Beiträge von jamesbond

    Dann habe ich wieder was gelernt :guru:

    Bei meinen beiden T. (Schalter und Automatik) ging das nur im "Low-Modus". Bergabfahrassistent und Berganfahrhilfe waren "damals" große Themen.
    Wir haben alle Varianten vielfach probiert und getestet.

    LG
    james

    ...... Im übrigen funktioniert mein Bergabfahrassistent auch im Normalmodus, also ohne Geländeuntersetzung (ich vermute Du meinst dies mit Geländemodus?)!

    Am Anfang eine flachere Abfahrt wählen, um den Engriff der Komponenten kennenzulernen.

    Bist du dir da sicher??
    Also mich würde es stören, wenn auf der Autobahn z. B. bei der Abfahrt der Kasseler Berge der Berabfahrassistent greifen würde.

    Bei meinem T. ging das nur im Geländemodus ... aber dann genau wie du es beschrieben hast.

    LG
    james

    T-Rack und ich hatten die Gelegenheit, die gläserne Manufraktur in Dresden zu besichtigen.

    Wie VW dort den Phaeton produziert und was der Kunde dort sehen, planen und konfigurieren kann ... das gehört wirklich in die Oberklasse.


    Das Gebäude ist total gläsern. Die Hallen sind großzügig und hell. Auf Fußboden und Fließband liegt Holzparkett.
    In der ganzen Produktion geht es ruhig und ohne Hektik zu. Es ist unheimlich sauber ... die Arbeiter montieren in weissen Handschuhen.
    Jeder Phaeton wird von Hand montiert mit mehrfachen Qualitätsprüfungen der einzelnen Arbeitsschritten. Maschinell werden nur die Scheiben geklebt und die Räder montiert.
    Insgesamt eine gediegene Atmosphäre in der man spürt, dass konzentriert und gut gearbeitet wird.

    Sehr edel auch die Logde für Kunden im Abholerbereich.
    Besonders hat uns der "Konfigurationsraum" gefallen. Dort sind Modellphaeton mit den Originallacken vorhanden. Weiterhin alle Lederarten, -sorten und -farben in großen Stücken zum Anfassen und kombinieren.
    Die Holzdekore sind wirklich aus Holz. Man sieht die einzelnen Arbeitsschritte vom unbehandelten Leimschichtholz bis zum fertigen polierten Dekorstück.
    Natürlich sieht man auch die verschiedenen Sitzvarianten und alle möglichen Felgen im Original.
    Dort "fliegen" Kunden ein, planen ihren Phaeton und holen ihn später auch ab. Man kann sogar die Montage begleiten und "ihn" selbst vom Band fahren.

    Im Vergleich zur Touaregproduktion in Bratislava und zur Touaregkundenbetreuung setzt sich die Phaeton-Strategie von VW eindeutig in die Oberklasse ab.

    LG
    james


    - Tipp: Displayschutzfolie aufkleben

    Der Akku hat nach einfacher Nutzung(E-Mails stündlich, 4 Telefonate, 3 Datenverbindungen) von heute nur noch 60% der Kapazität. Morgen muss er sicherlich wieder an die Dose.

    Gruß von Jens aus Sachsen

    Hast du auch Schonbezüge über deinem Leder :zwinker:

    Das Display ist absolut kratzfest :top:

    Zum Akku kannst du nach einem Tag noch nichts sagen. Den muss man erst 3-4mal "richtig" aufladen.

    LG
    james

    Heute hat es mich mit dem T5 erwischt.
    Es hat hinten rechts ein vernehmliches "plobb" gemacht und ein paar Meter weiter war der Reifen platt.
    Mit dem Reparatur-Set hätte ich nicht viel anfangen können. Es ist ein Riss in der Seitenwand.

    So ein Ersatzrad ist manchmal doch ganz nett, weil der Plattfuß immer dann passiert wenn man gar keine Zeit hat.

    LG
    james

    Anscheinend beschreiben nicht alle das gleiche Problem bzw. schreiben "aneinander vorbei"

    Es geht hier nur um das Fensterschließen mit Fernbedienung.

    Bei der Vorführung, bei der ich dabei war, haben wir das Fenster bei aktivierter Sicherheitsfunktion mehrfach geschlossen.
    Die Sicherheitsfunktion hat blendend funktioniert, wenn wir mit einer Hand oder einem Kugelschreiber die Scheibe oben und auch an der Seite blockiert haben.

    Es gibt nur eine Stelle bei geöffnetem Fenster, ganz unten im spitzen Winkel zwischen Scheibe und Fensterrahmen ... wenn sich in diesem spitzen Winkel etwas befindet (damals ein Kugelschreiber ... im schlimmsten Fall ein Kinderhändchen) wird das beim Schließen bei aktivierter Sicherheitsfunktion sofort zerquetscht.

    Das ist der einzige Grund, warum die Funktion gesperrt ist.

    Es ist für mich einfach, logisch und nachvollziehbar, dass VW diese Schließart nicht freigibt.


    @ Xapathan
    Ich hoffe, dass die Wiederholung meiner Beobachtungen auch bei dir zielführend zur Einsicht führt ... glaube mir, es ist gefährlich.

    LG
    james

    Weil mich das etwas verärgert hat wie man auf meine Postings teilweise reagiert hat.

    Da wird was von gefährlich gemurmelt und "brauch´ich nicht", statt was produktives dazu beizutragen.

    Dann sollte man besser nicht in Foren schreiben, wenn man nur seine eigenen Ansichten bestätigt haben möchte.

    Ich trage dir auch gern nochmal was "produktives" bei.
    Es gibt beim T. an den hinteren Fenstern eine Stelle, bei der beim Schließen des Fensters die Sicherheitsfunktion nicht greift.
    Siehe HIER (klick)
    Ich habe das in WOB von den Entwicklern vorgeführt bekommen.
    Deshalb hat VW die (vorhandene) Funktion nicht freigeschaltet.

    Da braucht man auch nichts von gefährlich "murmeln" .... es ist gefährlich, wenn ich ohne Sicht auf den T. die Fenster schließen kann und man dabei das Risiko hat einen Finger abzuquetschen.
    Man kann jetzt darüber streiten, ob die Tür/Fensterkonstruktion in Ordnung ist, aber mit dieser Tür wird sich VW diesem Haftungsrisiko wohl nicht aussetzen.

    LG
    james

    Bei aller Politik und Diplomatie, die zur Zeit mit und um Tibet stattfindet, kommt (wie so oft in Krisengebieten) die humanitäre Hilfe viel zu kurz.

    Private Hilfsaktionen können zwar nur einen kleinen Teil des Leids lindern, aber die Spenden kommen ohne Abzüge direkt da an wo sie gebraucht werden.

    Und gerade Barbara, die ihr Engagement mit viel Herz betreibt, steht für mich dabei als Garant.

    Ich werde die Aktion unterstützen und am Samstag im C4F einen Beitrag leisten.

    LG
    Dietmar


    Welcher Kilometerstand wird bei der Berechnung eigentlich angenommen?
    Wenn gerade eine Kalkulation erstellt wird, wohl die 11.740km bei der Bewertung/Antragstellung.

    Nach der Rückabwicklung des Kaufvertrages stellt der Händler bei Rückgabe das Nutzungsentgelt (0,67% - 0,4%/ 1000km) für die tatsächlich gefahrenen Km in Rechnung.

    Oder denkst du, du könntet seit "Antragstellung" umsonst fahren?

    LG
    james

    Wenn man sowas Kultiges aus der Vergangenheit neu auflegt, sollte schon ein Wiedererkennungwert vorhanden sein ... wie z.B. beim Beetle, Mini oder Mini Clubman

    Die Karrosserie passt aber in den "Einheitsbrei" vieler Hersteller und erinnert nur mit viel Fantasie an einen Scirocco.

    LG
    james