Zwei Offroader buhlen momentan um den PKW-Höhen-Weltrekord
Jahrelang hat sich keiner darum gekümmert, nun wollen gleich zwei Teams den Höhen-Weltrekord für PKW brechen. Wer die Idee nun bei wem geklaut hat sei einmal dahingestellt. Interessant aber ist der neue Weltrekordversuch allemal.
Auserwählter Ort des Geschehens ist der "Ojos del Salado" in Chile, ein Berg, der bis in hohe Höhen per Piste erklommen werden kann. Akteure sind der Limburger Matthias Jeschke - vielen von der Berlin-Breslau bekannt - und Rainer Zietlow. Während Jeschke auf einen Toyota Landcruiser setzt, hat sich Zietlow für einen VW Touareg Expedition entschieden - exakt das Fahrzeug, mit dem marathonrally.com bereits die Dakar begleitete.
In einem Punkt ist Jeschke der Touareg-Truppe voraus: Sie haben den Weltrekord bereits am Donnerstag Abend geschafft. Der Haken - Jeschke und sein Team, darunter der Filmemacher Dirk Glaser, haben den Rekord nur knapp geschafft. So knapp, das sich Zietlow schon die Hände reibt.
Matthias Jeschke schaffte es mit seinem Landcruiser auf 6.010 Meter. "Es war ein Gefühl der völligen Erschöpfung" berichtete Jeschke im Ziel. Der Aufstieg war schwer, viele seiner Teammitglieder hatten aufgrund der Höhe und den entsprechenden Bedingungen schon umkehren müssen. Mit der erreichten Höhe hat Jeschke den PKW-Rekord inne, der Rekord für Motorfahrzeuge liegt aber bei 6.160 Metern und wurde einst von zwei Chinesen mit zwei Motorrädern aufgestellt.
Dünne Luft also im doppelten Sinne für den vorläufigen Weltrekord-Halter Jeschke - denn Rainer Zietlow und sein Beifahrer Ronald Bormann, kein Geringerer als der Europa Trucktrial Meister, wollen noch höher hinaus. "Wir wollen in 6.300 Meter eine seismographische Station aufbauen" berichtet Zietlow, "dafür genügt es nicht, nur die Piste hochzufahren. Am Ende der Piste geht es mit Seilwinde, viel Geschick und einer Menge Glück weiter". Damit würden Zietlow und Bormann nicht nur den PKW-Höhenrekord brechen, sondern auch einen neuen Höhenrekord für Motorbetriebene Fahrzeuge aufstellen.
Bis Ende Januar 2005 will das Team die letzten 300 Höhenmeter auf einer rund 10 Kilometer langen Sandpiste zurückgelegt haben. "Es ist spannend, wie die Technik in dieser Höhe klarkommen wird" berichtet Zietlow, "und wir natürlich auch".
Unterstützung erhält Zietlow neben Volkswagen Individual - die das Fahrzeug stellen - auch von dem koreanischen Reifenhersteller Hankook, der mit dieser Aktion gleichzeitig seinen neuen SUV-Reifen Dynapro AT vorstellen will. Sollte alles gutgehen, wird das Rekordfahrzeug im Anschluss zu einer Promotion-Tour durch Amerika und Europa aufbrechen.
Artikel vom 25.01.2005, Autor: Redaktion/hs