[ot]
Hallo Knolfi.
Will ja nicht stänkern, aber mein alter Herr fährt seit rd. 36 Jahren MB und ist 26 Jahre lang S-Klasse gefahren (von 1983 bis 2009) dabei hat er eigentlich alle Modelle durchweg besessen (vom W116 bis zum aktuellen W221). Der letzte W221 war ein absolutes Traumauto und gediegen wie ein Wohnzimmer einer Präsidentensuite. Dageben konnte der Phaeton, weil vom Modellzyklus älter, nicht mithalten.
Wir sind hier alle nicht zum Stänkern versammelt. Aber der Vergleich MB Oberklasse gegen VW Oberklasse empfinde ich wirklich als MEIN persönliches Stichwort.
Ich/wir sind ebenfalls seit vielen Jahren in der gleichen Liga zu Hause. Ohne jetzt tatsächlich einen Phaeton besessen zu haben, würde ich mir aber wünschen zumindest die vorletzte Generation CL-/S-Klasse (C215/W220) im Zeitraum 1999 bis 2006 übersprungen zu haben. Sowohl unser S430 (W220 Vor-MOPF) als auch mein CL500 (C215 Vor-MOPF) als auch mein S500L (W220 MOPF 2) waren qualitativ und auch vom Fahrkomfort her eine riesen Enttäuschung. Sicherlich waren die MB Fahrzeuge zu jeder Zeit innovativer als der vergleichbare VW (und deswegen wurden diese dann auch angeschafft), aber von einem Gediegenheitsvorteil gegenüber dem Phaeton kann zu keiner Zeit die Rede sein. Bei MB ist vieles im Cockpit - was nicht gegen horrenden Aufpreis als Echtleder geordert wird - nur billiges Kunstleder (das ist bei MB noch heute in der Klasse unter 150T€ so), die Softlacke der Bedienelemente lösen sich auf und auch an allen anderen Stellen (abgesehen von den grandiosen großen Benzin-Motoren) wird an allen Ecken und Enden im Sinne vom Shareholder-Value gespart
Obgleich ich aktuell zusätzlich einen MB SL (R230 MJ2007 MOPF 1) besitze, bin ich der Meinung das MB in der Oberklasse derzeit in Bezug auf Gediegenheit gegenüber VW zurückhängt. Und ein preislich vergleichbares kleines Bentley-Cabrio ist dem aktuellem SL qualitativ weit überlegen. Auch halte ich den Innenraum eines entprechend ausgestatteten Phaeton (Echt-Chrom-Elemente, Lederkeder, bessere Lederqualitäten) im Innenraum für gediegener als die aktuelle S-Klasse.
Ebenso würde ich unseren Touareg u.a. in Bezug auf die Innenraum-Gediegenheit nicht gegen einen ML oder GL tauschen wollen.
Einzig die hubraumstrarken Benzin-Motore sind ein Faktor der ganz deutlich für MB spricht. VW - und auch AUDI - haben keinen Motor der gegen den M273 (5,5 Liter V8 Sauger) oder gar den M275/M285 (V12 Bi-Turbo) "antreten" könnte. Sowohl in Bezug auf die Fahrleistungen als auch auf die Treibstoffökonomie.
[/ot]