Beiträge von T-RACK

    Zitat von fa200

    Hallo.

    Wie ist Eure Meinung: Würdet Ihr die original VW Schmutzfänger montieren ?

    Bild

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Ganze vernünftig aussieht.


    Ich weiß nicht, gehört für mich in die Abteilung "Dinge, die die Welt nicht braucht".

    Erinnert mich an die Zeiten, als man das als chic empfand, die Teile an den Käfer zu schrauben - und das gleich vorn un hinten.

    Einen Effekt brachte das weniger aber damals trug man ja auch Autofahrerhandschuhe und hatte (möglichst viele) Nebelscheinwerfer auf die Stoßstange montiert.

    Chris

    Zitat von AceofspadeS

    AHA, dann hast DU also die letzte Woche gelöscht, als Du gesehen hast, dass ich so viele Beiträge geschrieben habe! :zwinker:

    Jetzt haben wir den Schuldigen!:D

    Bernhard


    Bisweilen ist Qualität besser als Quantität.
    Chris

    Mit dem Datenverlust kann ich leben.
    Aber dass ich gestern den ganzen Tag nicht ins Forum kam, war dramatisch.
    Da fühlt man sich ja wie amputiert......
    Schön, dass die Familie nun wieder erreichbar ist.

    Ich will mir in den neuen Dicken eine Bluetooth Freispricheinrichtung Nokia 616 einbauen lassen (Telefonvorbereitung habe ich nicht mitbestellt).

    Hat jemand schon Erfahrungen damit?

    Eigentlich wollte ich nach der Abholung in WOB mal schnell im Autohaus Wolfsburg vorbei, das Teil einbauen lassen und dann nach 3 Std. Wartezeit die Heimreise antreten.

    Das wird wohl nichts. Die wollen da angeblich 7 Stunden rumbasteln und haben mir ein Angebot gemacht für sage und schreibe 1.200 €. Das kann doch nicht sein, oder?

    Und die wollen auch irgendwelche Adapter und Konsolen verbauen, da schlägt folgendes sehr teuer zu Buche:

    Arat Monitorhalter
    Spezailkonsole für Navi Wheel
    Stoßfängerantenne mit Verstörker etc.

    Geht das nicht auch anders?

    Wäre dankbar für Tips.

    Chris

    Das ist alles im Urheberrecht geregelt.
    Für Details solltest Du "TENGEL" fragen, der ist Jurist mit diesem Spezialgebiet.
    Gruß
    Chris

    Zitat von Hagen

    Vielleicht von: Hiobsbotschaft :denker:

    Das klingt plausibel.
    Dann wäre es allerdings "Hiob", der zugeschlagen hat, nicht "Hiops".
    Und eigentlich kann der gar nicht zuschlagen, denn "Hiob" ist ein Buch des alten Testaments - und der Verfasser unbekannt.

    Zitat von Heinz

    meines Wissens läuft das Stück nur als Hintergrundmusik während öffentlicher Auftritte. Ich denke nicht, dass mit dem Lied selbst aktiv geworben wird. Offensichtlich gibt es ja auch keine rechtliche Handhabe. Die Stones, oder ein Manager, hat sich verärgert gezeigt. Aber es passiert.... nichts. Wenn es eine rechtliche Handhabe gäbe, dann würde man den Song sicherlich abschalten.

    Ich hatte selbst mal bei der GEMA zur Verwendung eines Songs bei unseren Firmenpräsentation angefragt. Für ca. 350 Euro im Jahr hätten wir sogar mehrere Songs wechselweise oder alle zusammen nutzen können. Künstler mussten nicht extra befragt werden. Das würde wohl auch etwas aufwendig werden.

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    wenn eine Partei einen Song auf Veranstaltungen in prominenter Form spielt - in diesem Fall eine "Einzugshymne" einer Politikerin, ist das keine Hintergrundmusik mehr, sondern eine gewerbliche Nutzung, die genehmigungspflichtig ist. Die Veranstalter haben sich ja aus ganz bestimmten Gründen diesen besonderen Song ausgesucht (Hintergrundmusik wäre irgendein leiser beangloser Musikteppich).

    Da sie diese - vergütungspflichtige - Genehmigung nicht eingeholt haben, wurde ihnen die Nutzung per einstweiliger Verfügung untersagt, und das ist in meinen Augen vollkommen korrekt.

    Was Deine Firmenpräsentation angeht, hast Du eine falsche Auskunft bekommen. Die GEMA verlangt zwar eine Pauschale für die Auführung, wenn Du aber Bild und Ton kombinierst, ist das eine sogenannte "Werkverbindung" und dafür müssen bei den Autoren Synchronisationsrechte eingeholt werden.
    Zusätzlich brauchst Du das - wahrscheinlich mit Gebühren versehene - OK des betreffenden Labels.

    Chris

    Das wird wohl nichts.

    Deine Mängel sind doch alle behoben worden.

    Und jetzt ganz schnell 3 x innerhalb kürzester Zeit einen Ölverlust reklamieren, um einen Vorwand für die Wandlung zu haben, ist doch wohl sehr durchschaubar.

    Das wird VW nicht mitmachen.
    Und das alles, kurz bevor die Garantie abläuft?

    Ich glaube auch nicht, dass dieses Forum die richtige Plattform ist, Anleitungen für ungerechtfertigte Wandlungen zu bekommen.

    Zitat von Heinz

    Grundsätzlich stellen Musiker, insbesondere solch berühmte jahrzehntelang erfolgreiche Musiker ihr Liedgut der Öffentlichkeit zur Verfügung. Und verdienen damit verdammt viel Geld. Auch in diesem Fall wird alles geregelt und durch die GEMA mitkassiert. Insofern kann ich das kleinkarierte Gejammer nicht nachvollziehen. Da will sich nur wieder einer profilieren oder ins Gespräch bringen. Entweder, ich mache etwas öffentlich, oder nicht. So ein bisschen oder auch ein bisschen nicht, geht kaum. Oder regen sich die Stones auch auf, wenn z.B. Bayern 3 ein Lied von Ihnen spielt unmittelbar nachdem ein Beitrag gegen Homo-Ehe oder Abtreibung gesendet wurde?

    Dass die CDU kein Englisch kann und der Text von geplatzen Träumen spricht ist der eigentliche Clou an der Sache. Aber Angie träumt ja nicht, sie hat ja für alle Probleme eine Lösung... :D

    gruß
    Heinz


    Hallo Heinz,
    das ist nicht ganz richtig.

    Zwar muß für jede öffentliche Aufführung ein Betrag X an die GEMA abgeführt werden, die GEMA schüttet dann nach Abzug einer Verwaltungsgebühr an den beteiligten Musikverlag und die Autoren aus.
    Es geht aber bei "Angie" in diesem Fall auch nicht um die Stones, sondern um die Komponisten/Texter Jagger/Richards, die die alleinigen Urheber sind.

    Problematisch wird es, wenn ein urheberrechtlich geschütztes Werk zu Werbezwecken verwendet wird - und das ist im Falle der CDU ganz klar der Fall. Hier muß die ausdrückliche Genehmigung der Autoren oder des Verlags eingeholt werden.

    Diese Genehmigung muß man normalerweise sehr teuer bezahlen.

    Dass überhaupt gefragt werden muß, ist auch absolut richtig. Vielleicht haben die Urheber ja ein Problem mit dieser Partei, oder sie haben vielleicht eine exklusive Vereinbarung mit einer anderen Partei oder wollen die Verwendung ihrer Komposition zu Werbezwecken überhaupt nicht.

    Gruß

    Chris

    Zitat von Thomas TDI


    Der HDI versichert z.B. Porsche-Fahrzeuge exklusiv über den Porsche Versicherungsdienst. Wenn die an teuren Autos kein Interesse hätten, würden sie das wohl nicht machen.

    Hallo Thomas,

    da hast Du wohl Recht.
    Allerdings gibt es ab 1.9. neue Tarife, und der HDI will jetzt offensichtlich keine Fahrzeuge mehr über € 60.000 in Teil- oder Vollkasko versichern.
    "Vielleicht ausnahmsweise, weil ich so lange Kunde bin, oder es gibt höhere Selbstbeteiligung bei Kasko".
    2 verschiedene Sachbearbeiter sagten mir, sie müssten das erst mit ihrem Chef abklären.
    Wenn Du in den Online Tarifrechner gehst, poppt ein fenster auf "Leider können wir Ihnen bei dem Wert des Fahrzeugs kein Angebot machen, bitte streichen Sie die Kasko-Versicherung"

    Gruß

    Chris