Beiträge von jamesbond

    Zitat von STOEFF

    gibts eigentlich neben den erdmbeer und zitronrnduft auvh was leckeres als duft ?

    ..guiness oder erdinger duft ? :trinken


    ............... das erklär dann mal bei einer Verkehrskontrolle, wenn Du das Fenster runterlässt :D :D

    LG
    james

    Zitat von flairfreunde

    :Applause: ...nun ist es soweit. Mittwoch hole ich Ihn aus Wob. ab. Er ist nicht neu, aber 6 Mon. ist für mich noch neu.Von innen duftet es noch toll... Die letzten Wochen waren auch nicht mehr einfach.Viele schlaflose Nächte, und über Tag gab es nur noch ein Thema bei der Arbeit.
    Aber wenn erzähle ich das...
    Also, der Schilfgrüne Automatik ist willkommen...

    Gruß Heiner

    Hast Du einen "Dienstwagen" vom Autohaus WOB gekauft?

    Welches Angebot hattest Du denn?

    LG
    james


    PS: Wir holen am 24.02.2005 in WOB ab

    Zitat von Fat Frank


    Der freundliche meinte, daß er erst ab 3000 Km Laufleistung was machen darf. Bin mal gespannt wie es bei mir mit 3 TKm Laufleistung und dem Schalten so aussieht.

    Frank

    .............. und vorher soll man schieben, bis man 3000 km draufkriegt??

    So etwas hab ja noch nie gehört

    LG
    james

    Zitat von Thomas TDI

    Einmal abgesehen davon, dass der Link nicht mehr da ist, sehe ich die Sache etwas anders. Ich bin grundsätzlich schon daran interessiert an Marktforschungen teilzunehmen, weil ich die Hoffnung habe, dass meine Meinung und meine Vorlieben irgendwann einmal in die Produktentwicklung einfließen.

    Seriös sollte das ganze aber schon sein. Marktforschung mit Vertriebsabsichten, d.h. Kontaktanbahnung über die Marktforschung finde ich nicht besonders seriös, würde ich aber ehrlich gesagt im Zusammenhang mit Autos (wegen meiner Auto-Macke) eher akzeptieren, als in anderen Bereichen.

    Da die Befragung letztendlich aus finanziellen Gründen durchgeführt wird (das Marktforschungsunternehmen verdient ja daran), halte ich zumindest eine Absprache mit dem Vorstand für angebracht. Ein kleiner Obulus kann sicher auch nicht schaden. Etwas anderes wäre es m.E., wenn VW zur Produktverbesserung hier eine Umfrage startet. Aber die haben wahrscheinlich durch die einzelnen Diskussionen schon genug Stoff für die nächsten Jahre. :D

    Thomas


    Hallo Thomas,

    Du siehst an "der Sache" gar nichts anders.
    Wir sind interessiert an allem Seriösen, was mit Touareg und "vergleichbaren SUV´s" zu tun hat, aber bei der Größe und der Qualität unseres Forums denken wir, das man sich auch an gewisse Spiel- und Anstandsregeln zu halten hat.

    LG
    james

    Hallo,

    beim Bestellen im Shop bekommst Du "zum guten Schluss" einen Rechnungsbetrag für Mitglieder und Nichtmitglieder angezeigt.
    Bei Vorkasse musst Du als Vereinsmitglied natürlich nur den günstigeren Preis bezahlen.
    Bei Bankeinzug prüfe ich den Status und veranlasse entsprechend die Lastschrift.

    Die Warnwesten sind "die Handelsüblichen" einfach mit dem Dicken bedruckt.
    Einige wenige sind noch vorrätig.

    LG
    james ............ vom shop

    Quelle


    Bosch hat Hochdruckpumpen-Produktion wieder aufgenommen

    Datum: Monday, 07. February 2005 um 10:04 Uhr

    Bosch hat die Produktion von Hochdruckpumpen für Common-Rail-Dieseleinspritzsysteme in vollem Umfang wieder aufgenommen. Um den Lieferrückstand aufzuholen, werden alle verfügbaren Fertigungskapazitäten rund um die Uhr, sieben Tage die Woche eingesetzt.

    Bosch hatte bei fertigungsbegleitenden Belastungsprüfungen zur Qualitätssicherung Verschleißerscheinungen der Teflonbeschichtung an zugelieferten Lagerbuchsen festgestellt. Diese zeigten sich nur auf Prüfständen. Aus der Fahrpraxis sind keine daraus resultierenden Mängel an den Einspritzpumpen bekannt. Das Unternehmen hatte die betroffenen Automobilhersteller unverzüglich informiert, da der Bosch-Qualitätsstandard nicht vollständig gewährleistet war.

    In intensiver Zusammenarbeit mit den Autoherstellern und den Vorlieferanten, mit denen Bosch bereits langjährige Geschäftsbeziehungen pflegt, hat Bosch das Problem schnellstmöglich analysiert. Der Fertigungsstandard bei den Lagerbuchsen wurde wieder sichergestellt und die Funktionsfähigkeit der Common-Rail-Hochdruckpumpen in umfangreichen Dauerlauftests erfolgreich nachgewiesen. Das Unternehmen konzentriert jetzt all seine Kräfte darauf, die erforderlichen Liefermengen für die Kunden bereitzustellen.

    Zitat von Heinz

    Wenn in Deutschland der Dieselanteil bei den PKW weiter so rasant steigt, dann sind bei gleichbleibender Steuer Dieselpreise in gleicher Höhe, wie Superbenzin schon in 1 bis 2 Jahren zu erwarten.
    gruß
    Heinz

    ............... genau diese Argumente und diese Diskussion wurden schon 1977 (da hat meine Vater seinen ersten Diesel gekauft) geführt.

    LG
    james

    Zur Übersicht und Information die Zulassungsstatistik Neuwagen für Januar 2005

    Die Chartbreaker Januar 2005

    Segment Platz 1 - 3 Zulassungen Anteil in %
    Mini
    Smart Fortwo 1.180 20,6
    Renault Twingo 1.043
    Fiat Panda 679
    Kleinwagen
    VW Polo 4.071 11,6
    Opel Corsa 3.900
    Ford Fiesta 3.543
    Untere Mittelklasse
    VW Golf, Bora 13.676 24,4
    Opel Astra 7.933
    Mercedes A-Klasse 7.549
    Mittelklasse
    Audi A4 6.116 16,9
    Mercedes C-Klasse 5.832
    VW Passat 5.776
    Obere Mittelklasse
    Mercedes E-Klasse 4.082 32,3
    BMW 5er 3.996
    Audi A6 2.586
    Oberklasse
    Mercedes CLS 917 36,5
    Porsche 911 468
    Audi A8/S8 240
    Geländewagen
    BMW X3 2.267 15,4
    VW Touareg 1.691
    BMW X5 1.511
    Cabrio
    Opel Tigra Twintop 1.383 17,0
    Mercedes SLK 1.369
    Peugeot 206 CC 605
    Van
    VW Touran 4.671 21,3
    Opel Meriva 2.873
    Renault Modus 2.093
    Utilities
    VW Transporter, Caravelle 2.283 32,8
    VW Caddy 1.387
    Mercedes Vito/Viano 771
    Sonstige 616 -

    Insgesamt - 200.419 -

    Zitat von Honigtoertchen

    Was heißt denn hier "nur V6 TDI".

    Die Einspritzpumpe dieProbleme bereitet wird nur in common-rail-Dieselmotoren eingesetzt und das ist der V6TDI
    Aber nochmal............ VW ist "verschont" geblieben, diese Ausagen werden auch von allen Publikationen unterstützt

    LG
    james

    Die geschilderten subjektiven Eindrücke zu Ganzjahresreifen sind für den der sie fährt bestimmt richtig, aber es hat von denen die sie fahren niemand einen Vergleich wie die anderen Reifen wären. :zwinker: :zwinker:

    "Bei normaler Fahrweise" sind Ganzjahresreifen vom Fahrgefühl und Fahrkomfort bestimmt nicht anders als Sommer- und Winterreifen.

    Aber in sicherheitsrelevanten Grenzbereichen sieht das wohl anders aus.
    Dieser "Meter weniger Bremsweg", den ein grobstolliger Winterreifen hat, ist für den der sonst "getroffen" wird unheimlich wichtig.
    Auch im Sommer hat z.B. bei einem "erzwungenen" Ausweichmanöver ein reiner Sommerreifen etwas mehr Bodenhaftung ......... da gibt es noch viele Beispiele.

    LG
    james

    Hallo,

    wir haben natürlich "die VW-ler" sofort zu den Einspritzpumpen befragt.
    Original-Zitat: "Dieser Kelch ist an uns vorbeigegangen, wir hatten einfach Glück, nicht betroffen zu sein. Probleme waren nur 1-2 Tage und die waren sofort im Griff. Es sind keine fehlerhaften Pumpen ausgeliefert worden."

    Betroffen wären nur V6TDI

    LG
    james