Beiträge von Schnaty

    Hallo zusammem, ich fahre einen 4,2 TDI von 2011 mit 97000 km. Ich fahre zweimal die Woche ca 35 km zur Arbeit dreimal eine kürzere Strecke von ca 10km.Nutze den Wagen zum ziehen unseres Wohnwagen mit 2,8 Tonnen. Bald soll es wieder losgehen und es kommt zum folgenden Fehlern :Vorglühleuchte blinkt, Leistung ist reduziert bis Neustart, oder Motorkontrollleuchte leuchtet Orange. Er wurde bei VW ausgelesen im Rahmen der Aufapielung einer neuen Motorsteuerung wegen der Abgase, Die Fehlermeldungen gab es schon vorher. Der Händler hatte eine Zwangsregeneartion veranlasst und Fehler gelöscht. Trotzdem treten beide Fehler auf. Der Händler meinte, dass die Motorkontrollleuchte mit dem DPF zusammenhängen könnte und dass sporadisch die Meldung vom Drucksensor hinterlegt war. Das sei aber aufwendig einzubauen mit absenken vom Getriebetunnel und man solle daher erstmal beobachten. Jetzt ist das Problem immer noch da. Heute auf dem Weg zur Arbeit ist er zweimal in den Notlauf gegangen. Was würdet ihr machen? Erstmal neue Sensoren dann gucken ob es funktioniert oder dpf gleich mit reinigen lassen in einer freien Werkstatt. Neue dpf sind ja kaum zu bezahlen. Er kam gerade erst von der Werkstatt weil nach dem Abschließen die Alarmanlage nach einer Stunde anging. Das Problem war ein defekter Schalter im Türgriff hinten links.. Wo natürlich der gesamte Griffe erneuert und vorher lackiert werden musste.. Fahre den Wagen seit ca 60.000 km. Mit 15000 pro Jahr.. Alles top und jetzt geht's los..

    Ich bedanke mich für eventuelle Tipps. LG Daniel

    Hey danke für die Nachricht. Wir werden sehen was VW ggf sagt.. Spannungsprüfer sagt dass die Batterie ok ist.. Und die 8zylinder brauchen ja auch Kraft beim Starten.. Doch er wird von mir viel gefahren, täglich, nur hatte er erst 39000 auf der Uhr als ich in im November 21 gekauft habe.. Brauche den Dicken zb zum ziehen vom Wohnwagen der 2,8 Tonnen hat.. Da gibt es ja leider immer weniger geeignete Fahrzeuge für.. Beste Grüße Daniel

    Hallo Zusammen, ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet. Ich fahre seit knapp 4 Jahren einen Touareg V8 Tdi, Laufleistung gerade ca. 95000 km. Habe seit Wochen das Problem dass ich, wenn ich den Wagen abschließe, nach einer Stunde der Vorhang vom Panorama Fenster schließt, und die Alarmanlage angeht. Kann gegenwärtig den Wagen nicht abschließen. Fehler auslesen:unplausibles Auslösen der Alarmanlage. Mamachmal schließt er dann ab wenn ich mit Schlüssel in der Nähe bin. Eine freie Werkstatt hat alles ausgelesen und dann gesagt ich soll zu VW.. Da fahre ich in zwei Wochen hin, weil eine neue Motorsteuerung aufgespielt werden soll, angeblich weniger Schadstoffe bei Kaltstart.. Vor zwei Wochen mit Wohnwagen hinten dran leuchtete die Motorkontrollleuchte und später blinkte die Vorglühleuchte. Nach einer Pause nur die Motorkontrollleuchte. Dann nach zwei Tagen leuchtete nichts mehr. Beim auslesen in der freien Werkstatt konnten die nur einzelne Fehler finden die ich aber nicht dazu sortiere.. Grund Unterspannung. Dabei hat die Batterie 12,6 und bei laufendem Motor 13,3..Sind jetzt mehrere Sachen.. Wie gesagt durch den Rückruf muss er sowieso zu VW, wollte aber vorher mal fragen, bevor vw Stunden sucht und dementsprechend abrechnet. Vielleicht habt ihr ja einen klaren Hinweis, zumal ich gelesen habe, dass das Problem mit der Alarmanlage auch bei anderen vorgekommen ist. LG Daniel