Beiträge von dummytest
-
-
Zitat von agroetsch
Waaas? So was gibt es? Da muss ich mal hin!!!!
Update: Es hat sogar eine eigene Website: http://www.hermannsdenkmal.de
Boah ey... Da muss ich doch gleich mal mein Profilbild updaten.
alter Thread, neue Info´s
Armin, da musst du ja jetzt wohl hin, folge mal diesem Link (letzter Absatz, die Geschichten von Arminius und Thusnelda
)
bin selber leider??? im Urlaub...
-
Zitat von Sandokahn
Nö hat voll ausgereicht ,bei 50 Hz 139 dB
Grüße Sandro
und zum Überholen hast´e dann kurz die Heckklappe geöffnet für den zusätzlichen Rückstoss
-
-
-
Zitat von andreas
": )"
_
_
Das mit dem : und dem ) macht auch der Standardeditor,
ist ja sozusagen ein code für den Smiley."; )"
nur der setzt dann wohl gleich ein Leerzeichen dahinter (fällt kaum auf, so kurz ist das
). Da treten dann rein praktisch gedacht keine Kollisionen mehr auf.
Ich weiss auch nicht, ob das bei allen Smileys so auftritt oder nur bei
, hatte keine Lust die alle durchzuprobieren und verwende jetzt wieder den Standard-Eddi.
-
Tip: wenn man den WYSIWYG Editor benutzt, dann darf man bei der Benutzung von Smileys nicht direkt danach eine Klammer-zu setzen.
Der letzte Doppelpunkt der Smileysteuerung wird dann mit der Klammer zusammen als
interpretiert und im Text steht der Rest-Text vom gewünschten Smiley ?!?!?
Ach, probiert es doch einfach aus, das kann ja kein Mensch formulieren .....
Im Standard-Editor gibt es das Problem nicht. Gibt es keine Möglichkeit, hinter dem Smiley automatisch ein Leerzeichen einzufügen, wie es der Standard-Editor auch macht ?
Beispiele: (Klammer-auf
)
-
Zitat von dummytest
habe eben mal nachgeschaut, meins ist auch aufgescheuert
nach 13.000 km.
Da ist tatsächlich schon ein Loch drin, wenn man das Leder etwas vom Gestell wegdrückt.Und das, obwohl ich die Touareg - Norm locker erfülle.
Da werde ich wohl mal die ganzen Sitze untersuchen müssen
. Auf der Beifahrer-Seite ist es noch schlimmer, obwohl dort selten mal einer sitzt (und wenn dann doch erheblich leichter als ich :D)
Also: Vordersitze vorne links + rechts, und so tief, dass man es von aussen erst mal kaum sieht (das 1,5 cm Loch sitzt knapp unter der Plastik-Sitzschale).
Muss ich noch irgendwo nachschauen ?
-
habe eben mal nachgeschaut, meins ist auch aufgescheuert
nach 13.000 km.
Da ist tatsächlich schon ein Loch drin, wenn man das Leder etwas vom Gestell wegdrückt.Und das, obwohl ich die Touareg - Norm locker erfülle.
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Dietmar,
mit glühender Zigarette den Tank aufdrehen!
Sollst mal sehn, wie das abgeht!:DGut, sehr gut
-
es gibt auch wahlweise (hier in D ohne Aufpreis) ein Faltrad.
Da konnte ich mir gar nix drunter vorstellen, jetzt weiss ich, dass es ein nicht aufgeblasenes Notrad ist. Den Kompressor habe ich also auch, nur kein Dichtmittel für den kaputten Reifen.ehrlich gesagt, traue ich aus den unten schon beschriebenen Problemen dem Dichtmittel nicht über den Weg.
Ich glaube aber, dass dir keine Wahl bleibt, wenn dein Wagen die zweite Batterie (ist die nicht in der Reserverradmulde?) verbaut hat (V10?, Standheizung?).Bei mir war Platz für´s Notrad
-
Zitat von dschlei
Da ich jetzzt die Luftfederung habe, ist das schöne Loch, welches ich für mein Nokia Handy als Halterung benutzt habe, verschwunden. Da man hier keine Freisprechnalage braucht, gibt es hier auch keine ansprechenden Handy halter zu kaufen. Was gibt es so in ?D_land (ich will das Handy in Griffnähe haben, aber doch nicht einfach auf dem Beifahrersitz herrumfliegen lassen. hat jemand eine Idee?
Hat dein Handy Bluetooth ?
Für meine Frau (telefoniert nur gelegentlich) habe ich diese Bluetooth-Freisprechanlage in den Zigarettenanzünder gesteckt. Funktioniert "ausreichend", also kein Hifi-Klang, aber verständlich (externes Mikro) und auch laut genug. Das Mikro läßt sich recht gut verstecken, das Kabel ist relativ lang, die Steckdose auf der Mittelkonsole dürfte der beste Platz im T-Reg sein (musst dir nur was für die Taschenlampe überlegen).
Vorteil: Kostengünstig und du kannst das Handy gleich in der Jackentasche stecken lassen, beim Betreten des Autos finden sich Freisprecher und Handy automatisch.
Ausserdem ist es billigDie Hersteller Homepage , das Gerät steht unter "Plug´n drive".
-
Zitat von dschlei
Da solltest Du versuchen, einen Jeep zu nehmen (Grand Cherokee am Besten). Der Blazer ist Ok, besonders die 2 türige Ausführung (kürzerer Radstand). Du künntest auch mal bei Off-Road Outfitter nachschauen, ob die was Anderes haben. Wie hier z. B.
http://4wheeldrive.about.com/od/renta4x4/Klasse Link, da komme ich mit weiter
, Danke...
-
Zitat von Heinz
Genau,
Ich muss mich ab morgen mal wieder für ne Woche mit so einem blöden Ford Explorer oder klappernden Lincoln Navigator abgeben. Wieso haben die Standard US-Autoverleiher eigentlich keine Touaregs (oder von mir aus Cayennes) im Angebot.
gruß
HeinzDas würde mich auch mal interessieren, suche noch einen Touareg zu mieten in Nevada/Utah/Colorado für Juli/August, im Internet finde ich nirgendwo was
.
Da ich auch etwas Offroaden will, ist der Explorer mit seinen riesigen tiefhängenden Trittbrettern an den Seiten nicht gerade das ideale Auto. Der Blazer kommt mir auch nicht besonders geländetauglich vor.
Kannst du mal drauf achten, welche Typen in bei den Autovermietern da besser aussehen für so eine Tour? Die Internet - Bilder geben da meist nicht allzuviel her.
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
vielleicht hat es noch niemand gemerkt:
Es handelt sich immer um denselben Fahrer und dasselbe Fahrzeug.
Seidem letzten Mal nennt man den Fahrer auch:
"Der mit dem Trecker spricht":D
GrußMan muss auch mal den Finger wieder neu "in die Wunden legen"
Aber das mit den 10m meine ich schon ernst, da hätten wir nicht mehr bergauf ziehen müssen und hätten das bestimmt geschafft auch ohne Trecker.
Aber das wäre natürlich schade um den netten neuen Beinamen gewesen für Jörg.
-
Zitat von andreas
Ein 4m-Gurt ist zum Bergen zu kurz, damit bekommt man
kaum jemanden aus dem Graben, muss zu dicht dran und
läuft Gefahr vom Geborgenen angerempelt zu werde.Ein Beispiel, wo ein 4m-Gurt "versagt" hätte.
Gruß
andreasHier das Beispiel, wo das 4/5/6m - Seil versagt hat, trotz Trecker !
Thread: Sandkiste.....Artikel ca. Nr. 100Mit 10m hätten wir den Wagen auch mit unseren T-Reg´s rausgeholt, wetten!!, vielleicht kommt Jörg noch mal zum Testen mit (sollten schon genau gleiche Vorraussetzungen sein :D)
-
Zitat von dschlei
Nach etwas mehr als 1000 km mit dem Neuen, möcht ich mal eine erste, vorsichtige Aussage zum Vergleich zwischen den beiden Federungssystemen machen (mein V6 hatte Stahl-, der V8 hat Luftfederung).
Die Sthalfederung ist dem Gefühl nach ähnlich der Sportstellung bei der Luftfederung. Die Luftfederung in Komfortstellung ist eindeutig weicher. Interessant ist natürlich die Beladestellung bei Luft (warum geht das Ding nicht automatisch runter wenn man den Wagen abstellt?). Die extra mögliche Höhe hat hauptsächlich nur für Offroad Vorteile.
Mein derzeitige Fazit ist, wenn man nicht Offroad machen will, lohnt sich der Aufpreis für Luftfederung eigentlich nicht!
Ich werde weiterhin vergleichen, und falls notwendig, auch hier berichten.
Hallo Dietmar,
das ist eine sehr interessante Aussage für mich , dass die Luftfederung in Stellung Comfort weicher ist als Stahl (ich mag "weich" gefederte Autos). Schön dass mal einer seinen direkten Vergleich postet
. Bei meinen Probefahrten hatte ich soviel "im Kopf", dass ich darauf einfach nicht ausreichend achten konnte.
Zum Thema Offroad bin ich inzwischen der Meinung, das der Nachteil meines Stahlgefederten nur marginal ist (siehe Offroad-Treffen in Dörnitz + Hoopepark). Ich bin mir sicher, das der Luftgefederte im Gelände aufgrund seiner besseren Bodenfreiheit über Sachen rüberkommt, die ich nicht mehr befahren könnte, nur leider, wie soll ich das einschätzen, wenn ich vor der Bodenwelle stehe?
Ich traue mir nicht zu, vor Befahren der Stelle zu erkennen, ob der Wagen rüberpasst. Das merke ich erst, wenn ich mich festfahre, und das kann mir dann mit oder ohne Luft passieren. Den einzigen Vorteil, den ich für mich sehen würde: ich kann mich erst festfahren und dann mit der Luftfederung wieder "rauspumpen"So, jetzt hast du mir den ersten und besten Grund für eine Luftfederung (aber erst beim nächsten T-Reg) geliefert, dann will ich schon mal anfangen zu sparen
.
-
Zitat von Nebelkrähe
Wo???
Die Wettervorhersage für Rochester, NY sagt:
"Intervals of clouds and sunshine in the morning with more clouds for later in the day. Cold. High 31F. Winds W at 10 to 20 mph."
Alex.
habt ihr es gut, schon 31° :D:D
dafür schwitzen wir hier selbst schon bei fast 49° noch nicht
-
Zitat von Tschobi
Besteht denn, rein theoretisch, die Möglichkeit den Zuheizer manuell auszuschalten? Oder muss der auch den Motor mitheizen, sprich schneller auf Betriebstemperatur bringen?
Ich meine, mancher sitzt ja gerne im Kühlen??
Grüße, Markus...der bringt nur den Heizungskreislauf des Kühlwassers schneller auf Temperatur, den Rest regelt dann die Klimaanlagen-Regelung je nach Einstellung. Zu "bedienen" ist am Zuheizer rein gar nichts, der funktioniert einfach
ab einer gewissen niedrigen Aussentemperatur (unter +5° glaube ich).
-