Beiträge von T-RACK

    Zitat von Silberfuchs

    Es ist aber sehr angenehm, wenn man ins Auto steigt und braucht sein Handy nicht aus der Tasche zu nehmen und in irgendeine Halterung zu drücken und es beim Verlassen wieder auszuklinken und in der Tasche o.ä. zu verstauen. :bremse:
    In meinem TT funktioniert es ganz gut. Und ein Freund von mir, der den neuen A6 fährt, kann das Handy einklinken.....tut er es nicht, wird das Handy automatisch per Bluetooth mit der Freisprechanlage verbunden! DAS nenn ich fortschrittliche Technik! (Meine Meinung zum Q7 habe ich ja schon per Abstimmung kundgetan :Applause: )


    Das sehe ich auch so.
    Ich bin mit meiner nachgerüsteten Bluetooth Freisprechanlage super zufrieden.
    Für mich das non plus ultra!
    Gruß
    Chris

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    bei Shell wird wieder eine scheinbar ausgestorbene Dienstleistung eingeführt. Für nur 1,- Euro Aufpreis wird der "gute alte" Tankwart wieder aktiv. Tanken, Scheiben reinigen, Luftdruck und Ölstand pfüfen und Wischergummis auswechseln. Diese Umfrage hat den Tankstellenbetreiber dazu ermuntert. Das finde ich mal eine Massnahme :Applause: . Die Mitbewerber wollen abwarten :o .

    Grüße von Stephan :winken:

    Finde ich großartig.
    In Spanien ist das (ohne Aufpreis) ganz normal. Auf unserer Afrikareise ging es auch nicht anders.
    Und es schafft Arbeitsplätze. Dafür zahle ich gern einen Euro extra.
    Chris

    Zitat von dummytest

    Das kann ich kurz machen (gibt aber noch einige hier, die auch den direkten Vergleich haben):

    der V6TDI ist deutlich laufruhiger
    der V6TDI ist deutlich schneller, sowohl im Anzug als auch in der Endgeschwindigkeit
    der V6TDI verbraucht bei gleicher Fahrweise nicht mehr als der R5 (das ist aber schwierig zu realisieren, da man einfach vom Motor motiviert wird, die Mehrleistung auch mal abzurufen :D ).

    allerdings kostet er mehr....

    Da kann ich Burkhard nur zustimmen.
    Ich hatte beide Versionen.
    Der R5 ist sehr gut, allerdings ist der V6TDI aus meiner Sicht die optimale Motorisierung, insbesondere bei Automatic.
    Wenn es das Budget erlaubt, nimm den V6TDI.
    Good luck!
    Chris

    Zitat von Sandokahn

    Sorry Bratilava liefert Rohkarossen die Endfertigung ist in Leipzig .
    aber ich finde es eine gute Idee .

    Das stimmt leider nicht. In Bratislava werden die Fahrzeuge fast fertig gebaut.
    In Leipzig wird nur der Antriebsstarng eingesetzt. Ausserdem geht es hier auch nur um die Lackierungs-Abnahme.
    Chris

    Zitat von HillRider

    VW scheint ja in der Unterstützung anderer Völker sehr fortschrittlich zu sein. Gerüchten zu folge sollen nicht nur die Touareg in Afrika, sondern sogar die Indianer im Amazonasgebiet durch VW im Rhamen eines JointVentures unterstützt zu werden. Weiss da jemand was drüber ? Es sollen ja regelrechte Mitarbeiteraustauschprogramme mit WOB zu geben. T-Rack, Du bist doch auf diesem Gebiet stehts gut unterrichtet ??
    :denker: :lach: :zwinker:


    Stimmt,
    als wir letzte Woche in der Zimmermann Garage waren (örtlicher VW/Porsche Vertragshändler in Windhoek/Namibia), kam der Inhaber grad von einer Porsche Schulung aus Zuffenhausen zurück.
    Nach seiner Info arbeiten vorübergehend einige Cheyenne-Indianer in Bratislava in der Porsche Cayenne-Endfertigung. Die können mit bloßem Auge jeden Lackfehler erkennen.
    Obwohl Porsche da sehr gute Erfahrungen macht, ist das Projekt vorerst auf 6 Monate befristet.
    Sollte VW auch mal in Angriff nehmen, dann würden sich vielleicht die Spaltmaße verbessern.
    Chris

    Zitat von AceofspadeS

    Ab KW 12 erübrigt sich das dann, weil da bekommt dann auch der R5 TDI den DPF und dann ist´s sicher aus mit Biodiesel, wenn ich Euch richtig verstanden habe...

    LG

    Bernhard

    Ich vermute, so wird es sein.
    Allerdings tanken wir alle jetzt schon (etwas) Biodiesel. Die Mineralölkonzerne mischen dem fossilen Diesel nämlich so ca. 10% Biodiesel bei.
    Gruß
    Chris

    Lasst Euch doch nicht verrückt machen!
    Ich habe jetzt den zweiten Touareg und keine Probleme.
    Der R5 hatte fast 30.000 km auf dem Buckel - und nichts.
    Mein V6 TDI hat jetzt auch schon 10.000 km und ebenfalls nichts - abgesehen von den (jetzt behobenen) Einstellproblemen an der Heckklappe.
    Der Touareg ist ein klasse Auto - ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
    Chris

    und hier sind noch ein paar Eindrücke:
    1. In dieser Kiste sind wir tief ins Okawango Delta geflogen (ist doch fast neuwertig, oder?)
    2. Das waren sehr beeindruckende Lichtverhälnisse
    3. Gut, dass wir genügend Ersatzräder hatten
    4. Noch mehr gefährliche, wilde Tiere

    Ich hatte an anderer Stelle schon gepostet, dass ich große probleme mit meiner Zuzieh-Hilfe hatte.

    Schon bei der Übergabe in WOB mußte ich die Klappe mit Gewalt zuhämmern. Von elektrischer Hilfe keine Spur.
    Die haben dann 2 Stunden rumgeschraubt und mich gebeten, doch meinen Händler aufzusuchen. War mir Recht, ich wollte ja schnell mit dem Dicken aus der Halle.

    Der Freundliche hat sich ebenfalls einen Wolf geschraubt - ohne Erfolg - und dann ein neues Schloß eingebaut. Ebenfalls ohne Erfolg.
    Dann hat er eine Anfrage in WOB gestartet. Und siehe da, die haben informiert, dass man wohl im Herbst letzten Jahres an den Schlössern was geändert habe. Seither liegt das Problem vor und ist bekannt. Es kam der Tipp, doch im Ersatzteilzentrum noch ein "altes" Schloß zu bestellen. Damit müßte es gehen.

    Sonst bitte man um Geduld, es werde grad an einer umfassenden Lösung/Änderung gearbeitet, die in ca. 2 Monaten zur Verfügung stehe.

    Mein Freundlicher hat ein altes Schloß organisiert, heute eingebaut, und siehe da: Klappe leicht angelehnt - und schwupps zieht die Zuzieh-Hilfe die Klappe ran und verriegelt.
    Superklasse - so habe ich mir das gewünscht.
    Alles perfekt - und erneut ein großes Lob an das Autohaus Luft. Die verstehen ihren Job wirklich. Und einen Ersatz-Touareg hatten sie mir auch mitgegeben.

    Gruß

    Chris

    Ich bin Holz-Fan.
    Im ersten Touareg hatte ich Wurzelholz, jetzt Vavona. Beides sieht sehr edel aus. Vavona gefällt mir etwas besser, da heller.
    EngineSpin hatten wir grad in einem Touareg auf der Afrika-Tour. Ist mir persönlich zu cool.
    Gruß
    Chris