Beiträge von Annakin

    Moin,
    nun ja es sieht ja so aus das dein :) alles wieder in den Griff bekommen hat und das er auf den Kosten sitzen bleibt ist sein Problem. Ich denke aber das du deine Zweifel an diesem tollen Auto zerstreuen kannst denn bis auf ein paar Ausnahmen laufen die Dicken doch sehr zuverlässig .
    Bei den Kosten der Anschlußgarantie kann ich dir nur Recht geben die sind ziemlich hoch aber es gibt auch einige unter uns die für die 2 Jahre erheblich mehr bezahlen mussten
    Wünsche dir weiterhin viel Spass im Forum und mit deinem Dicken
    Gruß Kurt
    :winken:





    ...ob jetzt alles OK ist wird sich zeigen. Aber ein fader Beigeschmack bleibt schon. Irgendwie ist da noch ne gewisse Angst, mal mit dem Teil liegen zu bleiben. Ist zwar noch nie passiert, aber alleine schon das dauernde Notprogramm war nervig. Immer anhalten, Auto neu starten, damit der Fehler auf "Reset" gesetzt wird. So was auf der Autobahn wäre auch nicht gearde lustig...
    Habe ja noch Zeit bis Ende des Jahres, um zu beobachten, ob der Dicke jetzt hält, was er verspricht (oder sollte). Wenn bis dahin nix war, werde ich wohl die Anschlussgarantie nehmen. Ansonsten werde ich ihn verkaufen. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr, immer nur in der Werkstatt Gast zu sein. Auch wenn es nichts kostet, der Ärger und der Frust bleiben.
    Was die Kosten für die Anschlussgarantie betrifft so ist es auch komisch, dass VW nicht auch nur 1 Jahr Grantieverlängerung anbietet.
    Bei meinem damaligen BMW X5 gabs die auch, hat 380 Euro gekostet. OK, ist jetzt auch schon wieder 4 Jahre her. Von daher "passt" der Preis für die 2 Jahre dann auch wieder mehr oder weniger. Aber teuer ist es schon. Zumal man dann "gezwungen" ist, das Teil auch noch die weiteren 2 Jahre zu fahren. Denn beim Verkauf wird wohl kaum jemand mehr Geld fürs Auto bezahlen, nur weil da noch ne Garantie ist...

    Hallo,
    hab auch was dazu zu sagen - zwar nicht über Diesel im Öl, aber bzgl. Serviceintervall und DPF:
    Ich einen R5 Tdi DPF (12/06) - also so ziemlich Ende erste Baureihe vor Facelift.
    Habe bei dem Auto bei ca. km-Stand 5000 festgestellt, dass er ziemlich rußt. Zumindest mehr als mein vorheriger BMW X3. In der Werkstatt sagte man mir, das sein normal. Und weiße Tücher an den Auspuff halten wie in der Werbung wären Märchen. Ich habe aber nicht locker gelassen, und nachdem die Motorleuchte ein paar Mal aufleuchtete und das Auto ins Notprogramm fiel (nur noch Tempo 80 möglich), stellt man auf einmal fest, dass der DPF defekt war. So was aber auch...
    Danach war kein Rußen mehr zu erkennen. Auch nach 600 km Autobahn konnte ich wirklich mit dem Finger in die Endrohre fahren, ohne dass diese schmutzig wurden. Kurz später ging die Motorleuchte wieder an. Da ich einen Servicetermin bei 17500 km hatte (eine Unverschämtheit), sagte man mir, dass ich so lange warten solle und man dann das Problem beheben will. Es stellte sich hierbei heraus, dass ein Temperatursensor in der Nähe des DPF defekt war. Wie sich später herausstellte, sollte dieser grundsätzlich immer mit dem DPF getauscht werden (war bei mir halt nicht der Fall). Ich habe mich zudem bei VW direkt darüber beschwert, dass man bei 17500 km einen Service durchführen muss, obwohl dieser erst bei 30000 km vorgesehen ist. Für mich war es klar, dass der kurze Intervall auf den defekten DPF zurückzuführen war. Und dann noch wegen einem defekten Auto draufzahlen zu müssen habe ich nicht eingesehen. Ich nannte dies Betrug am Kunden. Man versuchte zwar, sich damit rauszureden, dass es fahrabhängig sei (was ja auch zutrifft). Aber bei meinen 3 vorherigen BMW X-Modellen habe ich die Intervallvorgaben immer um 3-4000 km überschritten, und nicht 13000 km unterschritten. Und die gleiche Strecke fahre ich immer noch jeden Tag (50 km Landstraße ohne stop-and-go). Nach langen "Verhandlungen" hat mit VW dann die Kosten für das Öl erstattet.
    Nun geht es aber weiter:
    3 Monate später konnte ich wieder eine leichte Rußentwicklung feststellen. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der DPF wieder defekt war. Also wieder ausgetauscht. Für mich natürlich kostenlos, da ja noch innerhalb der Garantie. Meine Werkstatt wurde aber eiskalt von VW abgewimmelt, da sie mich zu lange mit dem damals defekten Temperatursensor haben fahren lassen. Denn: defekter Sensor zerstört DPF; und defekter DPF zerstört Sensor. Werkstatt hat jetzt alles getauscht, blieb aber auf den Kosten sitzen.
    Auto rußt jetzt nicht mehr (Endrohre auch innen wieder sauber).
    Bin mal gespannt wie lange diesmal....
    Wollte eigentlich ein Auto haben, dass ich mal länger als die bei mir üblichen 1,5 - 2 Jahre halten will. Aber so langsam kommen mir da die Zweifel, ob der Touareg dafür das richtige Auto ist.
    Anschlußgarantie für 2 Jahre kosten 1000 Euro - viel Geld für etwas, was eigentlich bei einem Auto dieser Preisklasse selbstverständlich sein sollte!




    Solange ich weiss, das da nicht wieder etwas kaputt ist, ists mir langsam egal...
    So weit ist es schon mit meiner Verzweiflung...




    Hallo Dirk,
    Danke für die Infos.
    Das mit dem Spritverbrauch deckt sich ja dann mit meinen Erfahrungen: mit defektem DPF geringerer Verbrauch als mit intaktem (bei Dir wars dann mit DPF mehr als ohne).
    Die angegebene Temperatur auf der Autobahn ist bei Tempo 160-190 mit sehr viel Vollgasanteil (fahre normalerweise nie so, hatte das aber nach dem letzten Werkstattbesuch getestet). Vielleicht ist die Temperatur bei dieser Test-Fahrweise auch ok, schließlich war wie gesagt viel Vollgasanteil dabei und immer hohe Drehzahlen.
    Übrigens: Spritverbrauch bei Vollgas auf der Autobahn (Tempo knapp über 190): 23,8 Liter...




    Mich wundert nur, dass mit defektem DPF Spritverbrauch und Temperatur niedriger waren als mit nun funktionierendem DPF.

    Vielleicht ist das ja auch normal, da der DPF ja auch etwas Leistung vom Motor abfordert und daher der Verbrauch etwas höher ist, oder??


    Übrigens: Mein:) war schon Mal Service-P:) artner des Jahres....

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wie hoch im Normalfall die Motoröltemperatur beim R5TDi ist??
    Ich habe nämlich einen R5Tdi mit DPF und folgendes Problem:
    Als der DPF ein Sensor am Auspuff defekt waren, hatte ich einen um ca. 0,5 Liter niedrigeren Verbarch und eine niedrigere Motoröltemperatur (auf Autobahn immer zwischen 90 und 100 Grad).
    Jetzt ist der DPF neu und - wie schon gesagt - liegt der Verbrauch um 0,5 Liter höher und auch die Motoröltemperatur liegt auf der Autobahn bei 100 - 115 Grad.
    Kann das Normal sein?

    Hallo,
    habe einen R5 Tdi mit DPF. Bei dem Auto war scheinbar schon längere Zeit der DPF sowie ein Temperatursensor defekt, da aus den Endrohren schwarzer Russ herausgekommen ist.
    Erst nach mehrmaligem Monieren in der Werkstatt wurde nun beides erfolgreich ausgetauscht (Endrohre sind nun sauber; kein Russ mehr vorhanden).
    Jetzt habe ich aber festgestellt, dass das Auto mit dem funktionierenden DPF einen um ca. 0,5 Liter höherern Spritverbrauch hat als mit dem defekten (und funktionslosen) DPF.
    Kann das sein?

    Hallo Leute, war mal kurz im Keller :winken:

    hier die aktuelle Herstellerlisteder von VW freigegebenen Motoröle nach Norm 50700, zwingend vorgeschrieben, bei serienmäßigem DPF, bei älteren T s ohne DPF aber nicht zugelassen wegen anderen Kurbelwellenlagern :top:

    Grüße aus der Pfalz




    DANKE,
    genau das habe ich gesucht.:top:

    Beim :) Oelfreigabeliste anfragen und schon hast Du die Bestaetigung.

    :winken:




    Hallo,
    habe dort auch schon nachgefragt - dort bekomme ich nur zur Info:
    VW-Norm 507.00
    Hat vielleicht jemand so ne aktuelle Liste?
    Habe auch schon ne E-Mail an VW geschrieben - bis jetzt noch keine Antwort; noch nicht einmal, daß sie die Sache bearbeiten...

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand sagen, welche genaue Bezeichnung das Öl haben muß.

    Habe auch folgendes hier im Forum gelesen:

    Castrol SLX™ Professional Powerflow 5W-30

    Wäre das vielleicht OK?

    Sorry dass ich so blöd frage, aber bei den meisten Ölen steht immer "... mit Ausnahme von R5..."

    Ich weiß echt nicht, welches ich definitiv kaufen darf....

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob ich folgendes Öl für den R5 Tdi mit DPF verwenden darf:

    Castrol Longlife SLX Öl 0W-30 VW Freigabe 506.01

    Oder kann mir jemand sagen, welches Castrol-Öl ich definitiv verwenden darf? (Oder wo ich das nachlesen kann)

    Habe heute die Meldung bei km 14500 bekommen, daß ich in 2900 km den Service machen muß. Finde das schon eine Frechheit...

    Ja, stimmt schon: Wer den Schaden hat, der braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. :D

    Ich denke aber, dass die Chancen hier wirklich recht gut stehen. Ich wäre ganz sicher auch mehr als enttäuscht, wenn ich mir ein Fahrzeug mit DPF kaufe und trotzdem eine schwarze Wolke hinter mir herziehe. Stand der Technik ist das jedenfalls nicht - das kann VW ja bei anderen Motorisierungen deutlich besser!

    Thomas




    ...wenns nur die schwarze Wolke wäre....
    Mir stinkts langsam, daß ich jede Woche meine hintere Stoßstange waschen muß! :zorn:
    Naja, warten wir mal ab, was die Jungs von autobild erreichen.