Hallo werte Gemeinde.
Das ein T-Reg (egal in welcher Motorisierung) kein Sparmodel ist, war sicherlich jedermann im Vorwege bewußt. Aber die Inspektions- und die Ersatzteilpreise nach 12 bis 24 Monaten bzw. nach max. 30tkm ab Erstzulassung sind - im Einzelfall - wirklich schon sehr heftig.
Auch wenn die T-Reg-Teile alle von etwas größerer Dimension sind, so ergibt sich doch ein VolksWagen untypisches Bild bei den Preisen. Das führt dann dazu, daß selbst sogenannte "Besserverdiener" anfangen über Alternativen zum VW-Service /-Werksätten nachzudenken. Ob das im Sinne von VW ist?
Bedenklich ist dabei die Tatsache, daß ein Service bei VW (nach ca. 25tkm innerhalb von zwei Jahren ab EZ) mit ein bisschen NOTWENDIGEN "Extras" schnell einen vierstelligen €-Betrag verschlingt und das unabhängig von der Motorisierung
Wie schon früher von mir gepostet, kann man dafür auch locker das AUDI/BMW/Mercedes-Topmodel unterhalten. Dieser Umstand dürfte aber vielen T-Reg-Besitzern im Vorwege nicht bewußt gewesen sein.
Hier drängt sich mir ein bisschen der Vergleich mit den Service-/Ersatzteil-Preisen von japanischen Autoherstellern auf. Das Grundfahrzeug wird günstig angeboten und dann bei den Ersatzteilen wird es regelmäßig richtig teuer
Wie gesagt, nah am Volke ist das nicht mehr
Beiträge von JH-W12
-
-
@ FriedrichKeller: Hallo Friedrich
In diesem Fall lag es nicht am Fahrzeug und auch nicht am - vermeintlich - exorbitanten Treibstoffbedarf
Die "Fehlerquelle" saß dieses Mal hinter dem Steuer. Ich war einfach zur falschen Zeit in die falsche Richtung aufgebrochen
@ Ralf Walter: Wir hätten man doch - bei Kaffee und Kuchen - bis zum Anstoß warten sollen. Wäre von der Ankunftszeit vermutlich auf das selbe hinausgelaufen -
Hallo Oliver.
Auch meinerseits nochmals einen besonderen Dank für die freundschaftliche Bewirtung und die Führung durch Dein "Reich". Besonders der 25./26. Stock ist wirklich sehenswert
Ich hoffe, daß wir uns bald einmal wiedersehen - wie Ralf schon schrieb - egal wo.
PS: Ich habe für die Heimfahrt tatsächlich sechs Stunden gebraucht (OHNE Pause). Davon bereits 150 Minuten für die ersten 100km raus aus Frankfurt.
-
Hallo FFM-ler
.
Wären - wenn unsere Termine es zulassen - Norddeutsche willkommen?
Bringt jemand Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren mit?
Gibt es - so kurz vor dem Jahrestreffen - eine Planung betreffend "Spielplatz-Besuch" o.ä.?
Ist - alternativ - erneut Chauffeur-Service im Angebot, falls wir tatsächlich einmal ohne () T-Reg anreisen würden?
Fragen über Fragen. "Fischköppe" halt -
Hallo Holländer.
Glückwunsch zum Neuen.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude am T-Reg -
Hallo werte Gemeinde,
hallo Hessi und Bluwe.
Ich habe mir gerade nochmals die Bilder auf der Mammutpark-Homepage vom Mai diesen Jahres angeschaut
Seid Ihr sicher, daß wir da wirklich was zu suchen haben (außer nach einem Kettenfahrzeug zwecks Bergung unserer "Spielzeuge")
War in den letzten paar Wochen jemand von uns vor Ort und kann den aktuellen Zustand schildern?
Wenn ich das richtig einschätze, bleibt - nach der Absage von Ezio () - einzig Darkdiver als erfahrener Off-Roader mit einem entsprechend ausgerüstetem Fahrzeug übrig. Vermutlich wird dann auch kein T-Reg mit Winde dabei sein. Und MT´s / UFS haben wir für unser Fahrzeug (derzeit auch noch) nicht.
Ich bekomme betreffend Mammutpark gerade ein wenig kalte Füsse.......
Erbitte diesbezüglich Eure Kommentare. -
Hallo Steinbock:
Siehe:
http://www.fpmammut.de/DEU/ -
Hallo Christian.
Da scheint meine Werbung ja gewirkt zu haben.
Das wird - wie jedes ITF-Treffen dem ich bisher beiwohnen durfte - sicherlich wieder ein riesiger Spaß. Seid Euch bewußt, daß Off-Road dazu gehört () und daß die Freundschaft einen erheblichen Anteil der Treffen ausmacht. Bringt also genügend Zeit und gute Laune mit.
[ot]
PS: Wechselt Deine Freundin bis zum Treffen evtl. noch oder warum hast Du ihren Namen nicht mit angegeben?[/ot]
-
Hallo werte Gemeinde.
Um es noch einmal für alle (insbesondere für "Frischlinge") deutlich zu machen: Es gibt regelmäßig ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm (wenngleich mit einer gewissen Off-Road-Lastigkeit), mit ausreichend "Freiräumen" für zwischenmenschliche Annährung oder techniklastigen Erfahrungsaustausch.
Das Programm wird erstmals auf der Mitgliederversammlung nächsten Samstag den Mitgliedern präsentiert und im Anschluß sicherlich ins Forum "durchsickern".
Aber eins vorweg, wir wurden noch nie enttäuscht
PS: Den "Posern" (neudeutsch für nicht artgerechte T-Reg-Haltung ausschließlich On-Road) sei verkündet, daß selbst wir (mit unserem W12SE) vom Off-Road-Virus befallen sind. Es ist wahrlich das Salz im Leben eines jeden "T-Reg". Gerade Anfängern wird dieses aufregende Erlebnis schonend und einfühlsam von geschulten Instruktoren vermittelt. Auch wird niemand belächelt, sollte er ein Hindernis auslassen oder doch lieber nur zuschauen wollen. Es gilt also nicht lange zu zögern, sondern sich anzumelden und teilzunehmen. Es lohnt die längste Anfahrt!! -
Hallo Bettina
Also wenn schon ein Radsatz für die "Spielplätze" dieser Republik, dann doch besser gleich MT´s, oder -
@ Arndt: Danke für den Hinweis
@ All: Ich persönlich würde eher zu Anfang August tendieren, um somit auch gebührend Abstand vom Jahrestreffen zu halten. Ist aber nur ein Vorschlag, ich habe im August derzeit noch alle Wochenenden frei. -
Hallo werte (Nord-) Gemeinde
Nachdem ich in letzter Zeit einigen ganz tollen Treffen fern der Heimat beigewohnt habe, möchte ich jetzt nochmals einen Versuch unternehmen auch hier im Norden ein Treffen zu organisieren.
Da ich während meines Besuches des diesjährigen VW-Syncro-Treffens in Karenz von dem Fahrgelände einen sehr guten Eindruck gewonnen habe (siehe mein Bericht samt Fotos), schlage ich ein Treffen eben dort MIT Übernachtung und Familienanhang im August 2008 vor.
Erbitte Eure Meinungen und Terminvorschläge.
PS: Bevor die Tauglichkeitsprüfung - wegen fehlender Fahrzeugreinigungsmöglichkeit - sogleich wieder negativ ausfällt, noch ein Hinweis: Einen Hochdruckreiniger würde ich zur Veranstaltung mitbringen -
Naja, zumindest besser als gar kein "Spielplatz"-Ziel
Wenn es uns zu viel wird lassen wir Euch halt alleine spielen.
@ bluwe: Kümmerst Du Dich um die Vorab-Orga? -
@ bluwe: Der Mammutpark ist wohl eher eine Spielwiese für Traktoren und Unimogs als für T-Regs. Das können wir wohl vergessen.
Das Thema hatten wir ja schon einmal, siehe:
https://www.touareg-freunde.de/forum/showthread.php?t=9046
Besonders Post 29 von Dummytest.
Andererseits wenn wir quasi ohnehin schon einmal da sind und der Schlamm nicht zu tief ist ...... -
Hallo werte Gemeinde.
Horst Schlämmer möchte wohl auch kommen (siehe Umfrage).
Weiß jemand diesbezüglich genaueres -
Hallo Eric.
Extrem cool, das wäre ja wirklich ein krönender Abschluß
Hoffen wir mal das daß klappt
Vielen Dank für Deine Bemühungen und -
Hallo Eric,
na endlich ist es raus
Bitte Silke und mich eintragen. Wir freuen uns schon riesig:D
Danke -
Hallo heland.
Bei Römer gibt es einen Isofix-Kindersitz Namens Kidfix
Siehe: http://www.britax-roemer.de/produkt.php?la…&id=14&navid=21
Bei diesem kann man die Rückenlehne ganz einfach demontieren/entfernen und dann das "Sitzkissen" samt Isofix-Halterung auch einzeln benutzen. Ebenfalls bleibt die wichtige Beckengurtführung dadurch erhalten.
Viele Grüße
Jan -
FriedrichKeller: Danke für die prompte Antwort
@all: Soviel zum Thema Vergleichbarkeit identischer Dienstleistungen in VW-Werkstätten. Es geht ja zu wie auf einem orientalischen Basar....
Wenn wir einmal das Umfrageergebnis betrachten, empfinde ich es als auffällig, daß der Großteil unter Euro 400,- liegt, sehr wenige in der "Mitte" und sich dann nach oben heraus erneut eine größere Anzahl von hohen Beträgen über Euro 600,- zeigt.
Vielleicht können die Mods in die Umfrage auch noch deutlich größere Werte nachtragen.
Bei mir sind mit den „Extras“ defektes Standlichtbirnchen und Sommerreifen-Nachwuchten fast Euro 1.000,- zusammengekommen
Wenn ich für meinen Wagen mit der großen Motorisierung mal einen Wert von Euro 500,- in anderen Regionen der Republik hochrechne, dann bleibt - nach Abzug von zwei Tankfüllungen - immer noch genügend Geld für zwei Hotelübernachtungen gemeinsam mit der Familie.
Und mit Chance wird man dann sogar als "König Kunde" behandelt und nicht als nerviger Bittsteller -
Hallo Friedrich.
Danke für die Info und die Mühe des Heraussuchens.
Gibt es dazu auch eine VW-Teile-/Artikel-Nummer?