Hallo,
ich hoffe es spricht nichts dagegen, wenn ich mich als Nachzügler und Stephans Beifahrer noch anmelde.
LG
Dietmar
Hallo,
ich hoffe es spricht nichts dagegen, wenn ich mich als Nachzügler und Stephans Beifahrer noch anmelde.
LG
Dietmar
Der Restwert wurde mir 2009 mit 8.500 € netto angegeben.
Jetzt habe ich 11170 km weniger gefahren. ........
Neupreis war 17350 brutto
Kann mir einer von euch mal nachrechnen ob das hinkommt?
Das wäre ein Restwertprozentsatz von knapp 60%
Für ein gewerblich genutzes Leasingfahrzeug (hast du nicht einen Malerbetrieb??) halte ich den Prozentsatz von VW-Seite für ziemlich abenteuerlich kalkuliert.
Was hast du denn für eine Rate gehabt??
Ich vermute, die haben dir im letzten Jahr bei deiner Nachfrage zum Restwert einen ordentlichen Aufschlag verpasst
LG
james
Die wollen ja quasi 8880 € Netto dfür haben.
Das ist der "logische Verwertungspreis" des Leasinggebers.
Der Caddy ist ist mit 8500,- Restwert veranschlagt und es erhöht sich der rechnerische Verkaufspreis um den Wert der Minderkilometer.
Es gibt aber noch eine 2. Rechnung .... du müsstest deine Minderkilometer bei Ende des Lesingvertrags vergütet bekommen.
Wenn du das Auto dann kaufst, musst du natürlich den höheren wert bezahlen
Für dich bleiben nach Gutschrift der Minderkilometer (- 380,- €) und nach Kauf (+ 380,- €) immer noch die 8500,-
In dem Fall würde ich auch nicht mehr bezahlen
LG
james
Das ist ein ganz süßer neuer Erdenbürger ..... herzlichen Glückwunsch
LG
james
Hallo Stephan,
das Logo ist super gelungen
Für mich bitte 2 + 2
LG
Dietmar
wer hat in seinem R5 das verbaut,
Hoffentlich niemand
Wer glaubt denn an so einen Unsinn .... mal eben aus einem 60.000,- € Auto ein Viertel mehr Leistung holen .... und das für 179,-
LG
james
Ich weiss nicht, wie man zum Zustand eines Gebrauchtfahrzeugs ein Regel ableiten will
Es gibt Privatverkäufer, die ihr Auto "besser" behandeln wie die Frau und es gibt Händler die einfach nur Gauner sind ..... oder auch umgedreht
Das zweite gebrauchte Auto ist mein Dicker, den ich ebenfalls mit knapp vier Monaten und rd. 10.900 km auf der Uhr von einem Bekannten übernommen habe. Trotz dass er ein Autofreak ist und eigentlich pfleglich mit seinem Fahrzeugen umgeht (er will sie ja nach 3- 4 Monaten wieder gewinnbringend verkaufen), ......
Hier bin ich aber für jeden Tipp dankbar, wie man reich werden kann
Wie kann man ein Neufahrzeug nach 3-4 Monaten gewinnbringend verkaufen ??? Dein T. hat ja immerhin eine errechnete Jahreskilometerleistung von rund 40000 km
LG
james
ZitatDein Händler ist ein Partner von VW aber er ist nicht VW.
VW nimmt aber erheblichen Einfluss auf die Beziehung Händler - Kunde
Herstellergarantie
Kulanz
Online-Diagnosen
Reparaturvorgaben
etc.
Außerdem wird die Schuld ganz gern hin-und hergeschoben .... der Händler sagt "laut VW darf ich nicht" und VW sagt "das ist Händlersache"
Ein Schlimmer, der Böses dabei denkt
Für mich ist ein Händler eine Art "freiberuflicher VWler", der durchaus Volkswagen repräsentiert und auf den VW auch direkten Zugriff hat.
LG
james
Adobe schlägt zurück
Adobe-Chef Shantanu Narayen reagiert in einem Interview (Flash-Video) mit dem Wall Street Journal auf die Anwürfe von Apple-CEO Steve Jobs. Mit seinen Ausführungen über die Unzulänglichkeiten von Flash versuche Jobs zu verschleiern, dass Apple selbst die Kontrolle über die Software-Entwicklung für iPhone und iPad behalten wolle. "Das hat ganz klar nichts mit Technologie zu tun", sagte Narayen der Wirtschaftszeitung.
Anzeige
Das meinen auch einige Beobachter. "Es geht nur um Kontrolle", zitiert das Journal einen Forrester-Analysten. Andere Experten halten die von Jobs vorgebrachten Argumente für stichhaltig, wiederum andere halten HTML5 als offenen Flash-Ersatz noch nicht für alltagstauglich. Jobs hatte in seinem offenen Brief am Donnerstag die Entscheidung gegen Flash unter anderem damit erklärt, dass Apple keine fremde Instanz zwischen die Mobilplattformen und die Software-Entwickler kommen lassen will.
Adobe-Chef Narayen bezieht im Gespräch mit dem Wall Street Journal Stellung. Das allerdings ist Adobes Geschäftsmodell: Entwicklungs- und Publishing-Werkzeuge für verschiedene Plattformen zu schaffen. "Entwickler wollen Zugang zu einer Vielzahl von Geräten", sagte Narayan. Adobe gebe das seinen Kunden, die davon profitierten. "Aber es nutzt Apple nichts, deshalb diese Reaktion", sagte der Adobe-Chef, der darüber hinaus eigentlich nicht im Einzelnen auf Jobs' Vorwürfe eingehen wollte.
Zu zwei Punkten äußerte sich der Adobe-Chef dann aber doch. "Wenn Flash die häufigste Ursache für Mac-Abstürze ist – wovon ich nichts weiß – hat das ebenso viel mit dem Betriebssystem zu tun", erklärte Narayan. Auch die Ausführungen Jobs zu der starken Batterie-Belastung durch Flash wies der Manager als "offensichtlich falsch" zurück. "Wenn Hardware-Beschleunigung für Flash bereitsteht, wie es uns bestimmte Plattformen ermöglichen, haben wir gezeigt, dass es weniger Energie braucht als auf einem Mac."
Jobs' Darstellung, Adobe stehe für ein proprietäres System und Apple setze auf offene Standards, findet Narayan "ehrlich amüsant". Flash sei eine "offene Spezifikation". Dagegen hindere Apple sein Unternehmen in jedem der angesprochenen Bereiche mit proprietärer Technik daran, Adobe-Kunden die besten Möglichkeiten zu bieten. Das alles sei ein Frage der verschiedenen Geschäftsmodelle. "Wir haben unterschiedliche Weltbilder", erkärte der CEO, der sich zuversichtlich zeigte: "Offene Systeme haben immer triumphiert." (vbr) / (adb)
Wenn schon, denn schon ..... ein Panamera mit Anhängerkupplung
LG
james
P.S.:Anwalt war richtige Entscheidung,da unsrere Versicherungen alles dransetzen um nicht zu bezahlen.
Da hat sich über die Jahre ein seltsames System eingeschlichen.
Man nimmt die Rechtschutzversicherung in Anspruch um die Ansprüche gegenüber der "gegnerischen" Haftpflichtversicherung durchzusetzen, damit nicht die eigene Vollkaskoversicherung zahlen muss. Ist der Anwalt "erfolglos" tritt dann die "Rabattretter-Versicherung" ein.
Das ist ein schönes Spiel der Versicherungen (die sich ja jeden Euro über Beiträge holen), dem man sich kaum noch entziehen kann.
LG
james
knolfi (der als Dipl.-Ing. seinen Touareg cash bezahlt hat)
Wenn ich deine Beiträge zu den tollen großen Motoren in diesem Thema lese, frage ich mich warum du einen T. gekauft hast .... und dann auch noch "nur" die Einstiegsmotorisierung.
Ketzerisch könnte man jetzt fragen, ob nicht mehr cash da war.
BTW: Ich hab bei meinem T-Reg ein H&R Sportfahrwerk mit 40 mm Tieferlegung und eine 90 mm breitere Spur verbauen lassen...somit ist der Dicke fahrbar geworden, ohne dass mit meine Kinder in den Nacken k...n (soviel zum Suuuperfahrwerk vom T-Reg)
Aber immerhin hast deinen T. "fahrbar" gemacht ... während alle anderen sich jeden Tag mit so einem "Volkswagen" herumquälen müssen.
LG
james
Hallo,
das Gelände ist ganz toll. ... da macht es sehr viel Spass zu fahren.
Vielen Dank an Stephan für den Beifahrerplatz.
Ich habe mich gefreut einige bekannte Gesichter mal wiederzusehen.
LG
james
Vor 1965 gemacht ,darfst du aber mit AUtoführerschein auch bis 125 ccm fahren.
ap11
Verbreite doch nicht zu jedem Thema alles!!!
Und noch dazu wenn es falsch ist .... ich will jetzt nicht die Führerscheinregelungen auflisten, aber 125ccm darf man auch schon fahren, wenn man jünger ist :D:D (ohne es nochmal geprüft zu haben, glaube ich mit PKW-Führerschein vor April 1980 gmacht)
LG
james
Hallo,
auch ich bin mit Eimern und Kisten voll Fleisch und "selbstgemachter" Wurst wieder zu Hause.
Das Seminar war die Erfahrung über gute Lebensmittel wert ... wenn jemand ein bisschen Interesse an sowas hat, sollte er auch einmal teilnehmen.
Noch dazu, weil Rainer und sein Team den Tag sehr schön und interessant gestaltet haben.
Nochmal vielen Dank an Rainer
LG
james
Also grosse Ursache, kleine Wirkung
Manchmal löst sich sowas zum Glück in Luft auf
Zitat
Dauer der Aktion: 1 Minute.
Immerhin konnte ap11 dadurch in ca. 20 Std fünf Beiträge schreiben
LG
james
Vor kurzem hat der ADAC mal eine Studie gemacht
So ist das mit den Studien .... jeder schreibt nur das rein, was in seine Interessenlage passt.
Das ist beim Lobbyisten ADAC nicht anders als beim Umweltbundesamt .... und als "Wahrheit" sucht man sich das heraus, was einem am sympathischsten ist.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast
LG
james
Negativ, der Schaden ist das Ergebnis einer mehrerer Öl-Fehlbefüllungen mit 507.00 Longlife3.
Wie wurde und wer hat warum eigentlich die Diagnose gestellt?
Gibt es über den Schaden wegen falschem Öl einen handfesten "Beweis", wie Messungen, Laborergebnisse o.ä. .... oder hast du nur einen "vernünftigen :)" ??
Ich halte eine Kostenübernahme bei einem ungetunten Motor mit regelmäßiger Wartung bei 77tkm für angemessen. Aber andere Fälle zeigen auch, dass das für VW nicht selbstverständlich ist.
Grüße
james
M&M´s(die Schokolade schmilzt im Mund nicht in der Hand),
Ich bin noch ein bisschen älter ..... --schmilzt im Mund nicht in der Hand-- war der Werbespruch von Treets
Die fehlen mir heute immer noch
LG
james