Hallo Steffen,
du hast Recht, bin sehr mit dem Autogas zufrieden.
Wegen der Leistung kann ich nicht viel sagen. Ich habe meinen kleinen Dicken gerade zwei Wochen gefahren, dann habe ich ihn zum Umrüster gebracht. Mich interessiert das selbst und deshalb will ich bei Bosch auf den Leistungsprüfstand. Man kann mit einem Knopfdruck zwischen Benzin und Autogas wählen, welchen Kraftstoff man fahren will. Deshalb sollte es auch möglich sein die Leistung zwischen den Benzin und Autogas zu messen. Wenn die Zeit es erlaubt und ich einen Termin bekomme will ich es diese Woche noch machen lassen.
LG
Harald
Beiträge von Tramp
-
-
Hallo zusammen,
ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Autogas. Ich habe den Dicken am 3. Februar 2007 umrüsten lassen und bin bis jetzt 7.700 km gefahren.
In dieser Zeit musste ich nur einmal zum Umrüster. Das Ventil vom Gastank war defekt. Man konnte nicht mehr tanken. Die Autogas-Zapfsäule hat meistens einen Druck von 14 bar aber es ging trotzdem nichts in den Tank. In dem Ventil befindet sich eine kleine Plastikkugel und die hatte sich verkantet. Für meinen freundlichen und kompetenten Umrüster war das kein Problem. Das Ventil bestellt, eingebaut und danach ein bisschen geplaudert und schon war alles erledigt – natürlich kostenlos. So soll es sein.
Ich habe bis jetzt die Umrüstung keine einzige Minute bereut und ich würde es jederzeit wieder tun. Wegen der Luftfederung konnte nur ein Tank mit 55 l eingebaut werden. Der Verbrauch liegt zwischen 18 und 19,5 Liter auf 100 km. Der Gastank kann aus Sicherheitsgründen nicht zu 100% gefüllt werden. So ergibt sich mit dem Tank und meiner Fahrweise eine Reichweite von ca. 250 km. Längere Fahrten plane ich zuvor über
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php und bis jetzt hat alles gepasst. Nach ca. 200 km suche ich eine Autogas-Tankstelle. Manche von euch werden das als nervig betrachten, aber der Preis von zurzeit 62 Cent pro Liter ist schon gut. Da macht V8 fahren richtig Spaß. Ich fahre am Tag ca. 76 km und tanke immer Sonntag- und Mittwochabend. Ein Diesel hat auch seine Vorteile und auch größere Reichweite, aber kein Vergleich zum V8. Ach ja, seit dem 3. Februar habe ich bis jetzt nur einmal Superbenzin getankt.
LG
Harald -
Und noch ein Bayern-Fan gratuliert allen VFB-Fans zur Meisterschaft
Viele Grüße aus Bayern
Harald -
Hört sich alles super an und die Kleinigkeiten kann man selbst machen. Der Flugrost ist doch für einen Biker kein Problem – putzt doch immer gern.
Nochmals viel Glück und viel Spaß
Harald -
Hallo Frank,
das Schmuckstück sieht ja echt super aus. Ich wünsche dir auch viel Spaß immer gute Fahrt.
Darf man fragen wie viel es gekostet hat?
Kannst du noch ein paar Daten vom Schmuckstück schreiben?
Viele Grüße aus Bayern nach Texas
Harald -
Mein kleiner Dicker ist wieder repariert.
Wegen den schlechten Erfahrungen vor zwei Wochen mit dembin ich heute zu einem großen Bosch-Dienst gefahren. Ich muss gleich vorweg sagen, dass die einen super Service hatten. Sie fragen gleich ob ich einen Leihwagen bräuchte. Warum geht das bei denen und nicht beim
Zur Reparatur musste die Stoßstange und die Scheinwerfer demontiert werden, weil der Schlauch sonst nicht erreichbar gewesen wäre.
Die unteren zwei Schrauben haben den Schlauch von der Scheibenwaschanlage beschädigt. Jetzt kommt das Lustige – der Bosch-Dienst wollte den Originalschlauch beimkaufen, leider ist das keine Lagerware und müsse bestellt werden. Der Serviceleiter von Bosch hat mich angerufen und gefragt, ob er den Schlauch auch mit einen Verbindungsstück reparieren könne. So soll es sein
Bei der Abholung war der Dicke innen geputzt und außer gewaschen. Der Meister hat mir bei einer Tasse Kaffee die Reparatur erklärt. Die Rechnung wird mir in den nächsten Tagen zugeschickt.
LG
Harald -
Hallo zusammen
Heute hat die Kundenbetreuung endlich Stellung zum Leihwagen genommen.
Meine Anfrage
Ich habe wegen der Mobilitätsgarantie noch eine Frage. Habe ich jetzt einen Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen bei Werkstattaufenthalt oder nicht.
Bitte verweisen sie mich nicht auf den Händler. Ich habe mittlerweile bei drei verschiedenen Autohäusern angerufen und keine Antwort vom Service-Personal bekommen.
Es ist traurig, wenn man keine Antwort auf eine einfache Frage bekommt und nur verwiesen wird.
MfG
Die Antwort
Vielen Dank für Ihre weitere Nachricht.
Dass Sie zu der Frage nach einem kostenfreien Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalt keine verbindlichen Antworten erhalten haben erstaunt uns. In dem Ersatzwagenkonzept, dass jedem Volkswagen Partner aktuell vorliegt, wird diese Frage unmissverständlich beantwortet:
Das Touareg Ersatzwagenkonzept bietet dem Handel die Möglichkeit, dem Kunden ein kostenloses Mobilitätsangebot bei Gewährleistungsarbeiten und Rückrufaktion, bei einem Zeitaufwand länger 2 Stunden zu unterbreiten. Dieses Angebot deckt nicht den Liegenbleiber ab. Es gilt für 1 Tag und für alle in Deutschland zugelassenen Touareg bis zu zwei Jahre nach Auslieferung.
Wir hoffen, dass Ihre offenen Fragen nunmehr umfassend beantwortet sind und wünschen Ihnen stets eine gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüssen
Volkswagen AG
38436 WolfsburgWarum muss man erst drei Emails schreiben um eine klare Aussage zu bekommen
LG
Harald -
http://www.volkswagen.com/vwcms_publish/…base/de_DE.html
Dieser Artikel ist vom Volkswagen Newsletter Mai 2007
Registrieren Sie sich auf der Tiguan Base! Der Lohn für die kleine Mühe? In aufwendigen 3D-Animationen erleben Sie den neuen Geländewagen von Volkswagen – zunächst als Conceptcar und in fünf Entwicklungsstufen bis zum Serienfahrzeug. Freuen Sie sich auf attraktive Downloads und gewinnen Sie eine exklusive Reise zur Weltpremiere des Tiguan auf der IAA!
Harald -
Hallo, muss zu diesem Thema etwas gestehen.
Vor einigen Wochen ging meine Klimaanlage auch nicht und ich war beimund es mussten 250 ml aufgefüllt werden. Als es nach einer Woche wieder warm wurde ging die Klimaanlage nicht mehr. Ich war deswegen sehr genervt und verärgert. Zum Glück hatte ich keine Zeit um
zum zu fahren.
Am Abend habe ich den Bericht von Erich gelesen
Zitat
Beim neuen Dicken muss nun Rechts das "AC" an sein. Beim alten war da anstelle des "AC" der Knopf "EC", hatte aber eine andere Funktion.
Beim 2007 ist erst alles richtig eingestellt wenn "AUTO" & "AC" an sind.
Das war bei meiner alten Gisela anders. Da war nur der "AUTO" an und der "EC" aus.
Keine Ahnung wie das bei dem 2005 und 2006 war.
Viele Grüße
Eric
Ich habe meine Klimaanlage falsche bedient. Aus alter Gewohnheit habe ich den EC-Knopf gedrückt und habe gemeint, dass ich damit die Klimaanlage einschalte. Leider habe ich sie durch das Drücken ausgeschaltet.
Ich habe das Handbuch daraufhin noch einmal durchgelesen – die Klimaanlage und der EC-Knopf werden da sehr schlecht beschrieben.
Harald -
Zitat
Wie lange waren denn die Schrauben welche du da extra reingebohrt hast
Die original Schrauben von der alten Halterung waren 4,5 x 16 mm. Die Edelstahlschrauben habe ich nur in 4,8 x 16 mm bekommen.
Es ist zwar ärgerlich aber nicht so schlimm. Ich hätte auch den Schlauch vom Kühler anbohren können.
Wenn der Behälter von der Scheibenwaschanlage leer ist, dann tropft auch nichts mehr.
Harald -
Hallo
Man soll doch keine Löcher selbst bohren. Letzte Woche habe ich beim Pirelli-Treffen mir den Kennzeichenhalter von Eric gekauft. Da ich Zuhause vieles selbst machen kann und auch Handwerklich geschickt bin durfte die Montage kein Problem sein. Ich habe mir heute beim Baumarkt Edelstahlsschrauben gekauft. Das der Halter nicht klappert habe ich an den vier Ecken kleine Löcher gebohrt. Den Halter hingeschraubt und er sah geil aus. Nach einigen Minuten fing es zu tropfen an. Die Flüssigkeit roch nach Scheibenwaschmittel. Ich habe unten die vier Schrauben von der Motorabdeckung weggeschraubt und reingeleuchtet. Genau hinter der Kennzeichenhalterung verlaufen die Schläuche von der Scheinwerferwaschanlage. Ohne Hebebühne oder Grube ist es unmöglich den Schlauch zu erreichen. Jetzt muss ich am Montag zum.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Nicht vergessen – morgen ist Muttertag.
Viele Grüße
Harald -
Die Frage habe ich in meiner ersten Mail gestellt und keine Antwort bekommen. Die reden immer nur um den heißen Brei herum
Harald -
Zitat
was hast Du denen denn bezüglich der Abstellung des Gurtwarnsignals geschrieben?
Das, was sie jetzt geschrieben haben, hat ja eher etwas mit der Funktionsweise zu tun und behandelt die Anfrage der Abstellung in keinster weise...
Hallo Uli,
hier mein zweites Schreiben an den Kundendienst:
Vielen Dank für ihre schnelle Rückantwort. Leider sagt ihre Email nichts aus und nimmt zu nichts Stellung und dabei wollten sie mir behilflich sein. Sie verweisen nur an die Serviceleitung.
Ich habe heute mit dem freundlichen Herrn von der Serviceleitung gesprochen. Er hat auch ihre Email bekommen, aber er wusste wie ich nichts mit ihrer Email anzufangen.
Er hat mich aufgeklärt, dass er ohne Auftrag von ihnen oder eines ärztliches Attests von mir, dass nervige Gepiepse vom Gurtwarner nicht abstellen kann. Warum bevormundet VW die Kunden????????? Wie schon gestern geschrieben, ich schnalle mich immer an, aber ich sehe nicht ein, dass man ein Kiste mit Milch oder eine Tasche anschnallen muss…
Zu meiner Frage, wegen dem kostenlosen Leihwagen für Touareg-Fahrer haben sie auch keine Stellung genommen.
LGHarald
-
Hallo,
schreib doch das an die Auto Bild „Kummerkasten“ die können da schon etwas bewegen.
Harald -
Ich habe meinen Dicken noch nicht solange…
Kann man das Öl nicht mit zumbringen????
Bei meinem BMW-Händler geht das und ich habe kein Problem mit der Mobilitätsgarantie.
Harald -
Hallo Ezio,
habe gerade gesehen, dass die Umfrage am 06. Nov. 2007 geschlossen wird. Bei der Jahreszeit könntest du auch warme Sweatshirts machen lassen.
Ich bin auch mit zwei Poloshirts dabei
Grüße aus Bayern
Harald -
Hallo zusammen
jetzt habe ich die Antwort vom Kundencenter wegen dem Gurtwarner und der Anfrage wegen dem kostenlosen Leihwagen.
Vielen Dank für Ihre neueste Mitteilung.
Die Auslegung des SBR-Sensors (Seat Belt Reminder) erfolgt auf die Erkennung eines Prüfkörpers, der dem Gewicht eines 12 jährigen Kindes (40kg) entspricht. Aufgrund der Funktionsweise des Sensors kann aber eine punktuell auf die Sensorzellen einwirkende Kraft zu einer Aktivierung der Anschnallaufforderung führen. Durch Verschieben der Tasche kann der Gurtwarner schon wieder deaktiviert werden.
Aus Sicherheitsgründen sollen Gepäckstücke jeglicher Art nicht auf den Sitzen, sondern im Kofferraum oder wenigstens im Fußraum befördert werden.
Die Bedingungen der Mobilitätsgarantie, die eine Leistung Ihres Volkswagen Partners ist, haben sich zum 30.04.2007 nicht geändert. Dies war auch der Grund, warum wir dem Betrieb die Möglichkeit geben wollten, Sie umfassend zu informieren.
Mit freundlichen Grüssen
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
LG
Harald -
http://www.youtube.com/watch?v=2Z0WwHb54Vo
Tolle Hose
Ich trage auch Levis, leider ist mir so etwas noch nicht passiert
Harald -
Hallo eule82,
ich hatte das gleiche Problem und habe damals an das VW-Dialog-Center geschrieben und folgende Antwort erhalten:
Bei Erdgas-Umbauten durch Eigeninitiative erlischt die Garantie durch Volkswagen auf alle im Zusammenhang mit der Umrüstung auftretenden Schäden. Ein Fahrzeug nachträglich umbauen zu lassen, kann häufig zu Schwierigkeiten führen.Für weitere Fragen oder Wünsche rund um den Touareg stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch telefonisch unter der Rufnummer 01802-Touareg
(01802-8682734) zur Verfügung.Mit freundlichen Grüssen
Ihr Volkswagen Touareg Team
Ich habe trotzdem umgerüstet und bis jetzt keine Probleme mit der Gasanlage – sie läuft seit ca. 8.000 km problemlos und das Tanken macht bei den Preisen auch wieder Spaß. Zurzeit zahle ich 62 Cent für den Liter. Der Hersteller der Gasanlage gibt ein Jahr Garantie auf seine Teile und danach kann man eine Anschlussgarantie für ca. 100 Euro kaufen.
Viele Grüße
Harald -
Vielen Dank an alle, die den schönen Tag ermöglicht haben.
Super organisiert!!!!
Viele Grüße aus Bayern
Harald