Beiträge von T-RACK

    Zitat von Heinz

    Um auf UTC und GMT zurück zu kommen: UTC findet wohl nur in Insiderkreisen Verwendung, während der Begriff GMT überall lebt. Beginnend beim MS Betriebssystem, welches Zeitzonen in GMT + oder - X angibt. Für Deutschland hätten wir also in der Anzeige GMT+01:00 (Amsterdam, Berlin, Rom, ...).

    Hallo Heinz,

    In der Fliegerei wird überall auf der Welt nach UTC oder Zulu-Zeit gestartet und gelandet.
    Da ist dann die (ja, jetzt wirds lustig) Rolex "GMT Master" am Handgelenk sehr hilfreich.
    Gruß
    Chris

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    habe heute den int. Führerschein beantragt. Soweit ohne Probleme, nur dass dieser nur noch in Zusammenhang mit dem neuen EU-Führerschein ausgestellt wird. Also mußte ich auch diesen mitbeantragen und dann meinen alten "Lappen" für ungültig erklären lassen :wut: . Macht zusammen 40,- € :wand: .

    Grüße von Stephan :winken:

    Ich konnte den Führerschein gleich mitnhemen - wahrscheinlich, weil ich die Plastic-Karte schon hatte.

    Gruß
    Chris

    Ich hatte zuerst den R5 (Automatic) und war damit zufrieden. Mehr Endgeschwindigkeit brauche ich nicht. Manchmal hätte ich mir bei der Beschleunigung oder beim Überholen etwas mehr Dampft gewünschst.
    Deshalb habe ich getuned. Leider. Durch das Forum habe ich erfahren, was das für Folgen haben kann. Deshalb: Hände weg!
    Nach dem Tuning hatte ich die Fahrleistung, die ich vorher vermißt hatte.

    Dann bin ich auf den V6TDI umgestiegen.
    Ein Traum von Motor. Ich halte ihn für optimal für den Touareg.
    Läuft für einen Diesel ungewöhnlich sanft und seidig - und "geht ab wie Schmidts Katze".

    Da Du schon über Tuning nachdenkst, wirst Du Dir wohl mehr Dampf wünschen. Wenn es Dein Budget erlaubt, lass das Tuning und nimm den V6TDI.

    Aber Hauptsache, es ist ein Touareg.

    Zitat von Gröbi

    Türverkleidungen müssen ausgebaut werde, Türen müssen neu programmiert werden nachdem die neuen Leisten verbaut wurden?? Ist das so??

    Gibt es hier im Forum vielleicht einen Fachmann der sich damit auskennt? oder noch besser meine Leisten austauschen kann?


    Den Ein/Ausbau der Türverkleidungen vorn hat der Freundliche nach meinem Einbruchschaden mit € 44,80 je Tür berechnet.

    Gruß

    Chris

    Zitat von Eiserner

    Wir wollen nächstes Jahr mit dem Dicken nach Mallorca per Fähre und dort ein paar Tage verbringen bevor wir mit den AIDA auf Kreuzfahrt gehen. Hat schon jemand Erfahrung damit (Preis/Fährgesellschaft/Route/Unterkunft für uns und den Dicken (für die Zeit der Kreuzfahrt) ...) Bin für jeden Hinweis dankbar. Danke !!!

    Ab Barcelona gibt es zwei Fährverbindungen nach Palma mit der "Reederei Trasmediterranea": http://www.trasmediterranea.es
    Eine Fähre geht über Nacht, die Schnellfähre braucht nur ein paar Stunden.
    Die Nachtfähre kostet mit Kabine etwa soviel wie die Schnellfähre.
    Mit Auto sollte man reservieren.
    Die AIDA legt im Hafen von Palma an (Nähe Paseo Maritimo).
    Wollt Ihr ein Hotel in Palma, oder außerhalb?
    Gruß
    Chris

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    habe gestern seit vielen Jahren einen Bekannten getroffen. Der fährt im Moment einen V10 TDI und hat ihn bei den Alläuern Chip-Tunen lassen. Er war auf den ersten 30 km total begeistert, dann allerdings war schluss: Totalschaden der beiden Turbolader. Diese wurden selbstverständlich erneuert, aber gleichzeitig das Tuning rückgängig gemacht. Und zwar nicht auf Wunsch des Kunden, sondern der Tuner bekam "kalte Füße".

    Grüße von Stephan :winken:


    .... ich kann nur immer wieder raten "Finger weg vom Chip-Tuning" - es sei denn man kann/will einen neuen Motor aus der Portokasse bezahlen.

    Gruß
    Chris

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    das muss aber auch an noch was anderem liegen. Ich habe diese Spoiler nachrüsten lassen und der Unterschied ist deutlich besser, aber es gibt weiterhin Verwirbelungen, die das Wasser auf der Seitenscheibe rotieren lassen.

    Wie sieht es den jetzt mit den Scheibenwischern aus? Rubbeln die immer noch nach einer gewissen Fahrleistung? Da soll es seit September auch eine Verbesserung geben.

    Grüße von Stephan :winken:

    Hallo Stephan,

    Scheibenwischrrubbeln habe ich nicht (sind auch erst 5.000 km).

    Die Spoiler unterhalb der Spiegel hatte ich bei meinem R5 (09/04) auch schon.
    Neu sind für mich die senkrechten Spoiler (V6 TDI 10/05)- direkt an der Platte vor den Seitenscheiben.
    Verwirbelungen sind noch da, allerdings minimal.

    Gruß

    Chris

    Als ich vor einigen Tagen mal bei richtigem Sauwetter ein paar hundert Kilometer über die Autobahn gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Seitenscheiben vorn nicht mehr verdrecken.
    Bei meinem R5 konnte ich nach 100 km bei Regen quasi nichts mehr sehen. Das war bisweilen sehr unangenehm.
    Beim neuen Dicken bleiben die Scheiben sauber. Scheint an den vertikalen Spoilern vor den Seitenscheiben zu liegen.
    Da hat VW sich was einfallen lassen. :Applause:

    Zitat von Heinz

    Hallo Chris,

    wer sagt denn, dass GMT eine ehemalige Bezeichnung ist? Natürlich gibt es noch die Greenwich Mean Time. UTC (Zulu) ist die Bezeichnung für die technische Realisierung einer synchronisierten Universalzeit (UT - Universal Time) auf Basis GMT. Das ganze wird, wenn wundert es, mit einer weiteren Atomuhr realisiert. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass UTC meines Wissens eine Abweichung von über 30 Sekunden gegenüber den herkömmlichen Atomuhren aufweist. Grund hierfür soll eine unterschiedliche Verfahrensweise bei der Ermittlung der Zeit sein, hat mir mal ein Informatikprofessor erklärt. Wie und ob diese Diskrepanz jemals aufgelöst wird, scheint noch nicht klar zu sein. Spannend wird das ganze, wenn dezentrale technische Systeme eine hohe Zeitgenauigkeit brauchen, aber auf unterschiedlichen Zeitsystemen basieren. :D

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    als ich meinen Pilotenschein gemacht habe, hat man mir das anders beigebracht. Und das habe ich dazu beim googeln gefunden:

    Die Weltzeit oder Universal Time (UT) wurde 1926 als Ersatz für die Greenwich Mean Time (GMT) eingeführt. Sie wurde aus astronomischen Beobachtungen gewonnen und entspricht etwa der mittleren Sonnenzeit am Meridian durch Greenwich (Großbritannien - nullter Längengrad). Ältere Programme und Informationen enthalten immer noch Angaben in GMT. Dafür kann man in der Regel die neuere Bezeichnung UTC einsetzen bzw. die entsprechende Zeitangabe in UTC übernehmen.
    Für die meisten astronomischen Berechnungen wird UT1 benutzt - eine präziser berechnete Form von UT. Jedoch ist die Dauer der aus UT1 abgeleiteten Sekunde schwankend, weil die Erdrotation unregelmäßig verläuft. Daher wurde mit der Coordinated Universal Time (UTC) (Koordinierte Weltzeit) eine neue Zeitskala definiert.

    Lieben Gruß

    Chris

    Zitat von eedmali

    Hallo,

    Vorraussetzung ist natürlich ein Mobiltelefon, das das Hands Free Profil (HFP) unterstützt. Soweit ich weiß kann das P900 dies leider nicht.


    Das Hands Free protokoll ist auch nicht so berauschend, weil dann immer noch der Sender im Handy arbeitet. Sprich, die Strahlen bleiben im Fahrzeuginnenraum.
    Besser ist das SAP (Sim Access Protokoll) - da schaltet sich der Sender im Handy ab und es wird der Sender des Fahrzeugs verwendet.
    Bietet VW leider nicht an.

    Gruß

    Chris

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    die ZZH hat scheinbar eine ziemliche Serienstreuung. Bei meinem 1. sprach sie auch erst an als die Klappe schon zu war, ich habe aber auch "bessere" erfahren können an manch anderem Dicken.

    Deswegen gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass beim Neuen alles besser wird :zwinker:

    Bei meinem ersten hat die ZZH einigermaßen funktioniert. Bei einigen anderen Touaregs habe ich erfahren, dass es auch hervorragend geht. Leichtes antippen, und die Klappe schließt.

    Beim neuen Dicken habe ich gleich bei der Übergabe in WOB moniert, dass man die Klappe mit Gewalt zuballern muss. Die haben dann eine halbe Stunde (vergeblich) geschraubt und mich gebeten, die ZZH bei meinem Freundlichen einstellen zu lassen. Genauso wie die Beifahrertür, die vom Spaltmaß unten erheblich mehr Spiel hat und deutlich vorsteht.
    Eigentlich sollte sowas bei der Endkontrolle nich durchgehen - auch nicht die Scheibenwaschdüsen, die man vergessen hatte einzuclipsen, die lagen da lose im Motorraum rum.
    Der Freundliche wills richten und hat dafür 3 Stunden (!) eingeplant.

    Chris

    Zitat von Thomas TDI

    [size=10]Schade!!! Aber Amerikaner haben halt keinen Geschmack!

    Hallo Thomas,
    wir Deutsche offensichtlich auch nicht.
    Auch bei uns läuft der Phaeton ja nun nicht grad berauschend, obwohl es ein phantastisches Auto ist.
    Wer in dieser Preisklasse kauft, will offensichtlich auch zeigen, dass er "es" hat. Und da wirkt das VW Emblem am Kühler nich beonders exclusiv.
    Die machen jetzt das durch, was Audi über 10 Jahre mit dem A8 erleben musste.
    Die Frage ist nur, ob VW auch durchhalten will. Im Kernmarkt der Luxuskarossen, den USA, offensichtlich nicht.
    Gruß
    Chris

    Es gibt was (vielleicht) besseres.

    http://www.voipbuster.com

    Programm und optische Gestaltung ähnlich wie Skype.
    Allerdings kann man mit Voipbuster in viele europäische Länder (Festnetz) und die USA kostenlos (ja, es stimmt: kostenlos) telefonieren.

    Software runterladen. Anmelden und los gehts zum Test. Gespräche werden allerdings nach 1 Miuite unterbrochen.

    Anschließend Konto mit € 5,00 per Kreditkarte aufladen - dann werden die Gespräche erst nach 60 Minuten unterbrochen - man kann aber sofort wieder anwählen.
    Mache das jetzt seit ein paar Wochen, telefoniere umsonst, und habe immer noch € 5,00 auf meinem Konto.

    Funktioniert perfekt. Soundqualität ist gut. Wenn Ihr möchtet, dass ich Euch testweise anrufe, Telefonnummer per PN an mich.

    Gruß

    Chris

    PS: Voipbuster gibt es noch nicht für MAC!