Beiträge von jamesbond

    So ganz verstehe ich die Rechnung nicht.

    Hat man einen km-Vertrag zahlt man pro km nach ... hat man einen Restwertvertrag zahlt man die Differenz zum geringeren Restwert nach
    Das steht doch alles bei Vertragsabschluss schon fest ... warum soll man dann über Leasing meckern??

    LG
    james

    Hallo Ezio!

    Deine Rückmeldung bestätigt das, was ich vermutet/erhofft habe (siehe Post #6). Ich werde mir das auch mal durchrechnen lassen und sehen, wie sich das bei mir finanziell darstellt. Danke für die Infos.

    Hallo mike,

    hast du das Thema weiterverfolgt???
    Ich habe am Ende des Vertrags auch einige km Mehrleistung. Auf Nachfrage beim Leasinggeber ist es eindeutig, dass ich den im Vertrag stehenden Preis pro km zahlen werde.
    Damit kann ich gut leben.

    LG
    james

    ......ein (einzelner), angenehmer
    Ton - so wie bei anderen Autos.

    Das soll ein Warnton. Warum soll der angenehm sein??


    Ich bin aber der Meinung, dass jeder ein Recht darauf hat den Ton abzustellen.
    Das Auto ist von VW gekauft und wenn jemand an seinem Eigentum etwas ändern will, dann sollte das möglich sein.
    Es wurde ja keine Softwarelizenz von VW gekauft, an der VW noch Rechte hat.

    Es gibt auch nur eine gesetzliche Anschnallpflicht, aber es gibt keine gesetzliche Warntonpflicht. Das Haftungsargument wird immer hervorgeholt, wenn sich der Händler unsicher ist, ob er das machen darf/soll
    LG
    james .... angeschnallt und warntonfrei

    Materialtechnisch u.U. wirklich nicht unbedingt notwendig, aber der Verbrauch ist deutlich verringert.


    Das ist ein Argument !!

    :D Spaßige Beispielrechnung: :D
    Wenn du die Standheizungszeit auf 1 Stunde ausdehnst, ist der Verbrauch ca. 0,4 l
    Bei einem Verbrauch/100km von 12l verbraucht man auf den ersten 10 km ca 1,2 l (dann hat der Motor Betriebstemperatur)
    Spart man jetzt durch die Vorheizung des Motors auf den ersten 10 km 30% Diesel ein, hat man 0,4l gespart :D


    Ich bleibe beim schnellen Enteisen der Scheiben:Applause:

    LG
    james

    Ich bin an der Motorvorwärmung nicht interessiert, da ich bei der VW Lösung durchaus Vorteile sehe. Die Energie wird maximal umgewandelt in Wärme, welche den Innenraum wärmt und insbesondere die Scheiben enteist. Genau das funktioniert bestens. Hatte gerade heute morgen den Vergleich. Mein Touareg war nach 10 Minuten eisfrei und der Golf Plus meiner Frau mit einer sogenannten "echten" Standheizung war nach 20 Minuten noch zur Hälfte an den Scheiben befroren. Was nützt der angewärmte Motor, wenn ich immer noch kratzen muss?

    Gruß
    Heinz

    Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Je nach Kälte sind die Scheiben in 5 - 10 minuten eisfrei.
    Bei den heutigen Materialien und der Präzisionsmotorentechnik ist ein Vorheizen des Motors bestimmt nicht notwendig. Wir leben doch auch nicht in Sibirien :D

    LG
    james

    ..........da er nach rechts zog und 4-maliges Vermessen & Einstellen nichts gebracht hatte........

    Das ist ein "Uralt-Problem" beim Touareg. Es gab (angeblich lag das Problem in der Fertigung und ist gelöst) einfach eine Anzahl Touareg, die nach rechts gezogen haben, ohne dass eine Fehlerbehebung möglich war.

    LG
    james

    Das ist schon richtig, der Termin wurde immer verschoben, aber der Grund ist das sich unsere Bundesregierung ersteinmal auf die Spezifikationen festlegen musste ansonsten bekommt man das Teil nicht eingetragen als Abgasreinigungssystem.
    Den Filter gibt es schon seit dem es DPF gibt, aber wer gibt den schon 1200Euro für ein Filter aus der eigentlich keinen Vorteil bring ausser der Umwelt.

    Du hast vollkommen recht ......... das sieht VW ganz genauso. Sobald es Richtwerte gibt und die verbindlich werden, wird es auch eine Nachrüstung geben... dann aber auch von VW

    Hallo,

    in Bratislava wurde uns anhand von Schaubildern verdeutlicht, wie die Serienausrüstung des Dieselpartikelfilters beim R5 erfolgt.
    Die Lösung ist sehr aufwändig. Es wird u.a. ein "Vorschaltkatalysator" sehr nahe am Krümmer eingebaut, d.h. dass der Motorblock des R5 geändert wurde.

    Es wurde in Gesprächen dann aber auch klar erwähnt, dass bei einer Nachrüstung "dieser Aufwand" nicht möglich ist.

    Mir wurde nochmals bestätigt, dass eine Nachrüstlösung "in der Schublade" liegt, die sich an den Anforderungen des Gesetzgebers orientieren wird ................. "mehr aber auch nicht"
    Wenn eine Nachrüstung dringend erforderlich wird und vom Staat noch Anreize gegeben werden, wird es die Nachrüstmöglichkeit schnell geben.

    LG
    james


    LG
    james

    Was so ein "Umweltbelastungs-Thema" in einem Auto-Forum soll, in dem die User mit über 300 PS zum Brötchen holen fahren, verstehe ich nicht.

    Ist das nur noch Politik- oder Staatsverdrossenheit?? Sollen die Führungskräfte Deutschlands in Kleinwagen fahren oder wäre vielleicht eine Volksabstimmung über die Dienstwagen noch besser ?

    LG
    james

    Lieber Stephan,



    die besten und liebsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag

    Dein Geschenk hast du dir ja selbst gemacht ......... dein neuer Dicker wird am Montag produziert

    Alles Gute und liebe Grüße
    Dietmar

    Betrifft telefon
    Habe das Auto gebraucht gekauft,Telefon war nicht mehr vorhanden.Neues gekauft ist aber nach ein paar Tagen abgestürzt,auf dem Display war kein Telefon mehr zu sehen.Händler sagte zu mir es muss das original Telefon eingesetzt werden sonst kommt es wieder zum absturz.Was ist zu machen?:guru:

    Was ist denn ein "Original-Telefon"???

    Welches Telefon hast du denn gekauft??
    Wie ist denn das Telefon eingebaut?? Am Amaturenbrett oder in der Mittelarmlehne? Welches Interface ist den verbaut??

    LG
    james

    Die beste Touareg-Ausbildung gibt es natürlich bei den Touareg-Freunden!!!!

    LG
    james