Beiträge von Annakin

    Dann denk dran das ganze muss so eingetragen sein. Du hast keinen Versicherungsschutz falls du einen Unfall hast, egal ob du schuld hast oder nicht:denker:
    Gruss Kurt
    :winken:




    Ist auch nicht ganz wahr: bei einem Unfall verlierst Du nur dann den Versicherungsschutz, wenn als Unfallursache das nicht eingetragene Teil mit verantwortlich ist.
    Und Spurverbreiterungen als Unfallursache...

    Dadurch erhöst Du erst einmal die ungefederte Masse und das verschlechtert das Fahrverhalten deutlich. Was soll es also bringen?



    Da muss ich aber wehement widersprechen: durch die breitere Spur wird das Fahrverhalten in Kurven schon bedeutend besser.
    Ich hatte bei meinen 17 Zoll Canyon vorne 15mm pro Seite und hinten 20mm. Da merkst Du den Unterschied aber schon gewaltig.
    Bei 20 Zöllern dient es nur der Optik, da die Räder schon breit genug sind, um vernünftig in Kurven zu fahren.
    Aber der Hauptgrund für Distanzscheiben liegt halt in der Optik. Schliesslich sehen die Räder dann nicht mehr ganz so verloren in den Radhäusern aus...




    Mir wäre das Lachen da vergangen...

    Hat das die Teilkasko gezahlt?

    Und hoffentlich haben sie beim Entwenden nicht auch noch Dein Auto demoliert.

    Wenn mir jemand meine klauen würde...:klopf:

    Konnte gestern abend das erste Mal den Unterschied zu den Xenons erkennen. Habe meinen GP zwar schon Ende Mai bekommen, aber irgendwie bin ich noch nie bei absoluter Dunkelheit gefahren.
    Abbiegelicht macht wirklich ziemlich hell, Kurvenfahrlicht ist auch genial, Fernlicht ist top! Ob das Xenon-Abblendlicht viel heller ist als das normale, konnte ich nicht feststellen. Dafür ist es zu lange her, dass ich den Vergleich noch hätte.
    Aber mir stand der Kopf auch nicht danach - musste zum ärztlichen Notdienst...:(

    Mein Dicker (2008er GP, Aut., 18 Zöller, Reling) läuft laut Tacho 195. Laut Navi sind das um die 190. Aber es ist ein weiter Weg bis dahin...
    Verbrauch bei Vollgas: 26 Liter (Momentanverbrauch).
    Ansonsten fahre ich ihn so um die 10 Liter.
    Übrigens ist die MFA beim GP bedeutend genauer als beim Vorgänger: Abweichung immer so um die 0,2 - 0,3 Liter. Das finde ich OK. Beim "Alten" lag die Differenz immer zwischen 0,6 - 0,8 Liter.




    Da gibts kein Problem. Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass es dabei keine Probleme gibt.

    Hallo,
    hat das bei meinem alten Dicken auch - allerdings bei den Sommerreifen. Hatte da 9,5x20 mit 275 rundum, hinten dabei zusätzlich 15mm Scheiben pro Seite. Das macht keine Probleme, da der Abrollumfang ja identisch ist.
    Werde jetzt bei meinen Winterreifen auch wieder nur an der Hinterachse die Scheiben montieren. Vorne ist nicht mehr so viel Platz, da es breitere Felgen mit anderer Einpresstiefe sind.
    Was sollte als dagegen sprechen? Zumindest nicht, dass das VTG Schaden nimmt. Was passieren kann, ist dass die Radlager wegen der Hebelwirkung stärker belastet werden. Aber bei meinem EX-X5 hatte ich auch grosse Räder, Sportfahrwerk und Scheiben rundum. Das Auto hatte ich 60000km gefahren ohne Probleme.

    Hallo,

    kenn mich mit dem Technikzeug nicht aus, kann nur sagen, dass ich damals mit dem X5 fast 600 Kilo Fliesen transportiert habe und es weder mit ABS noch mit ESP irgendwelche Probleme gab. Und wenn 600 Kilo Zuladung kein Extremzustand sind...
    Der X5 war ein klasse Bauauto!:zwinker:

    Was den Hebel für die Feststellbremse betrifft - da hatte ich bei mienem Vor-GP auch immer das Gefühl, dass ich jeden Moment das Teil abreisse.
    Beim GP ist es irgendwie anders - kommt mir etwas "stabiler" vor...
    Trotzdem ist die Qualität dieses Bauteils Lichtjahre von dem der Mercedes-Modelle entfernt (ich spreche hier nur von dem besagten Teil!!)

    ... nix gegen den Phaeton, aber an den Audi A8 kommt der aber bei weitem nicht ran...


    Wie gesagt, tritt das Ganze nur selten auf. Fahre jeden Tag 50 km und da kann es sein, dass es gar nicht oder dann doch vielleicht zweimal auftritt.
    Kann das aber leider nicht beschreiben. Man spürt halt nur was am Lenkrad, ganz zart.
    Konnte das bei meinem ersten "Problemfall" nicht feststellen, und der hatte 20 Zöller drauf.
    Wenn das mehr oder weniger normal ist, bin ich zufrieden. Es stört mich auch nicht. Habe nur wegen meinen schlechten Erfahrungen mit dem Vorgänger Angst, dass sich da wieder was anbahnen könnte...

    Hallo,
    habe da mal ne Frage:
    Ich spüre seit kurzer Zeit an meinem R5 (Stahlfederung, 18 Zoll) in der Lenkung immer etwas, sobald das Auto beim starken Bremsen vorne eintaucht bzw. sich dann beim starken Beschleunigen (falls man das beim R5 so nennen kann) wieder vorne etwas "anhebt". Das gleiche kann auch auftreten, wenn man über Unebenheiten fährt.
    Es kommt nur sehr selten vor und macht KEIN Geräusch. Man spürt nur leicht was in der Lenkung. Dabei ist es egal, ob die Räder eingeschlagen sind oder man geradeaus fährt. Geschwindigkeit ist auch egal.
    Kann das leider nicht besser beschreiben...
    Habe mal gelesen, dass die Federn vom Fahrwerk ja unter Spannung stehen und man eventuell diese "Verspannung" in der Lenkung spüren kann. Das wäre ja dann eher normal bzw. nicht schädlich, oder?

    Hallo,
    ich hatte damals mal für meinen X5 angefragt: da lag der Preis bei 1.500 Euro. Der Preis beinhaltete eine zweiflutige Abgasanlage mit individuellen Endrohren und individuellem Sound. Die machen dann so viel oder wenig Dämmstoff in die Endschalldämpfer rein, bis der Sound erreicht ist, den man will.
    Hört sich eigentlich ganz gut an.
    Habs aber dann doch nicht gemacht, weil ich das Geld in breite Räder investiert hatte...

    Halt mich bitte auch mal auf dem laufenden. Interessiert mich doch schon...

    ???

    echt


    Kosten???




    Stimmt - nur wenn der Nagel in der Lauffläche ist und sonst nichts beschädigt ist.

    Ob das allerdings bei Fahrzeugen in der Gewichtsklasse auch erlaubt ist, weiss ich nicht.

    Preis solcher Reparaturen liegt normalerweise zwischen 20 und 30 Euro zzgl. Montage und Auswuchten des Reifens.