Hallo Jens,
ich bin dabei!
Gruß
Chris
Beiträge von T-RACK
-
-
Zitat von Momo7
Ich bin auch dafür, dass man zwar nicht einen Motoreingriff (Drehzahlbegrenzer bei 50 km/h) einbaut, aber ein nerviges Bimmeln bei 60 km/h wäre schon angebracht. Dann schalten die Leute entweder die NSL wieder ordnungsgemäß aus, oder sie fahren angepasst mit verlangsamer Geschwindigkeit. Das wäre ein echter Sicherheitsgewinn (für den Fahrer und auch für die geblendeten Hinterherfahrer).Momo
Absolut richtig.
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann es bei mir in den letzten Jahren mal wirklich notwendig war, die NSL einzuschalten.Gruß
Chris -
Habe heute nach einem Tipp den Spargel auf eine andere Art zubereitet und bin restlos begeistert.
Die "alte" Zubereitungsart kommt jetzt für mich nicht mehr auf den Teller.
Einfach genial, weil das Arooma voll im Spargel erhalten bleibt und nicht mehr in das Kochwasser "abwandert".
Probiert es aus.
Ihr werdet garantiert begeistert sein:Alufolie mit weicher Butter bestreichen.
Ca. 5-6 Spargelstangen (1 Portion) auf die Folie legen.
Gut mit (wenn Ihr habt grobem) Meersalz bestreuen.
Eine kleine Prise Zucker und Muskat darüber.
Mit Butterflocken belegen.
Alufolie zu einem Paket umschlagen.
Je nach Dicke der Stangen für ca. 30 bis 40 Minuten bei 180° (Umluft) im Ofen dünsten.
Das wars - simpel - einfach - und saubere Angelegenheit.Viel Glück!
Gruß
Chris
-
Na, da haben sie eine tolle Saftbude übernommen.
Macht auf mich den Eindruck eines verspießten Beamtenladens.
Passt zu der Strategie, auch Handel und Service im Konzern zu belassen.
Werden damit aber wahrscheinlich genauso unglücklich, wie mit Raffay in Hamburg.
Bei Raffay versenkt der VW Konzern jährlich einige 100 Mio.Chris
-
Zitat von Sandokahn
Ich sag nur Blauzahn...
absolut richtig, Sandro.
Blauzahn ist perfekt!Gruß
Chris -
Soweit ich weiß, hat das W810i keinen externen Antennenanschluß
Und dann sieht es auch für die Zukunft schlecht aus mit einer Adapterschale.
Gruß
Chris -
Warten wir's ab.
Bekanntlich liegt in jedem Gerücht ein Fünkchen Wahrheit.
Unbestritten, dass der Phaeton - so toll das Auto auch ist - ein finanzielles Desaster für den Konzern ist - sprich ein Milliardengrab.Und wenn das Modell schon im größten Markt für "Oberklassenfahrzeiuge" - den USA- wegen Erfolglosigkeit zurückgezogen wurde, deutet das nicht grad auf eine euphorische Stimmung in der Marketingabteilung hin.
Vielleicht hätten sich die Experten vor der Namensgabe für diesen Typ auch mal mit dem Namen näher beschäftigen sollen.
In der griechischen Mythologie wollte Phaeton seinen Sonnenwagen über den Himmel lenken. Leider geriet er in Panik und fuhr zu dicht an die Erde heran, so dass er Feuer fing. Zeus warf seinen Donnerkeil nach ihm, um die Erde zu retten - und Phaeton stürzte ab.
Nomen est omen?
Gruß
Chris
-
Zitat von Stein
Hallo
mal ne dumme Frage zur Zuziehhilfe für die Heckklappe- ich muß die Heckklappe fest zuschlagen bis die Hilfe die Klappe zuzieht.Ich habe gedacht das man die Heckklappe nur dezent anlegt (wie bei Mercedes) und sie dann zugezogen wird. So wie es momentan ist hätte man sich das Geld sparen können.
MfG EricHallo Eric,
viele hatten Probleme. Und das ist in WOB bekannt. Auch ich. Dann hat mir der Freundliche ein neues (modifiziertes) Schloss eingebaut, und alles ist perfekt. Klappe sanft anlegen, die Zuziehhilfe macht den Rest.
Gruß
Chris -
Zitat von stuempf
Kann dir nur das Nokia E60 empfehlen. Ist endlich mal wieder ein Business Telefon von NOKIA und ein Adäquater Ersatz fürs 6310i.
Kann ich nur bestätigen, habe mir auch grad das E 60 besorgt.
Ein weiterer Vorteil, es hat auch WLAN, und man kann das E 60 über eine WLAN-Verbindung als VOIP Telefon benutzen.
Das ist schlichtweg genial!Gruß
Chris
-
Gibt VW den Phaeton auf?
Volkswagen erwägt nach einem Pressebericht die Einstellung der Phaeton-Produktion in Dresden. Die Marken Bugatti und Lamborghini werden verkauft.
Europas größter Autokonzern Volkswagen (ISIN DE0007664005) erwägt offenbar, sich von seinen Luxusmarken zu trennen. Wie die Leipziger Volkszeitung berichtet, soll die Phaeton-Produktion in Dresden eingestellt werden. Die Marken Bugatti und Lamborghini sollen dem Bericht zufolge verkauft werden.
Entweder, es würden jetzt "radikale Schritte auch nach außen sichtbar eingeleitet" oder die Marke VW liefe Gefahr, "als Ganzes vom Markt zu verschwinden", habe es bei einem der Vorbereitungsgespräche in der Konzernführung geheißen. Mit den PS-Monstern von Bugatti und den Prestige-Flitzern von Lamborghini habe man sich "Glitter für das Image" erkauft, aber die Konzentration "auf das Auto für das Volk" verspielt, beklagte man zudem in Kreisen des VW-Aufsichtsrates. Und bei der anhaltend maroden Produktivität des Oberklassen-Mitfahrers "Phaeton" sei es "besser, ihn gestern als morgen vom Markt zu nehmen".
Quelle: T-Online
-
Zitat von Schlorenz
wir haben übrigens anscheinend einen guten Preis bekommen, wenn ich mir das hier so ansehe.
Auch bei ebay habe ich die Dinger schon für über 150 Euro weggehen sehen.Und ausserdem sind die abt-Panels Edelstahl matt gebürstet (wie beim Cayenne). Ob das am Dicken gut aussieht?
Da gefallen mir "unsere" hochglänzenden TF-Chrome-Panels wesentlich besser.Gruß
Chris
-
Zitat von andreaslindner
also ehrlich... etwas über 1000,- € Reparaturkosten bei ca. 730000 km...
Was erwatet ihr eigentlich? Touareg... einmal gekauft, nie wieder Kosten????
Ich meine, ein Auto dieser Preisklasse hat Folgekosten, ob Verbrauch, Wartung oder Reparatur, das muß ich einfach mit einberechnen... und VW hat sich doch auch noch sehr kulant gezeigt , oder etwa nicht???
Und übrigens: ob es VW als Oberklassenauto bezeichnet hat oder nicht, ich empfinde es durchaus als solches!!! Und nur schwer kann ich mir vorstellen, dass ich mit dieser Empfindung alleine dastehe....
Gruß
AndreasDas sehe ich wie Andreas. So dramatisch ist das nun nicht gerade.
Und erinnern wir uns mal: Es ist erst ein paar Jahre her, da gab es lediglich 6 Monate Gewährleistung, und bereits dann musste man um Kulanz kämpfen.
Gruß
Chris
-
Kann nur immer wieder sagen: Feinstes Auto, keine Probleme.
Ist jetzt schon der zweite Dicke, und er läuft, und läuft, und läuft, und läuft..... -
Ich würde folgende Bluetooth Nachrüstungen empfehlen:
Nokia 616 oder die AudioCom von Funkwerk Dabendorf (FwD).
Die AudioCom soll dann auch über das Lenkrad bedienbar sein. Würde mich bei FwD mal erkundigen, die sind sehr hilfsbereit. http://www.fwd-online.deGruß
Chris -
Hier werden noch weitere Spritfresser genannt.
Erstaunlich, dass auch ein Mercedes dabei ist:Durstiger Ford Fiesta
Besonders Fahrzeuge mit kleinen Benzin-Motoren reagierten auf das Anschalten der Klimaanlage mit deftigen Aufschlägen. Den "Rekord" hielt ein Ford Fiesta mit einem 1,3-Liter-Motor (Baureihe E4/60 PS), der den Messungen zufolge statt vorher 9,29 dann 15,07 Liter Benzin verbrauchte, eine Steigerung von 62,2 Prozent. Es folgen ein Daihatsu YRV 1,3-Liter (64 kW) mit 29,1 Prozent Mehrverbrauch (8,64 auf 11,16 Liter) und ein Mercedes E 240T (124 kW), der sich statt 15,04 Liter 19,04 Liter genehmigte. -
Das ist heute im Zeitalter der Globalisierung normal.
Wenn VW alles selbst bauen würde, dürfte unser Touareg deutlich teurer werden - und die Qualität schlechter.
Und auf der Liste von Andreas sind doch noch erstaunlich viele Firmen aus Deutschland - ich hatte da schon viel mehr Korea und China erwartet.
Auch bei den Nobelkarossen mit dem Stern aus Stuttgart ist das nicht anders.
Entscheidend ist das Engeneering, und das macht VW doch wohl (hoffentlich) noch selbst.
Gruß
Chris -
Wer sich jetzt schon bei Übernachtungspreisen von € 165 in Bratislava aufregt, sollte allerdings vor einem Sylt-Treffen dringend die Batterien seines Herzschrittmachers überprüfen lassen.
Für € 165 wird in der Saison kaum ein entsprechendes Hotel zu finden sein. Hinzu kommt die typisch Sylter Gepflogenheit: 1 Person = € 165 , 2 Personen = € 330 und "ach, Sie wollen nur ein Wochenende, oh, in der Saison müsen Sie schon fünf Tage am Stück buchen".
Ich finde Sylt klasse und wäre dabei, aber armer Vorstand, der das koordinieren soll.
Gruß
Chris
-
Hallo Marc,
Fähre von Barcelona nach Palma de Mallorca kein Problem. Hunde sind willkommen.
Ich würde nur die Fähren der Trasmediterranea nehmen. Es gibt ein Nachtfähre - legt um 23:00 Uhr ab, kommt um 06:00 in Palma an.
Ich bevorzuge die Schnellfähre (16:00 bis 19:45). Je nach Anzahl der Personen kann die billiger sein.
Habe ich grad gebucht, weil ich Pfingsten ein neues Fahrzeug zu meinem Domizil auf Mallorca bringen werde. Kostet € 255,-- für Farhrzeug + 1 Person.
Buchen über Reisebüro kann preiswerter sein, als Buchung im Internet!
Und wenn Du fährst, schicke vorher ein PN. Vielleicht bin ich auch da, dann trinken wir ein Glas Wein auf meiner Terrasse.
Gruß
Chris -
... und als ich geboren wurde, gab es noch keine Charts.
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
geht es hier mal wieder um 1% mehr Rabatt bei einem 60.000 Euro-Auto und um 10 % Nachlass bei einer 1000,-- Euro Versicherungsprämie?
Na dann nehme ich doch die günstigere Versicherungsprämie, schließlich habe ich dann jahrelang etwas davon?
Grußooops, da würde ich doch lieber mal nachrechnen:
1% von 60.000 = 600
10% von 1.000 = 100also 6 Jahre bei der billigen Versicherung, um den niedrigeren Rabatt auszugleichen?
Die Versicherung kann man jedes Jahr wechseln - den Rabatt gibt es nur 1x.Aber Spaß besiseite:
Die billigere Versicherung muß nicht die beste sein. Habe seit Monaten Streß mit dem HDI (einigermaßen preiswert), die mir nur teilweise meinen Einbruchschaden aus 11/05 bezahlen wollen. Ich kämpfe immer noch um die Erstattung für beschädigte Felgen etc. und habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet.
Das alles trotz Sachverständigen-Gutachten und 30 Jahren ohne nennenswerte Schäden bei dieser Versicherung.Ich werde jetzt zur VW-Versicherung wechseln. Die sind nur leicht teurer als der HDI, dahinter steht die Allianz, und die gilt noch als einigermaßen fair und kulant.
Gruß
Chris