Zitat von dschleiIch stimme Frank vollkommen zu! Ich fahre nun schon seit 1974 nur klimatisierte Fahrzeuge, und alle haben/hatten das gleiche Problem. aus diesem Grunde schaltet amn hier im Winter seine Klimaanlage ab (auf Ecco stellen), und nur ein paar Mal im Monat kurz an, um den Dichtungen die entsprechende Schmierung zu geben. Jede Klimaanlage macht das, und es kann keine Abhielfe geschaffen werden. Es ist halt nun mal so, selbst mit high Tech. Fahrzeugen muss der Fahrer noch manchmal mitarbeiten.
Es gibt aber Klimaanlagen, die so intelligent sind, dass sie z.B. beim Start die noch feucht warme Luft in den Leitungen erst einmal in den Fußraum pustet. Das Gleiche könnte doch auch passieren, wenn der Kompressor aus geht, bzw. aus geht und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit in den Rohren herrscht.
Zitat von dschlei
Ich pesöhnlich halte es eh für Energieverschwendung, die Klimaanlage bei relativ niedrigen Temperaturen an zu haben. Der Kompressor frisst auf jeden Fall Sprit, und wenn es aussen kühl ist, sehe ich keinen Grund, die Luft erst noch mehr abzukühlen, um sie dann anschliessend wieder aufzuheizen. Und das ist was man macht, wenn die Klimanalage immer läuft!
Das habe ich auch mal gedacht und getan. Das Ende vom Lied war, dass die Klimaanlage irgendwann angefangen hat zu stinken. Auch eine durchgeführte Desinfektion konnte das nur bedingt wieder gerade biegen. Seit dem läuft das Teil immer. Und solche Probleme hatte ich in meinem Passat nie. Es muß also irgendwie gehen...