und lt Anleitung codiert. Ab dann gingen keine Assistenten mehr wie Front Assist, Tempomat ACC! Bei Westfalia nachgefragt. Antwort : "Bei Touareg 7P mit ACC bieten wir keine AHK zur Nachrüstung an!"... das habe ich wohl beim Kauf übersehen.

    Lösung : Zusätzlich zur angegebenen Codierungsanleitung muss man einfach per Vcds im Steuergerät "Distanzregulierung" >Codieren : Anhängererkennung verbaut anklicken!

    Jetzt geht wieder alles! Hoffe geholfen zu haben. LG!

    @fastlikeNew könntest du oder vielleicht auch jemand anderer aus diesem Forum sagen, wo genau ich die Einstellung mit VCDS finde? Ich habe mir gerade ein VCDS Kabel ausgeliehen, über das WE. Leider habe ich es gestern mit den gefundenen Anleitungen nicht hinbekommen.


    Die Punkte aus den Anleitungen konnte ich zum Teil gar nicht finden, da Beispielsweise das Steuergerät 10 nicht verbaut ist.

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche, nach jemandem, der die Codierung meiner Westfalia AHK übernehmen würde. VW will mir einen neuen Kabelsatz verkaufen und meine freie Werkstatt hat es nach dem Einbau mit dem Gutmann versucht, leider ohne Erfolg. Mein Abstandstempomat ACC funktioniert nicht mehr, alles andere läuft.

    Wer würde mir im Raum SH/HH helfen? t-ray : dir konnte ich leider keine persönliche Nachricht schicken, da dein Postfach voll zu sein scheint. Wir sind ja fast Namensfetter;), da hätte ich es als erstes versucht.

    Viele andere in der VCDS Liste sind leider nicht mehr aktiv oder in dieser Region nicht erreichbar.

    Über eine Nachricht würde ich mich freuen. 2011 V8 4,2 TDI


    Viele Grüße

    Raymond

    (2011 V8 4,2 TDI )

    Moin Zusammen,

    ist echt ein tolles Forum hier! Ich stöbere gerade als Neuling etwas durch die tausenden von Seiten ;) und konnte gleich was nützliches mitnehmen. War gerade bei meinem 7p V8 TDI / 2011 und habe einen der 2 Luftfiltern kontrolliert. Diese sind vom Vorgänger bei rund 176tkm durch VW gewechselt worden. Jetzt hat er fast 200tkm auf der Uhr, es sind leichte Auflösungserscheinungen am unteren Ende zu sehen und ich habe mir gerade die K&N Filter bestellt.

    Ich selbst bin mit dem Auto seit 12/2023 gerade mal 1600 km gefahren - da ich aktuell noch meinen Firmenwagen bevorzuge, den ich noch ein paar Monate fahren darf. Danach sind nur noch E-Auto's in der Firma bestellbar .... und dann kommt der Touareg vor den Wohnwagen.


    Viele Grüße aus SH

    Raymond

    Moin aus der Mitte Schleswig Holstein's,

    Seit Dezember 2023 bin ich stolzer Besitzer eines 2011 7P V8 4,2 TDI. Der Dicke soll meinen Fendt Wohnwagen ziehen und ist für mich die ideale Zugmaschine.

    Der nachträgliche Einbau einer AHK von Westfalia durch eine freie Werkstatt führte vermutlich zu einem ACC Fehler. Bei meiner Internet Recherche bin ich über dieses Forum gestolpert :).

    Die Werkstatt hat die Codierung mit einem Guttmann Gerät versucht. VW sagt, sie wollen einen neuen Kabelsatz einbauen, dann funktioniert alles wieder ...


    Jetzt habe ich hier im Forum einen VCDS User angeschrieben und hoffe so das Problem gelöst zu bekommen. Alternativ gibt es wohl auch von Westfalia ein Codierungs Interface.

    Was mich etwas verunsichert ist, das es wohl auch Kabelsetz ohne ACC gibt ?!?


    Schönen Abend

    Raymond