Beiträge von JH-W12

    Hallo fenderwurst.

    Im Bekanntenkreis gibt es schon gelegentlich "schräge" Blicke und manchmal auch den Ansatz eines Kommentares.

    Schlimmer finde ich aber die Berichte in der Presse über demolierte oder gar in Brand gesteckte SUV´s, wie z.B. in Berlin vorgefallen. Ich hatte in Hamburg schon zweimal ein Plattfuß - "dank" 80mm Spax-Schraube -, nachdem ich einen Kundentermin in der Innenstadt wahrgenommen habe. Zufall?

    Auf Reisen parke ich meine "Schätze" daher verstärkt in der bewachten Tiefgarage meines Hotels.

    Besonders ärgerlich finde ich in diesem Zusammenhang aber die einseitige Sichtweise und auch Berichterstattung. Da melden sich dann "Auto-/SUV-Hasser" per Blackberry zu Worte, die sich mit einem 0,99 Euro Ticket auf dem Flug zum Weekend-Shopping nach London befinden :confused:

    Auch finde ich es bemerkenswert, daß die Deutsche Bahn dieses Jahr nochmals mehr Stecken der Autozüge abbaut. Hier müßte viel mehr getan werden, gerade auch seitens der Politik.

    Hallo Ezio.

    Es geht mir nicht um die absoluten Beträge, sondern um die Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen VW-Werkstätten, den Regionen und (aus meiner Sicht) der Marke Mercedes bei (nahezu) identischen Dienstleistungen.

    Das überdimensionierte bzw. stark motorisierte Fahrzeuge entsprechende Kosten verursachen ist ja nichts Neues. Das VW diesbezüglch (zumindest hier bei uns im Norden) aber z.T. auf Porsche (Cayenne) und deutlich über Mercedes Niveau agiert ist für mich schon eine Überraschung und somit (aus meiner Sicht) ein Posting bei den ITF wert.

    Hallo Stephan.

    Danke für Dein Angebot :top:

    Nachdem was ich immer von Ralf Walter so über seine Werkstatt höre, will ich diese "verrückte" Option für die Zukunft wirklich nicht ausschliessen.

    Wenn ich unsere Kosten für Wartung, Treibstoff, Bremsen- und Reifenverschleiß des T-Reg so hochrechne, dann ist der Betrieb eines Mercedes S600L dagegen ja geradezu "vom Taschengeld" zu bestreiten. Einzig die Versicherungskosten liegen ungleich höher (bei gleichen Rahmenbedingungen ca. um den Faktor 2 bis 2,5).

    Dafür ist der T-Reg im Off-Road-Einsatz vermutlich leicht im Vorteil :D

    Manchmal frage ich mich wirklich, wo bei VW die Nähe zum (norddeutschen) Volk bleibt :confused:

    Vielleicht "erhalte" ich bei meinem bisherigen :) aber auch einfach nur einem extremen Benziner- / Hubraum-Zuschlag.

    Andere aus unserer Runde zahlen ja offensichtlich nur Bruchteile für den Intervall-Service :confused:

    Ich bin mal gespannt was vergleichbare V8-er für Kosten produzieren.

    Hallo werte Gemeinde.

    Bei uns im Norden kostet der Liter Motorenöl der Spezifikation 50700 im Zuge des Intervall-Service mit Mobilitätsgarantie mittlerweile 28,084 Euro pro Liter :eek:

    Getoppt wird das nur noch von den Kosten für den Wechsel eines defekten Standlicht-Leuchtmittels im vorderen Scheinwerfer: Euro 115,98 :zorn:
    Nett ist auch der Betrag der mir für das Nachwuchten der Sommerräder "abgezweigt" wird: Euro 111,71 (allerdings schon inkl. Gewichten für Euro 19,90)

    Für den Gesamtbetrag meiner Inspektion bekam man vor gar nicht allzulanger Zeit einen kleinen, älteren Gebrauchtwagen ...... :confused: :confused: :confused:

    Die von mir zunächst beauftragte Werkstatt weiß es zwar noch nicht, aber ein Wiedersehen wird es nicht geben. Ich glaube in Zukunft werde ich den Service mit einem mehrtägigen Urlaub in Süddeutschland verbinden. Läuft als Summe in € wohl auf das gleiche hinaus.......

    PS: Vergleichbare Service-Umfänge kosteten bei meinen 500-er Mercedes Fahrzeugen immer nur so ca. ein Drittel!!

    Hallo Bettina :winken: .

    Danke für den schönen Bericht :guru: , sehr plastisch :top:

    Ich möchte mich übrigens Juma´s Anregung anschliessen und gleichzeitig erneut vorschlagen, daß wir - nach Einholung der Genehmigung natürlich - einige wagemutige Freiwillige (:zwinker: ) am Samstag den 21.06.2008 direkt von Höxter nach Nörten-Hardenberg entsenden, zwecks Erkundung und Qualitätsprüfung des Fahrgeländes.

    Sollte diese Erkundungsfahrt tatsächlich am von mir vorgeschlagenen Termin stattfinden können, so melde ich mich hiermit schon einmal als Teilnehmer an.

    Hallo werte Gemeinde.
    [ot]
    Wie wäre es denn, dort einen Joystick-Steuerknüppel aus einem aktuellen AIRBUS einzubauen. Vielleicht glauben die Betrachter dann ja auch, daß der Dicke ein Flugzeug sei :confused:
    [/ot]

    @ Dicker2005: Das habe ich auch schon gedacht, da selber bereits erlebt.

    Aber warum ist der Geruch bei ulilinke dann fahrzustandsabhängig? Bei unserem T-Reg war die Geruchsbelästigung abhängig von dem Klimakompressor-Einsatz und nicht von der gewählten Fahrtrichtung oder -geschwindigkeit :confused:

    [ot]

    Hallo Blackhawk.

    So einen hätte ich gern, zwecks motorgerechter Tankvolumen-Erweiterung. Gibt es auch eine tiefergelegte, strömungsoptimierte Rennausführung mit einer Zulassung für Geschwindigkeiten bis 250km/h? Wären gegen Aufpreis Keramikbremsscheiben verfügbar?
    So ausgestattet könnte ich unserem Ezio (:winken:) endlich mal zeigen, was überlegene Reichweite bedeutet :Applause: . Die gebotenen 1.100km könnte ich dann locker verdoppeln :lach:

    Fehlt dann nur noch eine erweiterte Kreditlinie seitens meins Bankhauses für die erste Tankfüllung :eek:

    [/ot]

    Hallo werte Gemeinde,
    hallo Hessi :winken:

    Das ist doch genau der Termin und die Region in der Republik, die uns dieses Jahr eigentlich noch fehlen :top:

    Ziemlich genau in der Mitte von Deutschland (somit eine überschaubare Anreisedistanz für alle Teilnehmer), netter Flecken Natur in der Nähe und dann noch ein karitativer Zweck. Was fehlt dem ITF-ler dann noch zum Glücklichsein :confused: :)

    Ich möchte in diesem Kontext dann auch nochmals auf das Off-Road-Gelände im Raum Nörten-Hardenberg verweisen, in welchem Volkswagen-Experience Offroad-Fahrtrainings durchführt. Wie bereits vormals an anderer Stelle diskutiert, sollte es - bei den guten Kontakten zu VW-Experience - sicherlich möglich sein, bei Bedarf eine gezielte Anfrage zu stellen. Aerzchen hat erst vor kurzem dort ein Training absolviert. Vielleicht kann sie ja einmal ein paar Details schildern.

    Um die Party der jungen Leute am Freitag nicht zu sprengen, könnten wir am 21. Vormittags die Konvoi-Fahrt für die Jana durchführen und dann anschliessend Richtung Göttingen aufbrechen. Es wäre somit jedem freigestellt, ob er "nur" der Jana zuliebe kommt oder auch noch das restliche WE bleibt.

    Nach Rücksprache mit meiner Regierung (meiner lieben Gattin) kann ich vermelden, daß wir - gemeinsam mit dem Junior (5 Jahre) - vom Freitag den 20. bis Sonntag den 22. in der betreffenden Region zur Verfügung stehen!

    Ich würde mich freuen, wenn sich hier noch weitere ITF-ler zu Wort melden würden.

    @ Mods: Ich weiß, daß man Thread-Titel nicht ändern sollte, aber so ist es für alle deutlich erkennbar, wo das Event stattfindent, für den Fall das jemand nicht ganz so genau weiß wo Höxter liegt :denker:

    Hallo heland.

    Das wird aber eine harte Zeit bis zur Abholung :(

    Ich würde mich freuen in Zukunft mehr von und über Euch (T-Reg und Besitzer) zu lesen.

    Ebenso wäre es schön, Dich und Deinen T-Reg bei einem der nächsten Treffen hier im Norden begrüßen zu dürfen.

    Bist Du gesitteten Off-Road-Aktivitäten gegenüber aufgeschlossen?

    Wäre nett, wenn Du Dich bei Gelegenheit einmal bei mir melden würdest, gern auch telefonisch (Nummer kommt bei Bedarf per PN).

    Beste Grüße

    Jan

    Hallo Hessi.

    Üble Geschichte.

    Vor einiger Zeit habe ich von einer Erfindung aus der Schweiz gelesen, die mit sehr starken Elektromagneten arbeitet. Das Verfahren kostet nur Bruchteile von der klassischen Lösung des Herausdrückens der Dellen von "unten", da hier wohl viele Dellen gleichzeitig behoben werden können bzw. die Teildemontage der Fahrzeugverkleidungen (z.B. Himmel) entfällt. Ggfs. einfach mal googlen.

    Hallo werte Gemeinde,
    hallo liebe Südländer :winken:.

    Auch die norddeutsche Fraktion ist nach dem Abstecher ins C4F wieder wohlbehalten heimgekehrt.

    Wir danken Euch vielmals für die Bereitschaft uns "Fischköppe" in Eure Mitte einzulassen und für den freundlichen Empfang vor Ort.

    Besonderer Dank gilt den Ausrichtern (Samson & Gattin plus Nachbar-Ehepaar), den ganzen Co-Produzenten (Juma, Aerzchen, RainerS) und den vielen weiteren fleißigen Helfern. :guru:

    Das war ein sehr schönes Event, mit absolut luxuriöser Verpflegung (an dieser Stelle nochmals einen besonderen Dank an die noblen Spender von Speis und Trank).

    Es war auch für uns wieder einmal ganz toll, so viele ITF-ler zu treffen und zahlreiche neue Kontakte zu knüpfen. Wenn auch die Sprachverständigung mit einzelnen Teilnehmern etwas problematisch war (hallo Rainer :zwinker: ), so haben wir in jedem Fall viel Spaß gehabt.
    [ot]
    Einzig an dem Wetter solltet Ihr noch ein bisschen arbeiten! Wie es richtig geht, könnt Ihr an den Wetterberichten von Norddeutschland für das vergangene Wochenende ablesen:lach:
    [/ot]
    Wenn es sich einrichten lässt, kommen wir bei nächster Gelegenheit gern wieder einmal zu Euch in den Süden.

    Ich war mir übrigens im Vorwege nicht sicher, ob unser Poser-T-Reg die - aus unserer Sicht - extremen alpinen Höhenlagen in Eurer Region auf normalen Sommerreifen wird bezwingen können. Im Nachhinein können wir aber vermelden, daß Mensch und Maschine alles gut weggesteckt haben. Tatsächlich hat uns die Landschaft so gut gefallen, daß wir uns vorgenommen haben beim nächsten Besuch etwas mehr Zeit für die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten einzuplanen.

    Ich hoffe, daß wir Euch alle beim Jahrestreffen wiedersehen.

    Viele Grüße aus dem norddeutschen Flachland

    Silke & Jan

    PS: Dieses Treffen war wieder einmal ein glasklarer Beweis dafür, daß auch ein Event OHNE "Spielplatz" für die Dicken zu einem vollen Erfolg werden kann. Es müssen einfach nur genügend ITF-ler plus Anhang kommen und gute Laune mitbringen :Applause:

    Hallo werte Gemeinde.

    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal an unsere Convoy-Fahrt am Sonntagmorgen aus dem "Wilden Süden" (Start ist im Raum Stuttgart) ins Camp erinnern. Unsere Ankunftszeit ist für 12:00 Uhr geplant. Würde mich freuen wenn noch jemand dazustößt. Derzeit sind wir drei Benziner :zwinker: , wir wären dieses Mal aber bereit, auch Diesel zuzulassen :D . Die Route verläuft auf direktem Wege, primär unter Nutzung der BAB.

    Da ich bereits auf Reisen bin, kontakten Interessierte am besten Ralf Walter per PN oder posten einfach direkt hier Ihr Interesse an einer Zusammenführung.

    Also los Freunde, auf nach Drees!! :top:

    Hallo Freunde des T :winken:

    Da ich meine Informationen über Eure Abenteuerreise aus internen Quellen beziehe, gebe ich unumwunden zu, daß ich mittlerweile mehr als nur ein wenig neidisch bin.

    Ich wünsche Euch allen eine problemlose Reise, viel Spaß und gute Laune. Und nicht das Ihr mir das Material zu sehr schont :D

    Kommt gesund und munter zurück.

    Ich freue mich schon auf die Berichte der tollkühnen Piloten Ende Mai am Lagerfeuer im "Wilden Süden" :top:

    @ Klaus: Schnell auf der BAB kann heute nahezu jeder PKW fahren. Viele sind sogar bei 250km/h abgeregelt. Aber wer nutzt das den wirklich aus? Wer fährt denn heute noch regelmäßig längere Etappen auf der BAB mit über 160km/h? Und dafür reicht der V6TDI vollkommen aus :top:.

    Wir gönnen uns die zwölf Töpfe nur aus zwei Gründen, problemlose Langlebigkeit (hoffentlich) und die sehr gute Beschleunigung aus niedrigen Geschwindigkeiten bzw. aus dem Stillstand unter wirklich allen Bedingungen :Applause: Hier gibt es derzeit nicht viele Alternativen, abgesehen vielleicht von einem ML500 (mit 5,5l Hubraum, 388PS)

    Alles andere können alle T-Regs genauso gut oder - unter Berücksichtigung der maximal erreichbaren Reichweite pro Tankfüllung - sogar deutlich besser.

    Zum Rennenfahren auf der BAB ist z.B. ein 5-er BMW viel besser geeignet. Aber kann man damit genauso genußvoll reisen? Und vor allen Dingen hat man damit im Gelände - möglichst gemeinsam mit anderen ITF-lern - genauso viel Spaß :confused:

    Daher gilt - wie so häufig in letzter Zeit -: Egal was für ein Auto es ist, hauptsache es ist ein VW Touareg!! :winken:

    @ TouaregAti: OK, gewonnen. Unser Fahrzeug hätte dann wohl ähnlich viel oder gar mehr verbraucht. Ich möchte aber mal den Verbrauch des Golf sehen, der dem AUDI S4 folgt. Dieser liegt dann vermutlich auch bei größer 15 Liter, was dem Otto-Normal-Golffahrer sicherlich ebenfalls sauer aufstößt.