Beiträge von JH-W12

    Hallo nochmals.

    Zum Thema Ende der Werksgarantie: Wie ich just erfahren habe, endete die Werksgarantie tatsächlich zwei Jahre nach Auslieferung unseres Fahrzeuges (Juli 2006) und zwar ganz unabhängig von der im Fahrzeugschein vermerkten Erstzulassung :(

    Und nein, wir wurden nicht von irgendwem über das Ende informiert (wir leben ja aber bekanntlich auch in der Servicewüste Norddeutschland).

    Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer brauchbaren VW-Werkstatt machen und hoffe, daß unsere Garantieverlängerung etwas taugt (insofern wir überhaupt ein wirkliches Problem haben).

    Nochmals meinen besten Dank an alle, die bisher weder Mühe noch Zeitaufwand gescheut haben um mich zu erleuchten :guru:

    Hallo Lollo, hallo Juma

    Dank für Eure Ausführungen. Ich habe bereits eine Anschlußgarantie Namens Perfect Car Pro. Ist die brauchbar? Welche ist diesbezüglich die optimale Wahl?

    Trotzdem denke ich, daß die Werksgarantie ungleich mehr abdeckt als eine Anschlußgarantie (egal wie diese heißt). Daher werde ich mich gleich nach dem Jahrestreffen nochmals auf die Suche nach einem "brauchbaren" und kompetenten :) im Raum Hamburg machen. Gibt es diesbezüglich noch aktuelle Tipps?

    [ot]



    Frankfurt/Rhein



    Ich bin in Erdkunde ja selber ein Dussel und Blackhawk lebt ja bekanntlich in Österreich, aber wurde jetzt tatsächlich Frankfurt an den Rhein verlegt bzw. nimmt der Rhein jetzt tatsächlich einen Umweg über Frankfurt :confused:

    Kleiner Spaß am Rande im Sinne der Völkerverständigung (ich verstehe die Leute da unten ja bekanntlich auch nicht :zwinker:)[/ot]

    Hallo werte Gemeinde.

    Nachdem ich kürzlich unser Baby einmal so richtig getreten habe (ja, der Tacho zeigt dann tatsächlich über 260km/h an und nein, ich habe nicht auf den Momentanverbrauch geachtet), scheint sich das Getriebe "zu Wort zu melden". Ich weiß nicht, ob es wirklich einen kausalen Zusammenhang mit der vorangegangenen Hochgeschwindigkeitsfahrt gibt, aber seitdem ist bei Schleichfahrten mit sehr wenig Last ein kleiner aber deutlich vernehmbarer Schlag beim oder direkt nach dem Gangwechsel zu beklagen.

    Dieser Zustand wurde von einem anderen TF während einer Probefahrt ebenfalls bemerkt (nein, unser Fahrzeug steht derzeit nicht zum Verkauf). Gleichfalls bemerkte dieser TF ein - aus seiner Sicht - ungewöhnliches, nicht lineares Geräuschverhalten der Servolenkung bei Volleinschlag. Hierbei ist ein deutlich vernehmbares Agregatgeräusch zu vernehmen.

    Hat jemand zu diesen beiden Punkten eine Meinung?

    Die Erstzulassung unseres T-Regs ist 27.09.2006, gebaut wurde er wohl aber schon Anfang Juli 2006. Unterliegt das Fahrzeug somit noch der Werksgarantie?

    Ich bedanke mich im Voraus für die Mühen und Qualen der Erstellung Eurer Antworten.

    Hallo Bernd.

    Das muß ja ein sehr unschöner Vorfall in Eurem Urlaub gewesen sein :(

    Wegen der Schweller: Beim Kong-Sondermodel sind die original VW-Schweller auch ohne Kotflügelverbreiterungen verbaut worden. Wie es sich bei anderen Herstellern verhält, kann ich aber nicht beurteilen.

    Als Alternativ-Lieferanten fallen mir JE-Design und Hofele-Design ein. Siehe:

    http://www.hofele.com/design/de/VW_T…karosserie.html

    und

    http://www.je-design.de/de/20_Showroom…_01-12-2004.php

    Hallo werte Gemeinde :winken:

    Da ja langsam die Ablösung des T-Reg I durch ein komplett neues Fahrzeug ansteht, würde mich einmal interessieren, wie viele Kilometer die Fahrzeuge der älteren Baujahre bisher absolviert haben. Ich habe vereinzelt bereits von Werten > 150tkm gelesen.

    Es wäre sehr nett und sicherlich auch für viele aufschlußreich, wenn die Besitzer von Fahrzeugen mit wirklich großen Kilometerständen einmal eine kurze Fahrzeug-/Reparaturhistorie einstellen würden. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Besitzer (so wie mir) die zukünftige Haltedauer des aktuell vorhandenen T-Regs besser einschätzen zu können.

    Ich danke Euch für Eure Mühen :guru:

    Hallo werte Gemeinde und ein Doppel-Hallo an alle Eifel-Bezwinger :winken:

    Nach meiner langen Rückreise, melde auch ich mich wohlbehalten wieder an dem Bildschirm zurück.

    Ebenfalls möchte ich es nicht versäumen, mich nochmals bei dem Orga-Team und den Instruktoren zu bedanken :guru:. Es sind Events wie dieses, welche die TF ausmachen :Applause:

    Wie RainerS schon schrieb, es macht so viel Freude und Vergnügen, daß man süchtig danach wird.

    Übrigens, mein Zwölfender war nach dem Camp gar nicht so wirklich schmutzig, irgendetwas macht Ihr alle falsch.....:D

    Möge die Zeit bis zum Jahrestreffen rasch vergehen.


    Wenn die 2. Tour mit Vereinsmitgliedern voll wird auch gut.



    Falsch, es muß "um so besser heissen" :zwinker:

    Aber ernsthaft, wir sollten unter Berücksichtigung der Tatsache das wir derzeit noch Urlaubszeit haben, es sich ferner um eine nicht unerhebliche Familien-Budgetbelastung handelt und der eine oder andere sicherlich noch seine "bessere Hälfte" überzeugen muß, den Mitgliedern mindestens noch eine Woche Bedenkzeit einräumen.

    Hallo werte Gemeinde.

    Ich muß morgen 13.08. um 12:00 Uhr in Koblenz sein und starte dazu ca. 06:00 Uhr ab Hamburg.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Route aktuell die bessere Wahl ist (die kürzere Route über die A1/A3 oder alternativ die längere Route über die A7/A5)?

    Ich danke für Eure Antworten im Voraus :guru:

    Hallo werte Gemeinde.

    Ich habe mich mit diesem Thema schon einmal betreffend eines Mercedes CL auseinandergesetzt (ich mag halt kein Holz in der Hütte :zwinker:)

    Als Lösung wurde mir damals die schweizer Firma FAB-Design genannt, welche die serienmäßigen Holzleisten nach individuellen Wünschen lackiert. Anbei ein Foto (wir wollen hier jetzt nicht wieder über Geschmack streiten, es geht nur um die Veranschaulichung).

    Ich habe mir damals Musterteile zusenden lassen und war von der Arbeit sehr angetan. Allerdings ist der Spaß nicht ganz billig und zusätzlich müssen die Teile halt für einige Tage/Wochen zum Lackierer. Es ist damals daran gescheitert, daß der Mercedes dafür sehr weit zerlegt und entsprechend stillgelegt worden wäre.

    Beim T-Reg hingegen sind die Leisten ja alle nur "reingeklippst" und daher sind die Arbeiten vermutlich leichter durchzuführen.

    @ desireless: Einfach einmal den KFZ-Lackierbetrieb Deines Vertrauens dazu befragen.