Hier noch was zum Lesen.
Gruß Andreas
https://www.reise-know-how.de/service/serviceindex.html und da auf Gesundheitstipps für Fernreisende
Beiträge von Kalli
-
-
Die Abschleppösen erscheinen mir im Moment die beste Lösung. Man müßte sich eine Grundplatte bauen, auf der die Winde fest ist, dann zwei Stangen (mit Gurten oder Ketten wird das zu wackelig, vor allem, wenn ich seitlichen Zug draufbekomme), die an die Ösen gehen und ein Kabel, das ich an den Starthilfepunkten anschliessen kann.
Gibt es denn dafür Interessenten? Sowas wird WESENTLICH einfacher als ein fester Einbau (den ja auch die wenigsten haben wollen, wie die Umfrage bestätigt)!!!
Servus Holger,
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
das ist auch meine Vorstellung, dass man was für die Abschleppösen haben sollte. Das wäre sicher der einfachste Weg. Genial wäre halt eine universale Grundplatte mit Adapter für Öse und Kupplung.
In Griechenland am Strand hatte sich ein Wohnmobil festgefahren. Er hatte Seilwinde an der AHK mit Umlenkrolle am Baum mit Haltepunkt Wohnmobil Abschleppöse Vorn. Das hat prima geklappt.
Bin auf deine Lösung gespannt.
Gruß Andreas -
Danke, dass die "Anderen" auch voten dürfen
Gruß Andreas:)
-
helft mir mal bitte. Vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung.
Ich kann zu jedem Bild einen Komentar abgeben aber voten geht nicht
Habe es mit InternetExplorer 6.02 und mit dem Avant Browser probiert
Gruß Andreas -
-
auch von uns noch ein paar Bilder
-
Auch wir sind gerade zurück gekommen.
danke nochmals an alle. Das treffen war super. Einige Marokko-Teilnehmer waren auch da - klasse.
Bei der fahrt nach Hause kam über DVB-T ein Bericht rein - hab mal ein Foto gemacht
Gruß Andreas u. Christine -
Hallo Andreas,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und ALLES GUTE.
Lass dich ordentlich feiern und verwöhnen.
andreas
AW: Geburtstag
Hallo Andreas,
Ganz viele herzliche Glückwünsche zum 44. Geburtstag.
Von vorne oder von hinten gelesen, immer gleich jung.
-------------------------------------------------------------------------------------Danke euch Beiden
Lg
Andreas -
zu uns bitte auch. Bring doch zur Wasserkuppe nen Hänger mit. 3.5to müssten eine Weile reichen.
Gruß Andreas -
Joachim, dass der Adapter an der leeren Batterie Schuld sein sollte würde ich sehr stark bezweifeln.
Wir habern auch einen Dietz-Adapter drin, damit das Becker Navi im Touareg funktioniert. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir drei mal eine leere Batterie - und Schuld sollte das Fremdradio und die aktivierte Coming-Home Funktion sein.
Fakt war, die Steuergeräte haben sich nicht abgeschaltet und zogen so ca 3 Ampere nach dem Abstellen des Touaregs aus der Batterie raus.Der Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetreten. Wir warten jetzt mal die kältere Jahreszeit ab ob das wieder passiert - wenn ja dann.
Gruß Andreas -
Wir
Gruß Andreas
-
Zitat von holger.ihle
ABER:
-------
Der Strom, der da hinten zur Verfügung steht reicht bei weitem nicht aus, die Anschlusskabel einer richtigen Seilwinde haben den Querschnitt von einem Starthilfekabel.
Wenn Du die Winde einmal von Hand gehoben hast, läßt Du den Gedanken gleich wieder fallen. Du musst mit rund 40 kg rechnen!
Meine Winde zieht 9000 lbs, das sind ca. 4,08 to und zwar senkrecht !
Es gibt fertige Lösungen, die Du an die Hängekupplung anhängen kannst, das sind aber alles wesentlich kleinere Winden mit 0,4 - 0,8 to echter Zugkraft.
Ich will versuchen einen Anbau zu konstruieren, bei dem ein Zurückbau möglich ist. Für die im Moment angebotenen Einbausets auf dem Markt muss man unten in der vorderen Abdeckung etwas aussägen (siehe Bild).
Schönen Gruss, Holger
Servus Holger,
danke für Dein Angebot da was zu entwickeln.
Den Gedanken an die AHK zu gehen habe ich noch nicht ganz aus dem Kopf.
Wieviel Ampere laufen denn zur Winde?
Die Lösung mit Polklemmen und langem Kabel - ist das möglich??
Das Gewicht der Winde dürfte ja kein Problem sein. Ebenso die Haltbarkeit der AHK beim Einsatz der Winde.
In den Dünen von Maroc waren die Haken Vorn und Hinten im Großeinsatz-)) Ideal wenn man da eine Winde hinbekommt.
Gruß Andreas -
Hallo,
warum nicht das Ganze an die Anhängerkupplung? Strom ist auch in der Nähe
An einer preisgünstigen Winde hätte ich auch Interesse. Nur müsste es so sein, dass beim Wiederverkauf des Dicken die Winde bei mir bleiben kann. Deshalb die Lösung über die AHK.
Gruß Andreas -
Hallo zusammen,
das Bild ist von heute morgen 8:00 Uhr. Die Wetterlage sieht doch ganz gut aus. In der letzten Woche gab es Nachts auch keine Minusgrade.
Bei uns heute Morgen -2°C
Gruß Andreas -
es kommt darauf an für welchen Einsatzbereich du das GPS brauchst. Garmin, Magellan Geräte etc sind wasserdicht (und teilweise auch bis 1m Wassertiefe), lange Laufzeit mit einem Akkusatz, nachladbare Karten etc. Bei Europageräten ist eine europäische Basemap auf dem Gerät fest integriert und kann nicht verändert werden. Der Service wir bei nicht EU-Geräten schwierig.
PDA sind nicht wasserdicht und regenfest, geringe Laufzeit, einfach empfindlicher in der Handhabung.
Bei Unklarheiten frag einfach nochmal nach.
Gruß Andreas -
Zitat von jemy
Îch bin auch schon ganz schön zappelig, wenn ich daran denke.
Wir haben vor im Dicken zu übernachten.
Am nächsten Abend im Ritz, wenn das nicht krass ist.
super, dann sind wir nicht allein:-))
Wir haben mal Probe gelegen. Das Umklappen ist ja beim T super schlecht gelöst. Da hätte man sich mal bei DB etwas Schlau machen sollen.
Also wir werden die hintere Sitzreihe ausbauen. Wenn man dann im Kofferraum eine 5 cm starke Isomatte drauflegt bekommt man eine relativ gerade Fläche - ich denke mal für eine Nacht müsste das gehen. Erholen kann man sich ja dann im Ritz
Gruß Andreas -
danke Holger
Gruß in die Wolken
Andreas -
Zitat von Corvette-1111
Noch mal schnell zur Lautstärke von I-pod, Walkmen und Consorten.....
Zum Glückwird uns in Europa ja von hoher Stelle vorgeschrieben, dass wir Musik über den Kopfhörer nicht zu laut hören dürfen. Da diese hohe Stelle aber nun leider nicht ihre Auflage bei dem mündigen Bürger kontrollieren kann, wurde kurzerhand verfügt, dass die Verstärker von diesen kleinen Dingern eben gedrosselt werden müssen.
Jochen
ich habe meinen europäischen I-Pod per Software entsperrt. Reicht leider auch nicht ganz, um ohne Verstärker am AUX-IN eines Becker vernünftig zu funktionieren.
Gruß
Andreas -
danke mal euch Beiden.
Ich sammle gerade Infos.
Der PPC ist mir doch manchmal ein wenig zu winzig.
pit
wenn auf dem Powerbook Mapsource, Oziexplorer etc läuft ....
Gruß Andreas -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen Subnotebook in DIN A5 Größe.
Könnt Ihr mir da was empfehlen?
Verkauft zufällig jemand eins?
Danke
Gruß Andreas