Noch ein paar Bilder ...........
Beiträge von jamesbond
-
-
Ein paar Eindrücke vom Gelände ........ Brückenauffahrt .......- überfahrt ...........- abfahrt
-
Hallo,
es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Tolle Organisation, sehr gutes Gelände und noch gutes Wetter ............. ein schöner Tag.
LG
james -
Es gibt natürlich immer "Möglichkeiten und Beziehungen" sich eine gewünschte Programmierung zu konfigurieren...... einige haben diese Funktion doch

Aber genau da liegt auch das Problem. Die Diskussion um irgendeine Haftung bei gewünschten Umprogrammierungen verstehe ich gar nicht.
Wenn ICH an MEINEM Auto was ändere (und dabei ist es egal, wer das macht) bin ICH ganz allein dafür verantwortlich .............. und kann eine event. daraus resultierende Haftung nicht auf jemand anderes "abschieben"
LG
james -
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. Kalli
4. Fröschle
5. doggy01
6. bernann
7. Dieter131
8. Sittingbull
9. chenpo
10. wiedh
11. jemy
12. McTruck
Das Teilnehmerfeld ist damit komplett
Wenn noch jemand Interesse hat, bitte PN an jamesbond........... für die Warteliste

Einzelheiten zur Teilnahme schicke ich per PN
-
Ein Platz ist frei geworden.
Ein Teilnehmer kann auch seinen Partner in eigenem Fahrzeug anmelden
Bei Interesse bitte PN an mich
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. ........
4. Fröschle
5. doggy01
6. bernann
7. Dieter131
8. Sittingbull
9. chenpo
10. wiedh
11. jemy
12. McTruckDas Teilnehmerfeld ist damit nicht mehr komplett

-
Das sieht sehr gelungen aus ............. und der Preis top

LG
james -
Ich habe von VW-lern den Schwachpunkt der Sicherheitsfunktion mit einem Kugelschreiber vorgeführt bekommen .......... den hat es gerade zerquetscht und "zerbröselt"
Dabei ist es vollkommen gleichgültig, welche Art der Schließung betätigt wird. Es gibt bei den Fensterhebern keine "zusätzlich aktivierbaren" Sicherheitsfunktionen.
Es ist der "spitze Winkel" bei geöffnetem hinteren Fenster ....... kommt hier beim Schließen Widerstand auf die Scheibe. greift KEINE Sicherheitsfunktion und das Fenster fährt weiter nach oben ............ was dabei einem Gegenstand oder Finger passiert .......... siehe oben.
VW hat die Schließung über FFB deaktiviert, damit keine Schließung bei unbeobachtetem Fahrzeug möglich ist. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Ich habe ein paar Fotos gemacht, auf denen man den Schwachpunkt am hinteren Fenster sieht ....... allerdings mit etwas "Weichem". Ich muss ja nicht Absicht Kratzer in meinen Fensterrahmen machen
LG
james -
-
-
Update

01) Stuempf
02) Darkdiver
03) Gruene (Einsteiger)
04) .................
05) Dali22 (Einsteiger)
06) Sittingbull
07) Dummytest
08) McTruck (Einsteiger)
09) Holger.Ihle
10) zytomaus1
11) ttom (Einsteiger)
12) Adlerwarte (Einsteiger)
13) doggy01 (Einsteiger)
14) ................
15) ................
16) Joachim + Roswita
17) Snake (Einsteiger)
18) Mike & Bobo und Kinder
19) Fraggel & Catweazle
20) Pfadi69 (Einsteiger)
21) nielemic
22) MemphisStein
23) schwabe67
24) Touareg-Thies (Einsteiger)
25) Jens1610 (Einsteiger) -
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. Pamela
4. Fröschle
5. doggy01
6. bernann
7. Dieter131
8. Sittingbull
9. chenpo
10. wiedh
11. jemy
12. McTruckDas Teilnehmerfeld ist damit komplett

Wir eröffnen eine Warte- /Zweitliste .............. ob sich noch eine möglichkeit ergibt kann ich erst nächste Woche abklären.
Eine Gruppe muss aus 12 Personen bestehen1.
2. -
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. Pamela
4. Fröschle
5. doggy01
6. bernann
7. Dieter131
8. Sittingbull
9. chenpo
10. wiedh
11. jemy
12.Ein Platz ist noch frei.

Dann eröffnen wir eine Warte- /Zweitliste
-
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. Fröschle
4. doggy01
5. bernann
6. Dieter131
7. Sittingbull
8. -
Liebe Touareg-Freunde,
wie bereits angekündigt möchten wir gemeinsam als Touareg-Freunde ein Fahrsicherheitstraining durchführen.
Der ADAC hat uns für eine Gruppe von 12 Touareg einen Termin reserviert.
Das Fahrsicherheitstraining findet statt imFahrsicherheits-Zentrum Rhein/Main des ADAC
63584 GründauTermin: Sonntag, den 25.06.2005
Uhrzeit: von 8 Uhr bis 16 Uhr
Kosten: pro Teilnehmer 159,- €
im eigenen TouaregBitte bis zum 03.04.2006 verbindlich reservieren per PN an jamesbond oder an info@touareg-freunde.de
Ein guter Tip vom ADAC ........... bei anderen Kostenträgern nach Zuschüssen zu fragen.
Der ADAC hilft bei der Beantragung von Zuschüssen.
So zahlt z.B. meine Berufsgenossenschaft einen Zuschuss von 66 € zu einem Sicherheitstraining.Wer beim letzten "großen Treffen" dabei war, kennt die Einrichtungen in Gründau.
Die Übungen und Trainings können und werden in einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining wesentlich ausführlicher und intensiver behandelt.
Es werden alle Vorteile des Zentrums umgesetzt. Es erfolgt der Einsatz des kompletten technischen Equipments (Wasserhindernisse, Hydraulikplatte).LG
jamesFolgendes Training wird durchgeführt:
ADAC Pkw-Intensiv-Training
Zielgruppe:
Sämtliche SHT- Interessenten, Erstteilnehmer
Umfang:
10 Einheiten: 7 fahrpraktisch orientierte Einh., 2 Gesprächsrunden, Abschlussgespräch zu je 45 Min.
= 7 1/2 Stunden (450 Minuten), Mittags-Pause zuzüglich
Inhalte:
1 Gesprächsrunde 1: Begrüßung, Organisatorisches, Teilnehmer schildern kritische Fahrsituationen, äußern Wünsche für fahrpraktische Erprobungen
2 Slalomparcours: Sitzeinstellung, Blickführung, Lenktechnik
3 Bremsen: B. auf griffigen und glatten Belägen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
4 Einseitig bremsen: Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn
5 Kurve: Fliehkräfte, Über- und Untersteuern kennen lernen, Gegenmaßnahmen erproben
6 Bremsen und Ausweichen: Bremsen, Wasserhindernissen ausweichen
7 Gesprächsrunde 2: vertiefte Auseinandersetzung mit fahrphysikalischen Zusammenhängen sowie mit Sicherheits-Themen wie Fahrdynamikregelungen, Reifen, Einfluss psychischer Faktoren etc.
8 Hydraulikplatte: Teilnehmer erleben, wie das eigene Fahrzeug außer Kontrolle gerät und worin die Handlungsspielräume bestehen
9 Parcours: Bremsen und Ausweichen auf Bergab- Handlingsparcours, dabei Erleben der Wirksamkeit psychischer Faktoren wie Ablenkung und Reaktionszeit
10 Abschlussgespräch
Besonderheiten gegenüber dem DVR-Training:
- Es werden alle Vorteile eines Zentrums umgesetzt: Es erfolgt der Einsatz des kompletten technischen Equipments (Wasserhindernisse, Hydraulikplatte). Zusätzlich werden die Geländevorteile (Steigungen, Gefälle, Weitläufigkeit des Geländes) beim Parcours genützt. -
Zitat von krodan
Wie hier auch schon oft genannt. Die, die den Finger hoch zeigen haben noch nie getunt!Es steht dir natürlich frei, dein Auto zu tunen .......... aber Du hast hier gefragt .......... und wenn ich Deine Art der Beiträge betrachte, hast du hier Zustimmung oder Begeisterung erwartet ............ aber wie du siehst, gibt es hier aus Vernunftsgründen nur sehr wenig Begeisterung fürs tunen.
"Die Rechnung" ist ganz einfach. Kannst oder willst Du dir einen Kapitalschaden leisten?? Denn wenn was passiert, wird die Schuld immer auf "den Anderen" geschoben und du bleibst auf den Kosten sitzen.
LG
james -
-
Zitat von Sittingbull
Hallo zusammen,
in der aktuellen Auto-Motor-Sport wird der Q7 mit V8 FSI ausführlich getestet. Das Ergebnis ist glänzend, fünf Sterne.
So richtig überrascht mich das aber nicht ................ Tests bei Markteinführung von "großen deutschen Automarken" fallen immer mit 5 Sterne plus Extralob aus ..........

LG
reisender -
Das beste Tuning ist (und bleibt) ............... die nächste Motorgröße nehmen

LG
james -
In Deutschland besteht eine gesetzliche Anschnallplicht .......... das ist sinnvoll und eindeutig geregelt.
d.h. jeder der mit einem "Auto" am Straßenverkehr teilnimmt muss angegurtet sein.Es gibt aber kein Gesetz, das einen Hinweis (das Gepiepse) vorschreibt, dass das Gesetz einzuhalten ist.
Die verschiedenen Warntöne, Fehlermeldungen etc. sind ein "Sevice" der Fahrzeughersteller an den Fahrer.
z.B. ist der T. das erste Auto von mir, dass mir akustisch einen Tankhinweis gibt ........ darf ich das Abschalten ???Ein Anhaltspunkt von wegen "Betriebserlaubnis" ist z.B., dass der TÜV Warntöne nicht überprüft.
LG
james