Beiträge von jamesbond

    Zitat von Heinz

    .................... kaufm. Restwert aus dem laufenden Leasingvertrag?

    gruß
    Heinz


    Hallo Heinz,

    es gibt keinen keinen kaufmännischen Restwert nach Rückabwicklung des Kaufvertrags.

    --- kurz und einfach gesagt: es gibt kein Leasingobjekt mehr, also gibt es auch keinen Leasingvertrag ----

    Der Leasinggeber muss nach Erhalt des ursprünglichen Kaufpreises plus 5% Zinsen (es gibt auch Händler, die meinen es seien 4%) auch den Leasingvertrag "rückabwickeln" ............. der Leasingnehmer erhält die Gesamtsumme aller Leasingraten einschl. event. Sonderzahlungen zurück.

    LG
    james

    Hallo,

    eine Wandlung ist die Rückabwicklung des Kaufvertrages für den Dicken.

    d.h.. Nimmt dein Händler das Fahrzeug zurück, muss er der kaufpreiszahlenden Leasinggesellschaft den Kaufpreis plus 5% Zinsen taggenau ab Leasingbeginn zurückzahlen.

    Damit wird auch der Leasingvertrag von dir mit der Leasinggesellschaft "quasi storniert", und du bekommst jeden bis jetzt bezahlten Euro zurück.

    Der Händler kann jetzt für die bisherige Nutzung des Fahrzeugs ein Nutzungsentgelt auf Basis der gefahrenen km verlangen.
    Dieses variiert (je nach zugrunde gelegtem Musterurteil) zwischen 0,4 % und 0,67 % pro gefahrenen Tsd. km des Kaufpreises.

    LG
    james

    Zitat von tengel

    Das ist vollkommen richtig ! Egal ob Dein selbständig ausgeübter Beruf im Zusammenhang mit dem KFZ steht oder nicht, wenn das KFZ im Betriebsvermögen steht und Du es daraus verkaufst musst Du gegenüber einem Verbraucher die Sachmängelhaftung leisten (1 Jahr). Das war bei mir als Rechtsanwalt genauso. Dies kannst Du umgehen, indem das Auto aus dem Betriebsvermögen entnommen wird (mit allen Nachteilen...) und Du dann als Privatmann verkaufst. Lohnt sind dann, wenn der Preis sowieso niedrig ist. M. E. ist darüber nicht zu meckern, die Vorteile die wir als Selbständig mit unseren KFZ haben, hat kein Privatmann und sind erheblich priviligiert. Als Privatmensch hätte ich mir den Dicken gar nicht zu legen können, bzw. dann würde er einem die Haare vom Kopf fressen. Da ich Fahrtenbuch führe, ist damit jeder Kauf im Zusammenhang mit dem Auto betrieblich u. ich kann die Vorsteuer ziehen... Sogar bei den Felgen. Zudem habe ich bereits 5 Wo. nach dem Kauf vom FA die volle Vorsteuer wiederbekommen. Und von so einem Betrag kann man sich dann einen anderen gebrauchten kaufen...


    Den steuerlichen Aspekt sehe ich genauso.
    Wenn alle Ausgaben für das Fahrzeug Betriebsausgaben sind und die Vorsteuer "erstattet" wird, dann sind logischerweise Einnahmen auch Betriebseinnahmen und vereinnahmte Umsatzsteuer "gehört mir sowieso nicht"

    Ob das Gesetz in Bezug auf Gewährleistung für Gebrauchtwagen so gemeint war, dass ALLE Selbstständigen 2 Jahre Gewährleistung (Verkürzung auf 1 Jahr muss ausdrücklich erwähnt werden) Gewährleistung geben müssen, wage ich zu bezweifeln.
    Aber es steht nun mal so im Gesetz.

    Erste Gerichtsurteile weichen diese Regelungen langsam auf. Letztinstanzliche Urteile scheint es darüber aber noch nicht zu geben.

    LG
    james

    Schau doch mal, wieviel Schalterstellungen der Lichtschalter hat.

    Da kann man erkennen, ob du "auf Lichtsenor" schalten kannst.

    Oder schau mal im Komfortsetup, ob du die Zeit der coming home - Funktion ändern kannst.

    ................. dann hast du Licht- und Sichtpaket

    LG
    james

    Hallo,

    es ist wohl unbestritten, dass sich VW in Sachen Innovationen Multimedia/Navi/Handy nicht immer "mit Ruhm bekleckert".


    Aber es sollte genauso unbestritten sein, dass ein Fahrzeughersteller nicht für mehrere Hundert verschiedene Typen von Handys, Smartphones, etc. Einbauten mit vollem Leistungsumfang (SMS, MMS, und vieles mehr) bieten kann.
    Wer in dieser Richtung eine starke "Individualisierung" benötigt, weiss das normal im Voraus und sollte dies über den "Aftermarket" bei Spezialisten abdecken.

    Immerhin hat VW innerhalb des letzten Jahres zusätzlich zum 6310i am Amaturenbrett mehrere Fabrikate und Typen "zum Laufen" gebracht. Mit meinem Handy in der Mittelarmlehne, der Bedienung übers MFL und die Sprachwahl (funktioniert bestens) bin ich sehr zufrieden.

    Ich würde mir vielmehr mehr Komfort von den Netzanbietern wünschen, bei dem ich ohne Ein-, Ausschalten und anderes umständliches Bedienen einfach 2 Handys, Smartphones, Handhelts vernünftig gleichzeitig unter einer Mobilnummer betreiben kann.

    LG
    james

    Zitat von adke

    Auf der website steht ja das die folie waschanlagenfest ist.Ich habe nur bedenken wenn man mit 120 oder mehr bar vom Hochdruckreiniger an die kante der folie kommt ob sie dann nicht abgeht?


    Es darf halt keine Kante geben ..................

    Kanten wären auch Windgräusche


    LG
    james

    Zitat von jamesbond

    Genau das ist mir gestern bei strahlend blauem Himmel passiert ................. und ich bin erschrocken :wut:

    LG
    james


    Regensensoreinschaltupdate:

    Heute, 04.04.2005
    strahlend blauer Himmel
    Frühling, viel "Insektentote" auf der Scheibe
    BAB 661 Höhe Abfahrt Taunusring
    Geschwindigkeit ca. 120 km/h

    ---- der Scheibenwischer ging einfach los--------------


    LG
    james

    Zitat von Wolf


    könnten wir nicht mit unseren Dicken "Tritt ins" Büro blockieren? Dann kommt er mal von den Dosen ab. :zwinker:
    lf Wolf

    Bei allen Vorbehalten zu der Politik von "Trittihn" ............... er ist nun wirklich nicht daran schuld, dass wir abgasmäßig "das falsche Auto" gekauft haben.
    Die Abgasrichtlinien müssen von den Herstellern umgesetzt werden, und das würden die wahrscheinlich schneller machen, wenn weniger gekauft werden würde.

    Immerhin reagieren die Hersteller nun intensiver .................. nur VW springt dabei leider nicht in der ersten Reihe.

    LG
    james

    Zitat von Borko38

    Servus,
    warum versuchen wir nicht über den Verein eine Sammel-Anfrage an VW zu stellen....?
    Umfrage wer nachrüsten möchte für den R5 etc., Anzahl mit Adressen sammeln und dann offiziell vom Verein diese Liste mit der Bitte um offizielle(!)Bearbeitung RPF ja/nein, wann und wie teuer......das war doch mal eine der Grundideen des Vereins! Und wenn z.B. 250Leute (müssten wir doch zusammenkriegen) über den Verein stellvertretend anfragen lassen dann ist das eine Vertretung von ca.13,75Mio Euro Kaufkraft!!!!!
    Also, ich bekenne mich auch öffentlich, bei einer Steuerförderung von ca.250Euro und einem Nachrüstpreis von ca. 600Euro würde ich definitiv umrüsten lassen!

    Denke das oben erwähnte wäre besser als wenn wir hier untereinander schimpfen und mauscheln....
    Gruß
    Borko

    Natürlich hat der Verein dieses brisante Thema nach seinen Möglichkeiten schon recherchiert.
    "Unsere Kontakte" in WOB werden uns auch umgehend informieren, wenn etwas Reales anliegt, das nicht aus der Gerüchteküche kommt.
    Die Spekulationen über staatl. Förderungen und Preise schießen ja zur Zeit auch ins Kraut.

    Wir möchten keine zu hohe Erwartungshaltung wecken, und diese nicht mit Gerüchten und Wunschdenken weiter schüren.

    Wir werden sofort als erstes unsere Mitglieder (vielleicht sind wir bis dahin schon 250 :D ) von der Möglichkeit einer Nachrüstung informieren.

    Weiterhin erwarten wir Auskünfte, welche Fahrzeuge (alle R5 und V10??)nachgerüstet werden können, und ob und wie eine Nachrüstung DPF bei "veränderten Fahrzeugen" möglich ist.
    Da kam nämlich die Frage auf, wie sich VW verhält, wenn ein DPF bei einem getunten/gechipten T. und/oder bei einem T. mit veränderter Auspuffanlage eingebaut werden soll.

    Die Idee einer offiziellen Anfrage könnten wir gern bei genügender Beteiligung an der schon bestehenden Umfrage weiterverfolgen.

    LG
    james

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    wer sich einmal als Demo ansehen will, wie GeoCoding (also das Ermitteln von Zusatznformationen nur über die Adresse) arbeitet, kann sich das HIER mal ansehen :D Gebt einfach mal eure Adresse (oder irgendeine die ihr kennt) ein und schaut euch das Ergebnis an.


    Die Milieueinschätzungen sind aber sehr gewagt, so detailliert wie sie gemacht werden.

    LG
    james

    Hallo Mike,

    bei Fahrten im Gelände haben uns "die VW-Leute" öfter gesagt: "Wenn er das nicht kann, hätte es ein Polo werden sollen"

    Lass Dir bloß kein "schlechtes Gewissen" einreden ................. wir haben den T. in Bauschheim "im bestimmungsgemäßen Einsatz" gehabt.

    Wir hatten die Wattiefe uberprüft, da war alles im grünen Bereich.


    LG
    james

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,

    wie wäre es mit einer Suchfunktion wie:
    Beiträge ab ttmmjj

    Dann könnte man die Beiträge auch chronologisch nachlesen, falls man die Zeit überschritten hat und alle Beiträge als gelesen gekennzeichnet sind.

    Gruß


    Dann aber Suche nach hh:mm

    LG
    james

    Zitat von Rocky Mountain


    Denn wenn es absolut nicht regnet und der Wischer auf einmal losgeht weil ein Fliegenschiss auf der Scheibe ist und man vergessen hat den Wischer komplett zu deaktivieren, finde ich das schon fast erschreckend. :eek:


    Genau das ist mir gestern bei strahlend blauem Himmel passiert ................. und ich bin erschrocken :wut:

    LG
    james