Beiträge von Annakin

    Auch wenn mich jetzt "jeder" in der Luft zerreißt - mir gefällt der Bodykit sehr gut.:top:

    Würde mir das auch gönnen - falls ich meinen Touareg (15 Monate) wegen den ganzen Mängeln überhaupt noch behalten werde...:(

    Und ob der viel tiefer ist als die Serie...? Ich bin mir da gar nicht so sicher. ABT hat meistens die 22 oder 23 Zöller drauf. Das sieht dann schon gigantisch aus.

    So, jetzt darf mich jeder kritisieren.:guru:

    Hallo,

    habe meinen Touareg heute für diese Aktion abgegeben.

    Die veranschlagen für diese Geschichte 3 Tage - ist das normal? Habe schon vor einer Woche einen Termin gemacht und gehe davon aus, dass die auch schon die Teile bestellt haben.

    Hat schon jemand von Euch die Sache durchführen lassen und wenn ja - wie lange hat das gedauert?

    :confused:
    Grüße vom Saarländer

    Andy

    Hallo,
    ...Bordsteinrempler dürften mit den 255ern auch verdaut werden. Der Querschnitt ist ja noch ziemlich hoch, d.h. es dürfte sich schon ein ziemlicher Wulst bilden, der nicht parallet zum Felgenhorn steht sonder auch darüber - sogenannte Ballonreifen.
    Zum Vergleich: ich hatte auf einem BMW X5 folgende Rad-/Reifenkombination (original BMW Sportpaket): vorne 9x19 mit 255/50 und hinten 10x19 mit 285/45. Hier war der Querschnitt bedeutend geringer, und trotzdem waren die Felgen noch (etwas) geschützt.
    Und falls mit den 255ern noch genug Platz sein sollte kannst Du ja immer noch Distanzscheiben montieren.
    Ich habe bei meinen 9,5x20 mit 275er Reifen auf der Hinterachse noch 15mm Scheiben pro Seite montiert...:D

    Hallo,

    also da die Reifen nicht in den Papieren stehen sind sie auf jeden Fall eintragungspflichtig.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die so einfach reinpassen. Überleg maL: Du hast damit dann 10% der Reifenbreite mehr an Reifenhöhe (Querschnitt). Das sind nahezu 3 cm, die der Reifen an allen Seiten näher an der Karosserie steht. Ob da noch die maximale Einfederung möglich ist wage ich schon fast zu bezweifeln.

    Aber auf jeden Fall wäre hier eine Sonderabnahme bei TÜV oder Gutachter nötig, da es für diese Rad-/Reifenkombination ja kein Teilegutachten gibt. Und solch eine Einzelabnahme kostet verdammt viel Geld. Hatte das auch mal vor mit den Felgen von einem BMW X5. Wollte die auf den X3 montieren. Bis auf ein paar Millimeter Differenz in der Einpresstiefe waren die komplett identisch. Und die Reifen waren statt den freigegebenen 235/55 in dem Fall 235/65.

    Als ich die Kosten für die Einzelabnahme hörte, habe ich die alten Räder verkauft und mir neue gekauft. Kam mich unterm Strich billiger.

    Und eine Garantie, dass man Dir die Räder einträgt, hast Du auch bei einer Einzelabnahme nicht. Wenns nicht geht - Pech gehabt.

    Mein Vorschlag: Entweder die originalen Touaregfelgen mit den zulässigen Reifen fahren oder im Zubehörhandel Felgen suchen, auf denen Du die höheren Reifen fahren darfst (falls es die gibt).

    Hallo,
    kann Dir den Hankook nur empfehlen. Fahre den Hankook Ventus selber in 275/40-20.
    Haltbarkeit ist echt ok. Bei knapp 10000 km in der letzten Saison haben die sich bei mir um 1,5mm abgefahren. Und vom Preis her sind die Teile auch unübertroffen: Stückpreis lag im letzten Frühjahr bei ca. 165 Euro. Also ich würde mir die jederzeit wieder kaufen, was ich mittlerweile vom Touareg nicht behaupten kann........

    Hallo,

    habe anhand der Liste festgestellt, dass meiner auch dazu gehört.

    Habe bei meinem das Problem, dass in der letzten Zeit die Anzeige der Motoröltemperatur zwischen 10 und 20 Grad höher ist als vor meinem letzten Werkstattbesuch.

    Kann das jetzt vielleicht auch mit dem Ölkühler zusammenhängen?

    Hallo,

    also ich fahre im Winter auch die 17 Zoll Canyon-Felge mit den 235ern.

    Im Sommer habe ich 9,5x20 mit den 275ern rundum.

    Also der Unterschied ist schon enorm.

    Ersten die Optik - eigentlich der Hauptgrund für mich gewesen, die 20 Zöller zu nehmen (21 bzw. 22 Zoll waren mir zu teuer und zu empfindlich beim Bordsteinhochfahren)

    Zweitens der Fahrkomfort - der leidet schon darunter. Man muss sich ja nur die Reifenhöhe ansehen. Je mehr Niederquerschnitt desto weniger Fahrkomfort. Wobei mir persönlich das "Wackeln" in schnellen Kurven mit den 17ern nicht gefällt. Ich habe lieber das direktere Einlenken der 20 Zöller. Kommt mit dieser Bereifung eher auf meine vorherigen BMW X3 und X5 heran, die schon sehr fahraktiv waren.

    Also als Faustregel würde ich sage: Wenn Du Komfort willst und die Optik nebensächlich ist, sind 17 oder 18 Zoll richtig. Wenn Du aber sportlicheres Handling sowie eine geile Optik willst, dann nimm 19 Zoll oder mehr.

    Ich hoffe ich habe niemanden beleidigt, der 17 oder 18 Zoll fährt. Ist halt meine persönliche Meinung. (Meiner Frau sind die 20 Zöller auch zu hart)

    Hallo,

    kann mir jemand eine "gute" E-Mail-Adresse von VW nennen, wo ich eine technische Frage stellen kann und die vor allem auch kompetent beantwortet kriege?

    (ich weiss, das Thema ist hier vielleicht nicht bestens platziert, aber ich weiss nicht, wohin sonst damit... bitte um Nachsicht!):guru:

    Hallo,

    ich habe seit der letzten Saison den Hankook Ventus in der Größe 275/40-20 drauf. Profiltiefe bei Neureifen betrug knapp 10 mm. Bei einer Fahrleistung von 11000 km im letzten Jahr hatte der Reifen noch 8,5 mm Profil, als ich auf Winterreifen wechselte.
    Laufleistung ist also top.

    Zudem ist der Preis unschlagbar: so um die 165 Euro.

    Also ich würde ihn auf jeden Fall wieder nehmen.

    Allerdings habe ich nur einen kleinen R5. Ich kann also nicht sagen, wie der Reifen mit stärkeren Motorisierungen umgeht.

    .... ich hoffe auch, dass da noch was geht......

    Auf einer über 20 km langen Strecke sollte normalerweise mehr Platz sein als nur für 45 Autos.:confused:

    Und ich glaube nicht, dass einer mit seinem Touareg versuchen wird, einen neuen Rundenrekord aufzustellen.:lach:

    Zumal es doch echt super wäre, wenn alle Touaregs hintereinander fahren würden :top:
    (ohne einen halben Kilometer Sicherheitsabstand):zorn:

    Hallo,
    und was kann man jetzt da machen?
    Wenn das wirklich so erwiesen ist, liegt doch eindeutig ein gravierender Mangel vor.
    Die Angabe von 30000 km Intervallen ist dann nicht mehr gegeben und somit sind die Verkaufsversprechungen nicht erfüllt.
    Eigentlich müsste VW sich in solchen Fällen auf jeden Fall an den Kosten für den "zusätzlichen" Ölservice beteiligen.
    Hoffe, dass da mal jemand ne Klage einreicht. Denn dann hätte man einen Musterprozess mit rechtsgültigem Urteil, das dann wohl auch für andere R5 gilt.

    meiner war bzw ist auch ein R5 11/2006

    und der Rußt Rußt und Rußt

    ist wahnsinn wie meine Heckansicht aussieht





    ...so sah meiner auch aus, bis festgestellt wurde, dass da was faul ist:

    - Temperatursensor am Turbolader

    - Temperatursensor am DPF

    - DPF

    Diese 3 Teile sollten vielleicht mal überprüft werden. Bei mir hats - zumindest ne Zeit lang - geholfen.

    Und nicht abwimmeln lassen, wenn im Fehlerspeicher nichts zu finden ist. War bei mir auch so. Und trotzdem war was defekt.

    Ich kenne ja jetzt den Vergleich zwischen defektem und intakten DPF:
    vorger schwarze Endrohre, schwarze Stoßstange, machmal sogar schwarze Heckscheibe. Bei Vollast auf Autobahn oder Landstraße hat das Teil so gerußt, dass ich echt nicht erkennen konnte, wer hinter mir war. Eine riesen schwarze Wolke. (echt nicht übertrieben!!)
    Und jetzt: nichts. Alles sauber.

    Lass das mal checken!