Beiträge von Tramp

    Geländefahren ist schon ein Erlebnis.

    Letztes Jahr veranstaltete Land Rover auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Augsburg ein Fahrertraining. Erst ging es mit dem Land Rover-Trainer ins Gelände und später zeigten die ADAC-Profis den Umgang mit dem Landy auf dem Parcours.

    Heuer war ich mit meinem besten Kumpel (Land Rover-Fahrer) im Land Rover Experience Center in Wülfrath. Nach der theoretischen Einweisung konnte man die gesamte Land Rover Flotte testen. Schlammige Abhänge bezwingen und jeden denkbaren Untergrund im Gelände meistern. Der abwechslungsreiche Off-Road Parcours hatte Bergauf-/Bergabfahren, Schrägfahrt und Verschränkung. Die perfekte Betreuung durch Fahrtrainer war inklusive.

    Mit meinem Dicken würde ich solche Fahrten nie machen.

    LG aus Bayern

    Zitat

    Wenn es bei mir eine Geldfrage waere, wuerde ich immer Lederausstattung der Luftfederung</SPAN> vorziehen!




    Hallo,

    mein Dicker war ein WOB und hat alles was man sich so wünscht – auch Luftfederung und Leder Cricket.

    Ich schließe mich der Aussage von dschlei an – so schlecht ist Cricket nicht. Im Winter sind die Sitze wegen der Sitzheizung sehr schnell angenehm warm. Im Sommer steht der Dicke auf dem Firmenglände meistens im Schatten und nach Feierabend sind die Sitze zwar warm aber bis jetzt habe ich noch daran geklebt. Egal ob ich Stoffhose oder Jeans getragen habe.

    Es ist schwer einen Rat zu geben - ich würde bei Neukauf das Leder der Luftfederung vorziehen, da ich selten bzw. nie ins Gelände fahre.

    Grüße aus Bayern :zwinker:

    Harald

    Hallo Günter

    Sorry, ich habe nicht gewusst das DX eine CD ist. Man lernt nie aus. :denker:

    Ich weiß nur, dass die „CD“ in meinem Dicken und im BMW funktionieren.

    Auf der Hülle steht, dass sie für das Navi vom Dicken freigegeben ist.

    Muss jetzt dumm fragen – gibt es eine DVD für das Navi und wo ist da der Unterschied.

    Kann mir das jemand erklären.

    LG

    Harald

    Hallo zusammen,

    ich habe von Blaupunkt einen neuen Prospekt mit den Neuheiten von Navi-CDs bekommen. Die CDs sind von Teleatlas und kommen die nächsten Tage in den Handel. Sie passen ins Navi vom Dicken.



    Änderungen gibt es für folgende CDs 2007/2008 DX:

    - Alpen
    - Benelux
    - Ćeská
    - Deutschland
    - Espaňa/Portugal
    - Europe
    - France
    - Italia
    - Skandinavien
    - UK/Ireland


    LG

    Harald


    Zitat

    Ich habe noch dazu gelesen, dass der "Tankvorgang" bei Gas erheblich länger dauert --KLICK--- Im T5-Forum wurde bei einem 88 l-Tank von 20-30 min geschrieben. Kann das sein, oder ist da was nicht in Ordnung????

    LG
    james




    Hallo James,

    ich habe heute getankt und da ich eine Stoppuhr im Handy habe und mich die Tankzeit selbst interessiert habe ich die Zeit gestoppt. Die 47,71 Liter haben 2 Minuten und 13 Sekunden gedauert.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass jemand für 88 Liter den Sicherheitskopf beim tanken 20 – 30 Minuten hält.

    Gruß

    Harald

    Zitat

    Beim naechsten TF-Event eine Rundmail an alle Teilnehmer starten und nachfragen, wer ein VAG-Com hat und mitbringt. Der Rest ist binnen Sekunden erledigt. :D



    Ist eine super Lösung!!!

    LG

    Harald

    Jetzt haben wir die Antwort vom Kundenzentrum.

    Nach über einer Woche kam die Antwort vom Kundenzentrum. Ich muss dazu noch sagen, dass es wegen dem Gepiepse mehrere Emails zwischen Kundenzentrum und mir gab. Es gab immer nur ausweichende Antworten. Bei der letzten Email habe ich nur eine Frage gestellt und um eine einfache Antwort gebeten.

    Email von mir an das Kundenzentrum, 14.05.2007
    Wenn sie mir eine Antwort zum Thema Gurtwarner mit einem "ja" oder "nein" beantworten könnten wäre ich zufrieden.

    - Hat Volkswagen die Händler wirklich die Anweisung geben das Gepiepse nur mit ärztlichen Attest (Gurtbefreiung) abzustellen.

    Antwort vom Kundenzentrum, 23.05.2007

    Vielen Dank für Ihre weitere Mitteilung.

    Im Paragraph 21a) StVO ist geregelt, dass vorgeschriebene Sicherheitsgurte während der Fahrt angelegt sein müssen. Ausnahmen sind explizit aufgezählt wie z. B. Taxifahrer bei der Fahrgastbeförderung, Lieferanten bei Haus-zu- Haus-Verkehr im Auslieferungsbezirk etc..

    Da der Gurt als Rückhaltesystem der Lebensretter Nr. 1 ist und im Rahmen des Insassenschutzes im Einzelfall eine lebenswichtige Funktion haben kann (schon bei Geschwindigkeiten ab 20 km/h), möchte Volkswagen nicht, dass der Warnton durch den Kunden bzw. durch den Handel deaktiviert wird.


    Mit freundlichen Grüssen

    Volkswagen AG
    38436 Wolfsburg


    Und was machen wir jetzt?????????????? :zorn:

    LG

    Harald

    Der UFS gefällt mir wegen der Optik. Ich glaube, dass der original UFS im Gelände nicht viel aushält – oder doch???

    Der Kostenvoranschlag vom Lackierer ist 360,00 Euro inkl. MwSt.

    Grüße aus Bayern

    Harald

    Habe vergessen zu sagen, dass ich nur auf der Straße fahre und der Dicke nie ins Gelände kommen wird.

    Jeder Kratzer tut weh :mad:

    Meine Frau meinte vor kurzem, dass die Nr. 1 der Dicke ist und dann kommt erst sie.

    Was soll ich dazu sagen….. Besser wenn ich es mir denke :zwinker:

    Harald

    Hallo,

    Hat jemand die unter Hälfte der vorderen- und hinteren Stoßstange und die seitlichen Schweller bei den Türen in Wagenfarbe nachträglich lackieren lassen????

    Mein kleiner Dicker ist Blackmagic Perleffekt und die grauen unteren Hälften der Stoßstangen stören mich schon ein bisschen. Ich spiele auch mit dem Gedanken nach dem Lackieren einen Unterfahrschutz zu montieren. Durch die Lackierung der Stoßstange würde der Unterfahrschutz sicherlich besser zu Geltung kommen.

    Was meint ihr dazu?????????


    LG

    Harald

    Zitat

    Hallo
    Habe von selbstklebenden Chrom/Alu-Abdeckungen für die B + C Säulen gehört. Wer kann mir sagen wo diese zu beziehen sind?
    Gruss
    Lumanet




    Hallo Lumanet,

    Ich habe mir bei Ebay welche gesteigert und war von der Qualität sehr enttäuscht. Die hatten einen komischen gummierten Überzug auf den Panels.

    Auf den Bildern sieht alles super aus, wenn du sie dann bekommst :eek: :(

    Ich habe sie wieder versteigert. Die meisten Panels bei Ebay kannst du nicht mit dem originalen Panel von Porsche vergleichen (meine Erfahrung).

    Gruß

    Harald

    Zitat


    Allerdings kann ich mich noch nicht zwischen Prins VSI und der neueren ICOM JTG (spritzt das Gas flüssig ein) entscheiden.



    Hallo Olaf,

    Mein kleiner Dicker läuft Problemlos mit der Prins VSI. Mein Umrüster hat mir damals gesagt, dass die neuen Anlagen, wo das Gas flüssig eingespritzt wird noch nicht problemlos funktionieren. Er hat mir abgeraten und die VSI empfohlen. Er meint noch, dass man andere die Erfahrung machen lassen soll. Der Umrüster hat über 70 VSI eingebaut und alle laufen ohne Probleme.

    Manchmal ist das Neue gar nicht so gut und ich wollte nicht zum Versuchsträger werden.

    Grüße aus Bayern :winken:

    Harald

    Zitat

    das mit der Laufruhe kann ich wirklich bestätigen, obwohl alle Mitfahrer bisher sagen, den V6TDI hört man aber kaum. Trotzdem bin ich unter Berücksichtigung aller Fakten sehr froh, jetzt einen Diesel zu haben :zwinker: .




    Hallo Stefan,

    ich habe mit dem V6 Diesel auch eine längere Probefahrt gemacht und innen hört man fast nichts. Er hat auch einen schönen Drehmoment und der Verbrauch ist schon toll. Muss gestehen, dass der V6 Diesel sich sehr schön fährt. Hätte ich meinen V8 nicht umrüsten können, würde vor meiner Garage jetzt ein V6 Diesel stehen.

    Einen Nachteil bzw. Gegner hat jeder Diesel – unsere Regierung. Denen fällt immer etwas gegen die Dieselfahrer ein. :zorn:

    LG

    Harald

    Zitat

    Im T5-Forum wurde bei einem 88 l-Tank von 20-30 min geschrieben. Kann das sein, oder ist da was nicht in Ordnung????




    Hallo James

    Der Tankvorgang beim Autogas dauert auch nicht sehr viel länger als bei einer anderen Betankung. Leider muss man bei der Betankung von Autogas den Sicherheitsdruckknopf an der Zapfsäule immer gedrückt halten – ist angeblich Vorschrift. Sobald du während des Tankvorgangs den Knopf auslässt schaltet die Zapfsäule sofort ab. Vor zwei Wochen habe ich nach langer Zeit Benzin tanken müssen und die 95 Liter haben auch lange gebraucht….

    Als vor kurzem das Ventil vom Gastank defekt war und nichts rein ging, da drehte sich das Display von der Zapfsäule gaaaanz langsam. Daher denke ich, dass bei dem T5 auch das Ventil vom Gastank gehängt bzw. defekt war – ansonsten geht es sehr schnell.

    Schönen Sonntag

    Harald