Beiträge von dummytest

    Hallo Zusammen,

    letzte Woche Dienstag wurden mir beide Scheinwerfer von meinem Dicken geklaut. Ganz sauber ausgebaut. Doch jetzt kommt der Hammer: VW benötigt 2 Wochen um mir Neue zu besorgen. Vorraussichtlicher Liefertermin nächste Woche. Das ist für mich ein absoluter Witz.:zorn:

    so lange durfte ich auch warten seinerzeit...... (waren aber nicht geklaut, nur (angeblich) kaputt........ )


    ich befürchte, das ist "normal" :(

    eine falsche verklebte Plakette wird wohl kauf dazu führen, dass man die Umweltzonen (wenn sie nur noch grün zulassen, was wohl im Moment noch gar keine macht...) befahren darf.

    Ich möchte wetten, das der Fahrer dafür verantwortlich ist, dass die richtige Plakette verklebt ist und nicht der TÜV (der gibt die Dinger nur raus....).

    Ist natürlich sehr theoretisch, aber wir sind ja auch in Deutschland, da gibt es immer findige Leute die nix besseres zu tun haben.... :D also so was zu suchen.....

    tja aber leider wird man das erst Juni 2009 wissen

    denne der R5 bekam ja Juni 2006 den DPF Serienmäßig
    und vor 06/2009 muß ja keiner zur AU

    was dann kommt und was der TÜV oder die Dekra sagt ????????????

    einfach hinfahren und eine AU machen lassen, was hindert euch ???
    oK, kostet ein paar Euro, aber zumindest wisst ihr dann möglicherweise noch innerhalb der Garantiezeit Bescheid ....

    Ich glaube, ich würde es tun..... (meiner russt Gott sei Dank nicht....)

    auf jeden Fall........
    und nein, ich habe es noch nie live gesehen (und schaue ich mir auch nicht mehr an )

    für diesen Mehrpreis will ich es gar nicht haben, das Teil kann ja noch nicht ein mal telefonieren ohne weiteren Aufpreis, und dann will VW mir auch noch das Handy vorschreiben.

    Sicherlich ist die VW Lösung insgesamt wahrscheinlich die "schönste" und in voller Ausbaustufe auch bestimmt sehr gut, aber ....

    nein Danke, da gebe ich mein Geld lieber für was anderes aus.
    Sooooo wichtig ist mir das nun auch nicht, dass ich nicht ein paar ganz wenige Nachteile einer After-Markt Lösung in Kauf nehmen kann, wenn ich schon 4stellige Beträge einsparen kann...

    (ach ja, :D.... ich bekomme auch keine Breitreifen sondern 235er, ich bekomme kein Chrompaket, ich nehme keine Standheizung , ich will kein Leder, ......

    und es wird doch ein Touareg.... :D:D )

    ...... Habe z.B. bei mir ein mobiles Navi drin, welches ich im oberen Ablagefach eingebaut habe. Dafür musste ich dort löcher bohren zur Montage und für die Kabel und den Stromschalter (siehe Bild).
    Das dürfte ich beim Leasing nicht, ausser ich würde bei der Rückgabe ein neues Ablagefach einbauen...

    diese Löcher habe ich auch (elektr.Fahrtenbuch), mal sehen, ob sie die Dinger bei der Rücknahme überhaupt entdecken..... :D

    Aber deine NAVI Lösung interessiert mich wirklich brennend :top:(ich habe beim nächsten Leasing so was auch vor und werde garantiert aufs Werks-NAVI verzichten).
    Kann man das "einklappen" und ist es somit unsichtbar beim Parken ?
    Was für ein Gerät ist denn das ?
    Hast du noch eine GPS Antenne positioniert oder empfängt der einfach durch die Plastikkappe durch ?
    Hat das Ding noch Extras (Bluetooth - Freisprecher, MP3) und wenn ja, wie hast du Mikro bzw. Audio-Out verkabelt ? :zwinker:

    warum sollte er nach 4 Wochen Standzeit nicht mehr funktionieren ???? das muss er aber abkönnen......... :D

    oK, 4 Wochen habe ich noch nicht probiert, aber 3 Wochen auf einen Flughafenparkplatz waren definitiv gar kein Problem für die Batterie.....

    Wenn es ein Problem in der Stromversorgung geben sollte (schleichende Entladung wie hier schon manchmal beschrieben) dann deckt diese Erhaltungsladung dieses Problem höchstens zu...

    Vorteile R5 zu V6TDI:
    ist schon was günstiger
    die Leistung reicht auch aus und verleitet mehr zum cruisen als zum Rasen
    die Automatik schaltet weicher (liegt wohl am geringeren Drehmoment des Motors)

    Nachteile des R5:
    grausam ruppiger Motor (läuft wie ein Trecker)
    sparsamer als der V6TDI ist er auch nicht..... (mein Mehrverbrauch liegt nur am flotteren Fahrstil, den ich mir mit dem sechser wieder angewöhnt habe)
    die Angst vor diesem dämlichen Partikefilter (--> Öl im Motor und kurze Wechselintervalle)


    und ich hatte/habe beide Fahrzeuge bewegt, der R5 kommt mir wohl nicht mehr ins Haus , Hauptgrund ist der unkomfortable Motorlauf.....

    Hallo Freunde!

    Ich melde mich auch mal wieder!
    Habe Bilder von Euren "Dicken " gesehen,KLASSE,aber möchte auch ein Bild von meinem zeigen.
    Bin im Urlaub gewesen und während der Fahrt habe ich das Bild gemacht sonst glaubt mir das keiner !
    Frage, ist das möglich????Und der Tank ist noch garnicht voll?Mit einem R5 TDI ?Ich habe das natürlich nicht geschaft!

    doch, das geht sicherlich, du wirst dich nur auf der Strecke fürchterlich langweilen, weil du immer hinter einem LKW herfährst........... :D


    :lach:

    Moin aus Hamburg,

    kann man die ZZH eigentlich auch selbst einstellen? Oder ist das nur über eine Softwareänderung möglich. Ansonsten hätte ich mit vorgestellt, die Verkleidung abzubauen und da dann nur die entsprechenden Schrauben oder Bolzen oder ähnliches Gestängezeugs zu justieren, bis es mir gefällt.
    Muss mich nämlich den häufigen Äußerungen anschließen: die Heckklappe will schon recht herzhaft zugeschlagen werden, bis der elektrische Stellmotor dann den Rest erledigt. Meine Vorstellung wäre eher: Heckklappe nur anlegen und dann noch mal einen kleinen Druck mit der Hand und dann...

    Gruß an alle, Andreas.

    das dürfte mechanisch einzustellen sein, ich habe meinen Händler 3-5 mal genervt, bis er das endlich hinbekommen hat, jetzt muss man die Klappe nur wenig "andrücken", dann zieht er zu (sehr angenehm, wenn es richtig funktioniert)

    :spam:Ein Geländewagen definiert sich ganz einfach so:

    wenn ich einen habe, dann traue ich mich dort reinzufahren, wo ich dann nachher festsitze und geborgen werden muss... :zwinker:
    mit einem "Nicht-Geländewagen" kann mir das nicht passieren weil ich mich gar nicht erst traue...... :D

    .
    .
    .
    .
    ist doch ganz einfach......:lach:

    keine Ursache..
    ich war irgendwann letzten Herbst mal da um es auszuprobieren...
    Hat mir nicht allzu lange Spass gemacht, bin aber auch kein Vertreter von harten Schlammfraktion (ich mag eher Steine..).
    Das grösste Problem war neben den tiefen Fahrrinnen im Wald auch der meiner Meinung nach extrem rutschige Lehmboden, da waren die Profile sofort dicht.

    Wie gesagt, ich bin ja wieder rausgekommen (mit ziemlicher Mühe an einer Stelle), aber zum Ausprobieren ist sicherlich der Hoopepark bei Bremen besser geeignet (der kann zwar auch rutschig werden, aber die Fahrtstrecken sind breiter und bieten auch mal Alternativen, aber etwas schwierig muss es ja schon sein... :D )


    Mit der richtigen Bereifung und gutem Unterfahrschutz macht Mammut aber sicherlich Spass........, besonders die Windestrecke wäre ich nicht mal mit Bergsteigerausrüstung hochgekommen........


    ach so, noch ein Nachsatz: C4F ist mit Sicherheit einfacher zu befahren aufgrund des festen Untergrundes , nur so zum Vergleich........

    Ich denke nicht, dass MTs wirklich soooooo wichtig sind, oder?
    Aber wenn euch das zu brutal ist, kann man ja auch über einen anderen Park reden.

    Und ob da MTs von nöten sind......

    Ich war mit meinem TReg mit Winterreifen dort drin, da blieben mir fast nur die Waldwege (und auch die nicht alle.... ) übrig....
    Vergesst nicht, dass dort auch viele echte Hard-Core Freaks mit Ballonreifen unterwegs sind, die fahren selbst die Wege richtig tief aus....
    Oder ihr wartet eine Trockenperiode von mehren Wochen ab, dann mag es gehen (und auch dann ist noch Schlamm genug übrig....).

    Wie gesagt, mir war es einfach zu heftig (schlammig), und nur den leichten Rundweg zu fahren bringt es dann auch nicht (obwohl der landschaftlich wirklich schön ist.....).
    Und passt bei den Waldwegen auf, auch wenn sie am Anfang noch gehen, weiter drin werden die nicht besser (und bis ihr den Chef mit seiner Winde geholt habt, seid ihr bis zu den Knien im Schlamm eingesunken.... :D gewesen......)

    Meine persönliche Meinung: nicht unbedingt für die (Strassen-) Touaregs geeignet..... aber wer es mag.......

    ...wie gesagt, nur 35 T€ dafür bezahlt. Abzgl. 10% sind das dann nur noch 31,5 T€ für ein 15 Monate altes Auto..? Da gibts privat mehr...

    da solltest du dich nicht beschweren....
    normalerweise geht die Wandlung bei Neuwagen eher positiv aus, ich würde mal sagen, dass die 0,4% auch nur dort anzuwenden sind (250000 km Gesamt-(Rest)-Fahrleistung = 0,4% vom Anschaffungswert), wenn der Wagen von den 250000 schon 100000km weghaben sollte, dann rechnet sich das eben wie folgt :

    150000km Restfahrleistung = 0,6% pro 1000km....

    dann wird das noch schlechter für dich..


    oder du behälst ihn....... :)

    Wie? Es gab also bereits Touareg´s die das ab Werk doch schon konnten? :confused:

    Bitte nochmals bestätigen (Baujahr etc.).

    Danke

    Momo

    leider nein.......

    da "muss man schon einen kennen, der sich damit auskennt"..............
    und das war und ist nie einfach gewesen , ich werde es wohl auch vermissen müssen beim nächsten in 1/2 Jahr........

    Andere wissen besser wie es damals gemacht wurde (irgend so eine spezielle Sicherungs-CD für wirklich eingeweihte)....
    technisch geht es jedenfalls