Bin über die Suche (nach etwas anderem) auf Deine Frage gestoßen. Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht interessiert es Dich noch oder jemand anderen: der Umbau ist aus Dänemark. Dort werden Luxus-Autos extrem hoch besteuert, weshalb es Umbauten gibt, mit denen diese Fahrzeuge als Camper/Wohnmobile besteuert werden (wurden?) und entsprechend günstiger eingestuft werden. Es ist kein originaler VW-Umbau, einige wenige Firmen haben sich auf den Umbau von Q7, Discovery & Co spezialisiert, quasi ein Steuersparmodell.
Beiträge von Sperre statt Spoiler
-
-
Hallo,
ich bin Alex und habe seit ein paar Tagen einen Touareg.
Seit Ewigkeiten fahren wir Bus(se)- T4, T3, T5, meistens Syncro bzw. 4Motion, immer Camper, immer selbst ausgebaut. Seit 4 Jahren haben wir einen T5.2 California als 4Motion mit Hecksperre, Seikelfahrwerk mit zusätzlicher Höherlegung und großen Rädern. Mit dem waren wir u.a. im Balkan, auf Island, Sardinien und Korsika, regelmäßig in den Westalpen mit (m)einer Endurotruppe. Die Geländegängigkeit ist ganz passabel, allerdings wollte ich ganz gern noch einen günstigen, langstreckentauglichen Offroader und bin beim Touareg gelandet. Unser Neuzugang ist ein R5 aus 2004 mit 315t km, frischem TÜV, Basisausstattung, Automatik und Schraubenfedern (die letzten beiden Punkte und der Motor waren Suchkriterien, die erfüllt werden MUSSTEN). Und jetzt freue ich mich auf die ersten Rumpelpisten mit dem Wagen.
Dritter Wagen im Fuhrpark ist übrigens ein (verkappter) Rennkombi, den ich sehr liebe: ein Volvo 855 T5- äußerlich Original, aber technisch leicht modifiziert, so dass erst bei 270 Schluß ist.
Am liebsten fahre ich aber Fahrrad- in der Stadt sowieso, aber auch als Hobby (ca. 7-10t Jahreskilometer). Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!
-
Hallo,
ich bin Alex und habe seit ein paar Tagen einen Touareg. Seit Ewigkeiten fahren wir Bus(se)- T4, T3, T5, meistens Syncro bzw. 4Motion, immer Camper, immer selbst ausgebaut. Seit 4 Jahren haben wir einen T5.2 California als 4Motion mit Hecksperre, Seikelfahrwerk mit zusätzlicher Höherlegung und großen Rädern. Mit dem waren wir u.a. im Balkan, auf Island, Sardinien und Korsika, regelmäßig in den Westalpen mit (m)einer Endurotruppe. Die Geländegängigkeit ist ganz passabel, allerdings wollte ich ganz gern noch einen günstigen, langstreckentauglichen Offroader und bin beim Touareg gelandet. Unser Neuzugang ist ein R5 aus 2004 mit 315t km, frischem TÜV, Basisausstattung, Automatik und Schraubenfedern (die letzten beiden Punkte und der Motor waren Suchkriterien, die erfüllt werden MUSSTEN). Und jetzt freue ich mich auf die ersten Rumpelpisten mit dem Wagen.
Dritter Wagen im Fuhrpark ist übrigens ein (verkappter) Rennkombi, den ich sehr liebe: ein Volvo 855 T5- äußerlich Original, aber technisch leicht modifiziert, so dass erst bei 270 Schluß ist.
Am liebsten fahre ich aber Fahrrad- in der Stadt sowieso, aber auch als Hobby (ca. 7-10t Jahreskilometer). Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!