Beiträge von jamesbond

    Zitat von Ganove


    Das schiefe Lenkrad haben wir leider auch - nur nicht aufgrund von Fahrfehlern sondern bereits seit dem 4. Tag nachdem das defekte Lenkgetriebe ausgetauscht worden ist. Aussage des :): Da kann man nix machen, das geht nicht besser ...

    ´

    Das schief stehende Lenkrad hatte ich schon in "WOB abgeholt" (konnte es aber erst auf der Heimfahrt feststellen)

    Es wurde 5x vermessen und eingestellt, das Lenkrad stand danach immer in einer anderen Stellung (nur nicht gerade) und unser T. zog immer nach rechts.

    Ich habe ein Vermessungsprotokoll, auf dem steht, dass das Lenkrad 1cm nach rechts schief steht (mit Zeichnung und Maß- und Winkelangabe)
    Protokoll wurde vom Händler nach WOB gemailt ................. Antwort vom TSC: Das ist "Stand der Technik" und im Toleranzbereich.

    LG
    james

    Zitat von Dieter131


    Hatte auch mal einen 63er Käfer Cabrio, da hat VW aber noch von einem Rückfahrschein-
    werfer geträumt. Sei denn man hat ihn sich selbst eingebaut.;)
    Gruß
    Dieter


    Hallo,

    nicht eingebaut, sondern an die Stoßstange angebaut (mit Stahlwinkel einen "großen runden Scheinwerfer" angeschraubt) ................


    LG
    james

    Hallo Johannes,

    herzlich willkommen bei uns im Forum (obwohl Du ja schon länger dabei bist)

    Vielen Dank für Deinen schönen Bericht .................... jetzt haben wirendlich auch einen ROTEN bei uns.

    Ich hoffe, eure Begeisterung treibt euch auch Mal zu einem Treffen ...............

    LG
    james

    Zitat von Dieter131

    Hallo James,
    da Deine Drähte anscheinend besser sind als die meines:) (der weiß keine Details)
    hast Du per Zufall was über Navi (DVD) "gehört".
    Gruß
    Dieter

    Hallo,
    laut Auskunft von Anfang März ist DVD-Navi für 22.KW geplant .............

    LG
    james

    Zitat von noti

    Kann mich dem für Österreich nur anschließen: bei uns kostet 1L beim :) 24€; als ich jetzt erfuhr, daß die Angestellten "nur" 15€ zahlen, habe ich mit meinem mitgebrachten Öl um 9,5€ echt kein schlechtes Gewissen mehr (bei solchen Aufschlägen!)


    Die händler zahlen je nach Menge (200l oder 1000l) bei weitem noch keine 5 € im Einkauf.


    LG
    james

    Physik
    Und Einstein hatte auch mal 'ne 5 in Mathe ....

    Es war einmal in Kopenhagen...

    Das folgende war wirklich eine Frage, die an einer Physikprüfung, an
    der Universität von Kopenhagen, gestellt wurde:

    Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem
    Barometer feststellt.

    Ein Kursteilnehmer antwortete: Sie binden ein langes Stück Schnur
    an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des
    Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers
    entspricht der Höhe des Gebäudes.

    Diese in hohem Grade originelle Antwort entrüstete den Prüfer
    dermassen, daß der Kursteilnehmer sofort entlassen wurde. Er appellierte an seine
    Grundrechte, mit der Begründung dass seine Antwort unbestreitbar korrekt war,
    und die Universität ernannte einen unabhängigen Schiedsrichter, um den Fall
    zu entscheiden. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort in der
    Tat korrekt war, aber kein wahrnehmbares Wissen von Physik zeige. Um das
    Problem zu lösen, wurde entschieden den Kursteilnehmer nochmals herein zu
    bitten und ihm sechs Minuten zuzugestehen, in denen er eine mündliche Antwort geben
    konnte, die mindestens eine minimale Vertrautheit mit den Grundprinzipien von Physik zeigte.
    Für fünf Minuten saß der Kursteilnehmer still, den Kopf nach vorne,
    in Gedanken versunken. Der Schiedsrichter erinnerte ihn, dass die Zeit lief,
    worauf der Kursteilnehmer antwortete, dass er einige extrem relevante
    Antworten hatte, aber sich nicht entscheiden könnte, welche er verwenden
    sollte. Als ihm geraten wurde, sich zu beeilen, antwortete er wie folgt:

    Erstens könnten Sie das Barometer bis zum Dach des Wolkenkratzers
    nehmen, es über den Rand fallen lassen und die Zeit messen die es braucht, um
    den Boden zu erreichen. Die Höhe des Gebäudes kann mit der Formel H=0.5g xt im
    Quadrat berechnet werden. Der Barometer wäre allerdings dahin!

    Oder, falls die Sonne scheint, könnten Sie die Höhe des Barometers
    messen, es hochstellen und die Länge seines Schattens messen. Dann messen Sie
    die Länge des Schattens des Wolkenkratzers, anschliessend ist es eine
    einfache Sache, anhand der proportionalen Arithmetik die Höhe des
    Wolkenkratzers zu berechnen.

    Wenn Sie aber in einem hohem Grade wissenschaftlich sein wollten,
    könnten Sie ein kurzes Stück Schnur an das Barometer binden und es schwingen
    lassen wie ein Pendel, zuerst auf dem Boden und dann auf dem Dach des
    Wolkenkratzers. Die Höhe entspricht der Abweichung der gravitationalen
    Wiederherstellungskraft T=2 pi im Quadrat (l/g).

    Oder, wenn der Wolkenkratzer eine äußere Nottreppe besitzt, würde
    es am einfachsten gehen da hinauf zu steigen, die Höhe des Wolkenkratzers
    in Barometerlängen abzuhaken und oben zusammenzählen.
    Wenn Sie aber bloß eine langweilige und orthodoxe Lösung wünschen,
    dann können Sie selbstverständlich den Barometer benutzen, um den Luftdruck
    auf dem Dach des Wolkenkratzers und auf dem Grund zu messen und der Unterschied
    bezüglich der Millibare umzuwandeln, um die Höhe des Gebäudes zu berechnen.

    Aber, da wir ständig aufgefordert werden die Unabhängigkeit des Verstandes
    zu üben und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, würde es ohne Zweifel viel
    einfacher sein, an der Tür des Hausmeisters zu klopfen und ihm zu sagen:
    Wenn Sie einen netten neuen Barometer möchten, gebe ich Ihnen dieses hier,
    vorausgesetzt Sie sagen mir die Höhe dieses Wolkenkratzers.

    Der Kursteilnehmer war Niels Bohr, der erste Däne der überhaupt den
    Nobelpreis für Physik gewann.

    Zitat von Rocky Mountain

    Ich habe folgendes beobachtet:
    Wenn ich frisch vollgetankt habe, zeigt die Reichweite laut MFA so um die 1150 km an. Obwohl ich einen sehr konstanten Dauerverbrauch laut MFA von 8,4 l/ 100km seit letztem Tanken habe, nimmt die Gesamtreichweite in der Addition von gefahrenen und noch zur Verfügung stehender Reichweite mit leerer werdenden Tank stetig ab. Jetzt z.B. ist der Tank noch viertel voll und die theoretisch zu fahrenden Kilometer betragen in der Addition man gerade noch 1040 km. Der Verbrauch seit Tanken ist wie bereits gesagt konstant bei 8,4 l.

    Ist schon eigenartig

    ;) ;)
    x²+px+q in x=-(p/2)-+Wurzel Aus"(-p/2)-q"

    ist gleich

    Tanken wenn es piept

    :D :D :D

    Hallo,

    den "klassischen" Modellwechsel ins nächste Jahr nach den Betriebsferien gibt es in dieser Art nicht mehr.

    Beim Touareg fließen Änderungen in der 22.KW und 45. KW in die Produktion ein.

    Wann daraus resultierende vertrieblich relevante Änderungen in die Preisliste (Konfigurator) kommen, ist aber anscheinend immer noch "ein Geheimnis" :D :D

    LG
    james

    Info vom Veranstalter

    Alle T.´s in Marokko sind Schalter mit Stahlfeder
    Farben:
    2x shadowblue (Instruktoren)
    2x Schwarz(Service, Teilnehmer)
    1x grau (Teilnehmer)
    5x silber (Teilnehmer)

    Alle haben 6310i- Schale am Amaturenbrett

    Ledersitze elektrisch
    Unterfahrschutz von Individual

    3 Spannungswandler von 12V auf 220v sind dabei (wer ein Car-Kit zum Akkuladen hat, bitte trotzdem mitnehmen)

    LG
    james

    Zitat von noti

    Habe heute auch meine "Bergeschlinge" erhalten. Mein Frau hat sich halb totgelacht über das "Kranseil" und die "Panzerschekel".
    Ich muß sagen, ich habe die Größe auch ein wenig unterschätzt - bitte, wo soll ich das Ding nun im Kofferraum aufbewahren? :wow:


    Hallo,
    ich habe Gurt und Schlinge schon mal beschrieben................

    Schau mal hier auf Beitrag 31 in diesem Thread


    LG
    james

    Zitat von nachbar

    Hallo Holger,

    wenn Du mal etwas mehr Zeit hast, könntest Du uns bitte mal so in etwa beschreiben, was Du mit Deinem System so alles machst?

    Nur für Abspielzwecke oder auch Inet. Mit welcher Anbindung GPRS oder UMTS über Handy oder integrierte Lösung,...

    Leistung des PC, Betriebssystem und natürlich Datenaustausch, Anschlußmöglichkeiten,...

    Danke


    Schau mal HIER

    LG
    james

    Zitat von dummytest

    das finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich :wut:

    Meine Werkstatt hat mir auch schon so was mal gesagt, ich konnte es aber nicht ganz glauben. Ist das eigentlich jetzt bei allen neuen VW Audi Modellen so ?

    Bei meinem alten Audi hatte ich noch die Wahl und konnte einige Euro´s sparen, da die restliche Fahrzeit bis zum Leasing-Ende deutlich unter 15000 km lag. Der Wagen wurde eben bei der letzten Inspektion auf Festintervall umgestellt und bekam günstiges Motoröl ohne Longlife.


    Hallo Burkard,

    was hintert Dich , das hier genauso zu machen??

    Das schreibt VW HIER

    Alle WIV-Motoren können auch mit herkömmlichen Ölen betrieben werden. Allerdings muss dann die Serviceanzeige umprogrammiert und das Öl nach maximal 15.000 Kilometern oder spätestens nach einem Jahr getauscht werden. Dasselbe kurze Intervall gilt, wenn der Fahrer aus Mangel an einem geeigneten Longlife-Schmierstoff mehr als einen halben Liter herkömmlichen Öls nachgefüllt hat.


    LG
    james

    Zitat von dummytest

    ............. aber ist denn für den Touareg von VW nur das sündteure Longlife-Öl freigegeben .................


    VW hat das Longlife-Öl namentlich benannt, das zum erweiterten 30.000 km- Intervall berechtigt

    Schau mal HIER


    LG
    james

    Zitat von dschlei

    In den US Foren wird viel von relativ niedrigen Laufleistungen der Bremsbeläge gesprochen (20 bis 25 000 km Laufleistung). Die Händler hier wollen dann auch immer zur gleichen Zeit die Bremsscheiben austauschen, da sie angeblich von VW auch als Verschleißteile ausgelegt sind. ..........................


    Hallo,
    der Bremsenverschleiß ist natürlich stark abhängig vom Fahrstil ................

    aber die Bremsscheiben sollten schon "2-3 Sätze Bremsbeläge" halten.


    LG
    james

    VW-Konzern im März mit fünf Segment-Sieger 13.04.2005


    Mit dem Polo, Golf, Audi A4, Touran und Transporter/Multivan hat der Volkswagen-Konzern auch im März in der Bundesrepublik gleich in fünf von zehn Segmenten die meistgekauftesten Autos gestellt. DaimlerChrysler war mit dem Smart Fortwo, dem CLS und dem CLK dreimal erfolgreich und zwei Spitzenpositionen gingen nach der Statistik des Flensburger Kraftfahrtbundesamtes nach München: BMW 5er-Reihe und BMW X3.

    Einen Führungswechsel gab es diesmal lediglich bei den Minis, wo sich nach einmonatiger Pause der Smart Fortwo mit 1899 Einheiten hauchdünn vor dem VW Lupo (1895) und Fiat Panda (1491) an die Spitze setzen konnte. Februar-Sieger Renault Twingo (1436) musste sich diesmal mit Rang vier begnügen. Klarer ging es wie schon seit etlichen Monaten bei den Kleinwagen und der Unteren Mittelklasse zu. VW Polo (7984) vor Opel Corsa (5729) und Skoda Fabia (4638) sowie Golf (21 271) vor Opel Astra (13 191) und Ford Focus (7631) lautete die jeweilige Reihenfolge. Souverän die Spitzenposition in der Mittelklasse hält derzeit auch der Audi A4, der sich in einem recht stark abgeschwächten Segment (minus 13,9 Prozent) mit 9655 Verkäufen gegen die wieder leicht anziehende Mercedes C-Klasse (8439) und die BMW 3er-Reihe (8322) durchsetzte.

    In der Oberen Mittelklasse verlor hinter der 5er-Reihe (7020) die Mercedes E-Klasse (6385) weiter an Boden. Ob Trend oder Lieferprobleme bei den Diesel-Ausführungen wird sich im April zeigen, wenn alle Auswirkungen des Produktionsausfalls beseitigt sein sollten. Platz drei ging an den Audi A6 (4793). Eine Platzierung, die der Audi A8 (445) in der Oberklasse verfehlte. Dort waren Mercedes CLS (720), BMW 7er-Reihe (688) und Porsche 911 (475) vor ihm. Bei den Geländewagen behauptete sich der BMW X3 (2388) knapp vor Toyotas RAV 4 (2277) und dem VW Touareg (1586) und auch bei den Cabrios gab es diesmal einen spannenden Zweikampf, den der Mercedes SLK (2461) gegen den Peugeot 206 (2286) zu seinen Gunsten entschied. Dritter war hier der Opel Tigra (1390). Eindeutig wie stets die Lage bei den VANs und den Utilities: VW Touran (8153) vor Opel Meriva (6293) und VW Transporter/Multivan (3940) vor VW Caddy (1487). (ar/hhg)

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,
    ich wollte gestern gleich noch einen zweiten Bergegurt 4m bestellen, warte aber immer noch auf Bestätigung. Beim ersten Mal hat dies sofort geklappt.
    Ist die Aktion schon abgeschlossen oder bekommt man vielleicht keinen zweiten Satz?
    Grüße von Stephan :zwinker:


    Hallo Stephan,

    kommt mit Sicherheit noch..................


    Andreas muss halt ein wenig schneller weben :Applause: :Applause:

    LG
    james