Beiträge von jamesbond

    Zitat von Porto

    Es gibt hier recht heftige Sandstrecken. Da könnte man (ich :eek: ) gut drinn üben. Aber alleine fahre ich da nicht rein, schon gar nciht ohne entsprechende Erfahrung.

    Aber nur mit Übung kommt die Erfahrung :rolleyes: :rolleyes:

    Kauf Dir einen sehr laaaaangen Bergegurt/schlinge (da musst du weniger schaufeln), such dir jemanden der dich rausziehen könnte und übe ............... diese Möglichkeiten haben wir hier leider nicht.

    Oder wir müssen mal ein Treffen mit "Sandfahrschule" bei Dir machen :zwinker: :zwinker:

    LG
    james

    Zitat von Porto

    Hattet ihr in Marokko gröbere Reifen?


    Vor allem haben wir im Sand die Luft aus den Reifen gelassen !!!

    In kurzen Sandpassagen während unserer Etappen, war die Sache oft nicht ganz so einfach ........... nicht vergessen in Low-Modus zu schalten, und ESP aus

    LG
    james

    Zitat von stuempf

    Ich wie ein bekloppter davor, mache eine Verrenkung nach der anderen, um den in meiner Tasche befindlichen Schlüssel näher an den Sensor zu bringen. Meine Nachbarn halten mich entgültig für verrückt .....

    .............. lass doch Melanie mal ein Video drehen :D :D

    LG
    james

    Zitat von thorstenclouds

    Würdet Ihr heute noch einen R5 kaufen oder würdet Ihr zum größeren V6 TDI tendieren? Beim R5 müsste man den Partilkelfilter noch nachrüsten, der im V6 schon Serie ist. Desweiteren ist ja auch noch fraglich ob der Filter für den R5 wirklich kommt. Habt Ihr eventuell noch neuere Informationen bzgl. des Partikelfilters, die mir bei meiner Entscheidung eventuell hilfreich sein könnten?

    Gruß
    Thorsten

    Ab der 45.KW wird der DPF beim R5 Serie .................. noch wurde bisher nichts anderes erklärt

    LG
    james

    Zitat von win


    Nun denn, hoffen wir das Beste, muss nur noch 'ne Möglichkeit finden, den Icelink Adapter einbauen zu lassen.

    Vielen Dank erst mal

    Rainer

    Hallo,
    frag mal beim Autohaus Wolfsburg.
    Die haben ein spezielles Team, das nur an Phaeton und Touareg arbeitet.
    Mit der Vorlaufzeit von 2-3 Wochen sollte ein Termin möglich sein.

    LG
    james

    Zitat von fa200

    Ich habe meinen T am Wochenende in Wolfsburg abgeholt. Nun bin ich auch stolzer Besitzer eines T. :)

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Touareg


    Das mit dem Ablauf in der autostadt haben die VWler schon ganz gut hingekriegt ............... nur passieren darf nichts. Da scheinen die Beschäftigten total überfordert zu sein ........... das haben wir auch erfahren müssen, und leider berichten hier "Abholer" immer wieder davon davon

    LG
    james

    Vorstellung: Audi Q7
    Neue Größe
    Von Thomas Weiss

    Der dritte im Bunde von Cayenne und Touareg hört auf die schlichte Bezeichnung "Q7" und tanzt auch sonst ein wenig aus der Reihe. Denn Audis Flaggschiff will weder den Touareg im Gelände schlagen, noch den Cayenne auf der Rundstrecke - der Q7 ist vielmehr der Reisegleiter. Und damit zielt er nach Stuttgart, auf die ebenfalls brandneue R-Klasse.

    Dank reduziertem Allradantrieb (keine Achssperren oder Untersetzungsgetriebe) kommt der große Audi mit weniger Lebendgewicht aus, als seine technischen Geschwister von Porsche oder VW. Das soll vor allem seinen Fahrleistungen zu Gute kommen, die dank üppiger Motorisierung souveräne Autobahntempi ermöglichen.

    Q7 für sieben

    Bis zu sieben Passagiere können das genießen, denn der Q7 hat auf Wunsch zwei Notsitze im Gepäckabteil. Sein größter Vorteil ist jedoch der variable Innenraum: Audi zählt bis zu 28 Sitzkonfigurationen. Die mittlere Sitzreihe, für die Passagiere Nummer drei bis fünf, ist längs verstellbar, so dass auf Wunsch exzellente Beinfreiheit erreicht werden kann.

    Als Fünfsitzer bietet der Kofferraum stolze 775 Liter Ladevolumen, bei vollständig umgeklappter Sitzreihe zwei und drei sind es über 2.000 Liter.

    Potente Basis

    Basismotor wird zunächst der 3-Liter TDI Sechszylinder (233 PS), der ein bulliges Drehmoment (500 Nm) mit ausgeprägter Laufruhe kombiniert. Darüber rangiert ein V8 Benziner mit 4,2 Litern Hubraum und 350 PS (440 Nm Drehmoment).

    Der Allradantrieb "quattro" versteht sich bei der Modellbezeichnung von selbst und wird nach dem RS4 auch beim Q7 mit einer neuen Antriebsverteilung umgesetzt: Das zentrale Torsen-Differenzial verteilt die Antriebskraft zu 40% auf die Vorderräder und zu 60% nach hinten. Das ergibt gegenüber der bisherigen 50/50 Aufteilung eine deutlich hecklastige Auslegung und soll für ein spürbar sportlicheres Handling sorgen.

    Pimp my Q

    18-Zoll Räder sind Serie (235/60 beim Diesel, 255/55 beim V8), doch können bis zu 20-Zoll aufgezogen werden. Solche Niederquerschnittsmonster haben dann aber kaum noch Offroad-Qualitäten - selbst Bordsteine sind ihr Feind.

    Dank optionaler Luftfederung bietet der Q7 dennoch gute Geländewerte: Die Bodenfreiheit erreicht Werte zwischen 18 Zentimetern in der Ausgangslage und 24 Zentimeter. Schmankerl für den Einkauf: Die Ladekante lässt sich dank Luftfederung separat absenken.

    Eingebaute Rücksicht

    Ein technisches Highlight der besonderen Art ist der radargestützte Spurwechselassistent in den Außenspiegeln: nähert sich von hinten ein Auto auf der Überholspur und setzt der Q7-Fahrer dennoch den Blinker links, so blinkt eine Warnlampe auffällig im Seitenspiegel. Die bemerkt man sogar aus dem Augenwinkel, wenn man stur nach vorne schaut.

    Andererseits... mit einem Q7 wird man - 48.900 Euro vorausgesetzt - nur selten in die Verlegenheit geraten überholt zu werden.

    QUELLE

    Zur Information einige medizinische Hinweise des auswärtigen Amtes bei Reisen nach Botswana

    Medizinische Hinweise

    Stand: 11. Mai 2005

    Durch hygienisches Essen und Trinken (nur Abgekochtes, nichts lau Aufgewärmtes) und konsequenten Mückenschutz (d.h. u.a. Repellentien, Mückennetz, bedeckende Kleidung, entsprechendes Verhalten) können die meisten zum Teil auch gefährlichen Infektionserkrankungen (dazu zählt auch die Malaria) und Durchfälle vermieden werden.

    Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf dem Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden.

    Gaborone und der Süden des Landes sind keine Malariagebiete.

    Weitere durch Mückenschutz und Hygiene vermeidbare Erkrankungen kommen vor.

    Sinnvolle Impfungen sind: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging u.a.) kann Impfschutz gegen Tollwut sehr sinnvoll sein.

    QUELLE

    Zitat von andreas


    Von der Seitenwandstärke bei den Fulda-A/T-Reifen, die wir
    auch in Marokko drauf hatten, bin ich etwas entäuscht, die
    waren seitlich doch recht empfindlich. Wie es bei den Pirelli ist,
    kann ich zum Glück nicht sagen, bislang haben meine durchgehalten.

    Gruß
    andreas

    Ich hatte da einen ganz anderen Eindruck ............... die Reifen hatten immerhin einen 85er Querschnitt, dafür waren nur 3 "Plattfüße" (einer davon keinesfalls an der Flanke) bei den Strecken, km-Leistung und Fahrweise sehr gut.

    Aber so ist das mit dem subjektiven Empfinden ............... ich habe mich den Reifen "sehr wohl" gefühlt.

    LG
    james

    Zitat von Sittingbull

    Überhaupt wundert es mich schon ein wenig, dass noch Plätze frei sind.

    Grüße von Stephan :winken:

    Reservierungen sind schon da .............. Anfang September mache ich dann verbindliche Buchungen daraus. Dann wird man genau sehen, wieviel Plätze noch frei sind.

    Mit "Forumsfremden" wären wir schon überbucht .................. nach Möglichkeit haben aber erst die Touareg-Freunde ihre Chancen

    LG
    james