Beiträge von JH-W12


    was passiert, wenn man die Klappe beim Zugehen "unterstützt" und über den Punkt hinweg nach unten drückt? Geht sie dann weiter elektrisch zu oder setzt die Motorunterstützung dann auch aus?



    Ich kann die Klappe beim Schließen "unterstützen" und sie läßt sich dann auch komplett ins Schloß drücken. Der Motor schaltet dabei "unterwegs" ab, an welcher Stelle ist aber schlecht einzuschätzen....

    Moin Spaßvogel...


    Was passiert denn, wenn du, nachdem die Klappe auf halber Höhe stehengeblieben ist, den Taster erneut betätigst? Fährt sie dann wieder hoch oder macht sie gar nichts?



    Die Klappe fährt dann wieder ganz auf. Ich nehme mal an, daß der Kräfteausgleich der ganzen Kinematik durch den Defekt aus dem Lot geraten ist. Der Antrieb / die Steuerung bemerkt einen abnormalen Widerstand und stoppt den Schließvorgang auf halbem Wege....

    Bitte.... :confused:

    hatte ich 100% neues Diff bis jetzt ruhe



    Was willst Du uns damit sagen?????

    War es bei Dir ganz genauso, dann wurde ein neues Teil verbaut (welches Differential meinst Du??) und seit dem Austausch hast Du keine Probleme mehr?

    Oder hast Du bisher immer nur Gebrauchtteile verbaut und jetzt zum ersten Mal ein ganz neues Ersatzteil eingebaut :confused: :zwinker:

    Hallo werte Freunde des T-Reg.

    Zur Abwechslung haben wir jetzt auch mal einen echten technischen Defekt. Ganz plötzlich hält sich die Heckscheibe nach Öffnung von Hand nicht mehr selbstständig oben, sondern fällt völlig ungedämpft wieder herunter. Gleichzeitig ist die motorische Heckklappenbetätigung in Mitleidenschaft gezogen. Wenn man die Klappe elektromotorisch öffnet fährt diese wie immer ganz auf. Beim Schließen bleibt sie dann aber auf halber Höhe stehen.

    Hat jemand eine Vorstellung wie aufwändig die Reparatur ist bzw. was genau defekt sein könnte?

    Meine Sorge gilt insbesondere dem Alcantara-Himmel, welcher ja mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zuge der Reparatur gelöst werden muß :eek:

    Hallo Freunde.

    Seid vergangenem Freitag kann ich noch einen weiteren Gesichtspunkt hinzufügen:

    Die überlegene Sicherheit der Fahrgäste bei einem Zusammenstoß mit einem ausgewachsenen Reh :eek:

    Meine bessere Hälfte war mit unserem T-Reg in der Dämmerung mit einem Reh kollidiert. Das Reh prallte vom T-Reg ab und es wurde "nur" die Fahrzeugfront beschädigt (Fahrzeug weiterhin fahrbereit). Wenn ich mir nun aber vorstelle, daß sie statt in einem hochbeinigen SUV mit einem flachen Flitzer unterwegs gewesen wäre........ :guru:

    Wie es auch hätte ausgehen können, liest man momentan ja täglich in der Morgenzeitung.

    Guten Tag Micha.

    Willkommen bei den TF.

    Ein T-Reg V10 ist immer ein besonderes Fahrzeug. Sowohl von den Fahrleistungen und den Emotionen, aber leider auch bei den Kosten.

    Wichtig wäre bei Deiner Fragestellung das Baujahr anzugeben und ob der Dicke über DPF verfügt. Bei diesen steht nämlich bei ca. 120tkm eine Revision an, welche extrem ins Geld geht. Bemühe diesbezüglich am besten einmal die Suche.

    Hallo zusammen.

    Also ich denke es ist eine Frage des Umfeldes und der Maßstäbe.

    Wie einige TF schon life erlebt haben, ist hier im Hamburger-Raum der T-Reg sehr häufig im Straßenbild anzutreffen und er wird auch sehr stark vom weiblichen Geschlecht als Zweitwagen gewählt. In der Nachbarschaft findet man daher häufiger in den Garagen neben dem SUV einen A8, S-Klasse oder 911.

    Mir persönlich geht es übrigens eher umgedreht. Seitdem ich bei Geschäftsterminen mit unserem VW vorfahre, wurde ich schon häufiger gefragt warum ich nicht mehr mit dem großen Mercedes komme :confused:

    Mittlerweile denke ich, daß es eher um das "Feindbild" SUV im Allgemeinen geht. Da ist es dann plötzlich auch egal ob Range, Cayenne, Q7 oder Kia Sportage :denker:
    Habt Ihr es Euch übrigens schon einmal bewußt gemacht, daß es im Sprachgebrauch nur "dicke Daimler/Mercedes" gibt, auch wenn es sich "nur" um eine gebrauchte, alte C-Klasse mit Vierzylinder-Motor handelt?

    Ich muß allerdings zugeben, daß ich bei geschäftlichen Erst-Kontakten meine mobilen Juwelen dann doch sicherheitshalber lieber außer Sichtweite parke.

    Ich frage mich allerdings auch, wo denn im Außenverhältnis der Unterschied zwischen einem R5 und einem "zivilen" W12 ist? Die meisten Mitmenschen wissen doch gar nicht das es einen Zwölfzylinder gibt. Und bezüglich des Auspuffgeräusches bleibt anzumerken, daß unter jedem zweiten Golf ein vermeintlicher "Rennauspuff" hängt bzw. tönt.

    Bezüglich des Neidfaktors: Wenn ich auf Reisen in Städten übernachten, dann buche ich für meine mobilen Schätze immer möglichst gleich einen Garagenstellplatz mit. Schließlich soll es dem edlen Blech ja nicht schlechter gehen wir mir selbst :zwinker:

    @ Lollo050968: Peter, ich denke Deine "Probleme" in Belgien und NL hängen mit der dort geltenden Steuergesetzgebung bezüglich Hubraum-Motoren zusammen. Dort ist ein "dicker" Wagen nämlich auch gebraucht noch immer mit extrem hohen laufenden Kosten verbunden :eek:

    Hallo zusammen.

    Aber hallo,
    klar bin ich noch auf der Suche,doch ruft leider nach 3 versuchen immer
    noch niemand zurück vom Autohaus,auch wenns versprochen wird und soll doch ein
    guter Service dort sein wie man liest.
    Bin fast schon am überlegen ob ich mir doch einen Cayenne kaufe*g*
    Oder habt ihr mir vielleict doch einen guten T. auf Lager?



    Wenn ich nicht schon einen hätte, dann wäre dieser meine bevorzugte Wahl:

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=1

    Das letzte Wort ist beim Preis - jetzt so kurz vor dem Jahresende - sicherlich auch noch nicht gesprochen. Und das Thema Cayenne wäre - bis hin zum alten Turbo - somit auch gleich erledigt :D

    Die Sache mit dem Rückruf würde ich übrigens nicht so schwer nehmen. Wer kann denn - bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen - heute noch gutes ( = entsprechend bezahltes) Personal vorhalten??

    Hallo Wolfgang


    also - die erste Recherche hat ergeben, dass es in Faistenau eine Tubing-Bahn gibt. Wäre sicher ein riesen Spaß für die mitgereisten Kids sich dort austoben zu können.

    Hier der Link dazu: http://www.snowtubing.co.at/index.htm



    Das ist richtig recherchiert :top:

    Und es macht auch tatsächlich großen Spaß diese Anlage zu nutzten. Ob auch für den fünfjährigen Nachwuchs geeignet, müßt ihr selber abschätzen. Unserem war es dann doch zu schnell und gemeinsam mit einem Elternteil zu unfallträchtig :klopf:. Zu bedenken ist auch noch, daß pro Fahrt abgerechnet wird und das natürlich auch ausreichend Schnee vorhanden sein muß .....:confused:

    Wenn ausreichend Schnee vorhanden ist, dann lädt die ganze Region zum Ski- und Schlittenfahren ein. Es soll allerdings in den vergangenen Jahren auch nahezu komplett grüne Winter in der Region gegeben haben :eek:

    Noch ein Nachtrag: Während des letzten TF-WFT gab es in der Region tatsächlich so viel Neuschnee, daß wir an einigen Tagen mit dem Junior nicht spazierengehen konnten da der Schnee dafür zu hoch lag!

    Hallo Matthias.

    So schnell kann´s gehen....

    oder auch - etwas vorausdenken hätte geholfen. Da Anfang September traditionell das TF Treffen stattfindet - und nächstes Jahr auf jeden Fall Anwesenheitspflicht besteht - verschieben wir den Reisetermin um einen Tag nach hinten. Das heißt wir können gleich vom Treffen weiter Richtung Osten fahren.



    Gut mitgedacht :top:

    Ich möchte aber anmerken, daß die Termine sogleich noch immer sehr sehr eng beieinander liegen. Das könnte dazu führen, daß selbst hartgesottene TF eine entweder-oder-Entscheidung treffen müßten :(

    Könnte Ihr die Russland-Tour nicht mit etwas mehr zeitlichem Abstand anbieten??

    Hallo werte Gemeinde.

    Als langjähriger Mercedes-Fahrer/-Eigner und -Forenbesucher kann ich dem Tip gelegentlich das Getriebeöl zu wechseln nur beipflichten. So richtig erfolgreich ist das ganze wohl aber erst dann, wenn gleichzeitig auch eine Reinigung/Spülung durchgeführt wird. Diesbezüglich ist der Hinweis von Wolve :top:auf die Tim-Eckart-Methode überaus hilfreich. Die hierfür notwendigen Maschinen finden wohl immer mehr Verbreitung und sind mittlerweile über die gesamte Republik verteilt anzutreffen.

    So werte Gemeinde.

    Jetzt mal etwas Schockierendes:

    Haftpflicht und Vollkasko für unseren W12 bei der HUK24 =

    Euro 531,- für das ganze Jahr 2010 verteilt auf max. 12.000km

    Da ist die jährliche VW-Anschlußgarantieversicherung teurer..... :eek:

    @ owolter: :guru::guru::guru:

    Vielen Dank für die sehr fachmännische Auskunft. Damit dürften sich alle zukünftigen Diskussionen über die Sinnhaftigkeit des DPF-Austausches wohl erledigt haben.

    Alternativ steht dann wohl nur noch der Wechsels des kompletten Motors inkl. Nebenagregaten ab ca. 130tk Laufleistung zur Debatte... :denker:

    [OT]Da lobe ich mir dann doch die Wartungsfreundlichkeit des W12: Alle 60.000 km mal kurz 12 Zündkerzen tauschen und ansonsten nur alle 500km 100 Liter SuperPlus ergänzen :zwinker:[/OT]

    Hallo ak0303

    Aber 65tkm fährst du viel Landstraße oder ist das normal?



    Schauen wir erst einmal ob wir tatsächlich so weit kommen. Aber auch die bereits bewältigten knapp 50tkm würde ich als i.O. empfinden. Insbesondere nach den hier vereinzelt geposteten "Horror"-Resultaten anderer TF.

    Unser T-Reg wird größtenteils in der Stadt und auf der BAB bewegt. Allerdings nur selten über 200km/h schnell und auch im Allgemeinen mit vorausschauender Fahrweise. Ich muß allerdings auch noch erwähnen, daß ich unseren T-Reg viel über die Schaltwippen schalte (auch runter) und in Verbindung mit dem großen Hubraum so über reichlich Motorbremsvermögen verfüge.

    Andererseits fährt auch meine Frau den Wagen sehr viel und die Gute nutzt diese Funktion überhaupt nicht.

    Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, daß die Technik unseres T-Regs (trotz gelegentlicher Off-Road-Einsätze) nur sehr selten mit Dreck in Berührung kommt :zwinker:

    Abschließend gilt es auch noch darauf hinzuweisen, daß der W12 (genauso wie der V10 TDI) über eine größer dimensionierte Bremsanlage verfügt (bei gleichzeitig nahezu identischem Gewicht wie die anderen Touaregs) :denker:

    So Freunde, hier mal ein kurzes Update meiner Geschichte:



    Nach gut 48tkm war jetzt der zweite Öl-Service bei unserem W12 fällig. Nachdem ich ja beim letzten Mal völlig blauäugig den Auftrag vergeben hatte (Ergebnis siehe oben), habe ich mir dieses Mal die Mühe gemacht im Vorwege einige Preise zu vergleichen (u.a. auch in der Mitte der Republik :zwinker:).

    Ich fand dann - nur wenige Straßen entfernt - einen kleinen VW-Familienbetrieb, an welchen ich letztendlich auch den Auftrag vergeben habe. Resultat: Etwas hemdsärmliger aber nicht unsympatischer Service, saubere Arbeit und auch noch bezahlbar. Inkl. 14 Liter vom Besten und Ölfilter hat mich der Longlife-Service jetzt nur knapp Euro 350,- gekostet (und das in der Stadt Hamburg). Weitere Nebenarbeiten wurden zwar im Vergleich zur ersten Inspektion nicht durchgeführt, aber die Euro 650,- Differenz wären in jedem Fall nicht zu Stande gekommen.

    Ob man in dieser kleinen Werkstatt auch mit ggfs. problematischeren Befunden umgehen kann, wird ein Test in der nächsten Zukunft zeigen.

    Übrigens, nach Aussage des Service-Mitarbeiters sind die Bremsen so nach weiteren 15tkm (KW-Stand dann ca. 65tkm) dann wohl erstmalig fällig. In der Abzockbude in der der erste Service durchgeführt wurde, wollte man mich schon bei KM-Stand 22.000 nicht mehr auf die Straße zurücklassen ohne zuvor die gesamten Verschleißteile der Bremsanlage zu erneuern......... :zorn:

    [ot]
    Hallo zusammen.

    Nun tu bitte nicht so, als würden sich die Damen der Schöpfung für die Sicherheit eines Wagens interessieren... Verzeih, aber da muss ich :lach:



    Das mag ja für manche "Dame" gelten, aber meine Ehefrau, Mutter eines Sohnes und ausgewiesene, aktive Touareg-Freundin verwendet den T-Reg gerade wegen der höheren Sicherheit tagtäglich.

    Aber wie immer gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel!

    PS: Und wer mein Weib kennt hat sodann auch gleich erkannt, daß sie sich - neben edlen hochmotorisierten Karossen - zusätzlich auch noch für feminine Accessoirs interessiert......:eek:[/ot]