Beiträge von JH-W12

    @ Arndt:

    Anscheinend hast Du ja ein Vor-GP-Modell. 1. Anmeldung also vor 11.2006. Bei dieser Baureih gab es die elektrische Klappe noch nicht, sondern nur die Zuziehhilfe.


    Stimmt nicht, die gab es auch schon früher. Ich muß es wissen, da unser ja ein Vor-GP ist und wir uns trotzdem nicht die Finger schmutzig machen müssen :D Allerdings ist unser Fahrzeug ein MJ2007 VOR-GP der im September 2006 vom Band gelaufen ist.

    Ich sende ein Hallo an alle zukünftigen Knüllwald-Umgraber :winken:

    Nachdem ich jetzt von der Mehrheit der Befragten eine positive Rückmeldung erhalten habe, würde ich uns gern im nächsten Schritt beim Betreiber des Offroadparks im Knüllwald verbindlich anmelden.

    Wie bereits von mir angedeutet, werde ich dieses aber erst NACH einer verbindlichen Anmeldung Eurerseits (und gleichzeitiger Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von Euro 20,- auf mein Konto) machen.

    Ich bitte daher die Besatzungen der zehn VOR-angemeldeten Touaregs das Startgeld kurzfristig auf mein Konto zu überweisen.

    Die Kontodaten leite ich Euch parallel per PN zu.

    Ich hoffe auf eine rasche Abwicklung. Danke!

    Für unser Vortreffen im Zuge der anstehenden EXPERIENCE-Reise nach Island haben bereits folgende Touareg-Besatzungen ihr Erscheinen im Knüllwald / Bad Wildungen am 09. und 10. Mai 2009 zugesagt:

    1. Darkdiver (eine Person)
    2. Sittingbull (eine Person)
    3. aerzchen & Ute (zwei Personen)
    4. ThommesGF & Moni (zwei Personen)
    5. Lollo05096 & Claudia (zwei Personen)
    6. Ulilinke & Elke (zwei Personen)
    7. Ralf Walter & Anette Huber (zwei Personen + Hund)
    8. HTECH & Evelyn (zwei Personen)
    9. JH-W12 & Silke (zwei Personen + Kind)

    Außerdem sind noch zwei Fahrzeuge mit TF-Pärchen aus der Orga-Manschaft aktiv dabei.

    Noch keine Rückmeldung kam bisher von:

    10. Herrn und Frau Baumschubser
    11. Hillrider

    Abgesagt haben bisher:


    10. LaForge98
    13. codemaster
    14. Ghosti

    Wackelkandidaten sind derzeit:

    15. Joachim (wenn überhaupt nur am Sonntag)
    16. TDI-Driver

    Die zeitnahe und sehr gute Resonanz der befragten Teilnehmer zeigt mir, daß das Vortreffen in der angedachten Konstellation bei den meisten auf Zustimmung trifft.

    Ich werde daher gemeinsam mit dem Orga-Team die Planung weiter vorantreiben und auch das - bisher - nur vorreservierte Offroad-Event im Offroadpark Knüllwald jetzt verbindlich buchen.

    Da es sich ja bekanntlich um eine rein privat durchgeführte Veranstaltung handelt, muß ich an dieser Stelle einmal die Kosten für den Offroadpark anschneiden.

    Wie bereits zuvor bekanntgegeben, wird uns als Gruppe eine vergünstigte Teilnahmegebühr in Höhe von Euro 20,- (statt Euro 50,-) in Aussicht gestellt. Hierzu ist aber eine Teilnahme von mindestens 10 Fahrzeugen Voraussetzung.

    Gern würde ich jetzt in die Runde fragen, wie wir das Eintreiben der "Startgebühr" im Vorwege (!) handhaben wollen. Ich bin diesbezüglich für alle Vorschläge offen.

    Hinweisen möchte ich noch darauf, daß nach verbindlicher Anmeldung zu der Offroad-Veranstaltung eine Zahlungsverpflichtung besteht (alles andere wäre der Gruppe gegenüber ungerecht).

    @ Juma: Aber umgebaut/modifiziert ist der Wagen vom Doc nicht. Kam anno 2005/2006 genauso direkt aus dem Werk. Denn das abgebildete Fahrzeug ist ja auch ein richtiges Auto, schließlich handelt es sich um einen

    W12 Sport Edition :guru: :guru:

    Meiner Meinung nach reichen die werksseitigen 275/40 auf 9,5x20" aber selbst auf dem W12 meistens aus. Durchdrehende Reifen haben wir im Straßenverkehr nur recht selten zu beklagen und in diesen Fällen gibt es ja noch das ESP :eek::Applause:

    Hallo werte Sicherheitsfanatiker :zwinker:

    Wir fahren seit Jahren in allen unseren Fahrzeugen mit dem aktiven System von BERU, welches (zumindest beim Vor-GP) ebenfalls Verwendung findet.

    Bei "normalen" Fahrzeugen halten die Batterien in den Sensoren so ca. sieben bis zehn Jahre. Beim Touareg hingegen (wie auch bei Cayenne, X5 und dem Range Rover) sind des größeren Abstandes zu den Empfängern wegen "Hochleistungs"- Sensoren mit verstärkter Sendeleistung verbaut (erkennbar an den aufgedruckten XXXXXX). Da die Batteriekapazität leider die gleiche ist, wird das Lebensende der Sensoren daher deutlich früher erreicht (geschätzte 50%).

    Das könnte der Grund sein, warum bei "älteren" Baujahren sporadisch (und vermutlich zunehmend) Fehlermeldungen auftreten.

    PS: Der für den T-Reg benötigte BERU-Sensor vom Typ RDE 005 hat übrigens die BERU-Teile-Nr. 0 532 207 005 und sollte nur als ganze Einheit (d.h. inkl. ALLER Ventilteile) ersetzt werden.

    PPS: Weitere BERU-Infos können gern bei mir per PN angefordert werden. Ich habe zu diesem Thema einige BERU-PDF-Dokumente auf dem Server.

    @ Thurstone: Ich habe meinerseits eine Karosserieanbaukomponente von Hofele an unserem T-Reg Sport Edition (das ist der mit der "Wörthersee-Optik" :zwinker:) verbauen lassen. Der seitens Hofele beigefügte Kleber ist endfesternatur. Daher dürfte ein spurloser Rückbau eher aussichtslos sein. Dieses ist sicherlich aber auch notwendig, damit einem das Teil bei 260km/h nicht von der Motorhaube segelt.

    @ all of the rest: Fangt doch bitte nicht schon wieder an, einen Newbie der sich für optisches Tuning des Touareg interessiert verbal aus dem Forum zu drängen. Die Mehrzahl der "normalen" Touareg-Fahrer wird ihrerseits auch über die Diskussion zum Thema UFS oder MT-Reifen für den Touareg schmunzeln :denker:
    Es ist halt wie so häufig eine Frage des Betrachtungswinkels.

    Hallo werte Freunde und Island-Reisende.

    Mit steigenden Temperaturen und vereinzelt sonnigen Tagen, steigt bei einigen von uns bestimmt auch schon wieder die Unternehmungslust. Passend dazu gibt es jetzt auch einen neuen Stand bezüglich des Island-Vorbereitungswochenendes.

    Nachdem zunächst als Treffpunkt und Unterkunft das Burghotel Hardenberg in Nörten-Hardenberg von mir ausgewählt wurde, hat sich nun leider herausgestellt, daß das Hotel (und auch alle angrenzenden) zum angedachten Termin bereits sehr stark ausgelastet sind. Eine Unterbringung der Teilnehmer wäre somit nur noch sehr mühsam möglich :(

    Daraufhin hat sich das Orga-Team (bereits im Januar) mit der Frage beschäftigt, ob wir den Termin oder den Ort verändern sollten. Nach kurzer Abwägung der Vor- und Nachteile haben wir uns dann für die Beibehaltung des Termins ausgesprochen.

    Als neuer Veranstaltungsort wurde sodann der Raum Knüllwald auserkoren.

    Hier befindet sich auch das bereits ursprünglich für den Sonntag angekündigte zweite Off-Road-Gelände, der Offroadpark Böser Wolf (34593 Knüllwald-Remsfeld, siehe: http://www.offroadpark-knuellwald.de/).

    Nachdem mir bereits in Österreich von einigen der Island-Reisenden dieser Standortwechsel gen Süden positiv beschieden wurde, kann ich vermelden, daß mir seit heute auch die Vorreservierung des Offroad-Geländes für Samstag den 09. Mai 2009 vom Betreiber vorliegt :top:

    Die auf Anfrage bereits stark reduzierten Nutzungsgebühren belaufen sich auf Euro 20,- pro Fahrzeug (statt normalerweise Euro 50,- :eek:), wenn wir mindestens eine Gruppe von zehn Fahrzeugen stellen.

    Als Gruppenunterkunft habe ich nach einigen Recherchen das MARITIM Badehotel Bad Wildungen ausgesucht und auch bereits eine (etwas) bessere Rate mit dem Hotel verhandeln können.

    Siehe auch http://www.maritim.de/typo3/deutsch/…-wildungen.html

    Bei Buchung per E-Mail unter meeting.wil@maritim.de und Angabe des Stichworts "Touareg-Freunde" wird uns das Komfort-Doppelzimmer zu einem etwas vergünstigen Zimmerpreis von Euro 139,- pro Nacht (inkl. Frühstück) angeboten. Die Parkgebühren belaufen sich auf Euro 5,- pro Tag (statt Euro 10,- pro Tag).

    Für den Sonntag würde sich dann nach einem kollektiven Frühstück eine Konvoi-Ausfahrt zu einigen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anbieten. Hier wären z.B. zahlreiche Schlösser und Burgen zu besichtigen, niedliche Städtchen zu erkunden oder ggfs. eine Schiffahrt auf dem Edersee möglich.

    Als Zwischenergebnis möchte ich nun nochmals alle Interessierten bitten, mir innerhalb einer Woche eine (derzeit noch unverbindliche) Teilnahmebekundung (unter Angabe der Personenanzahl) zukommen zu lassen.

    Mit diesem "Ergebnis" im Gepäck, würde ich mich dann auch mit der VW-Experience in Verbindung setzen und erneut eine Anfrage bezüglich einer Info-Veranstaltung einreichen.

    Noch ein Hinweis zum Schluß: Auf Grund der unsicheren Situation der zweiten Island-Gruppe, möchte ich den Kreis der "Eingeladenen" selbstverständlich auch um alle eventuell bzw. zukünftig mit der Experience nach Island Reisenden erweitert verstanden wissen.

    Hallo werte Freunde.

    Wie der eine oder andere vielleicht gelesen hat, waren die TF zum Teil ja gerade in Österreich zum Winterfahrtraining :top:

    Ich kann seitdem jedem nur raten, bei Glätte (Eis, Schnee, nasse Fahrbahn) mit dem T-Reg doppelt vorsichtig zu fahren. Es ist einfach das enorme Gewicht, welches das Fahrzeug frühzeitiger als leichtere Fahrzeuge in den Grenzbereich treibt. Diese liegt bei glatter, schneebedeckter Fahrbahn bereits unter dem Citytempo von 50km/h :eek:

    Daß der T-Reg ein sehr gutes Antriebs- und Fahrwerkssystem in Bezug auf die Beschleunigung bei Glätte hat, konnte wir bei dem Training ebenfalls sehr gut feststellen. Aber gerade dieser Umstand verleitet all zu leicht zu grober Unvorsichtigkeit. Brems- oder Ausweichmanöver waren ab ca. 45km/h nur in seltenen Fällen von Erfolg gekrönt (die zahlreichen Einschläge in die Pulverschneebegrenzungen zeugen von der vielfach vorhandenen "Selbstüberschätzung" der Fahrer/Fahrzeug-Kombination :zwinker:).

    Ebenfalls haben wir von den erfahrenen Instruktoren lernen können, daß sämtliche Manöver erheblich von den Reifen abhängen. Leider gibt es diesbezüglich keine Grundregel, da jede Gegebenheit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Auf jeden Fall stellen neuwertige Winterreifen mit viel Profil im Schnee einen deutlichen Vorteil dar.

    Unser T-Reg war übrigens mit neuen 255/50R19 PIRELLI Skorpion Ice & Snow (in V-Ausführung) ausgestattet. Einige Teilnehmern bemerkten uns gegenüber beim Bremstest eine auffällig herausragende Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den anderen T-Regs :denker:

    Gleichwohl bin ich noch am gleichen Abend bei der Abfahrt einer sehr steilen vereisten Gefällestrecke trotz des niedrigen Tempos von ca. 20km/h fast "über die Klippe gesprungen". Hier wären mir die 2,5 Tonnen trotz der neuen Winterreifen beinahe zum Verhängnis geworden :eek:

    Also liebe T-Reg-Fahrer beherzigt meinen Rat und begegnet dem Dicken bei Glätte mit ausreichender Demut.


    Mein nächster Wagen ist wascheinlich wieder ein Mercedes.



    Ich glaube nicht, daß Du mit einem solchen Problem bei Mercedes besser behandelt werden würdest.

    Wir haben in den letzten 15 Jahren einige S- und CL-Fahrzeuge besessen und es lief eigentlich immer auf "Pech gehabt" hinaus. Und die viel zitierte Mercedes-Qualität ist auch nicht mehr auffindbar :eek:. Ein Besuch in den bekannten MB-Foren ist hier sicherlich aufschlußreich.

    Also ich kann Deine Aufregung verstehen, aber meiner Meinung nach reagieren heute alle "Premium"-Hersteller nicht mehr sonderlich kulant oder andersweitig entgegenkommend.

    Ich persönlich konnte bisher feststellen, daß der VW-Konzern (nicht der einzelne :) !) Bemühungen an den Tag legt, die ich bei Mercedes noch nie entdecken konnte. Das könnte natürlich auch an der Zugehörigkeit zu den TF liegen :top:

    Hallo werte Freunde und Quertreiber :winken:

    Auch wir Fischköppe sind jetzt wieder unversehrt bei uns im Norden angekommen (nein, es lag nicht an den vielen Tankstopps :zwinker:).

    Wir haben im Anschluß an das Training noch einige Tage im Raum Faistenau verbracht und dabei Schneehöhen bisher unbekannten Ausmaßes kennengelernt. Gedriftet sind wir nach dem Training übrigens nur noch beim Rodeln :Applause:

    Silke hat das Training ebenfalls viel Spaß gemacht und sie meint auch einen guten Lernerfolg vorweisen zu können.

    Unser Dank gilt nochmals dem Orga-Team, sowie dem wohlwollenden Wettergott :guru:

    Sollte ein solches Event nochmals anstehen, so wären wir grundsätzlich an einer erneuten Teilnahme interessiert. Bitte dann den Termin nicht wieder auf den Valentinstag legen, sonst muß ich den Fahrersitz erneut an mein Weib abtreten :zorn:

    Anbei dann noch ein Paar fotografische Eindrücke aus dem Salzburger Land

    Hallo Freunde.

    Also bei unserem T-Reg ist die Anzeige so ungenau, daß bei Restkilometerangabe 0 und gleichzeitigiger Tanknadelposition am linken Anschlag beim Nachtanken ca. 90 Liter rein passen. Zum Glück ist bei unserem Benziner die Verbrauchsanzeige extrem genau, so daß ich eine effektive Reichweite selber hochrechnen kann.

    Ich habe einmal zum Ausprobieren (mit einem gefüllten Reservekanister an Bord :zwinker:) noch weitere 50km zurückgelegt, obwohl die Restkilometer bereits mit 0 angezeigt worden waren. Zwischendurch erschienen dann noch mehrmals Werte zwischen 10 und 30 Restkilometern. Zuletzt aber tatsächlich dauerhaft 0. Nachtanken konnte ich dann 96 Liter.

    Die starke Abweichung der Tank- und Restkilometeranzeige tritt bei uns übrigens erst im letzten Drittel auf. Vorher arbeiten die Anzeigen ziemlich realitätsnah.

    Reserve der Tankanzeige bzw. die Meldung zum Nachtanken erscheint bei unserem Fahrzeug somit bei real noch 1/4 vollem Tank, entsprechend ca. 25 Litern SuperPlus. Ein moderner Golf würde damit noch bis zu 400km weit kommen..... :eek:

    Hallo Markus :winken:

    Hallo
    ich finde man merkt es (oder das Auto meint das der Grenzbereich erreicht sei) sehr früh,fühle mich oft regelrecht "beschnitten"von dem el. Schnickschnack.:winken:



    Vielleicht solltest Du immer einen Zettel mitnehmen mit der Aufschrift:

    "Ganz ruhig, heute fahre ich Touareg und nicht den 911"

    (In Anlehnung an die aktuelle Peugeot-Werbung)

    Hallo werte Gemeinde.

    Also gestern Abend in den Nachrichten wurde gemeldet, daß tatsächlich die kleinen Neuwagen knapp werden.

    Ebenfalls gemeldet wurde, daß die Aktion an den deutschen Herstellern größtenteils vorbeiläuft und insbesondere die Asiaten erheblich vom Absatzboom profitieren :eek:

    Profitieren sollen wohl auch die Schrotthändler, die derzeit ungewohnt gut erhaltene Fahrzeuge zum Verschrotten erhalten......

    Aber der deutschen Autoindustrie hilft die Maßnahme wohl nicht wirklich und somit hält die Absatzkrise an. Gleichzeitig werden mittelfristig die Bürger, die dann noch in Lohn und Brot stehen, höhere Steuern zahlen müssen um die Aktion auszugleichen :(

    Na, das haben unsere hochbezahlten Chefdenker in Berlin ja wieder einmal super hinbekommen :zorn::top:

    [ot]
    Sehr geehrter Thomas.

    Ist halt ein Peugeot. Würde ich mir z.B. nicht mal anschauen, wenn es darauf 30 % gäbe.



    Ist dieses Posting Ben gegenüber nicht vielleicht etwas anmaßend?

    Und dann auch noch ausgerechnet von einem Nicht-VW-Fahrer?

    Ist es - Deiner Meinung nach - wirklich soviel cleverer 8% auf einen 50TEuro BMW eingeräumt zu bekommen, als 20% auf einen 15TEuro Peugeot?

    Wie ich schon schrieb, fehlen mir aktuelle Daten zum Geschäftsleasing. Aber wenn es so super billig ist zu leasen, warum macht es dann nicht jeder. Verschenken die PKW-Hersteller tatsächlich an jeden Leasingnehmer Bares??

    Bleiben wir mal in meiner Klasse. Da kostet ein gut ausgestattetes Fahrzeug im Leasing monatlich schnell mal Euro 1.000,- zzgl. MwSt. Dazu bei Vertragsabschluß nochmals 20% Sonderrate als Anzahlung. Macht über den Daumen 25Teuro Anzahlung und dann 48 Monate lang 1.190,- Euro (= 57.168,-). Macht zusammen gute 72TEuro.

    Für einen sechs Monate alten Wagen zahle ich ungefähr die gleiche Summe. Aber nach 48 Monaten habe ich noch immer etwas in Händen, während der Leasingnehmer wieder bei Null anfängt.

    Also ich weiß nicht :confused:

    [/ot]

    Hallo Dieter.

    Mir leuchtet ein, dass eine Firma ein Fahrzeug least.
    Als Privatperson würde ich dies niemals in Erwägung ziehen.
    Vielleicht komme ich ja auch nur aus einer anderen Zeit.
    Ich kaufe alles bar - ausser einem Haus natürlich.



    Ich bin ganz Deiner Meinung. Cash is King. Und zwar in Form eines Barkaufs mit Geld aus dem eigenen Cashflow. Alles andere führt zu Blasen - so wie wir es just erleben - mit allen daraus erwachsenden Konsequenzen.

    Das gilt für mich übrigens sowohl in meiner Funktion als Unternehmer wir auch im Privatleben.

    Mir hat sich übrigens auch der Nutzen von Firmenleasing nie wirklich erschlossen :denker:

    Das mag aber eine Frage der Kapitaldecke des eigenen Unternehmens sein (oder - aus anderer Richtung betrachtet - eine Frage der Subventionsbereitschaft der PKW-Hersteller).

    Wenn ich einen privaten Anschaffungswunsch verspüre, dann muß bei mir auch das Geld dafür vorhanden sein. Ebenso die Entscheidung, das just angeschafft Gut im "Notfall" auch aufbrauchen zu wollen. Für alles andere empfinde ich mich als zu arm.

    Das ist übrigens auch der Grund, warum unser Vor-GP-T-Reg nicht zur Disposition steht bzw. idealerweise bis in hohe Alter eingesetzt werden soll.

    Aber wie Du schon schriebst, dieses Verhalten ist heutzutage schwer aus der Mode gekommen :zwinker: