Hallo,
also sorry - aber ich kann so was nicht verstehen.
Erstens mal, dass eine Rechtsschutzversicherung für so was das ok gibt, und zweitens dass man deswegen noch vor Gericht geht. Nur weil Wasser in den Kofferraum tropft.
Ich weiss gar nicht, wie oft ich so was schon bei anderen Autos hatte. Zwar nicht beim Kofferraum, aber beim Innenraum. Kommt daher, dass die Regenleisten wie es sie früher gab, aus optischen Gründen nicht mehr verbaut werden. Klar hab ich mich auch schon darüber geärgert, aber verklagen ist mir da noch nicht in den Sinn gekommen.
Wenn das Ganze jetzt ein Mangel wäre, der wochenlange Werkstattaufenthalte mit sich bringen würde, technische Ausfälle hätte, ... dann würde ich das verstehen. Aber so...
Ich begreif das nicht. Sorry für meine Meinung, aber man kann es auch übertreiben und Sachen suchen gehen. Alleine die Aussage, wieviele Mängel die Autos haben ...
Es gibt auch Leute, die in Urlaub fahren, um mit ihrer Kamera Sachen festzuhalten, die nicht ok sind, nur um wieder Geld zu kriegen...
Ich will Dich hier nicht persönlich angreifen, dass ich nicht meine Absicht, aber finde das Ganze etwas übertrieben.
Übrigens: mein erster T hatte das Problem auch - neue Dichtungen rein und gut wars.
Mein jetziger GP hat das Problem nicht mehr. Also lässt VW die Kunden nicht im Regen stehen, sondern kümmert sich drum, die Sachen zu beheben und die Erkenntnisse in die laufende Fertigung fliessen zu lassen.
So - ich habe fertig.