Beiträge von dummytest

    Hallo allesamt:)
    nach dem durchlesen etlicher Reifentest weiss ich noch weniger als zuvor für welchen Reifen ich mich entscheiden sollte :confused:
    Da ich bis zu 30.000km mit meinem Dicken im Jahr unterwegs bin würde mich natürlich auch der verschleisswert intressieren

    Bereifung auf 17".... 235 oder 255

    Bin offen für alle Vorschläge
    :)

    Vorschläge ist gut, .... :D
    ich kenne nur meine 235er auf 17"

    1 Satz GJR + 1 Satz Winterreifen, bis jetzt beide zusammen 62000 km, Restprofil auf den GJRs ca. 3mm (reicht gerade noch zum Abgeben zum Ende der Leasingzeit) und meine Winterreifen (ja, ja, die sind immer noch drauf.... :zwinker: und werden gerade "zu Ende gefahren") werden wohl noch die letzten 4 Monate (8.000km) mit diesem Wagen "überleben" , bevor sie runter müssten.
    Insgesamt bin ich mit dem Reifenverschleiss zufrieden, allerdings nicht mit der extremen Sägezahnbildung ...

    @ die Hardcore-Fraktion :

    wen meinst du denn damit ??? :D

    Hannes, der sich über jeden Busch, der ihm zu nahe kommen kann, wahnsinnig aufregen kann :D .... (obwohl, da kenne ich noch empfindlichere....)
    oder etwa mich, der immer nur Blut und Wasser schwitzt, wenn es mal mehr als 1m hoch geht......... :zwinker:

    nee, nee, nix Hard-Core........... alles nur T-Reg Fahrer, die ausser ´ner großen Klappe gar nicht so viel zu bieten haben (pardon, Hannes.... :guru: )

    Spaß soll es machen......... :lach:

    Hallo,
    kommt ihr mit Spezialbereifung?
    Ich lasse meine 275er SR drauf.

    Gruß

    Fahr einfach mit etwas Schwung durch den Hohlweg und schon sind das nur noch 245er..... :D

    Ich fahre sowieso gerade meine 235er Winterreifen "runter", die bleiben drauf, so gesehen, also keine Spezial-Bereifung.
    Bis auf die echten Schlammlöcher ist das normalerweise auch kein Problem, ich kenne das Gelände allerdings nur nach einer langen Trockenperiode, und da war der Untergrund knüppelhart...

    Ich werde auf jeden Fall noch meine Bergeschlinge mitbringen, das lange Ding sollte reichen für evtl. Aktionen, notfalls holt man eben den Betreiber mit seinem Trecker :top: .

    hört sich an wie Neapel oder Palermo.... :lach:

    nur gibt es dort wohl weniger "Dicke" Autos, so dass man mit einem Touareg noch einen gewissen "Respekt" geniesst..... :D

    genau diese Reparaturkosten sind der Grund, warum ich mir keinen Touareg mehr leisten will.

    Das ist einfach nicht mehr Zeitgemäss, so einen Schrott für teures Geld erst zu verkaufen und sich dann aus der Verantwortung zu stehlen und den Kunden auch noch die Reparaturen bezahlen zu lassen....

    Diese "Geschwindigkeits-Warnung" dürfte aber nicht dauer-piepen, sondern müsste nach ein paar Sekunden wieder ausgehen.... (zumindest wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ich hatte die mal auf 200 km/h gestellt :D:D ....)

    Ich hatte bei der Zulassung keine Probleme da Volkswagen bei der Produktion die gleichen Scheinwerfer und Rückleuchten verwendet wie für die Deutsche Produktion alle Bauteile haben ein E-Zeichen. Genauso war es mit den Abgas Werten bzw. Katalysator.

    Muss aber jeder für sich selber entscheiden ob er sparen will oder gewisse überteuerte Produkte hier einkauft.:)

    mfg

    du musstest also nichts "umrüsten" !? (bis auf das Navi natürlich)

    Hast du von VW schon eine Zusage zur Garantie?

    ... Die Bilder vom Gelände machen mich ja etwas nachdenklich, ob ich den 4 Wochen alten T. sowas antun soll. Aber sicher gibt es da auch "blaue" Pisten. Gruß Heland

    ist kein Problem, was geht das geht, alles andere geht eben nicht...... :D

    Kaputtgefahren (es war nur ein Teil für 37,- €) habe ich mir auch nur was, weil ich selber "gepennt" habe.... :eek: , wer langsam fährt, fährt sich auch nichts kaputt (das gilt für "alte" und "neue" Touaregs.... ).

    Ansonsten ist es so, es gibt ausreichend ganz leichte + leichte Strecken, alle Hindernisse lassen sich auch problemlos umfahren nach meiner Erinnerung, die Steilstrecken sind ausserdem befestigt. Die Homepage zeigt natürlich die spektakulären Abschnitte...
    Kindern macht das Mitfahren in aller Regel riesen Spass :D, je mehr der Fahrer schwitzt, um so mehr Spass haben die normalerweise :top:

    Burkhard,
    das war im Mai und saukalt.
    Für dich würde ich das auch ohne Unterhose machen.:top:

    welche Ehre :D

    aber die Wasserdurchfahrt dort streichen wir lieber, ohne Winde habe ich da noch keinen rauskommen sehen, nicht mal dem Umbau-Wrangler........ :D:D

    aber den Jungs hat es anscheinend Spass gemacht, weil........... die fuhren da immer wieder aufs Neue rein :lach:

    ansonsten, es hält dich bestimmt niemand zurück dieses Mal deine eingenen Autoteile zu versenken..........

    nee, nee, ich habe hier noch einen New Grand Vitara mit 200km auf dem Tacho "rumstehen" ......... :D
    aber trotz allem "Interesse" an der Geländefähigkeit werde ich mit ziemlicher Sicherheit den Touareg mitbringen, den muss ich noch mal etwas "quälen" bevor die Klapperkiste an den Leasinggeber zurückgeht.......
    Ausserdem brauche ich sicherlich die ganzen elektronischen Helferlein auf der 90% Gefällstrecke und auf der Verwindungsbahn im Wald........... :D

    obwohl, reizen würde es mich schon.... :rolleyes:

    nein, nein, ich kenne das Gelände ja schon etwas, vielleicht findet jemand noch Teile meines "Unterbodens", den ich da letztens gelassen habe.......

    Und Hannes, Wasserdurchfahrten sind gestrichen !!!!!
    Wir möchten dich nicht schon wieder in Unterhose sehen ......... :lach:

    Hallo
    an alle Travelcontrolnutzer eine Frage. Werden die PC-Ausdrucke bzw die Gerätedaten auch vom Finanzamt anerkannt?

    Gruß Ralf

    so eine richtige Zusage habe ich bis heute nicht, es mangelt einfach an der Betriebsprüfung..... (und das finde ich nicht schlimm.....:top:)

    Die haben aber mal vor langen Jahren einen Ausdruck angefordert und bekommen (Grund: Prüfung ob das elektr.Fahrtenbuch anzuerkennen ist....). Gleichzeitig wurde ich mehrfach gefragt, ob das Gerät fest im Fahrzeug verbaut ist (ist ein ganz wichtiger Punkt, Zig.Anzünder Geräte werden garantiert nicht anerkannt!). Danach kamen keine Rückfragen mehr.

    Die Frage, ob das Finanzamt das anerkennt ist also nicht so pauschal zu beantworten, von weiteren Anfragen sehe ich lieber ab, sonst erhalte ich nur von denen die Sicherheitsantwort: NEIN .
    Das lasse ich also recht entspannt auf mich zukommen.

    Dazu kommen inzwischen ja auch noch die neuen Anforderungen, die mit diesem Fahrtenbuch abgedeckt werden sollen:
    1. Fahrtenbuch-Ermittlung der Dienstfahrtanteile anstatt 1% Eigen-Nutzungsregelung (das bin ich mit ca. 85% Dienstfahrtanteil)
    2. Fahrtenbuch um den betrieblichen Nutzungsanteil von mehr als 50% nachzuweisen, um die 1% Regel in Anspruch nehmen zu können.
    3. Fahrtenbuch um Dienstfahrten abrechnen zu können (z.B. gegenüber dem Arbeitgeber ...)

    Ich möchte wetten, das ist und bleibt eine Einzelfallentscheidung des FA (bzw. des Betriebsprüfers). Wenn es dann zu Diskussionen kommen sollte, dann habe ich zumindest den Nachweis der absoluten Lückenlösigkeit, mal sehen was evtl. dann aufkommenden Diskussionen dann bringen.
    Ich bin da recht zuversichtlich, dass es anerkannt wird.

    das ist ja schon eine ganze weile her...

    habt ihr was neues gutes in diesem Bereich endeckt?

    Gruß Jens

    ich nicht, mein Travelcontrol "registriert" immer noch fleissig meine Fahrten, und das bereits im 2.Auto.... :Applause:

    Wenn ich es recht überlege, dann denke ich gar nicht mehr über das Teil nach , lese nur alle paar Wochen mal die Daten aus und dann in meinen PC ein. Das Adressbuch (gespeicherte Ziele) ist inzwischen so umfangreich angewachsen, dass fast alles automatisch geht... :Applause::Applause:

    Hallo,

    wofür gibt es den die Untersetzung:D?

    na klar, zum "kriechen", aber wenn der 1.Gang länger wird dann übersetzt sich das immer, ob mit oder ohne Untersetzung.

    Jedenfalls ist "besonders kurz" immer hilfreich, wenn man gaaaaanz langsam fahren will, besonders in schwerem Geläuf oder wenn es sehr steil bergab geht (die erhöhte Motorbremswirkung schont die Bremsen, die ja auch von der Bergabfahrhilfe genutzt werden).

    Ist er bei der Automatik auch. Die Automatik fährt übrigens normalerweise im 2. an

    kann ich nicht bestätigen, weder in meinem R5 noch im V6TDI fuhr er bei Stillstand im 2.Gang an .
    Wenn die Geländeuntersetzung drin ist, dann ändert sich das Verhalten aber und er fährt im 2.Gang los.

    Ansonsten halte ich den 1.Gang nicht für zu kurz übersetzt, wenn ich mir vorstelle, dass er "länger" wäre, dann hätte das echte Nachteile im Gelände-Kriechverkehr :eek: .

    Tja ich hab bereits bei Bestellung eben aus Komfortgründen nach der kleinstmöglichen Felge und der schmalstmöglichen Reifendimension nachgefragt und hab daher natürlich schon die 17 Zöller mit 235er drauf. (Ihr hättet mal das Gesicht des Verkäufers sehen sollen: "wollen sie nicht was sportlicheres haben" sagte er zu mir:lach:)
    Ich hab mir schon zum vornherein ausgemalt, dass dies Probleme machen könnte und ohne diese Rollo-Sache wäre ich gar nicht darauf gekommen da was ändern zu wollen. Aber wenn's denn nur mit beim :) kurz anstöpseln getan wäre und natürlich die generelle Fahrsicherheit des Dicken dadurch nicht beeinträchtigt würde, könnte ich schon schwach werden....

    Auch mir ist der Fahrkomfort mit 17" 235er (genau darum habe ich diese "schmalen" Reifen genommen !) immer noch nicht ausreichend.
    Ein Auto wie der Touareg sollte schon komfortabler abgestimmt sein als ich ihn jetzt habe.

    Die ganze Manie mit den Testberichten (dort wird immer auf Extremsituationen eingegangen und weichere Fahrwerke kommen fast immer schlecht weg...) und der sportlichen Fahrweise kann ich nicht verstehen. Kein Wunder dass sich die Hersteller darauf einstellen und die Kisten alle "sportlich" abstimmen, wenn die Käufer schon so durch die Presse manipuliert sind.
    Ich hätte viel lieber ein amerikanisches Schaukelfahrwerk , das beruhigt so schön den Fahrstil :lach: und damit den Spritverbrauch.

    Gerade die Luftfederung mit den adaptiven Dämpfern sollte in der Lage sein in "gefährlichen" Fahrzuständen rechtzeitig zu reagieren und den Komfort zurückzunehmen bis es wieder einfach geradeaus geht. Ich glaube schon, dass die Ing. hier noch einiges an Komfort rauskitzeln könnten , auch ohne die Fahrsicherheit zu vernachlässigen.
    Am besten liegt sowieso ein brettharter Lotus Elise (und damit auch am sichersten...) :D