Beiträge von Annakin




    Hallo und willkommen,

    welche E-Klasse hast Du denn? Vielleicht können wir ja tauschen: Deine beiden gegen meinen...:D

    Hallo,

    also sorry - aber ich kann so was nicht verstehen.

    Erstens mal, dass eine Rechtsschutzversicherung für so was das ok gibt, und zweitens dass man deswegen noch vor Gericht geht. Nur weil Wasser in den Kofferraum tropft.

    Ich weiss gar nicht, wie oft ich so was schon bei anderen Autos hatte. Zwar nicht beim Kofferraum, aber beim Innenraum. Kommt daher, dass die Regenleisten wie es sie früher gab, aus optischen Gründen nicht mehr verbaut werden. Klar hab ich mich auch schon darüber geärgert, aber verklagen ist mir da noch nicht in den Sinn gekommen.

    Wenn das Ganze jetzt ein Mangel wäre, der wochenlange Werkstattaufenthalte mit sich bringen würde, technische Ausfälle hätte, ... dann würde ich das verstehen. Aber so...

    Ich begreif das nicht. Sorry für meine Meinung, aber man kann es auch übertreiben und Sachen suchen gehen. Alleine die Aussage, wieviele Mängel die Autos haben ...

    Es gibt auch Leute, die in Urlaub fahren, um mit ihrer Kamera Sachen festzuhalten, die nicht ok sind, nur um wieder Geld zu kriegen...

    Ich will Dich hier nicht persönlich angreifen, dass ich nicht meine Absicht, aber finde das Ganze etwas übertrieben.

    Übrigens: mein erster T hatte das Problem auch - neue Dichtungen rein und gut wars.
    Mein jetziger GP hat das Problem nicht mehr. Also lässt VW die Kunden nicht im Regen stehen, sondern kümmert sich drum, die Sachen zu beheben und die Erkenntnisse in die laufende Fertigung fliessen zu lassen.

    So - ich habe fertig.




    ...mir auch innen. Aber ich glaube da bin ich mit meiner Meinung ziemlich allein auf weiter Flur...Egal.
    Also de Cayenne ist mein absoluter Favorit.
    Aber ob der enorme Aufpreis und die (bestimmt) horrenden Unterhaltskosten es Wert sind? Schliesslich ist es ja irgendwie dann noch "nur" ein Touareg. Naja, ich denke, bei den Preisen werde ich wohl nicht in die Lage kommen, mir darüber Gedanken machen zu dürfen.

    Was die Leistung des X3 sd betrifft - meinst Du wirklich, dass der gegen den V10 ankommt? Wenn ich überlege 3 Liter gegen 5 Liter Hubraum, 6 gegen 10 Zylinder, dann 30 PS Mehrleistung, ein paar Newtonmeter mehr. Einzig halt die 500 - 600 kg Mehrgewicht könnten den Dicken alt aussehen lassen. Aber ob das reicht?
    Falls ja, würde ich mich aber ziemlich ärgern, wenn ich so einen "Big Block" unter der Haube hätte.

    Und so was kann Dir bei einem R5 nicht passieren: da weisst Du schon gleich, dass fast jeder schneller ist...:zwinker:

    Hallo,

    also mir gefällt der Cayenne ehrlich gesagt auch viel besser.

    Mit einem Dieselmotor wäre er wirklich eine Überlegung wert. <aber andererseits frage ich mich einfach, ob ein Diesel zu Porsche passt.

    Den V10 könnte ich mir da schon vorstellen, aber ein V6 mit der - für Porsche-Verhältnisse - eher bescheidenen PS-Zahl?

    Also ich würde mich schon ärgern, wenn ich in meinem Cayenne von einem BMW X3 oder Audi Q5 verblasen werden würde...:denker:

    Hallo und willkommen,

    ich kenne dieses Problem nur vom "alten" Touareg.

    Seit dem GP gibts da ne Änderung am Hebel zur Sitzhöhenverstellung: dort muss man jetzt an der Spitze vorne des Hebels ziehen, bevor man den Sitz nach unten stellen kann.

    Hat Deiner das vielleicht nicht? Vom Baujahr her sollte er das haben, aber vielleicht hat der ja in Spanien ne andere Ausstattung?

    Hallo,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich als R5-Besitzer kann Dir sagen (leider aus eigener Erfahrung), dass der R5 Probleme mit dem DPF hat. Wurde bei meinem ersten T (2006er) innerhalb von 18tkm zweimal gewechselt. Mit dem zweiten (2008er GP) jetzt keine Probleme.

    Was der V6 besser macht? Es ist ein besserer Motor, da nicht die alte Pumpe-Düse-Technik. Er hat mehr Leistung und läuft ruhiger.
    Andererseits verbraucht er mehr Sprit und kostet in der Anschaffung mehr.

    Schmeiss mal die Suche an: da gibts einiges zum Thema Vergleich R5 zu V6.




    Wäre bei der Fahrleistung und auch wegen des hohen Verbrauchs nicht eher ein V10 Tdi für Dich interessant? :denker:

    Du wirst hier mit Sicherheit jede Menge "Befürworter" finden, aber auch jede Menge, die Dir davon abraten.

    Am besten wäre es, Du würdest irgendwann bei einem Event auftauchen. Dann könntest Du ja sicher mal in einem mitfahren. Leider habe ich noch keine 20er, sonst würde ich Dir das gerne anbieten.
    Habe momentan nur 18er Sommerräder, wird aber wie schon geschrieben schnellstens geändert :zwinker:

    Nochmals zum Thema Komfort:
    Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen Mercedes E 220 Cdi (W210) mein Vater zur gleichen Zeit auch. Mir war das Auto im Serienzustand viel zu schwammig, für mich ein Unding. Mein Vater hingegen war vom Komfort voll begeistert. Ich hatte meinen bereits in der ersten Woche tieferlegen lassen und 235/265er Reifen montieren lassen. Das war dann für mich ok. Mein Vater jedoch war vom Fahrverhalten total geschockt, da viel zu hart.

    Wobei wir wieder beim Thema wären: die Vorstellungen, Empfindungen und auch Erwartungen sind halt sehr verschieden...

    Aber in Deinem Alter steht man doch eher auf Optik als auf Komfort, oder :zwinker:

    Hallo,
    ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
    Ich habe mittlerweile den zweiten R5 und hatte auf meinem ersten auch 20 Zöller drauf.
    Die Fahrleistungen verringern sich schon minimal. Höchstgeschwindigkeit ca. um 5 km/h, Sprint ca. ne halbe Sekunde. Merke den Unterschied schon, wenn ich gewechselt habe. Ist ja auch verständlich, da der Rollwiderstand bei 275er Reifen etwas größer ist als bei 235ern... Und bei der doch etwas mageren Leistung des R5 fällt das noch mehr auf.
    Ob sich der Verbrauch ändert, weiss ich nicht; konnte da nichts feststellen, da der ja eh immer etwas schwankt und sich somit immer in der Toleranz bewegt.
    Die Optik ist natürlich schon klasse. Ob man dazu noch eine Tieferlegung nehmen soll muss jeder für sich entscheiden. Einerseits sieht es super aus, andererseits passt es eher zu einem Passat Variant als zu einem Touareg. Aber das ist nur meine Meinung.
    Was das Fahrverhalten betrifft so habe ich den Wechsel auf 20 Zoll nie bereut. Denn ich habe immer ein sicheres Fahrgefühl gehabt, besonders in Kurven, da das Auto weniger schwankt. Schliesslich haben die Reifen einen geringeren Querschnitt. Etwas härter ist er schon, durch den niedrigeren Querschnitt sind die ungefederten Massen natürlich größer. Aber für mein Empfinden ist er nicht unkomfortabel. Es kommt natürlich drauf an, was man gewöhnt ist und vorher gefahren hat. Hattest Du schon Autos mit Sportfahrwerk oder Tieferlegung mit Breitreifen? Dann kennst Du ja den Unterschied.
    Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich 2001 einen der ersten BMW X5 3.0d mit Sportpaket (Sportfahrwerk und breiten 19 Zöllern) bestellt habe. Ich musste 13 Monate drauf warten und wusste gar nicht mehr, wie er sich fährt (hatte nur eine sehr kurze Probefahrt). Während meiner Wartezeit war in der Zeitschrift auto motor und sport ein Testbericht ds X5 mit eben diesem Sportpaket. Die Überschrift des Berichts weiss ich noch ganz genau: "zuviel des Guten". Darin wurde das Auto in dieser Konstellation förmlich in der Luft zerrissen, da angeblich viel zu hart und unkomfortabel. Die hatten damals sogar BMW nahe gelegt, dies zu ändern. Lange Rede, kurzer Sinn: ich bekam das Auto und war total begeistert. Ich hatte keinen Meter bereut, diese Kombination gewählt zu haben.
    So ist es halt: der eine will Komfort, der andere Sportlichkeit.
    Und aus diesem Grund werde ich mir für den Sommer wieder 20 Zöller nehmen. Keine 22er, da mir die Reifen in dieser Größe echt zu teuer sind, erst recht bei meiner Fahrleistung. Und die 19 Zöller sind zum Teil sogar noch teurer als die 20 Zoll Reifen. Von daher sind die 20er für mich ein guter Kompromiss. :top:

    Die Listenpreise der einzelnen Fahrzeuge stimmen nicht. Bei dem R5 Facelift ist das Hauspreismodell inkl. Extras enthalten. Viele Dinge die dort aufgezählt werden, sind Serie. Ich denke, dass man bessere Angebote beim Händler bekommt.

    Mal ganz davon abgesehen, dass beim Hauspreismodell der Wiederverkauf extrem schwierig ist.

    Gruß,
    André




    Also ibin immer vorsichtig, wenn man irgendwo Nachlässe bekommt, die nicht mehr realistisch sind. Solche Vermittler sind nicht mehr seriös und verlangen entweder ne Anzahlung oder sonstiges.

    Ich hatte damals für meinen BMW X3 bei der BMW NL nachgefragt und man hat mir ein Angebot über 12% gemacht. Dann habe ich mal im Internet bei einer Vermittlungsagentur angefragt und man hat mir dort 16% geboten. Als ich mal bei BMW nachgefragt habe, warum die das können und BMW nicht, hat man mir sofort die gleichen Konditionen eingeräumt - ohne Handeln oder sonst was. Ich hab nur freundlich nachgefragt.

    Was ich damit sagen will: lieber beim örtlichen Händler kaufen, auch wenn es dort vielleicht etwas teurer ist. Dafür hat man sicherlich Vorteile im Garantiefall oder beim Service.

    Über 20% auf ein deutsches Premium-Fahrzeug sind utopisch. Für einen neuen Bestell-Touareg sollten bis zu 15% realistisch sein (eventuell mit TZ), beim schon länger stehenden Lagerfahrzeug vielleicht noch 2-3% mehr.

    Bin selber fast stecken geblieben...



    Hast Du keine Winterreifen? Also Steckenbleiben ist mir in den letzten 6 Jahren mit X3, X5 und Touareg nicht mehr passiert. Hab natürlich Winterreifen drauf.

    Also hier im zweithöchsten Ort des Saarlandes schneit es jetzt auch schon seit ca. 16 Uhr. Momentan ca. 15 - 20 cm Schnee auf der Strasse. Freue mich schon auf morgen früh...:top:

    Falls nicht wieder irgendwelche ***** mit Sommerreifen unterwegs sind :zorn: